-
Erste Schritte mit Citrix ADC
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX- Instanz
-
Optimieren der Leistung von Citrix ADC VPX auf VMware ESX, Linux KVM und Citrix Hypervisors
-
Citrix ADC VPX-Konfigurationen beim ersten Start der Citrix ADC-Appliance in der Cloud anwenden
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz auf einem Bare-Metal-Server
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf Citrix Hypervisor
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz in der VMware Cloud auf AWS
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf Microsoft Hyper-V-Servern
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf der Linux-KVM-Plattform
-
Provisioning der Citrix ADC Virtual Appliance mit dem Virtual Machine Manager
-
Konfigurieren von Citrix ADC Virtual Appliances für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Provisioning der Citrix ADC Virtual Appliance mithilfe des virsh-Programms
-
Provisioning der Citrix ADC Virtual Appliance mit SR-IOV auf OpenStack
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz auf AWS
-
Bereitstellen einer eigenständigen Citrix ADC VPX-Instanz auf AWS
-
Stellen Sie ein VPX-HA-Paar in derselben AWS-Verfügbarkeitszone bereit
-
Bereitstellen eines VPX Hochverfügbarkeitspaars mit privaten IP-Adressen in verschiedenen AWS-Zonen
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für die Verwendung von Enhanced Networking mit AWS ENA
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz auf Microsoft Azure
-
Netzwerkarchitektur für Citrix ADC VPX-Instanzen auf Microsoft Azure
-
Konfigurieren mehrerer IP-Adressen für eine eigenständige Citrix ADC VPX-Instanz
-
Konfigurieren eines Hochverfügbarkeitssetups mit mehreren IP-Adressen und NICs
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für beschleunigte Azure-Netzwerke
-
Konfigurieren von HA-INC-Knoten über die Citrix Hochverfügbarkeitsvorlage mit Azure ILB
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf der Azure VMware-Lösung
-
Konfigurieren von GSLB in einem Active-Standby-Hochverfügbarkeitssetup
-
Konfigurieren von Adresspools (IIP) für eine Citrix Gateway Appliance
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz auf der Google Cloud Platform
-
Automatisieren der Bereitstellung und Konfigurationen von Citrix ADC
-
Lösungen für Telekommunikationsdienstleister
-
Authentifizierung, Autorisierung und Überwachung des Anwendungsdatenverkehrs
-
Wie Authentifizierung, Autorisierung und Auditing funktionieren
-
Grundkomponenten der Authentifizierung, Autorisierung und Audit-Konfiguration
-
Lokal Citrix Gateway als Identitätsanbieter für Citrix Cloud
-
Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Überwachungskonfiguration für häufig verwendete Protokolle
-
-
-
-
Konfigurieren von erweiterten Richtlinienausdrücken: Erste Schritte
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Arbeiten mit Datumsangaben, Zeiten und Zahlen
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von HTTP-, TCP- und UDP-Daten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von SSL-Zertifikaten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: IP- und MAC-Adressen, Durchsatz, VLAN-IDs
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Stream-Analytics-Funktionen
-
Zusammenfassende Beispiele für Standardsyntaxausdrücke und -richtlinien
-
Tutorial Beispiele für Standardsyntaxrichtlinien für Rewrite
-
Migration von Apache mod_rewrite-Regeln auf die Standardsyntax
-
-
-
-
-
-
-
-
Verwalten eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Statistiken für virtuelle Server zur Cache-Umleitung anzeigen
-
Aktivieren oder Deaktivieren eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Direkte Richtlinieneinschläge auf den Cache anstelle des Ursprungs
-
Verwalten von Clientverbindungen für einen virtuellen Server
-
Externe TCP-Integritätsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
-
Übersetzen die Ziel-IP-Adresse einer Anfrage in die Ursprungs-IP-Adresse
-
-
Verwalten des Citrix ADC Clusters
-
Knotengruppen für gepunktete und teilweise gestreifte Konfigurationen
-
Entfernen eines Knotens aus einem Cluster, der mit Cluster-Link-Aggregation bereitgestellt wird
-
Überwachen von Fehlern bei der Befehlsausbreitung in einer Clusterbereitstellung
-
VRRP-Interface-Bindung in einem aktiven Cluster mit einem einzigen Knoten
-
-
Konfigurieren von Citrix ADC als nicht-validierenden sicherheitsbewussten Stub-Resolver
-
Jumbo-Frames Unterstützung für DNS zur Handhabung von Reaktionen großer Größen
-
Zwischenspeichern von EDNS0-Client-Subnetzdaten bei einer Citrix ADC-Appliance im Proxymodus
-
-
GSLB-Entitäten einzeln konfigurieren
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer Domänennamen-basierten Autoscale-Dienstgruppe
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer IP-Adressbasierten Autoscale-Dienstgruppe
-
-
Schützen einer Load Balancing-Konfiguration vor einem Ausfall
-
-
IP-Adresse und Port eines virtuellen Servers in den Request-Header einfügen
-
Verwenden einer angegebenen Quell-IP für die Back-End-Kommunikation
-
Festlegen eines Timeoutwerts für ungenutzte Clientverbindungen
-
Verwalten des Clientverkehrs auf der Grundlage der Verkehrsrate
-
Verwenden eines Quellports aus einem bestimmten Portbereich für die Back-End-Kommunikation
-
Konfigurieren der Quell-IP-Persistenz für Back-End-Kommunikation
-
Verwenden lokaler IPv6-Linkadressen auf Serverseite eines Load Balancing-Setups
-
Erweiterte Load Balancing-Einstellungen
-
Allmählich die Belastung eines neuen Dienstes mit virtuellem Server-Level erhöhen
-
Schützen von Anwendungen vor Verkehrsspitzen auf geschützten Servern
-
Bereinigung von virtuellen Server- und Dienstverbindungen ermöglichen
-
Persistenzsitzung auf TROFS-Diensten aktivieren oder deaktivieren
-
Externe TCP-Integritätsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
Verwalten der Clientverbindung für mehrere Clientanforderungen
-
Einfügen der IP-Adresse des Clients in den Anforderungsheader
-
Abrufen von Standortdetails von der Benutzer-IP-Adresse mit der Geolokalisierungsdatenbank
-
Verwenden der Quell-IP-Adresse des Clients beim Herstellen einer Verbindung zum Server
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Anzahl der Clientverbindungen
-
Festlegen eines Limits für die Anzahl der Anfragen pro Verbindung zum Server
-
Festlegen eines Schwellenwerts für die an einen Dienst gebundenen Monitore
-
Festlegen eines Timeoutwerts für Clientverbindungen im Leerlauf
-
Festlegen eines Timeoutwerts für Serververbindungen im Leerlauf
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Bandbreitenauslastung durch Clients
-
-
-
Konfigurieren des Lastenausgleichs für häufig verwendete Protokolle
-
Anwendungsfall 3: Konfigurieren des Lastenausgleichs im DSR-Modus
-
Anwendungsfall 4: Konfigurieren von LINUX-Servern im DSR-Modus
-
Anwendungsfall 5: Konfigurieren des DSR-Modus beim Verwenden von TOS
-
Anwendungsfall 7: Konfigurieren des Lastausgleichs im DSR-Modus mit IP over IP
-
Anwendungsfall 8: Konfigurieren des Lastenausgleichs im Einarmmodus
-
Anwendungsfall 9: Konfigurieren des Lastenausgleichs im Inline-Modus
-
Anwendungsfall 10: Lastenausgleich von Intrusion-Detection-System-Servern
-
Anwendungsfall 11: Isolieren des Netzwerkverkehrs mithilfe von Listenrichtlinien
-
Anwendungsfall 12: Konfigurieren von XenDesktop für den Lastenausgleich
-
Anwendungsfall 13: Konfigurieren von XenApp für den Lastenausgleich
-
Anwendungsfall 14: ShareFile-Assistent zum Lastenausgleich Citrix ShareFile
-
Anwendungsfall 15: Konfigurieren des Layer-4-Lastenausgleichs auf der Citrix ADC-Appliance
-
SSL-Offload und Beschleunigung
-
Unterstützung des TLSv1.3-Protokolls wie in RFC 8446 definiert
-
Unterstützungsmatrix für Serverzertifikate auf der ADC-Appliance
-
Unterstützung für Intel Coleto SSL-Chip-basierte Plattformen
-
Unterstützung für Thales Luna Network Hardwaresicherheitsmodul
-
-
-
-
Konfigurieren eines CloudBridge Connector-Tunnels zwischen zwei Rechenzentren
-
Konfigurieren von CloudBridge Connector zwischen Datacenter und AWS Cloud
-
Konfigurieren eines CloudBridge Connector Tunnels zwischen einem Rechenzentrum und Azure Cloud
-
Konfigurieren des CloudBridge Connector Tunnels zwischen Datacenter und SoftLayer Enterprise Cloud
-
-
Synchronisieren von Konfigurationsdateien in einem Hochverfügbarkeits-Setup
-
Beschränken des Synchronisationsdatenverkehrs mit hoher Verfügbarkeit auf ein VLAN
-
Konfigurieren von Hochverfügbarkeitsknoten in verschiedenen Subnetzen
-
Beschränken von Failovers, die durch Routenmonitore im Nicht-INC-Modus verursacht werden
-
Verwalten von Heartbeat-Nachrichten mit hoher Verfügbarkeit auf einer Citrix ADC-Appliance
-
Entfernen und Ersetzen eines Citrix ADC in einem Hochverfügbarkeits-Setup
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已经过机器动态翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
이 콘텐츠는 동적으로 기계 번역되었습니다. 책임 부인
Este texto foi traduzido automaticamente. (Aviso legal)
Questo contenuto è stato tradotto dinamicamente con traduzione automatica.(Esclusione di responsabilità))
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.책임 부인
Este artigo foi traduzido automaticamente.(Aviso legal)
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Questo articolo è stato tradotto automaticamente.(Esclusione di responsabilità))
Translation failed!
Erste Schritte mit Citrix ADC
In diesem Artikel werden die grundlegenden Features und Konfigurationsdetails einer Citrix ADC Appliance beschrieben. System- und Netzwerkadministratoren, die Netzwerkgeräte installieren und konfigurieren, können auf den Inhalt verweisen.
Verstehen von Citrix ADC
Die Citrix ADC Appliance ist ein Anwendungs-Switch, der anwendungsspezifische Traffic-Analysen durchführt, um den Layer 4-Layer 7 (L4—L7) -Netzwerkverkehr für Webanwendungen intelligent zu verteilen, zu optimieren und zu sichern. Beispielsweise gleicht eine Citrix ADC Appliance Entscheidungen für einzelne HTTP-Anforderungen anstelle von langlebigen TCP-Verbindungen aus. Die Load Balancing-Funktion hilft, den Ausfall eines Servers mit weniger Unterbrechung der Clients zu verlangsamen. Die ADC-Funktionen können im Großen und Ganzen klassifiziert werden als:
- Daten-Switching
- Firewall-Sicherheit
- Optimierung
- Richtlinien-Infrastruktur
- Paketfluss
- Beschränkung des Systems
Daten-Switching
Bei der Bereitstellung vor Anwendungsservern gewährleistet ein Citrix ADC eine optimale Verteilung des Datenverkehrs, indem er Clientanfragen leitet. Administratoren können den Anwendungsdatenverkehr gemäß den Informationen im Hauptteil einer HTTP- oder TCP-Anfrage und basierend auf L4-L7-Header-Informationen wie URL, Anwendungsdatentyp oder Cookie segmentieren. Zahlreiche Lastausgleichsalgorithmen und umfangreiche Serverzustandsprüfungen verbessern die Anwendungsverfügbarkeit, indem sichergestellt wird, dass Clientanforderungen an die entsprechenden Server weitergeleitet werden.
Firewall-Sicherheit
Die Sicherheit und der Citrix ADC -Sicherheit und -Schutz schützen Webanwendungen vor Application Layer-Angriffen. Eine ADC-Appliance ermöglicht legitime Clientanforderungen und kann bösartige Anforderungen blockieren. Es bietet integrierte Abwehrmechanismen gegen Denial-of-Service (DoS) -Angriffe und unterstützt Funktionen, die vor legitimen Überschreitungen des Anwendungsdatenverkehrs schützen, der sonst die Server überwältigen würde. Eine verfügbare integrierte Firewall schützt Webanwendungen vor Application Layer-Angriffen, einschließlich Pufferüberlauf-Exploits, SQL-Injection-Versuche, Cross-Site-Skripting-Angriffe und mehr. Darüber hinaus bietet die Firewall Schutz vor Identitätsdiebstahl, indem sie vertrauliche Unternehmensinformationen und sensible Kundendaten sichert.
Optimierung
Die Optimierung entlastet ressourcenintensive Vorgänge wie Secure Sockets Layer (SSL) -Verarbeitung, Datenkomprimierung, Client-Keepalive, TCP-Pufferung und das Caching von statischen und dynamischen Inhalten von Servern. Dadurch wird die Leistung der Server in der Serverfarm verbessert und Anwendungen beschleunigt. Eine ADC-Appliance unterstützt mehrere transparente TCP-Optimierungen, die Probleme abschwächen, die durch hohe Latenz und überlastete Netzwerkverbindungen verursacht werden. Dadurch wird die Bereitstellung von Anwendungen beschleunigt, ohne dass Konfigurationsänderungen an Clients oder Servern erforderlich sind.
Richtlinien-Infrastruktur
Eine Richtlinie definiert spezifische Details zum Filtern und Verwalten des Datenverkehrs auf einem Citrix ADC. Es besteht aus zwei Teilen: dem Ausdruck und der Aktion. Der Ausdruck definiert die Arten von Anforderungen, denen die Richtlinie entspricht. Die Aktion teilt der ADC-Appliance mit, was zu tun ist, wenn eine Anforderung mit dem Ausdruck übereinstimmt. Der Ausdruck könnte beispielsweise darin bestehen, ein bestimmtes URL-Muster für einen Sicherheitsangriff mit dem für das Löschen oder Zurücksetzen der Verbindung konfigurierten zu entsprechen. Jede Richtlinie hat eine Priorität, und die Prioritäten bestimmen die Reihenfolge, in der die Richtlinien ausgewertet werden.
Wenn eine ADC-Appliance Datenverkehr empfängt, bestimmt die entsprechende Richtlinienliste, wie der Datenverkehr verarbeitet wird. Jede Richtlinie in der Liste enthält einen oder mehrere Ausdrücke, die zusammen die Kriterien definieren, die eine Verbindung erfüllen muss, um mit der Richtlinie übereinstimmen zu können.
Für alle Richtlinientypen außer Neuschreiben implementiert die Appliance nur die erste Richtlinie, die eine Anforderungsübereinstimmung hat. Bei Rewrite-Richtlinien wertet die ADC-Appliance die Richtlinien in der richtigen Reihenfolge aus und führt die zugehörigen Aktionen in der gleichen Reihenfolge aus. Die Richtlinienpriorität ist wichtig, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten.
Paketfluss
Je nach Anforderungen können Sie mehrere Features konfigurieren. Beispielsweise können Sie sowohl die Komprimierung als auch die SSL-Offload konfigurieren. Daher kann ein ausgehendes Paket komprimiert und dann verschlüsselt werden, bevor es an den Client gesendet wird.
Die folgende Abbildung zeigt den DataStream Paketfluss in der Citrix ADC Appliance. DataStream wird für MySQL L- und MS SQL-Datenbanken unterstützt.
Die folgende Abbildung zeigt den DataStream Paketfluss in der Citrix ADC Appliance. DataStream wird für MySQL L- und MS SQL-Datenbanken unterstützt. Weitere Informationen zur DataStream Funktion finden Sie unter DataStream.
Hinweis: Wenn der Datenverkehr für einen virtuellen Content Switching-Server gilt, wertet die Appliance Richtlinien in der folgenden Reihenfolge aus:
- gebunden an die globale Überschreibung.
- gebunden an den Lastenausgleich virtuellen Server.
- gebunden an den virtuellen Content Switching-Server.
- an den globalen Standardwert gebunden.
Auf diese Weise stoppen wir die weitere Policy-Evaluierung, wenn eine Richtlinienregel zutrifft und gotopriorityexpression END ist. Wenn beim Content Switching kein virtueller Lastenausgleichsserver ausgewählt oder an den virtuellen Content Switching-Server gebunden ist, werten wir Responder-Richtlinien aus, die nur an den virtuellen Content Switching-Server gebunden sind.
Beschränkung des Systems
Bei der Installation von Citrix ADC Software 9.2 oder höher gibt es Systemeinschränkungen für jede Citrix ADC Funktion. Weitere Informationen finden Sie im Citrix-Artikel, CTX118716.
Teilen
Teilen
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.