-
Lösungen für Telekommunikationsdienstleister
-
Lastausgleich Control-Ebenenverkehr, der auf Durchmesser-, SIP- und SMPP-Protokollen basiert
-
Deploy a Citrix ADC VPX instance
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf Citrix Hypervisor
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz in VMware Cloud auf AWS
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz auf Microsoft Hyper-V-Servern
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf der Linux-KVM-Plattform
-
Bereitstellen der virtuellen Citrix ADC Appliance mit OpenStack
-
Bereitstellen der Citrix ADC Virtual Appliance mit Virtual Machine Manager
-
Konfigurieren virtueller Citrix ADC Appliances für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Bereitstellen der virtuellen Citrix ADC Appliance mit dem Virsh-Programm
-
Bereitstellen der virtuellen Citrix ADC Appliance mit SR-IOV auf OpenStack
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX Instanz in Microsoft Azure
-
Netzwerkarchitektur für Citrix ADC VPX-Instanzen in Microsoft Azure
-
Konfigurieren mehrerer IP-Adressen für eine eigenständige Citrix ADC VPX-Instanz
-
Konfigurieren eines Hochverfügbarkeitssetups mit mehreren IP-Adressen und Netzwerkkarten
-
Konfigurieren von GSLB auf einem Hochverfügbarkeits-Setup mit aktivem Standby-Modus
-
Konfigurieren von Adresspools (IIP) für eine Citrix Gateway Appliance
-
Zusätzliche PowerShell -Skripts für die Azure-Bereitstellung
-
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz auf der Google Cloud Platform
-
Upgrade und Downgrade einer Citrix ADC Appliance
-
Authentifizierung, Autorisierung und Überwachung des Anwendungsdatenverkehrs
-
Funktionsweise von Authentifizierung, Autorisierung und Auditing
-
Aktivieren von Authentifizierung, Autorisierung und Überwachung
-
Konfigurieren von Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Überwachungsrichtlinien
-
Konfigurieren des virtuellen DTLS-VPN-Servers mithilfe des virtuellen SSL-VPN-Servers
-
Konfigurationsunterstützung für das Cookie-Attribut SameSite
-
Use an on-premises Citrix Gateway as the identity provider for Citrix Cloud
-
Beheben von Authentifizierungsproblemen in Citrix ADC und Citrix Gateway mit dem Modul aaad.debug
-
-
-
-
Konfigurieren des erweiterten Richtlinienausdrucks: Erste Schritte
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Arbeiten mit Datumsangaben, Uhrzeiten und Zahlen
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von HTTP-, TCP- und UDP-Daten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von SSL-Zertifikaten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: IP- und MAC-Adressen, Durchsatz, VLAN-IDs
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Stream Analytics-Funktionen
-
Zusammenfassende Beispiele für Standard-Syntaxausdrücke und -richtlinien
-
Tutorialbeispiele für Standard-Syntaxrichtlinien für das Umschreiben
-
Migration von Apache mod_rewrite Regeln auf die Standardsyntax
-
-
-
-
Verwalten eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Statistiken zum virtuellen Server zur Cache-Umleitung anzeigen
-
Aktivieren oder Deaktivieren eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Direkter Richtlinientreffer in den Cache anstelle des Ursprungs
-
Verwalten von Clientverbindungen für einen virtuellen Server
-
Externe TCP-Zustandsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
-
Ziel-IP-Adresse einer Anforderung in Ursprungs-IP-Adresse übersetzen
-
-
-
Konfigurieren von Citrix ADC als nicht validierenden, sicherheitsbezogene Stub-Resolver
-
Jumbo-Frames-Unterstützung für DNS, um Antworten großer Größen zu verarbeiten
-
Konfigurieren der negativen Zwischenspeicherung von DNS-Einträgen
-
-
GSLB-Entitäten einzeln konfigurieren
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer Domainnamen-basierten Autoscale-Dienstgruppe
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer IP-adressbasierten Autoscale-Service-Gruppe
-
-
Verwalten des Client-Datenverkehrs
-
Konfigurieren von virtuellen Servern ohne Sitzungsaufwand für den Lastenausgleich
-
IP-Adresse und Port eines virtuellen Servers in den Request-Header einfügen
-
Verwenden einer angegebenen Quell-IP für die Backend-Kommunikation
-
Festlegen eines Timeoutwerts für Leerlauf-Clientverbindungen
-
Verwalten des Client-Datenverkehrs auf der Grundlage der Datenverkehrsrate
-
Verwenden eines Quellports aus einem angegebenen Portbereich für die Backend-Kommunikation
-
Konfigurieren der Quell-IP-Persistenz für die Backend-Kommunikation
-
Verwenden von lokalen IPv6-Link-Adressen auf Serverseite eines Lastausgleichs-Setups
-
-
Erweiterte Lastenausgleichseinstellungen
-
Schützen Sie Anwendungen auf geschützten Servern vor Überlastung des Datenverkehrs
-
Bereinigung von virtuellen Server- und Dienstverbindungen aktivieren
-
Aktivieren oder Deaktivieren der Persistenzsitzung auf TROFS-Diensten
-
Externe TCP-Zustandsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
Verwalten der Clientverbindung für mehrere Clientanforderungen
-
Geben Sie die IP-Adresse des Clients in den Request-Header ein
-
Rufen Sie Standortdetails von der Benutzer-IP-Adresse mithilfe der Geolocation-Datenbank ab
-
Verwenden Sie die Quell-IP-Adresse des Clients, wenn Sie eine Verbindung zum Server herstellen
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Anzahl der Clientverbindungen
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Anzahl der Anforderungen pro Verbindung zum Server
-
Festlegen eines Schwellenwerts für die an einen Dienst gebundenen Monitore
-
Festlegen eines Timeoutwerts für Leerlauf-Clientverbindungen
-
Festlegen eines Zeitüberschreitungswertes für Serververbindungen im Leerlauf
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Bandbreitenauslastung durch Clients
-
Konfigurieren des Lastenausgleichs für häufig verwendete Protokolle
-
Anwendungsfall 3: Konfigurieren des Lastausgleichs im Direktserverrückgabemodus
-
Anwendungsfall 4: Konfigurieren von LINUX-Servern im DSR-Modus
-
Anwendungsfall 5: Konfigurieren des DSR-Modus bei Verwendung von TOS
-
Anwendungsfall 7: Konfigurieren des Lastausgleichs im DSR-Modus mithilfe von IP over IP
-
Anwendungsfall 8: Lastausgleich im Einarmmodus konfigurieren
-
Anwendungsfall 9: Konfigurieren des Lastausgleichs im Inline-Modus
-
Anwendungsfall 10: Lastausgleich von Intrusion Detection Systemservern
-
Anwendungsfall 11: Isolieren des Netzwerkverkehrs mithilfe von Listen Policies
-
Anwendungsfall 12: Konfigurieren von XenDesktop für den Lastenausgleich
-
Anwendungsfall 13: Konfigurieren von XenApp für den Lastenausgleich
-
Anwendungsfall 14: ShareFile Assistent für den Lastenausgleich von Citrix ShareFile
-
-
-
Konfigurieren von Selektoren und grundlegenden Inhaltsgruppen
-
Konfigurieren von Ausdrücken für das Caching von Richtlinien und Selektoren
-
Anzeigen zwischengespeicherter Objekte und Cache-Statistiken
-
-
SSL-Offload und Beschleunigung
-
Unterstützung für Intel Coleto SSL-Chip-basierte Plattformen
-
Unterstützung für Gemalto SafeNet Network Hardwaresicherheitsmodul
-
-
-
-
Konfigurieren eines CloudBridge Connector-Tunnels zwischen zwei Rechenzentren
-
Konfigurieren von CloudBridge Connector zwischen Datacenter und AWS Cloud
-
Konfigurieren eines CloudBridge-Connector-Tunnels zwischen einem Datacenter und Azure Cloud
-
Konfigurieren des CloudBridge Connector-Tunnels zwischen Datacenter und SoftLayer Enterprise Cloud
-
-
Punkte, die für ein Hochverfügbarkeits-Setup berücksichtigt werden müssen
-
Synchronisieren von Konfigurationsdateien in einem Hochverfügbarkeitssetup
-
Beschränken des Hochverfügbarkeitssynchronisierungsverkehrs auf ein VLAN
-
Konfigurieren von Hochverfügbarkeitsknoten in verschiedenen Subnetzen
-
Beschränken von Failovers durch Routenmonitore im Nicht-INC-Modus
-
Verwalten von Heartbeat-Nachrichten mit hoher Verfügbarkeit auf einer Citrix ADC Appliance
-
Entfernen und Ersetzen eines Citrix ADC in einem Hochverfügbarkeit-Setup
-
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已动态机器翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.
Este artigo foi traduzido automaticamente.
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Translation failed!
Konfigurieren von Selektoren und grundlegenden Inhaltsgruppen
Sie können Selektoren konfigurieren und auf Inhaltsgruppen anwenden. Wenn Sie einer oder mehreren Inhaltsgruppen einen Selektor hinzufügen, geben Sie an, ob der Selektor zum Identifizieren von Cache-Treffern oder zum Identifizieren zwischengespeicherter Objekte verwendet werden soll, die ungültig sind (abgelaufen). Selektoren sind optional. Alternativ können Sie Inhaltsgruppen so konfigurieren, dass sie Treffer- und Invalidierungsparameter verwenden. Citrix empfiehlt jedoch, Selektoren zu konfigurieren.
Nachdem Sie Selektoren konfiguriert haben oder sich dafür entschieden haben, stattdessen Parameter zu verwenden, können Sie eine grundlegende Content-Gruppe einrichten. Nachdem Sie die grundlegende Content-Gruppe erstellt haben, müssen Sie entscheiden, wie Objekte aus dem Cache abgelaufen werden sollen, und den Cache-Ablauf konfigurieren. Sie können den Cache weiter ändern, wie unterVerbesserung der Cache-Performanceund beschriebenKonfigurieren von Cookies, Kopfzeilen und Abrufen, aber Sie sollten zuerst das Caching konfigurieren Richtlinien.
Hinweis:
Inhaltgruppenparameter und -selektoren werden nur zum Anforderungszeitpunkt verwendet, und Sie ordnen sie in der Regel Richtlinien zu, die MAY_CACHE oder MAY_NOCACHE Aktionen verwenden.
Vorteile von Selektoren
Ein Selektor ist ein Filter, der bestimmte Objekte in einer Inhaltsgruppe sucht. Wenn Sie keinen Selektor konfigurieren, sucht die Citrix® ADC-Appliance nach einer exakten Übereinstimmung in der Content-Gruppe. Dies kann dazu führen, dass sich mehrere Kopien desselben Objekts in einer Inhaltsgruppe befinden. Beispielsweise muss eine Inhaltsgruppe ohne Selektor URLs für host1.domain.commypage.htm, host2.domain.commypage.htm und host3.domain.commypage.htm speichern. Im Gegensatz dazu kann ein Selektor nur die URL (mypage.html, unter Verwendung des Ausdrucks http.req.url) und die Domäne (.com, unter Verwendung des Ausdrucks http.req.hostname.domain) übereinstimmen, sodass die Anfragen mit derselben URL erfüllt werden können.
Selektor-Ausdrücke können eine einfache Übereinstimmung von Parametern durchführen (z. B. um Objekte zu finden, die mit einigen Abfragezeichenfolgenparametern und ihren Werten übereinstimmen). Ein Selektorausdruck kann boolesche Logik, arithmetische Operationen und Kombinationen von Attributen verwenden, um Objekte zu identifizieren (z. B. Segmente eines URL-Stamms, eine Abfragezeichenfolge, eine Zeichenfolge in einem POST-Anforderungskörper, eine Zeichenfolge in einem HTTP-Header, ein Cookie). Selektoren können auch programmatische Funktionen ausführen, um Informationen in einer Anforderung zu analysieren. Beispielsweise kann ein Selektor Text in einem POST-Text extrahieren, den Text in eine Liste konvertieren und ein bestimmtes Element aus der Liste extrahieren.
Weitere Hinweise zu Ausdrücken und zu den Angaben, die Sie in einem Ausdruck angeben können, finden Sie unterRichtlinien und Ausdrücke.
Parameter anstelle von Selektoren verwenden
Obwohl Citrix die Verwendung von Selektoren mit einer Inhaltsgruppe empfiehlt, können Sie stattdessen Trefferparameter und Invalidierungsparameter konfigurieren. Angenommen, Sie konfigurieren drei Trefferparameter in einer Content-Gruppe für Fehlerberichte: BugID, Aussteller und Beauftragter. Wenn eine Anforderung BugID=456 mit Issuer=RoHitV und Assignee=Robert enthält, kann die Citrix ADC Appliance Antworten liefern, die diesen Parameterwertpaaren entsprechen.
Invalidierungsparameter in einer Content-Gruppe laufen zwischengespeicherte Einträge ab. Angenommen, BugID ist ein Invalidierungsparameter und ein Benutzer gibt eine POST-Anforderung aus, um einen Fehlerbericht zu aktualisieren. Eine Invalidierungsrichtlinie leitet die Anforderung an diese Content-Gruppe, und der Invalidierungsparameter für die Content-Gruppe läuft alle zwischengespeicherten Antworten ab, die dem BugID -Wert entsprechen. (Wenn ein Benutzer das nächste Mal eine GET-Anforderung für diesen Bericht ausgibt, kann eine Caching-Richtlinie die Citrix ADC Appliance ermöglichen, den zwischengespeicherten Eintrag für den Bericht vom Ursprungsserver zu aktualisieren.)
Beachten Sie, dass derselbe Parameter als Trefferparameter oder Invalidierungsparameter verwendet werden kann.
Inhaltsgruppen extrahieren Anforderungsparameter in der folgenden Reihenfolge:
- URL-Abfrage
- POST-Körper
- Cookie-Header
Nach dem ersten Auftreten eines Parameters, unabhängig davon, wo er in der Anforderung aufgetreten ist, werden alle nachfolgenden Vorkommen ignoriert. Wenn beispielsweise ein Parameter sowohl in der URL-Abfrage als auch im POST-Text vorhanden ist, wird nur der Parameter in der URL-Abfrage berücksichtigt.
Wenn Sie Treffer- und Invalidierungsparameter für eine Inhaltsgruppe verwenden, konfigurieren Sie die Parameter, wenn Sie die Inhaltsgruppe konfigurieren.
Hinweis: Citrix empfiehlt, Selektoren anstelle von parametrisierten Inhaltsgruppen zu verwenden, da Selektoren flexibler sind und an mehr Datentypen angepasst werden können.
Konfigurieren eines Selektors
Eine Inhaltsgruppe kann einen Trefferselektor verwenden, um Cache-Treffer abzurufen oder einen Invalidierungsselektor verwenden, um abgelaufene zwischengespeicherte Objekte zu verwenden und neue vom Ursprungsserver abzurufen.
Ein Selektor enthält einen Namen und einen logischen Ausdruck, der als erweiterte Ausdruckbezeichnet wird.
Weitere Hinweise zu erweiterten Ausdrücken finden Sie unterRichtlinien und Ausdrücke.
Um einen Selektor zu konfigurieren, weisen Sie ihm einen Namen zu und geben einen oder mehrere Ausdrücke ein. Als bewährte Methode sollte ein Selektorausdruck den URL-Stamm und den Host enthalten, es sei denn, es gibt einen guten Grund, diese auszuschließen.
So konfigurieren Sie einen Selektor mit der CLI
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
add cache selector \<selectorName\> ( \<rule\> ... )
Hinweise zum Konfigurieren des Ausdrucks oder der Ausdrücke finden Sie unterSo konfigurieren Sie einen Selektorausdruck mit der Befehlszeilenschnittstelle.
>add cache selector product_selector "http.req.url.query.value("ProductId")" "http.req.url.query.value("BatchNum")" "http.req.url.query.value("depotLocation")"
> add cache selector batch_selector "http.req.url.query.value("ProductId")" "http.req.url.query.value("BatchId")" "http.req.url.query.value("depotLocation")"
> add cache selector product_id_selector "http.req.url.query.value("ProductId")"
> add cache selector batchnum_selector "http.req.url.query.value("BatchNum")" "http.req.url.query.value("depotLocation")"
> add cache selector batchid_selector "http.req.url.query.value("depotLocation")" "http.req.url.query.value("BatchId")"
So konfigurieren Sie einen Selektor mit der GUI
Navigieren Sie zu Optimierung > Integriertes Caching > Cache-Auswahl, und fügen Sie die Cache-Auswahl hinzu.
Inhaltsgruppen
Eine Content-Gruppe ist ein Container für zwischengespeicherte Objekte, die in einer Antwort bereitgestellt werden können. Wenn Sie den integrierten Cache zum ersten Mal aktivieren, werden zwischenspeicherbare Objekte in einer Inhaltsgruppe namens Standard gespeichert. Sie können neue Inhaltsgruppen mit eindeutigen Eigenschaften erstellen. Beispielsweise können Sie separate Inhaltsgruppen für Bilddaten, Fehlerberichte und Aktienkurse definieren, und Sie können die Inhaltsgruppe Aktienkurse so konfigurieren, dass sie häufiger aktualisiert wird als die anderen Gruppen.
Sie können den Ablauf einer gesamten Content-Gruppe oder ausgewählter Einträge in einer Content-Gruppe konfigurieren.
Die Daten in einer Content-Gruppe können wie folgt statisch oder dynamisch sein:
- Statische Inhaltsgruppen. Findet eine genaue Übereinstimmung zwischen dem URL-Stamm und dem Hostnamen in der Anforderung und dem URL-Stamm und dem Hostnamen der Antwort.
- Dynamische Inhaltsgruppen. Sucht nach Objekten, die bestimmte Parameterwertpaare, beliebige Zeichenfolgen oder Zeichenfolgenmuster enthalten. Dynamische Inhaltsgruppen sind nützlich, wenn Daten zwischengespeichert werden, die häufig aktualisiert werden (z. B. einen Fehlerbericht oder eine Aktienkurse).
Einen Treffer aus einer Content-Gruppe bereitstellen
- Ein Benutzer gibt Suchkriterien für ein Element ein, z. B. einen Fehlerbericht, und klickt in einem HTML-Formular auf die Schaltfläche Suchen.
- Der Browser gibt eine oder mehrere HTTP-GET-Anforderungen aus. Diese Anforderungen enthalten Parameter (z. B. den Fehlerbesitzer, die Fehler-ID usw.).
- Wenn die Citrix ADC Appliance die Anforderungen empfängt, sucht sie nach einer übereinstimmenden Richtlinie. Wenn sie eine Caching-Richtlinie findet, die diesen Anforderungen entspricht, leitet sie die Anforderungen an eine Inhaltsgruppe weiter.
- Die Inhaltsgruppe sucht nach geeigneten Objekten in der Inhaltsgruppe, in der Regel basierend auf Kriterien, die Sie in einem Selektor konfigurieren.
Beispielsweise kann die Content-Gruppe Antworten abrufen, die nameField=Benutzername und bugid=ID entsprechen.
- Wenn übereinstimmende Objekte gefunden werden, kann die Citrix ADC Appliance sie dem Browser des Benutzers bereitstellen, wo sie zu einer vollständigen Antwort zusammengefasst werden (z. B. einem Fehlerbericht).
Ein Objekt in einer Content-Gruppe ungültig machen
- Ein Benutzer ändert Daten (z. B. ändert der Benutzer den Fehlerbericht und klickt auf die Schaltfläche Absenden).
- Der Browser sendet diese Daten in Form einer oder mehrerer HTTP-Anfragen. Beispielsweise kann es einen Fehlerbericht in Form von mehreren HTTP POST-Anfragen senden, die Informationen über den Fehlerbesitzer und die Bug-ID enthalten.
- Die Citrix ADC Appliance gleicht die Anforderungen mit Invalidierungsrichtlinien ab. In der Regel werden diese Richtlinien so konfiguriert, dass die HTTP POST-Methode erkannt wird.
- Wenn die Anforderung mit einer Invalidierungsrichtlinie übereinstimmt, durchsucht die Citrix ADC Appliance die Inhaltsgruppe, die dieser Richtlinie zugeordnet ist, und beendet Antworten, die den konfigurierten Kriterien für die Invalidierung entsprechen.
Beispielsweise kann ein Invalidierungsselektor Antworten finden, die mit nameField=Benutzername und BugID=ID übereinstimmen.
- Wenn die Citrix ADC Appliance das nächste Mal eine GET-Anforderung für diese Antworten empfängt, ruft sie aktualisierte Versionen vom Ursprungsserver ab, speichert die aktualisierten Antworten und sendet diese Antworten an den Browser des Benutzers, wo sie zu einem vollständigen Fehlerbericht zusammengefasst werden.
Einrichten einer grundlegenden Content-Gruppe
Standardmäßig werden alle zwischengespeicherten Daten in der Standardinhaltsgruppe gespeichert. Sie können zusätzliche Inhaltsgruppen konfigurieren und diese Inhaltsgruppen in einer oder mehreren Richtlinien angeben.
Sie können Inhaltsgruppen für statische Inhalte konfigurieren und Inhaltsgruppen für dynamischen Inhalt konfigurieren. Sie können die Konfiguration einer beliebigen Content-Gruppe, einschließlich der Standardgruppe, ändern.
So richten Sie eine grundlegende Inhaltsgruppe mit der Befehlszeilenschnittstelle ein
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
add cache contentgroup <name> (-hitSelector <hitSelectorName> -invalSelector <invalidationSelectorName> | -hitParams <hitParamName> -invalParams<invalidationParamName>) -type <type> [-relExpiry <sec> | -relExpiryMilliSec <msec>] [-heurExpiryParam <positiveInteger>]
add cache contentgroup Products_Details –hitSelector product_selector –invalSelector id_selector
add cache contentgroup bugrep -hitParams IssuePage RecordID Template TableId -invalParams RecordID -relExpiry 864000
So richten Sie eine grundlegende Content-Gruppe mit der GUI ein
Navigieren Sie zu Optimierung > Integriertes Caching > Inhaltsgruppen, und erstellen Sie die Content-Gruppe.
Ablaufen oder Leeren zwischengespeicherter Objekte
Wenn eine Antwort keinen Expires-Header oder einen Cache-Control-Header mit einer Ablaufzeit (Max-Age oder Smax-Age) hat, müssen Sie Objekte in einer Content-Gruppe mit einer der folgenden Methoden ablaufen:
- Konfigurieren Sie die Ablaufeinstellungen für Inhaltsgruppen, um zu bestimmen, ob und wie lange das Objekt beibehalten werden soll.
- Konfigurieren Sie eine Invalidierungsrichtlinie und -aktion für die Inhaltsgruppe. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Richtlinien für Caching und Invalidierung.
- Führen Sie die Content-Gruppe oder die darin enthaltenen Objekte manuell aus.
Nach Ablauf einer zwischengespeicherten Antwort aktualisiert die Citrix ADC Appliance sie, wenn der Client das nächste Mal eine Anforderung für die Antwort ausgibt. Wenn der Cache voll ist, ersetzt die Citrix ADC Appliance standardmäßig zuerst die zuletzt verwendete Antwort.
In der folgenden Liste werden Methoden zum Ablaufen zwischengespeicherter Antworten mithilfe von Einstellungen für eine Inhaltsgruppe beschrieben. In der Regel werden diese Methoden als Prozent oder in Sekunden angegeben:
- Bedienungsanleitung Alle Antworten in einer Inhaltsgruppe oder alle Antworten im Cache manuell ungültig machen.
- Antwortbasiert. Spezifische Ablaufintervalle für positive und negative Reaktionen. Der Antwortbasierte Ablauf wird nur berücksichtigt, wenn der Last-Modified Header in der Antwort fehlt.
- Heuristisches Ablaufdatum. Für Antworten, die einen Last-Modified Header haben, gibt heuristisches Ablaufdatum die Bereitstellung der Zeit an, die ab dem Zeitpunkt der Änderung der Antwort stammt (berechnet als aktuelle Zeit abzüglich der Last Modified Zeit, multipliziert mit dem heuristischen Ablaufwert). Wenn beispielsweise ein Last-Modified Header anzeigt, dass eine Antwort vor 2 Stunden aktualisiert wurde und die heuristische Ablaufeinstellung 10% beträgt, laufen zwischengespeicherte Objekte nach 0,2 Stunden ab. Bei dieser Methode wird davon ausgegangen, dass häufig aktualisierte Antworten öfter abgelaufen sein müssen.
- Absolut oder relativ. Geben Sie eine genaue (absolute) Zeit an, zu der die Antwort jeden Tag abläuft, im Format HH:MM, Ortszeit oder GMT. Lokale Zeit funktioniert möglicherweise nicht in allen Zeitzonen.
Relativer Ablauf gibt eine Anzahl von Sekunden oder Millisekunden ab dem Zeitpunkt an, zu dem ein Cache-Fehlschlag einen Ausflug zum Ursprungsserver verursacht, bis zum Ablauf der Antwort. Wenn Sie den relativen Ablauf in Millisekunden angeben, geben Sie ein Vielfaches von 10 ein. Diese Form des Ablaufs funktioniert für alle positiven Antworten. Last-Modified, Expires und Cache-Control-Header in der Antwort werden ignoriert.
Absoluter und relativer Ablauf überschreiben alle Ablaufinformationen in der Antwort selbst.
- Zum Download. Die Option Expire After Complete Response Received läuft eine Antwort ab, sobald sie heruntergeladen wird. Dies ist nützlich für häufig aktualisierte Antworten, z. B. Aktienkurse. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert.
Durch Aktivieren von Flash Cache und Expire After Complete Response Received wird die Leistung dynamischer Anwendungen beschleunigt. Wenn Sie beide Optionen aktivieren, ruft die Citrix ADC Appliance nur eine Antwort für einen Block gleichzeitiger Anforderungen ab.
- Geheftet. Wenn der Cache voll ist, ersetzt die Citrix ADC Appliance standardmäßig zuerst die zuletzt verwendete Antwort. Die Citrix ADC Appliance wendet dieses Verhalten nicht auf Inhaltsgruppen an, die als angeheftet markiert sind.
Wenn Sie keine Ablaufeinstellungen für eine Inhaltsgruppe konfigurieren, sind die folgenden zusätzlichen Optionen für ablaufende Objekte in der Gruppe:
- Konfigurieren Sie eine Richtlinie mit einer INVAL-Aktion, die für die Inhaltsgruppe gilt.
- Geben Sie die Namen von Inhaltsgruppen ein, wenn Sie eine Richtlinie konfigurieren, die eine INVAL-Aktion verwendet.
Wie Ablaufmethoden angewendet werden
Das Ablaufdatum funktioniert anders für positive und negative Antworten. Positive und negative Antworten sind in der nachstehend erwähnten Tabelle Ablauf der positiven und negativen Antworten beschrieben.
Im Folgenden finden Sie Faustregeln zum Verständnis der Ablaufmethode, die auf eine Inhaltsgruppe angewendet wird:
- Sie können steuern, ob die Citrix ADC Appliance Antwortheader auswertet, wenn Sie entscheiden, ob ein Objekt abläuft.
- Absoluter und relativer Ablauf führen dazu, dass die Citrix ADC Appliance die Antwortheader ignoriert (sie überschreiben alle Ablaufinformationen in der Antwort).
- Heuristische Ablaufeinstellungen und Schwache Positive und Schwache Negative (als Standardwerte im Konfigurationsprogramm bezeichnet) veranlassen die Citrix ADC Appliance, die Antwortheader zu untersuchen. Diese Einstellungen funktionieren wie folgt zusammen:
- Der Wert in einem Expires- oder Cache-Control-Header überschreibt diese Inhaltsgruppeneinstellungen.
- Für positive Antworten, die keinen Expire- oder Cache-Control-Header haben, aber einen Last-Modified Header haben, vergleicht die Citrix ADC Appliance heuristische Ablaufeinstellungen mit dem Headerwert.
- Für positive Antworten, die keinen Header Expires, Cache-Control oder Last-Modified haben, verwendet Citrix ADC Appliance den Wert schwach positiv.
- Bei negativen Antworten ohne Expires- oder Cache-Control-Header verwendet Citrix ADC Appliance den schwachen negativen Wert.
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie diese Methoden angewendet werden.
Art der Antwort | Typ der Ablaufkopfzeile | Inhaltsgruppeneinstellung | Zeitraum, in dem das Objekt im Cache verbleibt |
---|---|---|---|
Positiv | Beliebiger Header | Inhalte ablaufen nach (relExpiry) ohne andere Einstellungen | Verwenden Sie den Wert der Einstellung Inhalt ablaufen nach. |
Positiv | Beliebiger Header | Inhalt abläuft ab (absExpiry) ohne andere Einstellungen | Subtrahieren Sie das aktuelle Datum vom Wert der Einstellung Inhalt ablaufen bei. |
Positiv | Beliebiger Header | Inhalt ablaufen nach (relExpiry) und Inhalt ab (absExpiry) | Verwenden Sie den kleineren der beiden Werte für die Inhaltsgruppeneinstellungen. Siehe die vorherigen Zeilen in dieser Tabelle. |
Positiv | Zuletzt geändert (mit anderen Headern) | Heuristic (heurExpiry Param) mit jeder anderen Einstellung | Subtrahieren Sie das Datum Letzte Änderung vom aktuellen Datum, multiplizieren Sie das Ergebnis mit dem Wert der heuristischen Ablaufeinstellung und dividieren Sie dann durch 100. |
Positiv | Zuletzt geändert (mit anderen Headern) | Standard (positiv) (weakPosRel Expiry) und keine andere Einstellung | Verwenden Sie den Wert der Standardeinstellung (positiv) Ablaufdatum. |
Positiv | Läuft ab oder Cache-Control: Max-Age-Header vorhanden ist | Der zuletzt geänderte Header ist nicht vorhanden, Heuristisch (heurExpiry Param), Standard (positiv) (weakPosRel Expiry) oder beides | Subtrahieren Sie das aktuelle Datum vom Datum Abläuft oder Cache-Control:Max-Alter. |
Positiv | no caching headers | Standard (positiv) (weakPosRel Expiry) und jede andere Ablaufeinstellung | Verwenden Sie den Wert der Standardeinstellung (positiv). |
Positiv | no caching headers | Heuristisch (heurExpiry Param) ist vorhanden, Standard (positiv) (weakPosRel Expiry)-Einstellung ist nicht vorhanden. | Wenn der Last-Modified Header nicht vorhanden ist, wird die Antwort nicht zwischengespeichert oder mit dem Status Bereits abgelaufen zwischengespeichert. Wenn der Last-Modified Header vorhanden ist, verwenden Sie den heuristischen Ablaufwert. |
Negativ | Läuft ab oder Cache-Control:Max-Age | Inhalt ablaufen nach (relExpiry), Inhalt ab (absExpiry) oder beide Einstellungen | Subtrahieren Sie das aktuelle Datum vom Wert des Expires-Headers, oder verwenden Sie den Wert des Cache-Control:Max-Age-Headers. |
Negativ | Läuft ab oder Cache-Control-Header fehlen | Inhalt ablaufen nach (relExpiry), Inhalt ab (absExpiry) oder beide Einstellungen | Antwort wird nicht zwischengespeichert oder mit dem Status Bereits abgelaufen zwischengespeichert. |
Negativ | Läuft ab oder Cache-Control:Max-Age | Beliebige Einstellung | Subtrahieren Sie das aktuelle Datum vom Ablaufdatum oder Cache-Control:Max-Alter. |
Negativ | Abläuft und Cache-Control:Max-Age-Header fehlen | Standard (negativ) (weakNegRel Expiry) | Verwenden Sie den Wert der Standardeinstellung (negativ). |
Negativ | Abläuft und Cache-Control:Max-Age-Header fehlen | Jede andere Einstellung als Standard (negativ) (weakNegRel Expiry) | Das Objekt wird nicht zwischengespeichert oder mit dem Status Bereits abgelaufen zwischengespeichert. |
Ablaufen einer Inhaltsgruppe nach manueller Methode
Sie können alle Einträge in einer Inhaltsgruppe manuell ablaufen.
So löschen Sie alle Antworten in einer Inhaltsgruppe mit der Befehlszeilenschnittstelle manuell ab
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
expire cache contentGroup <name>
So löschen Sie alle Antworten in einer Content-Gruppe mit der GUI manuell ab
Navigieren Sie zu Optimierung > Integriertes Caching > Inhaltsgruppen, wählen Sie die Content-Gruppe aus, und klicken Sie auf Invalidate, um alle Antworten in einer Content-Gruppe abzulaufen.
So laufen Sie alle Antworten im Cache mit der GUI manuell ab
Navigieren Sie zu Optimierung > Integriertes Caching > Inhaltsgruppen, und klicken Sie auf Alle ungültig machen, um alle Antworten im Cache abzulaufen.
Konfigurieren des periodischen Ablaufs einer Content-Gruppe
Sie können eine Inhaltsgruppe so konfigurieren, dass sie einen selektiven oder vollständigen Ablauf ihrer Einträge durchführt. Das Ablaufintervall kann festgelegt oder relativ sein.
So konfigurieren Sie den Ablauf der Inhaltsgruppe mit der Befehlszeilenschnittstelle
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
set cache contentgroup \<name> (-relExpiry|-relExpiryMilliSec|-absExpiry|-absExpiryGMT| -heurExpiryParam|-weakPosRelExpiry|-weakNegRelExpiry| -expireAtLastBye) \<expirationValue>
So konfigurieren Sie den Ablauf der Inhaltsgruppe mit der GUI
Navigieren Sie zu Optimierung > Integriertes Caching > Inhaltsgruppen, wählen Sie die Inhaltsgruppe aus, und geben Sie die Ablaufmethode an.
Einzelne Antworten ablaufen
Das Auslaufen einer Antwort zwingt die Citrix ADC Appliance, eine aktualisierte Kopie vom Ursprungsserver abzurufen. Antworten, die keine Validatoren haben, z. B. ETag oder Last Modified Header, können nicht erneut validiert werden. Infolgedessen hat das Leeren dieser Antworten die gleiche Wirkung wie das Ablaufen dieser Antworten.
Um eine zwischengespeicherte Antwort in einer Inhaltsgruppe für statische Daten abzurufen, können Sie eine URL angeben, die mit der gespeicherten URL übereinstimmen muss. Wenn die zwischengespeicherte Antwort Teil einer parametrisierten Inhaltsgruppe ist, müssen Sie den Gruppennamen sowie den genauen URL-Stamm angeben. Der Hostname und die Portnummer müssen mit dem Host HTTP-Request-Header der zwischengespeicherten Antwort übereinstimmen. Wenn der Port nicht angegeben ist, wird Port 80 angenommen.
So löschen Sie einzelne Antworten in einer Inhaltsgruppe mit der Befehlszeilenschnittstelle ab
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
expire cache object -url <URL> -host <hostName> [-port <port>] [-groupName<contentGroupName>] [-httpMethod GET|POST]
So löschen Sie einzelne Antworten in einer Content-Gruppe mit der CLI ab
Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:
expire cache object -locator <positiveInteger>
So laufen Sie eine zwischengespeicherte Antwort mit der GUI ab
Navigieren Sie zu Optimierung > Integriertes Caching > Cache-Objekte, wählen Sie die zwischengespeicherte Antwort aus und laufen ab.
So laufen Sie eine Antwort mit der GUI ab
Navigieren Sie zu Optimierung > Integriertes Caching > Gecachte Objekte, klicken Sie auf Suchen, und legen Sie die Suchkriterien fest, um die erforderliche zwischengespeicherte Antwort zu finden und abzurufen.
Leeren von Antworten in einer Content-Gruppe
Sie können alle Antworten in einer Inhaltsgruppe, einige Antworten in einer Gruppe oder alle Antworten im Cache entfernen oder löschen. Durch das Leeren einer zwischengespeicherten Antwort wird Speicher für neue zwischengespeicherte Antworten freigegeben.
Hinweis:
Um Antworten für mehrere Objekte gleichzeitig zu leeren, verwenden Sie die Konfigurationsdienstprogrammmethode. Die Befehlszeilenschnittstelle bietet diese Option nicht.
So leeren Sie Antworten aus einer Inhaltsgruppe mit der Befehlszeilenschnittstelle
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
flush cache contentGroup <name> [-query <queryString> | [-selectorValue <selectorExpressionIDList> -host <hostName>]]
So leeren Sie Antworten aus einer Inhaltsgruppe mit der GUI
- Navigieren Sie zu Optimierung > Integriertes Caching > Inhaltsgruppen.
- Leere die Antworten im Detailbereich wie folgt:
- Um alle Antworten in allen Inhaltsgruppen zu leeren, klicken Sie auf Alle ungültig machen, und leeren Sie alle Antworten.
- Um Antworten in einer bestimmten Inhaltsgruppe zu löschen, wählen Sie die Inhaltsgruppe aus, klicken Sie auf ungültig, und leeren Sie alle Antworten.
Hinweis: Wenn diese Inhaltsgruppe einen Selektor verwendet, können Sie Antworten selektiv leeren, indem Sie eine Zeichenfolge in das Textfeld Selektor eingeben und einen Hostnamen in das Textfeld Host eingeben. Klicken Sie dann auf Flush und OK. Der Selector-Wert kann eine Abfragezeichenfolge mit bis zu 2319 Zeichen sein, die für die parametrisierte Invalidierung verwendet wird.
Wenn die Inhaltsgruppe einen Invalidierungsparameter verwendet, können Sie Antworten selektiv leeren, indem Sie eine Zeichenfolge in das Feld Abfrage eingeben.
Wenn die Content-Gruppe einen Invalidierungsparameter verwendet und Objekte, die zum Zielhost gehören, ungültig sind, konfiguriert ist, geben Sie Strings in die Felder Abfrage und Host ein.
So leeren Sie eine zwischengespeicherte Antwort mit der Befehlszeilenschnittstelle
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
flush cache object -locator <positiveInteger> | -url <URL> -host <hostName> [-port <port>] [-groupName <contentGroupName>] [-httpMethod GET|POST]
So leeren Sie eine zwischengespeicherte Antwort mit der GUI
Navigieren Sie zu Optimierung > Integriertes Caching > Gecachte Objekte, wählen Sie das zwischengespeicherte Objekt aus und leeren Sie es.
Löschen einer Inhaltsgruppe
Sie können eine Inhaltsgruppe entfernen, wenn sie nicht von einer Richtlinie verwendet wird, die Antworten im Cache speichert. Wenn die Inhaltsgruppe an eine Richtlinie gebunden ist, müssen Sie die Richtlinie zuerst entfernen. Wenn Sie die Inhaltsgruppe entfernen, werden alle in dieser Gruppe gespeicherten Antworten entfernt.
Sie können die Gruppe Standard, BASEFILE oder Deltajs nicht entfernen. Die Standardgruppe speichert zwischengespeicherte Antworten, die keiner anderen Inhaltsgruppe angehören.
So löschen Sie eine Inhaltsgruppe mit der Befehlszeilenschnittstelle
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
rm cache contentgroup <name>
So löschen Sie eine Inhaltsgruppe mit der GUI
Navigieren Sie zu Optimierung > Integriertes Caching > Inhaltsgruppen, wählen Sie die Content-Gruppe aus, und löschen Sie sie.
Teilen
Teilen
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.