-
AppExpert Anwendungen und Vorlagen
-
Konfigurieren der Anwendungsauthentifizierung, -autorisierung und -überwachung
-
-
Funktionsweise eines HTTP-Callouts
-
Anwendungsfall: ESI-Unterstützung zum dynamischen Abrufen und Aktualisieren von Inhalten
-
-
-
Konfigurieren des erweiterten Richtlinienausdrucks: Erste Schritte
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Arbeiten mit Datumsangaben, Uhrzeiten und Zahlen
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von HTTP-, TCP- und UDP-Daten
-
Ausdrücke zur Identifizierung des Protokolls in einem eingehenden IP-Paket
-
Ausdrücke für HTTP-Statuscodes und numerische HTTP-Nutzlastdaten außer Datumsangaben
-
Operationen für HTTP-, HTML- und XML-Kodierung und „sichere“ Zeichen
-
Ausdrücke zum Auswerten einer DNS-Nachricht und Identifizieren des Trägerprotokolls
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von SSL-Zertifikaten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: IP- und MAC-Adressen, Durchsatz, VLAN-IDs
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Stream Analytics-Funktionen
-
Zusammenfassende Beispiele für Standard-Syntaxausdrücke und -richtlinien
-
Tutorialbeispiele für Standard-Syntaxrichtlinien für das Umschreiben
-
Migration von Apache mod_rewrite Regeln auf die Standardsyntax
-
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已经过机器动态翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
이 콘텐츠는 동적으로 기계 번역되었습니다. 책임 부인
Este texto foi traduzido automaticamente. (Aviso legal)
Questo contenuto è stato tradotto dinamicamente con traduzione automatica.(Esclusione di responsabilità))
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.책임 부인
Este artigo foi traduzido automaticamente.(Aviso legal)
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Questo articolo è stato tradotto automaticamente.(Esclusione di responsabilità))
Translation failed!
Funktionsweise eines HTTP-Callouts
Wenn die Citrix ADC Appliance eine Clientanforderung empfängt, wertet die Appliance die Anforderung anhand der Richtlinien aus, die an verschiedene Bindungspunkte gebunden sind. Wenn die Appliance während dieser Auswertung auf den HTTP-Callout-Ausdruck stößtSYS.HTTP_CALLOUT(<name>)
, wird die Richtlinienauswertung kurz angehalten und eine Anforderung an den HTTP-Callout-Agent sendet, indem die für das angegebene HTTP-Callout konfigurierten Parameter verwendet werden. Nach Erhalt der Antwort überprüft die Appliance den angegebenen Teil der Antwort und führt dann entweder eine Aktion aus oder wertet die nächste Richtlinie aus, je nachdem, ob die Auswertung der Antwort vom HTTP-Callout-Agent TRUE bzw. FALSE ergibt. Wenn beispielsweise das HTTP-Callout in einer Responder-Richtlinie enthalten ist und die Auswertung der Antwort auf TRUE ausgewertet wird, führt die Appliance die Aktion aus, die der Responder-Richtlinie zugeordnet ist.
Wenn die HTTP-Callout-Konfiguration falsch oder unvollständig ist oder wenn sich das Callout rekursiv selbst aufruft, löst die Appliance eine UNDEF-Bedingung aus und aktualisiert den nicht definierten Treffer-Zähler.
Die folgende Abbildung veranschaulicht die Funktionsweise eines HTTP-Callouts, die von einer global gebundenen Responderrichtlinie aufgerufen wird. Das HTTP-Callout ist so konfiguriert, dass sie die IP-Adresse des Clients enthält, der einer eingehenden Anforderung zugeordnet ist. Wenn die Citrix ADC Appliance eine Anforderung von einem Client empfängt, generiert die Appliance die Callout-Anforderung und sendet sie an den Callout-Server, der eine Datenbank mit IP-Adressen in der Sperrliste hostet, und einen HTTP-Callout-Agent, der prüft, ob die IP-Adresse des Clients in der Datenbank aufgeführt ist. Der HTTP-Callout-Agent empfängt die Callout-Anforderung, überprüft, ob die IP-Adresse des Clients aufgeführt ist, und sendet eine Antwort, die von der Citrix ADC Appliance ausgewertet wird. Wenn die Antwort darauf hinweist, dass die IP-Adresse des Clients nicht auf der Sperrliste ist, leitet die Appliance die Antwort an den konfigurierten Dienst weiter. Wenn die IP-Adresse des Clients auf die Sperrliste gesetzt wird, setzt die Appliance die Clientverbindung zurück.
Abbildung 1. HTTP-Callout-Entitätsmodell
Teilen
Teilen
In diesem Artikel
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.