-
AppExpert Anwendungen und Vorlagen
-
Konfigurieren der Anwendungsauthentifizierung, -autorisierung und -überwachung
-
-
Konfigurieren des erweiterten Richtlinienausdrucks: Erste Schritte
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Arbeiten mit Datumsangaben, Uhrzeiten und Zahlen
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von HTTP-, TCP- und UDP-Daten
-
Ausdrücke zur Identifizierung des Protokolls in einem eingehenden IP-Paket
-
Ausdrücke für HTTP-Statuscodes und numerische HTTP-Nutzlastdaten außer Datumsangaben
-
Operationen für HTTP-, HTML- und XML-Kodierung und „sichere“ Zeichen
-
Ausdrücke zum Auswerten einer DNS-Nachricht und Identifizieren des Trägerprotokolls
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von SSL-Zertifikaten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: IP- und MAC-Adressen, Durchsatz, VLAN-IDs
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Stream Analytics-Funktionen
-
Zusammenfassende Beispiele für Standard-Syntaxausdrücke und -richtlinien
-
Tutorialbeispiele für Standard-Syntaxrichtlinien für das Umschreiben
-
Migration von Apache mod_rewrite Regeln auf die Standardsyntax
-
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已经过机器动态翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
이 콘텐츠는 동적으로 기계 번역되었습니다. 책임 부인
Este texto foi traduzido automaticamente. (Aviso legal)
Questo contenuto è stato tradotto dinamicamente con traduzione automatica.(Esclusione di responsabilità))
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.책임 부인
Este artigo foi traduzido automaticamente.(Aviso legal)
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Questo articolo è stato tradotto automaticamente.(Esclusione di responsabilità))
Translation failed!
Konfigurieren eines Selektors
Ein Selektor ist ein Filter zur Identifizierung von Anforderungen. Es besteht aus bis zu fünf einzelnen Standardsyntaxausdrücken, die Anforderungsattribute wie die Client-IP-Adresse und die URL in der Anforderung identifizieren. Jeder Ausdruck ist ein nicht zusammengesetzter Standardsyntaxausdruck und wird als in einer AND- Beziehung zu den anderen Ausdrücken betrachtet. Im Folgenden sind einige Beispiele für Selektorausdrücke:
HTTP.REQ.URL
CLIENT.IP.SRC
HTTP.RES.BODY(1000).AFTER_STR("<string>").BEFORE_STR("<string>")"
CLIENT.IP.SRC.SUBNET(24)
Selektoren werden in Konfigurationen mit Ratenbegrenzung und Aktionsanalysen verwendet. Ein Selektor ist in einer ratenbegrenzenden Konfiguration optional, ist aber in einer Action-Analytics-Konfiguration erforderlich.
Die Reihenfolge, in der Sie Parameter angeben, ist signifikant. Wenn Sie beispielsweise eine IP-Adresse und eine Domäne (in dieser Reihenfolge) in einem Selektor konfigurieren und dann die Domäne und die IP-Adresse (in umgekehrter Reihenfolge) in einem anderen Selektor angeben, betrachtet Citrix ADC diese Werte als eindeutig. Dies kann dazu führen, dass dieselbe Transaktion zweimal gezählt wird. Wenn mehrere Richtlinien denselben Selektor aufrufen, kann der Citrix ADC erneut dieselbe Transaktion mehrmals zählen.
Wenn Sie einen Ausdruck in einem Selektor ändern, erhalten Sie möglicherweise einen Fehler, wenn eine Richtlinie, die ihn aufruft, an eine neue Richtlinienbezeichnung oder einen neuen Bindepunkt gebunden ist. Angenommen, Sie erstellen einen Selektor namens MyLimitSelector1, rufen ihn aus MyLimitid1 auf und rufen den Bezeichner aus einer DNS-Richtlinie namens DNSrateLimit1 auf. Wenn Sie den Ausdruck in MyLimitSelector1 ändern, wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie DNSrateLimit1 an einen neuen Bindepunkt binden. Die Problemumgehung besteht darin, diese Ausdrücke zu ändern, bevor die Richtlinien erstellt werden, die sie aufrufen.
Die Citrix ADC Appliance bietet integrierte Selektoren pdf für einige der häufigsten Anwendungsfälle. Siehe PDF.
Sie können auch einen Selektor mit Ausdrücken konfigurieren, die die Anforderungsattribute Ihrer Wahl identifizieren. Beispielsweise können Sie einen Datensatz für eine Anforderung erstellen, die mit einer bestimmten Kopfzeile eintrifft. Um die Kopfzeile auszuwerten, können HTTP.REQ.HEADER("<header_name>")
Sie dem Selektor hinzufügen, den Sie verwenden möchten.
So konfigurieren Sie einen Selektor mit der Befehlszeilenschnittstelle:
Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um einen Selektor zu konfigurieren und die Konfiguration zu überprüfen:
add stream selector <name> <rule> ...
show stream selector
Beispiel
> add stream selector myselector HTTP.REQ.URL CLIENT.IP.SRC
Done
> show stream selector myselector
Name: myselector
Expressions:
1) HTTP.REQ.URL
2) CLIENT.IP.SRC
Done
>
<!--NeedCopy-->
So ändern oder entfernen Sie einen Selektor mit der Befehlszeilenschnittstelle:
- Um einen Selektor zu ändern, geben Sie den Befehl set stream selector, den Namen des Selektors und den Regelparameter mit den Ausdrücken ein. Geben Sie die vorhandenen Ausdrücke ein, die Sie behalten möchten, zusammen mit den neuen Ausdrücken, die Sie hinzufügen möchten.
- Um einen Selektor zu entfernen, geben Sie den Befehl rm stream selector und den Namen des Selektors ein.
So konfigurieren Sie einen Selektor mit der GUI:
- Navigieren Sie zu AppExpert > Action Analytics > Selektoren .
- Führen Sie im Detailbereich eine der folgenden Aktionen aus:
- Um einen Selektor zu erstellen, klicken Sie auf Hinzufügen.
- Um einen Selektor zu ändern, wählen Sie den Selektor aus, und klicken Sie dann auf Bearbeiten.
-
Legen Sie auf der Seite Auswahl erstellen oder Auswahl konfigurieren die folgenden Parameter fest:
- Name. Um einen Namen für den Selektor hinzuzufügen, geben Sie den Namen in das Feld Name ein. Der Name muss mit ASCII, alphanumerischem Zeichen oder Unterstrichen beginnen. Der Name darf nur alphanumerische ASCII-, Unterstrich-, Hash-, Punkt-, Leerzeichen-, Doppelpunkt-, Gleich- und Bindestriche enthalten.
- Ausdrücke. Um den Ausdruck zur Selektorkonfiguration hinzuzufügen, klicken Sie auf Einfügen. Um einen Ausdruck aus der Selektorkonfiguration zu entfernen, wählen Sie im Feld Ausdruck den Ausdruck aus, und klicken Sie dann auf Löschen. Hinweis: Geben Sie im Feld Ausdrücke einen gültigen Parameter ein. Geben Sie beispielsweise HTTP ein. Geben Sie dann einen Punkt nach diesem Parameter ein. Es wird ein Dropdownmenü angezeigt. Der Inhalt dieses Menüs enthält die Schlüsselwörter, die dem von Ihnen eingegebenen Anfangsschlüsselwort folgen können. Um das nächste Schlüsselwort in diesem Ausdruckspräfix auszuwählen, doppelklicken Sie im Dropdownmenü auf die Auswahl. Das Textfeld Ausdrücke zeigt sowohl das erste als auch das zweite Schlüsselwort für das Ausdruckspräfix an, beispielsweise HTTP.REQ. Fahren Sie mit dem Hinzufügen von Ausdruckskomponenten fort, bis der vollständige Ausdruck gebildet wird.
- Klicken Sie auf Einfügen.
- Fügen Sie bis zu fünf nicht zusammengesetzte Ausdrücke hinzu.
- Klicken Sie auf Erstellen und dann auf Schließen.
Teilen
Teilen
In diesem Artikel
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.