-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX- Instanz
-
Optimieren der Leistung von Citrix ADC VPX auf VMware ESX, Linux KVM und Citrix Hypervisors
-
Citrix ADC VPX-Konfigurationen beim ersten Start der Citrix ADC-Appliance in der Cloud anwenden
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz auf einem Bare-Metal-Server
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf Citrix Hypervisor
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz in der VMware Cloud auf AWS
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf Microsoft Hyper-V-Servern
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf der Linux-KVM-Plattform
-
Provisioning der Citrix ADC Virtual Appliance mit dem Virtual Machine Manager
-
Konfigurieren von Citrix ADC Virtual Appliances für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Provisioning der Citrix ADC Virtual Appliance über das virsh-Programm
-
Provisioning der Citrix ADC Virtual Appliance mit SR-IOV auf OpenStack
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz auf AWS
-
Bereitstellen einer eigenständigen Citrix ADC VPX-Instanz auf AWS
-
Bereitstellen eines VPX-HA-Paar in derselben AWS-Verfügbarkeitszone
-
Bereitstellen eines VPX Hochverfügbarkeitspaars mit privaten IP-Adressen in verschiedenen AWS-Zonen
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für die Verwendung von Enhanced Networking mit AWS ENA
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz auf Microsoft Azure
-
Netzwerkarchitektur für Citrix ADC VPX-Instanzen auf Microsoft Azure
-
Mehrere IP-Adressen für eine eigenständige Citrix ADC VPX-Instanz konfigurieren
-
Hochverfügbarkeitssetup mit mehreren IP-Adressen und NICs konfigurieren
-
Hochverfügbarkeitssetup mit mehreren IP-Adressen und NICs über PowerShell-Befehle konfigurieren
-
Citrix ADC VPX-Instanz für beschleunigte Azure-Netzwerke konfigurieren
-
HA-INC-Knoten über die Citrix Hochverfügbarkeitsvorlage mit Azure ILB konfigurieren
-
Citrix ADC VPX-Instanz auf der Azure VMware-Lösung installieren
-
Konfigurieren von GSLB in einem Active-Standby-Hochverfügbarkeitssetup
-
Konfigurieren von Adresspools (IIP) für eine Citrix Gateway Appliance
-
Citrix ADC VPX-Instanz auf der Google Cloud Platform bereitstellen
-
Bereitstellung und Konfigurationen von Citrix ADC automatisieren
-
Lösungen für Telekommunikationsdienstleister
-
Authentifizierung, Autorisierung und Überwachung des Anwendungsdatenverkehrs
-
Wie Authentifizierung, Autorisierung und Auditing funktionieren
-
Grundkomponenten der Authentifizierung, Autorisierung und Audit-Konfiguration
-
Lokal Citrix Gateway als Identitätsanbieter für Citrix Cloud
-
Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Überwachungskonfiguration für häufig verwendete Protokolle
-
-
-
-
Konfigurieren von erweiterten Richtlinienausdrücken: Erste Schritte
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Arbeiten mit Datumsangaben, Zeiten und Zahlen
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von HTTP-, TCP- und UDP-Daten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von SSL-Zertifikaten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: IP- und MAC-Adressen, Durchsatz, VLAN-IDs
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Stream-Analytics-Funktionen
-
Zusammenfassende Beispiele für Standardsyntaxausdrücke und -richtlinien
-
Tutorial Beispiele für Standardsyntaxrichtlinien für Rewrite
-
Migration von Apache mod_rewrite-Regeln auf die Standardsyntax
-
-
-
-
-
-
-
-
Verwalten eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Statistiken für virtuelle Server zur Cache-Umleitung anzeigen
-
Aktivieren oder Deaktivieren eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Direkte Richtlinieneinschläge auf den Cache anstelle des Ursprungs
-
Verwalten von Clientverbindungen für einen virtuellen Server
-
Externe TCP-Integritätsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
-
Übersetzen die Ziel-IP-Adresse einer Anfrage in die Ursprungs-IP-Adresse
-
-
Verwalten des Citrix ADC Clusters
-
Knotengruppen für gepunktete und teilweise gestreifte Konfigurationen
-
Entfernen eines Knotens aus einem Cluster, der mit Cluster-Link-Aggregation bereitgestellt wird
-
Überwachen von Fehlern bei der Befehlsausbreitung in einer Clusterbereitstellung
-
VRRP-Interface-Bindung in einem aktiven Cluster mit einem einzigen Knoten
-
-
Konfigurieren von Citrix ADC als nicht-validierenden sicherheitsbewussten Stub-Resolver
-
Jumbo-Frames Unterstützung für DNS zur Handhabung von Reaktionen großer Größen
-
Zwischenspeichern von EDNS0-Client-Subnetzdaten bei einer Citrix ADC-Appliance im Proxymodus
-
-
GSLB-Entitäten einzeln konfigurieren
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer Domänennamen-basierten Autoscale-Dienstgruppe
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer IP-Adressbasierten Autoscale-Dienstgruppe
-
-
-
IP-Adresse und Port eines virtuellen Servers in den Request-Header einfügen
-
Angegebene Quell-IP für die Back-End-Kommunikation verwenden
-
Quellport aus einem bestimmten Portbereich für die Back-End-Kommunikation verwenden
-
Quell-IP-Persistenz für Back-End-Kommunikation konfigurieren
-
Lokale IPv6-Linkadressen auf der Serverseite eines Load Balancing-Setups
-
Erweiterte Load Balancing-Einstellungen
-
Allmählich die Belastung eines neuen Dienstes mit virtuellem Server-Level erhöhen
-
Anwendungen vor Verkehrsspitzen auf geschützten Servern schützen
-
Bereinigung von virtuellen Server- und Dienstverbindungen ermöglichen
-
Persistenzsitzung auf TROFS-Diensten aktivieren oder deaktivieren
-
Externe TCP-Integritätsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
Standortdetails von der Benutzer-IP-Adresse mit der Geolokalisierungsdatenbank abrufen
-
Quell-IP-Adresse des Clients beim Verbinden mit dem Server verwenden
-
Limit für die Anzahl der Anfragen pro Verbindung zum Server festlegen
-
Schwellenwert für die an einen Dienst gebundenen Monitore festlegen
-
Grenzwert für die Bandbreitenauslastung durch Clients festlegen
-
-
-
Lastausgleichs für häufig verwendete Protokolle konfigurieren
-
Anwendungsfall 5: DSR-Modus beim Verwenden von TOS konfigurieren
-
Anwendungsfall 6: Lastausgleich im DSR-Modus für IPv6-Netzwerke mit dem TOS-Feld konfigurieren
-
Anwendungsfall 7: Lastausgleich im DSR-Modus mit IP-over-IP konfigurieren
-
Anwendungsfall 8: Lastausgleich im Einarmmodus konfigurieren
-
Anwendungsfall 9: Lastausgleich im Inlinemodus konfigurieren
-
Anwendungsfall 10: Lastausgleich von Intrusion-Detection-System-Servern
-
Anwendungsfall 11: Netzwerkverkehr mit Listenrichtlinien isolieren
-
Anwendungsfall 12: Citrix Virtual Desktops für den Lastausgleich konfigurieren
-
Anwendungsfall 13: Citrix Virtual Apps für den Lastausgleich konfigurieren
-
Anwendungsfall 14: ShareFile-Assistent zum Lastausgleich Citrix ShareFile
-
Anwendungsfall 15: Layer-4-Lastausgleich auf der Citrix ADC-Appliance konfigurieren
-
SSL-Offload und Beschleunigung
-
Unterstützung des TLSv1.3-Protokolls wie in RFC 8446 definiert
-
Unterstützungsmatrix für Serverzertifikate auf der ADC-Appliance
-
Unterstützung für Intel Coleto SSL-Chip-basierte Plattformen
-
Unterstützung für Thales Luna Network Hardwaresicherheitsmodul
-
-
-
-
CloudBridge Connector-Tunnels zwischen zwei Rechenzentren konfigurieren
-
CloudBridge Connector zwischen Datacenter und AWS Cloud konfigurieren
-
CloudBridge Connector Tunnels zwischen einem Rechenzentrum und Azure Cloud konfigurieren
-
CloudBridge Connector Tunnels zwischen Datacenter und SoftLayer Enterprise Cloud konfigurieren
-
-
Konfigurationsdateien in einem Hochverfügbarkeitssetup synchronisieren
-
Hochverfügbarkeitsknoten in verschiedenen Subnetzen konfigurieren
-
Beschränken von Failovers, die durch Routenmonitore im Nicht-INC-Modus verursacht werden
-
HA-Heartbeat-Meldungen auf einer Citrix ADC-Appliance verwalten
-
Citrix ADC in einem Hochverfügbarkeitssetup entfernen und ersetzen
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已经过机器动态翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
이 콘텐츠는 동적으로 기계 번역되었습니다. 책임 부인
Este texto foi traduzido automaticamente. (Aviso legal)
Questo contenuto è stato tradotto dinamicamente con traduzione automatica.(Esclusione di responsabilità))
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.책임 부인
Este artigo foi traduzido automaticamente.(Aviso legal)
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Questo articolo è stato tradotto automaticamente.(Esclusione di responsabilità))
Translation failed!
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für beschleunigte Azure-Netzwerke
Die beschleunigte Vernetzung ermöglicht die Netzwerkkarte der virtuellen Funktion (VF) mit Single Root I/O Virtualisierung (SR-IOV) auf eine virtuelle Maschine, was die Netzwerkleistung verbessert. Sie können diese Funktion bei starken Workloads verwenden, die Daten mit höherem Durchsatz mit zuverlässigem Streaming und geringerer CPU-Auslastung senden oder empfangen müssen. Wenn eine NIC mit beschleunigter Vernetzung aktiviert ist, bündelt Azure die vorhandene para-virtualisierte (PV) -Schnittstelle der NIC mit einer SR-IOV VF-Schnittstelle. Die Unterstützung der SR-IOV VF-Schnittstelle ermöglicht und verbessert den Durchsatz der Citrix ADC VPX-Instanz.
Die beschleunigte Vernetzung bietet folgende Vorteile:
- Niedrigere Latenz
- Höhere Paketleistung pro Sekunde (pps)
- Verbesserter Durchsatz
- Reduzierter Jitter
- Verminderte CPU-Auslastung
Hinweis:
Azure-beschleunigtes Netzwerk wird ab Version 13.0 Build 76.29 auf Citrix ADC VPX-Instanzen unterstützt.
Voraussetzungen
- Stellen Sie sicher, dass Ihre VM-Größe den Anforderungen für beschleunigtes Azure-Netzwerk entspricht.
- Stoppen Sie VMs (einzeln oder in einem Verfügbarkeitssatz), bevor Sie beschleunigte Netzwerke auf einer Netzwerkkarte aktivieren.
Einschränkungen
Beschleunigtes Netzwerk kann nur für einige Instanztypen aktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Instanztypen.
NICs, die für beschleunigte Netzwerke unterstützt werden
Azure bietet Mellanox ConnectX3- und ConnectX4-NICs im SR-IOV-Modus für beschleunigtes Networking.
Wenn beschleunigtes Netzwerk auf einer Citrix ADC VPX-Schnittstelle aktiviert ist, bündelt Azure entweder ConnectX3- oder ConnectX4-Schnittstelle mit der vorhandenen PV-Schnittstelle einer Citrix ADC VPX Appliance.
Weitere Informationen zum Aktivieren beschleunigter Netzwerke vor dem Anschließen einer Schnittstelle an eine VM finden Sie unter Erstellen einer Netzwerkschnittstelle mit beschleunigtem Netzwerk.
Weitere Informationen zum Aktivieren beschleunigter Netzwerke auf einer vorhandenen Schnittstelle auf einer VM finden Sie unter Aktivieren vorhandener Schnittstellen auf einer VM.
So aktivieren Sie beschleunigtes Netzwerk auf der Citrix ADC VPX-Instanz mit der Azure-Konsole
Sie können die beschleunigte Vernetzung auf einer bestimmten Schnittstelle über die Azure-Konsole oder die Azure PowerShell aktivieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um beschleunigtes Netzwerk mithilfe von Azure-Verfügbarkeitssätzen oder Availability Zones zu aktivieren.
-
Melden Sie sich beim Azure-Portalan und navigieren Sie zu Azure Marketplace.
-
Suchen Sie im Azure Marketplacenach Citrix ADC.
-
Wählen Sie einen Citrix ADC-Plan ohne FIPS zusammen mit der Lizenz aus und klicken Sie auf Erstellen.
Die Seite Citrix ADC erstellen wird angezeigt.
-
Erstellen Sie auf der Registerkarte Grundlagen eine Ressourcengruppe. Geben Sie auf der Registerkarte Parameter Details für die Felder Region, Admin-Benutzername, Admin-Kennwort, Lizenztyp (VM SKU) und andere ein.
-
Klicken Sie auf Weiter: VM-Konfigurationen.
Führen Sie auf der Seite VM-Konfigurationen die folgenden Schritte aus:
- Konfigurieren Sie das Suffix für öffentliche IP-Domäne
- Aktivieren oder deaktivieren Sie Azure Monitoring-Metriken.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie Backend Autoscale.
-
Klicken Sie auf Weiter: Netzwerk und Zusätzliche Einstellungen.
Erstellen Sie auf der Seite Netzwerk und zusätzliche Einstellungen ein Boot-Diagnosekonto und konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen.
Im Abschnitt Accelerated Networking haben Sie die Möglichkeit, das beschleunigte Netzwerk separat für die Verwaltungsschnittstelle, die Client-Schnittstelle und die Serverschnittstelle zu aktivieren oder zu deaktivieren.
-
Klicken Sie auf Weiter: Überprüfen + erstellen.
Überprüfen Sie nach erfolgreicher Validierung die Grundeinstellungen, VM-Konfigurationen, das Netzwerk und zusätzliche Einstellungen und klicken Sie auf Erstellen. Es kann einige Zeit dauern, bis die Azure-Ressourcengruppe mit den erforderlichen Konfigurationen erstellt wurde.
-
Wählen Sie nach Abschluss der Bereitstellung die Ressourcengruppe aus, um die Konfigurationsdetails anzuzeigen.
-
Um die Konfigurationen für beschleunigte Netzwerke zu überprüfen, wählen Sie Virtuelle Maschine > Netzwerk aus. Der Status “Beschleunigtes Netzwerk” wird für jede Netzwerkkarte als Aktiviert oder Deaktiviert angezeigt.
Aktivieren Sie beschleunigte Netzwerke mit Azure PowerShell
Wenn Sie nach der VM-Erstellung beschleunigtes Netzwerk aktivieren müssen, können Sie dies mit Azure PowerShell tun.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass Sie die VM beenden, bevor Sie Accelerated Networking mit Azure PowerShell aktivieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um beschleunigtes Netzwerk mithilfe von Azure PowerShell zu aktivieren.
-
Navigieren Sie zum Azure-Portalund klicken Sie auf das PowerShell-Symbol in der rechten oberen Ecke.
Hinweis:
Wenn Sie sich im Bash-Modus befinden, wechseln Sie in den PowerShell-Modus.
-
Führen Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl aus:
az network nic update --name <nic-name> --accelerated-networking [true | false] --resource-group <resourcegroup-name> <!--NeedCopy-->
Der beschleunigte Netzwerkparameter akzeptiert einen der folgenden Werte:
- True: Aktiviert beschleunigtes Netzwerk auf der angegebenen NIC.
- False: Deaktiviert das beschleunigte Netzwerk auf der angegebenen Netzwerkkarte.
So aktivieren Sie beschleunigtes Netzwerk auf einer bestimmten NIC:
az network nic update --name citrix-adc-vpx-nic01-0 --accelerated-networking true --resource-group rsgp1-aan <!--NeedCopy-->
So deaktivieren Sie das beschleunigte Netzwerk auf einer bestimmten NIC:
az network nic update --name citrix-adc-vpx-nic01-0 --accelerated-networking false --resource-group rsgp1-aan <!--NeedCopy-->
-
Um den Status “Beschleunigtes Netzwerk” nach Abschluss der Bereitstellung zu überprüfen, navigieren Sie zu VM > Netzwerk.
Im folgenden Beispiel sehen Sie, dass Accelerated Networking aktiviertist.
Im folgenden Beispiel sehen Sie, dass Accelerated Networking deaktiviertist.
So überprüfen Sie beschleunigte Netzwerke auf einer Schnittstelle mithilfe der FreeBSD Shell von Citrix ADC
Sie können sich bei der FreeBSD-Shell von Citrix ADC anmelden und die folgenden Befehle ausführen, um den Status der beschleunigten Netzwerke zu überprüfen.
Beispiel für ConnectX3 NIC:
Das folgende Beispiel zeigt die Befehlsausgabe “ifconfig” der Mellanox ConnectX3-NIC. Der “50/n” zeigt die VF-Schnittstellen der Mellanox ConnectX3-NICs an. 0/1 und 1/1 geben die PV-Schnittstellen der Citrix ADC VPX-Instanz an. Sie können beobachten, dass sowohl die PV-Schnittstelle (1/1) als auch die CX3-VF-Schnittstelle (50/1) dieselben MAC-Adressen haben (00:22:48:1 c: 99:3 e). Dies deutet darauf hin, dass die beiden Schnittstellen gebündelt sind.
Beispiel für ConnectX4 NIC:
Das folgende Beispiel zeigt die Befehlsausgabe “ifconfig” der Mellanox ConnectX4-NIC. Der “100/n” zeigt die VF-Schnittstellen der Mellanox ConnectX4-NICs an. 0/1, 1/1 und 1/2 zeigt die PV-Schnittstellen der Citrix ADC VPX-Instanz an. Sie können beobachten, dass sowohl die PV-Schnittstelle (1/1) als auch die CX4-VF-Schnittstelle (100/1) dieselben MAC-Adressen haben (00:0 d:3a:9b:f 2:1 d). Dies deutet darauf hin, dass die beiden Schnittstellen gebündelt sind. In ähnlicher Weise haben die PV-Schnittstelle (1/2) und die CX4 VF-Schnittstelle (100/2) dieselben MAC-Adressen (00:0 d:3a:1e:d 2:23).
So überprüfen Sie die beschleunigte Vernetzung auf einer Schnittstelle mit ADC CLI
Beispiel für ConnectX3 NIC:
Die folgende show interface befehlsausgabe zeigt an, dass die PV-Schnittstelle 1/1 mit der virtuellen Funktion 50/1 gebündelt ist, bei der es sich um eine SR-IOV VF-NIC handelt. Die MAC-Adressen von 1/1- und 50/1-NICs sind identisch. Nachdem die beschleunigte Vernetzung aktiviert wurde, werden die Daten der 1/1-Schnittstelle über den Datenpfad der 50/1-Schnittstelle gesendet, bei der es sich um eine ConnectX3-Schnittstelle handelt. Sie können sehen, dass der “show interface” -Ausgang der PV-Schnittstelle (1/1) auf den VF (50/1) zeigt. In ähnlicher Weise zeigt der “show interface” -Ausgang der VF-Schnittstelle (50/1) auf die PV-Schnittstelle (1/1).
Beispiel für ConnectX4 NIC:
Die folgende show interface befehlsausgabe zeigt an, dass die PV-Schnittstelle 1/1 mit der virtuellen Funktion 100/1 gebündelt ist, bei der es sich um eine SR-IOV VF-NIC handelt. Die MAC-Adressen von 1/1- und 100/1-NICs sind identisch. Nachdem die beschleunigte Vernetzung aktiviert wurde, werden die Daten der 1/1-Schnittstelle über den Datenpfad der 100/1-Schnittstelle gesendet, bei der es sich um eine ConnectX4-Schnittstelle handelt. Sie können sehen, dass der “show interface” -Ausgang der PV-Schnittstelle (1/1) auf den VF (100/1) zeigt. In ähnlicher Weise zeigt der “show interface” -Ausgang der VF-Schnittstelle (100/1) auf die PV-Schnittstelle (1/1).
Zu beachtende Punkte in Citrix ADC
- Die PV-Schnittstelle gilt als primäre oder Hauptschnittstelle für alle notwendigen Operationen. Konfigurationen müssen nur an PV-Schnittstellen durchgeführt werden.
- Alle “set” -Operationen auf einer VF-Schnittstelle sind mit Ausnahme der folgenden blockiert:
- Schnittstelle aktivieren
- Interface deaktivieren
- Schnittstelle zurücksetzen
- klare Statistiken
Hinweis:
Citrix empfiehlt, dass Sie keine Vorgänge auf der VF-Schnittstelle ausführen.
- Sie können die Bindung der PV-Schnittstelle mit der VF-Schnittstelle mit dem
show interface
Befehl überprüfen.
Konfigurieren Sie ein VLAN für eine PV-Schnittstelle
Wenn eine PV-Schnittstelle an ein VLAN gebunden ist, ist die zugehörige beschleunigte VF-Schnittstelle auch an dasselbe VLAN wie die PV-Schnittstelle gebunden. In diesem Beispiel ist die PV-Schnittstelle (1/1) an VLAN (20) gebunden. Die VF-Schnittstelle (100/1), die mit der PV-Schnittstelle (1/1) gebündelt ist, ist ebenfalls an VLAN 20 gebunden.
Beispiel:
-
Erstellen Sie ein VLAN.
add vlan 20 <!--NeedCopy-->
-
Binden Sie ein VLAN an die PV-Schnittstelle.
bind vlan 20 –ifnum 1/1 show vlan 1) VLAN ID: 1 Link-local IPv6 addr: fe80::20d:3aff:fe9b:f21d/64 Interfaces : LO/1 2) VLAN ID: 10 VLAN Alias Name: Interfaces : 0/1 100/1 IPs : 10.0.1.29 Mask: 255.255.255.0 3) VLAN ID: 20 VLAN Alias Name: Interfaces : 1/1 100/2 <!--NeedCopy-->
Hinweis:
Der VLAN-Bindungsvorgang ist auf einer beschleunigten VF-Schnittstelle nicht zulässig.
bind vlan 1 -ifnum 100/1
ERROR: Operation not permitted
<!--NeedCopy-->
Teilen
Teilen
In diesem Artikel
- Voraussetzungen
- Einschränkungen
- NICs, die für beschleunigte Netzwerke unterstützt werden
- So aktivieren Sie beschleunigtes Netzwerk auf der Citrix ADC VPX-Instanz mit der Azure-Konsole
- Aktivieren Sie beschleunigte Netzwerke mit Azure PowerShell
- So überprüfen Sie beschleunigte Netzwerke auf einer Schnittstelle mithilfe der FreeBSD Shell von Citrix ADC
- So überprüfen Sie die beschleunigte Vernetzung auf einer Schnittstelle mit ADC CLI
- Zu beachtende Punkte in Citrix ADC
- Konfigurieren Sie ein VLAN für eine PV-Schnittstelle
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.