-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz auf einem Bare-Metal-Server
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf Citrix Hypervisor
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz in VMware Cloud auf AWS
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz auf Microsoft Hyper-V-Servern
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf der Linux-KVM-Plattform
-
Bereitstellen der virtuellen Citrix ADC Appliance mit OpenStack
-
Bereitstellen der Citrix ADC Virtual Appliance mit Virtual Machine Manager
-
Konfigurieren virtueller Citrix ADC Appliances für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Bereitstellen der virtuellen Citrix ADC Appliance mit dem Virsh-Programm
-
Bereitstellen der virtuellen Citrix ADC Appliance mit SR-IOV auf OpenStack
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz auf AWS
-
Bereitstellen einer eigenständigen Citrix ADC VPX-Instanz in AWS
-
Bereitstellen eines hochverfügbaren VPX-Paars mit elastischen IP-Adressen in verschiedenen AWS-Zonen
-
Bereitstellen eines hochverfügbaren VPX-Paars mit privaten IP-Adressen in verschiedenen AWS-Zonen
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für die Verwendung von Enhanced Networking mit AWS ENA
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX Instanz in Microsoft Azure
-
Netzwerkarchitektur für Citrix ADC VPX-Instanzen in Microsoft Azure
-
Konfigurieren mehrerer IP-Adressen für eine eigenständige Citrix ADC VPX-Instanz
-
Konfigurieren eines Hochverfügbarkeitssetups mit mehreren IP-Adressen und Netzwerkkarten
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für beschleunigte Azure-Netzwerke
-
Konfigurieren von HA-INC-Knoten mit der Citrix Hochverfügbarkeitsvorlage mit Azure ILB
-
Konfigurieren von GSLB auf einem Hochverfügbarkeits-Setup mit aktivem Standby-Modus
-
Konfigurieren von Adresspools (IIP) für eine Citrix Gateway Appliance
-
Zusätzliche PowerShell -Skripts für die Azure-Bereitstellung
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz auf der Google Cloud Platform
-
Automatisieren der Bereitstellung und Konfiguration von Citrix ADC
-
Upgrade und Downgrade einer Citrix ADC Appliance
-
Lösungen für Telekommunikationsdienstleister
-
Lastausgleich Control-Ebenenverkehr, der auf Durchmesser-, SIP- und SMPP-Protokollen basiert
-
Authentifizierung, Autorisierung und Auditing des Anwendungsdatenverkehrs
-
Funktionsweise von Authentifizierung, Autorisierung und Auditing
-
Grundkomponenten der Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Überwachungskonfiguration
-
On-Premises Citrix Gateway als Identitätsanbieter für Citrix Cloud
-
Konfigurationsunterstützung für das Cookie-Attribut SameSite
-
Authentifizierung, Autorisierung und Auditing-Konfiguration für häufig verwendete Protokolle
-
Beheben von Problemen mit Authentifizierung und Autorisierung
-
-
-
-
Konfigurieren des erweiterten Richtlinienausdrucks: Erste Schritte
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Arbeiten mit Datumsangaben, Uhrzeiten und Zahlen
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von HTTP-, TCP- und UDP-Daten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von SSL-Zertifikaten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: IP- und MAC-Adressen, Durchsatz, VLAN-IDs
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Stream Analytics-Funktionen
-
Zusammenfassende Beispiele für Standard-Syntaxausdrücke und -richtlinien
-
Tutorialbeispiele für Standard-Syntaxrichtlinien für das Umschreiben
-
Migration von Apache mod_rewrite Regeln auf die Standardsyntax
-
-
Konfigurieren einer Responderaktion
-
-
-
-
Verwalten eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Statistiken zum virtuellen Server zur Cache-Umleitung anzeigen
-
Aktivieren oder Deaktivieren eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Direkter Richtlinientreffer in den Cache anstelle des Ursprungs
-
Verwalten von Clientverbindungen für einen virtuellen Server
-
Externe TCP-Zustandsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
-
Ziel-IP-Adresse einer Anforderung in Ursprungs-IP-Adresse übersetzen
-
-
-
Konfigurieren von Citrix ADC als nicht validierenden, sicherheitsbezogene Stub-Resolver
-
Jumbo-Frames-Unterstützung für DNS, um Antworten großer Größen zu verarbeiten
-
Konfigurieren der negativen Zwischenspeicherung von DNS-Einträgen
-
-
GSLB-Entitäten einzeln konfigurieren
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer Domainnamen-basierten Autoscale-Dienstgruppe
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer IP-adressbasierten Autoscale-Service-Gruppe
-
-
Verwalten des Client-Datenverkehrs
-
Konfigurieren von virtuellen Servern ohne Sitzungsaufwand für den Lastenausgleich
-
IP-Adresse und Port eines virtuellen Servers in den Request-Header einfügen
-
Verwenden einer angegebenen Quell-IP für die Backend-Kommunikation
-
Festlegen eines Timeoutwerts für Leerlauf-Clientverbindungen
-
Verwalten des Client-Datenverkehrs auf der Grundlage der Datenverkehrsrate
-
Verwenden eines Quellports aus einem angegebenen Portbereich für die Backend-Kommunikation
-
Konfigurieren der Quell-IP-Persistenz für die Backend-Kommunikation
-
Verwenden von lokalen IPv6-Link-Adressen auf Serverseite eines Lastausgleichs-Setups
-
-
Erweiterte Lastenausgleichseinstellungen
-
Schützen von Anwendungen auf geschützten Servern vor Überlastung des Datenverkehrs
-
Bereinigung von virtuellen Server- und Dienstverbindungen aktivieren
-
Aktivieren oder Deaktivieren der Persistenzsitzung auf TROFS-Diensten
-
Externe TCP-Zustandsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
Verwalten der Clientverbindung für mehrere Clientanforderungen
-
Standortdetails von der Benutzer-IP-Adresse mit der Geolocation-Datenbank abrufen
-
Verwenden der Quell-IP-Adresse des Clients für die Verbindung zum Server
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Anzahl der Clientverbindungen
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Anzahl der Anforderungen pro Verbindung zum Server
-
Festlegen eines Schwellenwerts für die an einen Dienst gebundenen Monitore
-
Festlegen eines Timeoutwerts für Leerlauf-Clientverbindungen
-
Festlegen eines Zeitüberschreitungswertes für Serververbindungen im Leerlauf
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Bandbreitenauslastung durch Clients
-
Konfigurieren des Lastenausgleichs für häufig verwendete Protokolle
-
Anwendungsfall 3: Konfigurieren des Lastausgleichs im Direktserverrückgabemodus
-
Anwendungsfall 4: Konfigurieren von LINUX-Servern im DSR-Modus
-
Anwendungsfall 5: Konfigurieren des DSR-Modus bei Verwendung von TOS
-
Anwendungsfall 6: Konfigurieren des Lastausgleichs im DSR-Modus für IPv6-Netzwerke über das TOS-Feld
-
Anwendungsfall 7: Konfigurieren des Lastausgleichs im DSR-Modus mit IP over IP
-
Anwendungsfall 8: Lastausgleich im Einarmmodus konfigurieren
-
Anwendungsfall 9: Konfigurieren des Lastausgleichs im Inline-Modus
-
Anwendungsfall 10: Lastausgleich von Intrusion Detection Systemservern
-
Anwendungsfall 11: Isolieren des Netzwerkverkehrs mit Listening-Richtlinien
-
Anwendungsfall 12: Konfigurieren von XenDesktop für den Lastenausgleich
-
Anwendungsfall 13: Konfigurieren von XenApp für den Lastenausgleich
-
Anwendungsfall 14: ShareFile Assistent für den Lastenausgleich von Citrix ShareFile
-
SSL-Offload und Beschleunigung
-
Unterstützung für Intel Coleto SSL-Chip-basierte Plattformen
-
Unterstützung für Gemalto SafeNet Network Hardwaresicherheitsmodul
-
-
-
-
Konfigurieren eines CloudBridge Connector-Tunnels zwischen zwei Rechenzentren
-
Konfigurieren von CloudBridge Connector zwischen Datacenter und AWS Cloud
-
Konfigurieren eines CloudBridge-Connector-Tunnels zwischen einem Datacenter und Azure Cloud
-
Konfigurieren des CloudBridge Connector-Tunnels zwischen Datacenter und SoftLayer Enterprise Cloud
-
-
Punkte, die für ein Hochverfügbarkeits-Setup berücksichtigt werden müssen
-
Synchronisieren von Konfigurationsdateien in einem Hochverfügbarkeitssetup
-
Beschränken des Hochverfügbarkeitssynchronisierungsverkehrs auf ein VLAN
-
Konfigurieren von Hochverfügbarkeitsknoten in verschiedenen Subnetzen
-
Beschränken von Failovers durch Routenmonitore im Nicht-INC-Modus
-
Verwalten von Heartbeat-Nachrichten mit hoher Verfügbarkeit auf einer Citrix ADC Appliance
-
Entfernen und Ersetzen eines Citrix ADC in einem Hochverfügbarkeit-Setup
-
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已动态机器翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.
Este artigo foi traduzido automaticamente.
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Translation failed!
Aktion Responder konfigurieren
Nachdem Sie die Responder-Funktion aktiviert haben, müssen Sie eine oder mehrere Aktionen für die Verarbeitung von Anforderungen konfigurieren. Der Responder unterstützt die folgenden Arten von Aktionen:
-
Antworte mit. Sendet die vom Zielausdruck definierte Antwort, ohne die Anforderung an einen Webserver weiterzuleiten. (Die Citrix ADC Appliance ersetzt und fungiert als Webserver.) Verwenden Sie diese Art von Aktion, um eine einfache HTML-basierte Antwort manuell zu definieren. Normalerweise besteht der Text für eine Antwort mit Aktion aus einem Webserver Fehlercode und einer kurzen HTML-Seite.
-
Antworten Sie mit SQL OK. Sendet die angegebene SQL-OK-Antwort, die durch den Zielausdruck definiert wird. Verwenden Sie diese Art von Aktion, um eine SQL-OK-Antwort an eine SQL-Abfrage zu senden.
-
Beantworten Sie mit SQL-Fehler. Sendet die angegebene SQL-Fehlerantwort, die durch den Zielausdruck definiert wird. Verwenden Sie diese Art von Aktion, um eine SQL-Fehlerantwort an eine SQL-Abfrage zu senden.
-
Antwort mit HTML-Seite. Sendet die angegebene HTML-Seite als Antwort. Sie können aus einer Dropdownliste der zuvor hochgeladenen HTML-Seiten auswählen oder eine neue HTML-Seite hochladen. Verwenden Sie diese Art von Aktion, um eine importierte HTML-Seite als Antwort zu senden. Die Appliance antwortet mit einem benutzerdefinierten Header in der Aktion responsewithhtmlpage Responder. Sie können bis zu acht benutzerdefinierte Header konfigurieren.
-
Umleiten. Leitet die Anforderung an eine andere Webseite oder einen anderen Webserver um. Eine Umleitungsaktion kann Anfragen, die ursprünglich an eine “Dummy-Website” gesendet wurden, die in DNS vorhanden ist, aber für die kein tatsächlicher Webserver vorhanden ist, an eine tatsächliche Website umleiten. Es kann auch Suchanfragen an eine entsprechende URL umleiten. Normalerweise besteht das Umleitungsziel für eine Umleitungsaktion aus einer vollständigen URL.
So konfigurieren Sie eine Responderaktion mit der Citrix ADC Befehlszeile:
Zeigt die aktuellen Einstellungen für die angegebene Responder-Aktion an. Wenn kein Aktionsname angegeben wird, zeigen Sie eine Liste aller Responderaktionen an, die derzeit auf der Citrix ADC Appliance konfiguriert sind, mit abgekürzten Einstellungen an.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um eine Responderaktion zu konfigurieren und die Konfiguration zu überprüfen:
add responder action <name> <type> <target> [-bypassSafetyCheck (YES | NO) ]
show responder action
Die Parameter:
-
Name. Name der Responderaktion. Maximale Länge: 127
-
type. Art der Responderaktion. Es kann sein: (respondwith).
-
target. Ein Ausdruck, der angibt, mit was reagiert werden soll
-
htmlpage. Option, die angeben, um mit HTMLpage zu antworten
-
bypassSafetyCheck. Die Sicherheitsprüfung, um unsichere Ausdrücke zu ermöglichen. Hinweis: Dieses Attribut ist veraltet.
-
hits. Gibt an, wie oft die Aktion ergriffen wurde.
-
referenceCount. Die Anzahl der Verweise auf die Aktion.
-
undefHits. Gibt an, wie oft die Aktion zu UNDEF geführt hat.
-
comment. Jede Art von Informationen zu dieser Responder-Aktion.
-
builtin. Flag, um zu bestimmen, ob die Responderaktion integriert ist oder nicht
Beispiel:
To create a responder action that displays a “Not Found” error page for URLs that do not exist:
> add responder action act404Error respondWith '"HTTP/1.1 404 Not Found\r\n\r\n"+ HTTP.REQ.URL.HTTP_URL_SAFE + " does not exist on the web server."'
Done
> show responder action
1) Name: act404Error
Operation: respondwith
Target: "HTTP/1.1 404 Not Found" + HTTP.REQ.URL.HTTP_URL_SAFE + " does not exist on the web server."
BypassSafetyCheck : NO
Hits: 0
Undef Hits: 0
Action Reference Count: 0
Done
To create a responder action that displays a “Not Found” error page for URLs that do not exist:
add responder action act404Error respondWith '"HTTP/1.1 404 Not Found\r\n\r\n"+ HTTP.REQ.URL.HTTP_URL_SAFE + " does not exist on the web server."'
Done
> show responder action
1) Name: act404Error
Operation: respondwith
Target: "HTTP/1.1 404 Not Found" + HTTP.REQ.URL.HTTP_URL_SAFE + " does not exist on the web server."
BypassSafetyCheck : NO
Hits: 0
Undef Hits: 0
Action Reference Count: 0
Done
So ändern Sie eine vorhandene Responderaktion mit der Citrix ADC Befehlszeile:
Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein, um eine vorhandene Responderaktion zu ändern und die Konfiguration zu überprüfen:
set responder action <name> -target <string> [-bypassSafetyCheck ( YES | NO )]
show responder action
Beispiel:
set responder action act404Error -target '"HTTP/1.1 404 Not Found\r\n\r\n"+ HTTP.REQ.URL.HTTP_URL_SAFE + " does not exist on the web server."'
Done
> show responder action
1) Name: act404Error
Operation: respondwith
Target: "HTTP/1.1 404 Not Found" + HTTP.REQ.URL.HTTP_URL_SAFE + " does not exist on the web server."
BypassSafetyCheck : NO
Hits: 0
Undef Hits: 0
Action Reference Count: 0
Done
So entfernen Sie eine Responderaktion mit der Citrix ADC Befehlszeile:
Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein, um eine Responderaktion zu entfernen und die Konfiguration zu überprüfen:
rm responder action <name>
show responder action
Beispiel:
rm responder action act404Error
Done
> show responder action
Done
So fügen Sie benutzerdefinierte Header in responsewithhtmlpage Responderaktion mit der Citrix ADC Befehlszeile hinzu:
Eine Citrix ADC Appliance kann nun mit benutzerdefinierten Headern in der Aktion responsewithhtmlpage antworten. Sie können bis zu acht benutzerdefinierte Header konfigurieren. Zuvor reagierte die Appliance nur mit Content-type:text/html
und Content-Length:<value>
statischen Headern.
Hinweis:
In der benutzerdefinierten Header-Konfiguration können Sie auch den Header-Wert “Content-Type” überschreiben.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:
add responder action <name> <type> (<target> | <htmlpage>) [-comment <string>] [-responseStatusCode <positive_integer>] [-reasonPhrase <expression>] [-headers <name(value)> ...]
Hierbei gilt:
name. Name für die Responderaktion. Muss mit einem Buchstaben, einer Zahl oder dem Unterstrich (_) beginnen und nur Buchstaben, Zahlen und Bindestrich (-), Punkt (.) Hash (#), Leerzeichen (), at (@), equals (=), Doppelpunkt (:) und Unterstrich enthalten. Kann geändert werden, nachdem die Responder-Richtlinie hinzugefügt wurde.
Geben Sie ein. Art der Responderaktion. Verfügbare Einstellungen funktionieren wie folgt:
- respondwith
<target>
- Reagieren Sie auf die Anforderung mit dem Ausdruck, der als Ziel angegeben ist. - respondwithhtmlpage - Reagieren Sie auf die Anfrage mit dem hochgeladenen HTML-Seitenobjekt, das als Ziel angegeben ist.
- redirect - Leiten Sie die Anforderung an die URL um, die als Ziel angegeben ist.
- sqlresponse_ok - Senden Sie eine SQL OK Antwort.
- sqlresponse_error - Senden Sie eine SQL-ERROR Antwort. Dies ist ein obligatorisches Argument. Mögliche Werte: noop, respondwith, redirect, respondwithhtmlpage, sqlresponse_ok, sqlresponse_error
Target. Ausdruck, der angibt, worauf reagiert werden soll. In der Regel eine URL für Umleitungsrichtlinien oder einen Standardsyntaxausdruck. Zusätzlich zu Citrix ADC Default-Syntaxausdrücken, die sich auf Informationen in der Anfrage beziehen, kann ein StringBuilder-Ausdruck Text und HTML sowie einfache Escape-Codes enthalten, die neue Zeilen und Absätze definieren. Schließen Sie jedes stringbuilder-Ausdruckselement (entweder einen Citrix ADC ADC-Standardsyntaxausdruck oder eine Zeichenfolge) in doppelte Anführungszeichen ein. Verwenden Sie das Pluszeichen (+), um die Elemente zu verbinden.
htmlpage. Für respondwithhtmlpage Richtlinien Name des HTML-Seitenobjekts, das als Antwort verwendet werden soll. Sie müssen zuerst das Seitenobjekt importieren. Maximale Länge: 31
Kommentieren. Jede Art von Informationen zu dieser Responder-Aktion. Maximale Länge: 255
responseStatusCode. HTTP-Antwortstatuscode, z. B. 200, 302, 404 usw. Der Standardwert für den Umleitungsaktionstyp ist 302 und für respondwithhtmlpage ist 200 Minimalwert: 100 Maximalwert: 599
reasonPhrase. Ausdruck, der den Ursachensatz der HTTP-Antwort angibt. Der Grund Phrase kann ein String-Literal mit Anführungszeichen oder einem PI-Ausdruck sein. Beispiel: “Ungültige URL:” + HTTP.REQ.URL Maximale Länge: 8191
Headers. Ein oder mehrere Header, die in die HTTP-Antwort eingefügt werden sollen. Jeder Header wird als “name (expr)” angegeben, wobei expr ein Ausdruck ist, der zur Laufzeit ausgewertet wird, um den Wert für den benannten Header bereitzustellen. Sie können maximal acht Header für eine Responder-Aktion konfigurieren.
So konfigurieren Sie eine Responderaktion mit der GUI:
- Navigieren Sie zu AppExpert > Responder > Aktionen.
- Führen Sie im Detailbereich eine der folgenden Aktionen aus:
- Um eine Aktion zu erstellen, klicken Sie auf Hinzufügen.
- Um eine vorhandene Aktion zu ändern, wählen Sie die Aktion aus, und klicken Sie dann auf Öffnen.
- Klicken Sie auf Erstellen oder OK, je nachdem, ob Sie eine Aktion erstellen oder eine vorhandene Aktion ändern möchten.
- Klicken Sie auf Schließen. In der Statusleiste wird eine Meldung angezeigt, die besagt, dass das Feature aktiviert wurde.
- Um eine Responder-Aktion zu löschen, wählen Sie die Aktion aus, und klicken Sie dann auf Entfernen. In der Statusleiste wird eine Meldung angezeigt, die besagt, dass das Feature deaktiviert wurde.
So fügen Sie einen Ausdruck mithilfe des Dialogfelds Ausdruck hinzufügen hinzu
-
Klicken Sie im Dialogfeld Responderaktion erstellen oder Responderaktion konfigurieren auf Hinzufügen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Ausdruck hinzufügen im ersten Listenfeld den ersten Begriff für Ihren Ausdruck aus.
- HTTP Das HTTP-Protokoll. Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen Aspekt der Anforderung untersuchen möchten, die sich auf das HTTP-Protokoll bezieht.
- SYS. Eine oder mehrere geschützte Websites. Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen Aspekt der Anforderung untersuchen möchten, der sich auf den Empfänger der Anforderung bezieht.
- CLIENT. Der Computer, der die Anforderung gesendet hat. Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen Aspekt des Absenders der Anfrage untersuchen möchten.
- ANALYTICS. Die Analytics-Daten, die mit der Anforderung verknüpft sind. Wählen Sie diese Option, wenn Sie Anforderungsmetadaten untersuchen möchten.
- SIP. Eine SIP-Anfrage. Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen Aspekt einer SIP-Anfrage untersuchen möchten. Wenn Sie Ihre Wahl treffen, werden im Listenfeld ganz rechts die entsprechenden Begriffe für den nächsten Teil des Ausdrucks aufgeführt.
- Wählen Sie im zweiten Listenfeld den zweiten Begriff für Ihren Ausdruck aus. Die Auswahlmöglichkeiten hängen davon ab, welche Auswahl Sie im vorherigen Schritt getroffen haben, und sind dem Kontext angemessen. Nachdem Sie Ihre zweite Wahl getroffen haben, zeigt das Hilfefenster unterhalb des Fensters Ausdruck erstellen (das leer war) Hilfe an, in dem der Zweck und die Verwendung des gerade ausgewählten Begriffs beschrieben wird.
- Fahren Sie fort, Begriffe aus den Listenfeldern auszuwählen, die rechts neben dem vorherigen Listenfeld angezeigt werden, oder geben Sie Zeichenfolgen oder Zahlen in die Textfelder ein, die Sie zur Eingabe eines Werts auffordern, bis der Ausdruck beendet ist.
Konfigurieren der globalen HTTP-Aktion
Sie können die globale HTTP-Aktion so konfigurieren, dass eine Responder-Aktion aufgerufen wird, wenn eine HTTP-Anforderung Timeout auskommt. Um diese Funktion zu konfigurieren, müssen Sie zuerst die Responder-Aktion erstellen, die Sie aufrufen möchten. Anschließend konfigurieren Sie die globale HTTP-Zeitüberschreitungsaktion, um mit dieser Responderaktion auf ein Timeout zu reagieren.
So konfigurieren Sie die globale HTTP-Aktion mit der Citrix ADC Befehlszeile:
Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:
set ns httpProfile -reqTimeoutAction <responder action name>
save ns config
Ersetzen Sie für <responder action name>
den Namen der Responderaktion.
Importieren von HTML-Seiten konfigurieren
Wenn eine Citrix ADC Appliance mit einer benutzerdefinierten Nachricht antwortet, können wir mit einer HTML-Datei antworten. Sie können die Datei mit dem import responder htmlpage
Befehl importieren und diese Datei dann im add responder action <act name> respondwithhtmlpage <file name>
Befehl verwenden. Sie können die Datei auch über die Citrix ADC GUI importieren. Sie können eine gewünschte HTML-Seite in den Appliance-Ordner importieren und die Seite während der Laufzeit des Responders hochladen.
HTML-Seite über die Befehlszeile importieren
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
import responder htmlpage [<src>] <name> [-comment <string>] [-overwrite][-CAcertFile <string>]
Beispiel:
import responder htmlpage http://www.example.com/page.html my-responder-page -CAcertFile my_root_ca_cert
Hierbei wird das Zertifizierungsstellenzertifikat für die Überprüfung des Clientzertifikats verwendet. Das Zertifikat sollte mit dem CLI-Befehl “import ssl certfile” oder einem entsprechenden Befehl über API oder GUI importiert werden. Wenn der Zertifikatname nicht konfiguriert ist, werden Standard-Stammzertifizierungsstellenzertifikate für die Zertifikatüberprüfung verwendet.
HTML-Seite über die Citrix ADC GUI importieren
- Navigieren Sie zu AppExpert > Responder > HTML-Seitenimporte.
- Klicken Sie im Detailbereich des Responder-HTML-Imports auf Hinzufügen.
-
Legen Sie auf der Seite HTML-Seite Importobjekt die folgenden Parameter fest:
- Name. Name der HTML-Seite.
- Importieren von. Importiert aus Datei, Text oder Text.
- URL. Wählen Sie diese Option, um den URL-Speicherort der HTML-Datei einzugeben.
- Akte. Wählen Sie die HTML-Datei aus dem Appliance-Verzeichnis aus.
- Text. Wählen Sie die HTML-Datei als Text aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Überprüfen Sie die Details der HTML-Seite des Responders.
-
Klicken Sie auf Fertig.
Um eine HTML-Seite zu bearbeiten, können Sie eine Datei auswählen und in der Dropdown-Liste Aktion auswählen auf Responder-HTML-Seitendatei bearbeiten klicken.
Teilen
Teilen
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.