Bereitstellen einer Citrix ADC BLX-Appliance
Das Bereitstellen einer Citrix ADC BLX-Appliance auf einem Linux-Host besteht aus dem ersten Herunterladen und Installieren der Citrix ADC BLX-Appliance. Anschließend kann die installierte Citrix ADC BLX-Appliance entweder mit oder ohne DPDK-Unterstützung bereitgestellt werden. Eine Citrix ADC BLX-Appliance kann entweder im freigegebenen oder dedizierten Netzwerkmodus konfiguriert werden. Eine Citrix ADC BLX-Appliance mit DPDK-Unterstützung kann nur im dedizierten Modus konfiguriert werden.
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie mit der Bereitstellung einer Citrix ADC BLX-Appliance auf einem Linux-Host beginnen, werden in der folgenden Tabelle die Voraussetzungen und Überlegungspunkte aufgeführt:
Kategorie | Citrix ADC BLX-Einheit | Citrix ADC BLX-Appliance mit DPDK-Unterstützung |
---|---|---|
Unterstütztes Linux-Betriebssystem | CentOS Release 7.5 oder höher | CentOS Release 7.5 oder höher |
’’ | Oracle Linux Release 7.4 oder höher | Oracle Linux Release 7.4 oder höher |
’’ | Ubuntu Version 18.04 und Ubuntu Version 20.04 | Ubuntu Version 18.04 und Ubuntu Version 20.04 |
’’ | Linux auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) | - |
Prozessortyp auf dem Unix-Host | Intel oder AMD x86-64 (64-Bit) Prozessor | Intel x86-64 (64-Bit) Prozessor |
Minimales RAM auf dem Linux-Host | 2 GB RAM | Weitere Informationen finden Sie in der nächsten Zeile zu DPDK-bezogenen Anforderungen und Informationen. |
DPDK-bezogene Anforderungen und Informationen | Nicht verfügbar | Der Linux-Host muss die Mindestsystemanforderungen für die Installation von DPDK erfüllen. Weitere Informationen zu den Mindestanforderungen finden Sie in der offiziellen DPDK-Dokumentation. |
’’ | ’’ | Die Citrix ADC BLX Appliance verwendet Bibliotheken, die mit DPDK-Version 20.11.1kompiliert wurden. |
’’ | ’’ | Citrix empfiehlt, dass der Linux-Host über mindestens 2 GB Arbeitsspeicher verfügt, der von der Citrix ADC BLX-Appliance für DPDK als große Seiten zugewiesen werden kann. |
’’ | ’’ | Eine Liste der Einschränkungen für eine Citrix ADC BLX-Appliance im DPDK-Modus finden Sie unter Einschränkungen und Verwendungsrichtlinien von Citrix ADC BLX. |
Installieren Sie das Repository Extra Packages for Enterprise Linux (EPEL), das für Redhat-basierte Linux-Systeme geeignet ist | Führen Sie den folgenden Befehl auf der Linux-Shell aus, um das Paket zu installieren: rpm -ivh epel-release-latest-7.noarch.rpm . Weitere Informationen zur Installation des EPEL-Repositorys finden Sie unter EPEL. |
Führen Sie den folgenden Befehl auf der Linux-Shell aus, um das Paket zu installieren: rpm -ivh epel-release-latest-7.noarch.rpm . Weitere Informationen zur Installation des EPEL-Repositorys finden Sie unter EPEL. |
Hinweis:
Eine Citrix ADC BLX-Appliance, die auf einem CentOS Linux Version 8.0-Host oder einem Oracle Linux Version 8.0-Host bereitgestellt wird, wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß gestartet oder funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn die folgende Bedingung erfüllt ist:
SELinux
policy is enabled on the Linux host. SELinux prevents thesystemd
process from running some Citrix ADC BLX system files.Workaround: Disable
SELinux
on the Linux host.Eine Citrix ADC BLX-Appliance unterstützt maximal neun NIC-Ports (DPDK-NIC-Ports oder Nicht-DPDK-NIC-Ports oder beides).