-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz auf einem Bare-Metal-Server
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf Citrix Hypervisor
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz in VMware Cloud auf AWS
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz auf Microsoft Hyper-V-Servern
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf der Linux-KVM-Plattform
-
Bereitstellen der virtuellen Citrix ADC Appliance mit OpenStack
-
Bereitstellen der Citrix ADC Virtual Appliance mit Virtual Machine Manager
-
Konfigurieren virtueller Citrix ADC Appliances für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Bereitstellen der virtuellen Citrix ADC Appliance mit dem Virsh-Programm
-
Bereitstellen der virtuellen Citrix ADC Appliance mit SR-IOV auf OpenStack
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz auf AWS
-
Bereitstellen einer eigenständigen Citrix ADC VPX-Instanz in AWS
-
Bereitstellen eines hochverfügbaren VPX-Paars mit elastischen IP-Adressen in verschiedenen AWS-Zonen
-
Bereitstellen eines hochverfügbaren VPX-Paars mit privaten IP-Adressen in verschiedenen AWS-Zonen
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für die Verwendung von Enhanced Networking mit AWS ENA
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX Instanz in Microsoft Azure
-
Netzwerkarchitektur für Citrix ADC VPX-Instanzen in Microsoft Azure
-
Konfigurieren mehrerer IP-Adressen für eine eigenständige Citrix ADC VPX-Instanz
-
Konfigurieren eines Hochverfügbarkeitssetups mit mehreren IP-Adressen und Netzwerkkarten
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für beschleunigte Azure-Netzwerke
-
Konfigurieren von HA-INC-Knoten mit der Citrix Hochverfügbarkeitsvorlage mit Azure ILB
-
Konfigurieren von GSLB auf einem Hochverfügbarkeits-Setup mit aktivem Standby-Modus
-
Konfigurieren von Adresspools (IIP) für eine Citrix Gateway Appliance
-
Zusätzliche PowerShell -Skripts für die Azure-Bereitstellung
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz auf der Google Cloud Platform
-
Automatisieren der Bereitstellung und Konfiguration von Citrix ADC
-
Upgrade und Downgrade einer Citrix ADC Appliance
-
Lösungen für Telekommunikationsdienstleister
-
Lastausgleich Control-Ebenenverkehr, der auf Durchmesser-, SIP- und SMPP-Protokollen basiert
-
Authentifizierung, Autorisierung und Auditing des Anwendungsdatenverkehrs
-
Funktionsweise von Authentifizierung, Autorisierung und Auditing
-
Grundkomponenten der Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Überwachungskonfiguration
-
On-Premises Citrix Gateway als Identitätsanbieter für Citrix Cloud
-
Konfigurationsunterstützung für das Cookie-Attribut SameSite
-
Authentifizierung, Autorisierung und Auditing-Konfiguration für häufig verwendete Protokolle
-
Beheben von Problemen mit Authentifizierung und Autorisierung
-
-
-
-
Konfigurieren des erweiterten Richtlinienausdrucks: Erste Schritte
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Arbeiten mit Datumsangaben, Uhrzeiten und Zahlen
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von HTTP-, TCP- und UDP-Daten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von SSL-Zertifikaten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: IP- und MAC-Adressen, Durchsatz, VLAN-IDs
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Stream Analytics-Funktionen
-
Zusammenfassende Beispiele für Standard-Syntaxausdrücke und -richtlinien
-
Tutorialbeispiele für Standard-Syntaxrichtlinien für das Umschreiben
-
Migration von Apache mod_rewrite Regeln auf die Standardsyntax
-
-
-
-
-
Verwalten eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Statistiken zum virtuellen Server zur Cache-Umleitung anzeigen
-
Aktivieren oder Deaktivieren eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Direkter Richtlinientreffer in den Cache anstelle des Ursprungs
-
Verwalten von Clientverbindungen für einen virtuellen Server
-
Externe TCP-Zustandsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
-
Ziel-IP-Adresse einer Anforderung in Ursprungs-IP-Adresse übersetzen
-
-
-
Konfigurieren von Citrix ADC als nicht validierenden, sicherheitsbezogene Stub-Resolver
-
Jumbo-Frames-Unterstützung für DNS, um Antworten großer Größen zu verarbeiten
-
Konfigurieren der negativen Zwischenspeicherung von DNS-Einträgen
-
-
GSLB-Entitäten einzeln konfigurieren
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer Domainnamen-basierten Autoscale-Dienstgruppe
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer IP-adressbasierten Autoscale-Service-Gruppe
-
-
Verwalten des Client-Datenverkehrs
-
Konfigurieren von virtuellen Servern ohne Sitzungsaufwand für den Lastenausgleich
-
IP-Adresse und Port eines virtuellen Servers in den Request-Header einfügen
-
Verwenden einer angegebenen Quell-IP für die Backend-Kommunikation
-
Festlegen eines Timeoutwerts für Leerlauf-Clientverbindungen
-
Verwalten des Client-Datenverkehrs auf der Grundlage der Datenverkehrsrate
-
Verwenden eines Quellports aus einem angegebenen Portbereich für die Backend-Kommunikation
-
Konfigurieren der Quell-IP-Persistenz für die Backend-Kommunikation
-
Verwenden von lokalen IPv6-Link-Adressen auf Serverseite eines Lastausgleichs-Setups
-
-
Erweiterte Lastenausgleichseinstellungen
-
Schützen von Anwendungen auf geschützten Servern vor Überlastung des Datenverkehrs
-
Bereinigung von virtuellen Server- und Dienstverbindungen aktivieren
-
Aktivieren oder Deaktivieren der Persistenzsitzung auf TROFS-Diensten
-
Externe TCP-Zustandsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
Verwalten der Clientverbindung für mehrere Clientanforderungen
-
Standortdetails von der Benutzer-IP-Adresse mit der Geolocation-Datenbank abrufen
-
Verwenden der Quell-IP-Adresse des Clients für die Verbindung zum Server
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Anzahl der Clientverbindungen
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Anzahl der Anforderungen pro Verbindung zum Server
-
Festlegen eines Schwellenwerts für die an einen Dienst gebundenen Monitore
-
Festlegen eines Timeoutwerts für Leerlauf-Clientverbindungen
-
Festlegen eines Zeitüberschreitungswertes für Serververbindungen im Leerlauf
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Bandbreitenauslastung durch Clients
-
Konfigurieren des Lastenausgleichs für häufig verwendete Protokolle
-
Anwendungsfall 3: Konfigurieren des Lastausgleichs im Direktserverrückgabemodus
-
Anwendungsfall 4: Konfigurieren von LINUX-Servern im DSR-Modus
-
Anwendungsfall 5: Konfigurieren des DSR-Modus bei Verwendung von TOS
-
Anwendungsfall 6: Konfigurieren des Lastausgleichs im DSR-Modus für IPv6-Netzwerke über das TOS-Feld
-
Anwendungsfall 7: Konfigurieren des Lastausgleichs im DSR-Modus mit IP over IP
-
Anwendungsfall 8: Lastausgleich im Einarmmodus konfigurieren
-
Anwendungsfall 9: Konfigurieren des Lastausgleichs im Inline-Modus
-
Anwendungsfall 10: Lastausgleich von Intrusion Detection Systemservern
-
Anwendungsfall 11: Isolieren des Netzwerkverkehrs mit Listening-Richtlinien
-
Anwendungsfall 12: Konfigurieren von XenDesktop für den Lastenausgleich
-
Anwendungsfall 13: Konfigurieren von XenApp für den Lastenausgleich
-
Anwendungsfall 14: ShareFile Assistent für den Lastenausgleich von Citrix ShareFile
-
SSL-Offload und Beschleunigung
-
Unterstützung für Intel Coleto SSL-Chip-basierte Plattformen
-
Unterstützung für Gemalto SafeNet Network Hardwaresicherheitsmodul
-
-
-
-
Konfigurieren eines CloudBridge Connector-Tunnels zwischen zwei Rechenzentren
-
Konfigurieren von CloudBridge Connector zwischen Datacenter und AWS Cloud
-
Konfigurieren eines CloudBridge-Connector-Tunnels zwischen einem Datacenter und Azure Cloud
-
Konfigurieren des CloudBridge Connector-Tunnels zwischen Datacenter und SoftLayer Enterprise Cloud
-
-
Punkte, die für ein Hochverfügbarkeits-Setup berücksichtigt werden müssen
-
Synchronisieren von Konfigurationsdateien in einem Hochverfügbarkeitssetup
-
Beschränken des Hochverfügbarkeitssynchronisierungsverkehrs auf ein VLAN
-
Konfigurieren von Hochverfügbarkeitsknoten in verschiedenen Subnetzen
-
Beschränken von Failovers durch Routenmonitore im Nicht-INC-Modus
-
Verwalten von Heartbeat-Nachrichten mit hoher Verfügbarkeit auf einer Citrix ADC Appliance
-
Entfernen und Ersetzen eines Citrix ADC in einem Hochverfügbarkeit-Setup
-
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已动态机器翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.
Este artigo foi traduzido automaticamente.
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Translation failed!
Zusätzliche PowerShell -Skripts für die Azure-Bereitstellung
Dieser Abschnitt enthält die PowerShell Cmdlets, mit denen Sie die folgenden Konfigurationen in Azure PowerShell ausführen können:
- Bereitstellen einer eigenständigen Citrix ADC VPX-Instanz
- Bereitstellen eines Citrix ADC VPX -Paars in einer Hochverfügbarkeit-Setup mit einem externen Azure-Load Balancer
- Bereitstellen eines Citrix ADC VPX Paares in einem Hochverfügbarkeitssetup mit dem internen Azure-Load Balancer
Weitere Informationen zu Konfigurationen, die Sie mithilfe von PowerShell Befehlen ausführen können, finden Sie in den folgenden Themen:
- Konfigurieren eines Hochverfügbarkeitssetups mit mehreren IP-Adressen und Netzwerkkarten über PowerShell-Befehle
- Konfigurieren von GSLB auf Citrix ADC VPX-Instanzen
- Konfigurieren von GSLB auf einem NetScaler Active-Standby Hochverfügbarkeitssetup
- Konfigurieren mehrerer IP-Adressen für eine Citrix ADC VPX-Instanz im Standalone-Modus über PowerShell-Befehle
- Konfigurieren mehrerer Azure-VIPs für eine eigenständige VPX-Instanz
Bereitstellen einer eigenständigen Citrix ADC VPX-Instanz
-
Erstellen einer Ressourcengruppe
Die Ressourcengruppe kann alle Ressourcen für die Lösung oder nur die Ressourcen enthalten, die Sie als Gruppe verwalten möchten. Der hier angegebene Speicherort ist der Standardspeicherort für Ressourcen in dieser Ressourcengruppe. Stellen Sie sicher, dass alle Befehle zum Erstellen eines Load Balancer dieselbe Ressourcengruppe verwenden.
$rgName="<resource group name>"
$locName="<location name, such as West US>
New-AzureRmResourceGroup -Name $rgName -Location $locName
Zum Beispiel:
$rgName = "ARM-VPX" $locName = "West US" New-AzureRmResourceGroup -Name $rgName -Location $locName
-
Erstellen eines Speicherkontos
Wählen Sie einen eindeutigen Namen für Ihr Speicherkonto, der nur Kleinbuchstaben und Zahlen enthält.
$saName="<storage account name>"
$saType="<storage account type>"
, geben Sie eines an:Standard_LRS
,Standard_GRS
,Standard_RAGRS
oderPremium_LRS
New-AzureRmStorageAccount -Name $saName -ResourceGroupName $rgName -Type $saType -Location $locName
Zum Beispiel:
$saName="vpxstorage" $saType="Standard_LRS" New-AzureRmStorageAccount -Name $saName -ResourceGroupName $rgName -Type $saType -Location $locName
-
Erstellen eines Verfügbarkeitssatzes
Verfügbarkeitssatz hilft, Ihre virtuellen Maschinen während Ausfallzeiten verfügbar zu halten, z. B. während der Wartung. Ein Load Balancer, der mit einem Verfügbarkeitssatz konfiguriert ist, stellt sicher, dass Ihre Anwendung immer verfügbar ist.
$avName="<availability set name>"
New-AzureRmAvailabilitySet -Name $avName -ResourceGroupName $rgName -Location $locName
-
Erstellen eines virtuellen Netzwerks
Fügen Sie ein neues virtuelles Netzwerk mit mindestens einem Subnetz hinzu, wenn das Subnetz vorher nicht erstellt wurde.
$FrontendAddressPrefix="10.0.1.0/24"
$BackendAddressPrefix="10.0.2.0/24"
$vnetAddressPrefix="10.0.0.0/16"
$frontendSubnet=New-AzureRmVirtualNetworkSubnetConfig -Name frontendSubnet -AddressPrefix $FrontendAddressPrefix
$backendSubnet=New-AzureRmVirtualNetworkSubnetConfig -Name backendSubnet -AddressPrefix $BackendAddressPrefix
New-AzureRmVirtualNetwork -Name TestNet -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -AddressPrefix $vnetAddressPrefix -Subnet $frontendSubnet,$backendSubnet
Zum Beispiel:
$frontendSubnet=New-AzureRmVirtualNetworkSubnetConfig -Name frontendSubnet -AddressPrefix $FrontendAddressPrefix $backendSubnet=New-AzureRmVirtualNetworkSubnetConfig -Name backendSubnet -AddressPrefix $BackendAddressPrefix New-AzureRmVirtualNetwork -Name TestNet -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -AddressPrefix $vnetAddressPrefix -Subnet $frontendSubnet,$backendSubnet
-
Erstellen einer Netzwerkkarte
Erstellen Sie eine Netzwerkkarte, und ordnen Sie die Netzwerkkarte der Citrix ADC VPX-Instanz zu. Das in der obigen Prozedur erstellte Front-End-Subnetz wird bei 0 indiziert und das Back-End-Subnetz wird bei 1 indiziert. Erstellen Sie nun NIC auf eine der drei folgenden Arten:
a) NIC mit öffentlicher IP-Adresse
$nicName="<name of the NIC of the VM>"
$pip = New-AzureRmPublicIpAddress -Name $nicName -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -AllocationMethod Dynamic
$nic = New-AzureRmNetworkInterface -Name $nicName -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -SubnetId $vnet.Subnets[$subnetIndex].Id -PublicIpAddressId $pip.Id
b) NIC mit öffentlicher IP und DNS Label
$nicName="<name of the NIC of the VM>"
$domName="<domain name label>"
$pip = New-AzureRmPublicIpAddress -Name $nicName -ResourceGroupName $rgName -DomainNameLabel $domName -Location $locName -AllocationMethod Dynamic
Bevor Sie $domName zuweisen, überprüfen Sie, ob es verfügbar ist oder nicht, indem Sie den Befehl verwenden:
Test-AzureRmDnsAvailability -DomainQualifiedName $domName -Location $locName
$nic = New-AzureRmNetworkInterface -Name $nicName -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -SubnetId $vnet.Subnets[$subnetIndex].Id -PublicIpAddressId $pip.Id
Zum Beispiel:
$nicName="frontendNIC" $domName="vpxazure" $pip = New-AzureRmPublicIpAddress -Name $nicName -ResourceGroupName $rgName -DomainNameLabel $domName -Location $locName -AllocationMethod Dynamic $nic = New-AzureRmNetworkInterface -Name $nicName -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -SubnetId $vnet.Subnets[0].Id -PublicIpAddressId $pip.Id
c) NIC mit dynamischer öffentlicher Adresse und statischer privater IP-Adresse
Stellen Sie sicher, dass die private (statische) IP-Adresse, die Sie der VM hinzufügen, im gleichen Bereich wie der des angegebenen Subnetzes sein sollte.
$nicName="<name of the NIC of the VM>"
$staticIP="<available static IP address on the subnet>"
$pip = New-AzureRmPublicIpAddress -Name $nicName -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -AllocationMethod Dynamic
$nic = New-AzureRmNetworkInterface -Name $nicName -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -SubnetId $vnet.Subnets[$subnetIndex].Id -PublicIpAddressId $pip.Id -PrivateIpAddress $staticIP
-
Erstellen eines virtuellen Objekts
$vmName="<VM name>"
$vmSize="<VM size string>"
$avSet=Get-AzureRmAvailabilitySet -Name $avName -ResourceGroupName $rgName
$vm=New-AzureRmVMConfig -VMName $vmName -VMSize $vmSize -AvailabilitySetId $avset.Id
-
Abrufen des Citrix ADC VPX Images
$pubName="<Image publisher name>"
$offerName="<Image offer name>"
$skuName="<Image SKU name>"
$cred=Get-Credential -Message "Type the name and password of the local administrator account."
Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen an, die für die Anmeldung bei VPX verwendet werden
$vm=Set-AzureRmVMOperatingSystem -VM $vm -Linux -ComputerName $vmName -Credential $cred -Verbose
$vm=Set-AzureRmVMSourceImage -VM $vm -PublisherName $pubName -Offer $offerName -Skus $skuName -Version "latest"
$vm=Add-AzureRmVMNetworkInterface -VM $vm -Id $nic.Id
Zum Beispiel:
$pubName="citrix"
Mit dem folgenden Befehl werden alle Angebote von Citrix angezeigt:
Get-AzureRMVMImageOffer -Location $locName -Publisher $pubName | Select Offer $offerName="netscalervpx110-6531"
Der folgende Befehl wird verwendet, um SKU zu kennen, die vom Herausgeber für einen bestimmten Angebotsnamen angeboten wird:
Get-AzureRMVMImageSku -Location $locName -Publisher $pubName -Offer $offerName | Select Skus
-
Erstellen einer virtuellen Maschine
$diskName="<name identifier for the disk in Azure storage, such as OSDisk>"
Zum Beispiel:
$diskName="dynamic" $pubName="citrix" $offerName="netscalervpx110-6531" $skuName="netscalerbyol" $storageAcc=Get-AzureRmStorageAccount -ResourceGroupName $rgName -Name $saName $osDiskUri=$storageAcc.PrimaryEndpoints.Blob.ToString() + "vhds/" + $diskName + ".vhd" $vm=Set-AzureRmVMOSDisk -VM $vm -Name $diskName -VhdUri $osDiskUri -CreateOption fromImage
Wenn Sie VM aus Images erstellen, die auf Marketplace-Site vorhanden sind, verwenden Sie den folgenden Befehl, um den VM-Plan anzugeben:
Set-AzureRmVMPlan -VM $vm -Publisher $pubName -Product $offerName -Name $skuName
New-AzureRmVM -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -VM $vm
Bereitstellen eines Citrix ADC VPX -Paars in einer Hochverfügbarkeit-Setup mit einem externen Azure-Load Balancer
Melden Sie sich mit Ihren Azure-Benutzeranmeldeinformationen bei AzureRmAccount an.
-
Erstellen einer Ressourcengruppe
Der hier angegebene Speicherort ist der Standardspeicherort für Ressourcen in dieser Ressourcengruppe. Stellen Sie sicher, dass alle Befehle, die zum Erstellen eines Load Balancer verwendet werden, dieselbe Ressourcengruppe verwenden.
$rgName="<resource group name>"
$locName="<location name, such as West US>"
New-AzureRmResourceGroup -Name $rgName -Location $locName
Zum Beispiel:
$rgName = "ARM-LB-NS" $locName = "West US" New-AzureRmResourceGroup -Name $rgName -Location $locName
-
Erstellen eines Speicherkontos
Wählen Sie einen eindeutigen Namen für Ihr Speicherkonto, der nur Kleinbuchstaben und Zahlen enthält.
$saName="<storage account name>"
$saType="<storage account type>"
, geben Sie eines an:Standard_LRS
,Standard_GRS
,Standard_RAGRS
oderPremium_LRS
New-AzureRmStorageAccount -Name $saName -ResourceGroupName $rgName -Type $saType -Location $locName
Zum Beispiel:
$saName="vpxstorage" $saType="Standard_LRS" New-AzureRmStorageAccount -Name $saName -ResourceGroupName $rgName -Type $saType -Location $locName
-
Erstellen eines Verfügbarkeitssatzes
Ein Load Balancer, der mit einem Verfügbarkeitssatz konfiguriert ist, stellt sicher, dass Ihre Anwendung immer verfügbar ist.
$avName="<availability set name>"
New-AzureRmAvailabilitySet -Name $avName -ResourceGroupName $rgName -Location $locName
-
Erstellen eines virtuellen Netzwerks
Fügen Sie ein neues virtuelles Netzwerk mit mindestens einem Subnetz hinzu, wenn das Subnetz vorher nicht erstellt wurde.
$vnetName = "LBVnet" $FrontendAddressPrefix="10.0.1.0/24" $BackendAddressPrefix="10.0.2.0/24" $vnetAddressPrefix="10.0.0.0/16" $frontendSubnet=New-AzureRmVirtualNetworkSubnetConfig -Name frontendSubnet -AddressPrefix $FrontendAddressPrefix $backendSubnet=New-AzureRmVirtualNetworkSubnetConfig -Name backendSubnet -AddressPrefix $BackendAddressPrefix $vnet=New-AzureRmVirtualNetwork -Name $vnetName -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -AddressPrefix $vnetAddressPrefix -Subnet $frontendSubnet,$backendSubnet
Hinweis: Wählen Sie den AddressPrefix-Parameterwert gemäß Ihrer Anforderung.
Weisen Sie dem virtuellen Netzwerk, das Sie zuvor in diesem Schritt erstellt haben, Front-End- und Back-End-Subnetz zu.
Wenn das Front-End-Subnetz das erste Element von Array-VNet ist, sollte SubnetID $VNet.Subnets [0] .Id sein.
Wenn das Front-End-Subnetz das zweite Element im Array ist, sollte die SubnetID $vnet.subnets [1] .Id usw. sein.
-
Konfigurieren der Front-End-IP-Adresse und Erstellen eines Back-End-Adress-Pools
Konfigurieren Sie eine Front-End-IP-Adresse für den eingehenden Load Balancer Netzwerkverkehr und erstellen Sie einen Back-End-Adresspool, um den Lastausgleichsverkehr zu empfangen.
$pubName="PublicIp1" $publicIP1 = New-AzureRmPublicIpAddress -Name $pubName -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -AllocationMethod Static -DomainNameLabel nsvpx
Hinweis: Überprüfen Sie, ob der Wert für DomainNameLabel verfügbar ist.
$FIPName = "ELBFIP" $frontendIP1 = New-AzureRmLoadBalancerFrontendIpConfig -Name $FIPName -PublicIpAddress $publicIP1 $BEPool = "LB-backend-Pool" $beaddresspool1= New-AzureRmLoadBalancerBackendAddressPoolConfig -Name $BEPool
-
Erstellen eines Gesundheitstasters
Erstellen Sie einen TCP-Integritätstest mit Port 9000 und Intervall 5 Sekunden.
$healthProbe = New-AzureRmLoadBalancerProbeConfig -Name HealthProbe -Protocol Tcp -Port 9000 -IntervalInSeconds 5 -ProbeCount 2
-
Erstellen einer Lastausgleichsregel
Erstellen Sie eine LB-Regel für jeden Dienst, für den Sie Lastenausgleich arbeiten.
Zum Beispiel:
Sie können das folgende Beispiel verwenden, um den HTTP-Dienst Lastenausgleich zu verwenden.
$lbrule1 = New-AzureRmLoadBalancerRuleConfig -Name "HTTP-LB" -FrontendIpConfiguration $frontendIP1 -BackendAddressPool $beAddressPool1 -Probe $healthProbe -Protocol Tcp -FrontendPort 80 -BackendPort 80
-
Erstellen eingehender NAT-Regeln
Erstellen Sie NAT-Regeln für Dienste, für die Sie keinen Lastausgleich haben.
Zum Beispiel beim Erstellen eines SSH-Zugriffs auf eine Citrix ADC VPX Instanz.
Hinweis: Protocol-FrontendPort-BackendPort-Triplet sollte für zwei NAT-Regeln nicht identisch sein.
$inboundNATRule1= New-AzureRmLoadBalancerInboundNatRuleConfig -Name SSH1 -FrontendIpConfiguration $frontendIP1 -Protocol TCP -FrontendPort 22 -BackendPort 22 $inboundNATRule2= New-AzureRmLoadBalancerInboundNatRuleConfig -Name SSH2 -FrontendIpConfiguration $frontendIP1 -Protocol TCP -FrontendPort 10022 -BackendPort 22
-
Erstellen einer Load Balancer-Entität
Erstellen Sie den Load Balancer und fügen Sie alle Objekte (NAT-Regeln, Load Balancer-Regeln, Probe-Konfigurationen) zusammen.
$lbName="ELB" $NRPLB = New-AzureRmLoadBalancer -ResourceGroupName $rgName -Name $lbName -Location $locName -InboundNatRule $inboundNATRule1, $inboundNATRule2 -FrontendIpConfiguration $frontendIP1 -LoadBalancingRule $lbrule1 -BackendAddressPool $beAddressPool1 -Probe $healthProbe
-
Erstellen einer Netzwerkkarte
Erstellen Sie zwei Netzwerkkarten und verknüpfen Sie jede Netzwerkkarte mit jeder VPX-Instanz
a) NIC1 mit VPX1
Zum Beispiel:
$nicName="NIC1" $lbName="ELB" $bePoolIndex=0 * Rule indexes starts from 0. $natRuleIndex=0 $subnetIndex=0 * Frontend subnet index $lb=Get-AzureRmLoadBalancer -Name $lbName -ResourceGroupName $rgName $nic1=New-AzureRmNetworkInterface -Name $nicName -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -Subnet $vnet.Subnets[$subnetIndex] -LoadBalancerBackendAddressPool $lb.BackendAddressPools[$bePoolIndex] -LoadBalancerInboundNatRule $lb.InboundNatRules[$natRuleIndex]
b) NIC2 mit VPX2
Zum Beispiel:
$nicName="NIC2" $lbName="ELB" $bePoolIndex=0 $natRuleIndex=1 * Second Inbound NAT (SSH) rule we need to use `$subnetIndex=0 * Frontend subnet index $lb=Get-AzureRmLoadBalancer -Name $lbName -ResourceGroupName $rgName $nic2=New-AzureRmNetworkInterface -Name $nicName -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -Subnet $vnet.Subnets[$subnetIndex] -LoadBalancerBackendAddressPool $lb.BackendAddressPools[$bePoolIndex] -LoadBalancerInboundNatRule $lb.InboundNatRules[$natRuleIndex]
-
Erstellen von Citrix ADC VPX-Instanzen
Erstellen Sie zwei Citrix ADC VPX-Instanzen als Teil derselben Ressourcengruppe und derselben Verfügbarkeitsgruppe, und fügen Sie sie an den externen Load Balancer an.
a) Citrix ADC VPX-Instanz 1
Zum Beispiel:
$vmName="VPX1" $vmSize="Standard_A3" $pubName="citrix" $offerName="netscalervpx110-6531" $skuName="netscalerbyol" $avSet=Get-AzureRmAvailabilitySet -Name $avName -ResourceGroupName $rgName $vm1=New-AzureRmVMConfig -VMName $vmName -VMSize $vmSize -AvailabilitySetId $avset.Id $cred=Get-Credential -Message "Type Credentials which will be used to login to VPX instance" $vm1=Set-AzureRmVMOperatingSystem -VM $vm1 -Linux -ComputerName $vmName -Credential $cred -Verbose $vm1=Set-AzureRmVMSourceImage -VM $vm1 -PublisherName $pubName -Offer $offerName -Skus $skuName -Version "latest" $vm1=Add-AzureRmVMNetworkInterface -VM $vm1 -Id $nic1.Id $diskName="dynamic" $storageAcc=Get-AzureRmStorageAccount -ResourceGroupName $rgName -Name $saName $osDiskUri1=$storageAcc.PrimaryEndpoints.Blob.ToString() + "vhds1/" + $diskName + ".vhd" $vm1=Set-AzureRmVMOSDisk -VM $vm1 -Name $diskName -VhdUri $osDiskUri1 -CreateOption fromImage Set-AzureRmVMPlan -VM $vm1 -Publisher $pubName -Product $offerName -Name $skuName New-AzureRmVM -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -VM $vm1
b) Citrix ADC VPX-Instanz 2
Zum Beispiel:
$vmName="VPX2" $vmSize="Standard_A3" $avSet=Get-AzureRmAvailabilitySet -Name $avName -ResourceGroupName $rgName $vm2=New-AzureRmVMConfig -VMName $vmName -VMSize $vmSize -AvailabilitySetId $avset.Id $cred=Get-Credential -Message " Type Credentials which will be used to login to VPX instance " $vm2=Set-AzureRmVMOperatingSystem -VM $vm2 -Linux -ComputerName $vmName -Credential $cred -Verbose $vm2=Set-AzureRmVMSourceImage -VM $vm2 -PublisherName $pubName -Offer $offerName -Skus $skuName -Version "latest" $vm2=Add-AzureRmVMNetworkInterface -VM $vm2 -Id $nic2.Id $diskName="dynamic" $storageAcc=Get-AzureRmStorageAccount -ResourceGroupName $rgName -Name $saName $osDiskUri1=$storageAcc.PrimaryEndpoints.Blob.ToString() + "vhds2/" + $diskName + ".vhd" $vm2=Set-AzureRmVMOSDisk -VM $vm2 -Name $diskName -VhdUri $osDiskUri1 -CreateOption fromImage Set-AzureRmVMPlan -VM $vm2 -Publisher $pubName -Product $offerName -Name $skuName New-AzureRmVM -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -VM $vm2
-
Konfigurieren der virtuellen Maschinen
Wenn beide Citrix ADC VPX-Instanzen gestartet werden, stellen Sie mithilfe des SSH-Protokolls eine Verbindung zu beiden Citrix ADC VPX-Instanzen her, um die virtuellen Maschinen zu konfigurieren.
a) Aktiv-Aktiv: Führen Sie denselben Satz von Konfigurationsbefehlen in der Befehlszeile beider Citrix ADC VPX-Instanzen aus.
b) Aktiv-Passiv: Führen Sie diesen Befehl in der Befehlszeile der beiden Citrix ADC VPX-Instanzen aus.
add ha node #nodeID <nsip of other Citrix ADC VPX>
Führen Sie im Aktiv-Passiv-Modus Konfigurationsbefehle nur auf dem primären Knoten aus.
Bereitstellen eines Citrix ADC VPX Paares in einem Hochverfügbarkeitssetup mit dem internen Azure-Load Balancer
Melden Sie sich mit Ihren Azure-Benutzeranmeldeinformationen bei AzureRmAccount an.
-
Erstellen einer Ressourcengruppe
Der hier angegebene Speicherort ist der Standardspeicherort für Ressourcen in dieser Ressourcengruppe. Stellen Sie sicher, dass alle Befehle zum Erstellen eines Load Balancer dieselbe Ressourcengruppe verwenden.
$rgName="\<resource group name\>"
$locName="\<location name, such as West US\>"
New-AzureRmResourceGroup -Name $rgName -Location $locName
Zum Beispiel:
$rgName = "ARM-LB-NS" $locName = "West US" New-AzureRmResourceGroup -Name $rgName -Location $locName
-
Erstellen eines Speicherkontos
Wählen Sie einen eindeutigen Namen für Ihr Speicherkonto, der nur Kleinbuchstaben und Zahlen enthält.
$saName="<storage account name>"
$saType="<storage account type>"
, geben Sie eines an:Standard_LRS
,Standard_GRS
,Standard_RAGRS
oderPremium_LRS
New-AzureRmStorageAccount -Name $saName -ResourceGroupName $rgName -Type $saType -Location $locName
Zum Beispiel:
$saName="vpxstorage" $saType="Standard_LRS" New-AzureRmStorageAccount -Name $saName -ResourceGroupName $rgName -Type $saType -Location $locName
-
Erstellen eines Verfügbarkeitssatzes
Ein Load Balancer, der mit einem Verfügbarkeitssatz konfiguriert ist, stellt sicher, dass Ihre Anwendung immer verfügbar ist.
$avName="<availability set name>"
New-AzureRmAvailabilitySet -Name $avName -ResourceGroupName $rgName -Location $locName
-
Erstellen eines virtuellen Netzwerks
Fügen Sie ein neues virtuelles Netzwerk mit mindestens einem Subnetz hinzu, wenn das Subnetz vorher nicht erstellt wurde.
$vnetName = "LBVnet" $vnetAddressPrefix="10.0.0.0/16" $FrontendAddressPrefix="10.0.1.0/24" $BackendAddressPrefix="10.0.2.0/24" $vnet=New-AzureRmVirtualNetwork -Name $vnetName -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -AddressPrefix $vnetAddressPrefix -Subnet $frontendSubnet,$backendSubnet` $frontendSubnet=New-AzureRmVirtualNetworkSubnetConfig -Name frontendSubnet -AddressPrefix $FrontendAddressPrefix $backendSubnet=New-AzureRmVirtualNetworkSubnetConfig -Name backendSubnet -AddressPrefix $BackendAddressPrefix
Hinweis: Wählen Sie den AddressPrefix-Parameterwert gemäß Ihrer Anforderung.
Weisen Sie dem virtuellen Netzwerk, das Sie zuvor in diesem Schritt erstellt haben, Front-End- und Back-End-Subnetz zu.
Wenn das Front-End-Subnetz das erste Element von Array-VNet ist, sollte SubnetID $VNet.Subnets [0] .Id sein.
Wenn das Front-End-Subnetz das zweite Element im Array ist, sollte die SubnetID $vnet.subnets [1] .Id usw. sein.
-
Erstellen eines Backend-Adresspool
$beaddresspool= New-AzureRmLoadBalancerBackendAddressPoolConfig -Name "LB-backend"
-
Erstellen von NAT-Regeln
Erstellen Sie NAT-Regeln für Dienste, für die Sie keinen Lastausgleich haben.
$inboundNATRule1= New-AzureRmLoadBalancerInboundNatRuleConfig -Name "Inboundnatrule1" -FrontendIpConfiguration $frontendIP -Protocol TCP -FrontendPort 3441 -BackendPort 3389 $inboundNATRule2= New-AzureRmLoadBalancerInboundNatRuleConfig -Name "RDP2" -FrontendIpConfiguration $frontendIP -Protocol TCP -FrontendPort 3442 -BackendPort 3389
Verwenden Sie Front-End-und Back-End-Ports nach Ihren Anforderungen.
-
Erstellen eines Gesundheitstasters
Erstellen Sie einen TCP-Integritätstest mit Port 9000 und Intervall 5 Sekunden.
$healthProbe = New-AzureRmLoadBalancerProbeConfig -Name "HealthProbe" " -Protocol tcp -Port 9000 -IntervalInSeconds 5 -ProbeCount 2
-
Erstellen einer Lastausgleichsregel
Erstellen Sie eine LB-Regel für jeden Dienst, für den Sie Lastenausgleich arbeiten.
Zum Beispiel:
Sie können das folgende Beispiel verwenden, um den HTTP-Dienst Lastenausgleich zu verwenden.
$lbrule = New-AzureRmLoadBalancerRuleConfig -Name "lbrule1" -FrontendIpConfiguration $frontendIP -BackendAddressPool $beAddressPool -Probe $healthProbe -Protocol Tcp -FrontendPort 80 -BackendPort 80
Verwenden Sie Front-End-und Back-End-Ports nach Ihren Anforderungen.
-
Erstellen einer Load Balancer-Entität
Erstellen Sie den Load Balancer und fügen Sie alle Objekte (NAT-Regeln, Load Balancer-Regeln, Probe-Konfigurationen) zusammen.
$NRPLB = New-AzureRmLoadBalancer -ResourceGroupName $rgname -Name "InternalLB" -Location $locName -FrontendIpConfiguration $frontendIP -InboundNatRule $inboundNATRule1,$inboundNatRule2 -LoadBalancingRule $lbrule -BackendAddressPool $beAddressPool -Probe $healthProbe
-
Erstellen einer Netzwerkkarte
Erstellen Sie zwei Netzwerkkarten und ordnen Sie jede Netzwerkkarte jeder Citrix ADC VPX-Instanz zu
$backendnic1= New-AzureRmNetworkInterface -ResourceGroupName $rgName -Name lb-nic1-be -Location $locName -PrivateIpAddress 10.0.2.6 -Subnet $backendSubnet -LoadBalancerBackendAddressPool $nrplb.BackendAddressPools[0] -LoadBalancerInboundNatRule $nrplb.InboundNatRules[0]
Diese Netzwerkkarte ist für Citrix ADC VPX 1. Die private IP sollte sich im selben Subnetz wie das des hinzugefügten Subnetzes befinden.
$backendnic2= New-AzureRmNetworkInterface -ResourceGroupName $rgName -Name lb-nic2-be -Location $locName -PrivateIpAddress 10.0.2.7 -Subnet $backendSubnet -LoadBalancerBackendAddressPool $nrplb.BackendAddressPools[0] -LoadBalancerInboundNatRule $nrplb.InboundNatRules[1].
Diese NIC ist für Citrix ADC VPX 2.Der Parameter Private IPAddress kann jede private IP gemäß Ihren Anforderungen haben.
-
Erstellen von Citrix ADC VPX-Instanzen
Erstellen Sie zwei VPX-Instanzen, die Teil derselben Ressourcengruppe und derselben Verfügbarkeitsgruppe sind, und fügen Sie sie dem internen Lastausgleichsdienst hinzu.
a) Citrix ADC VPX-Instanz 1
Zum Beispiel:
$vmName="VPX1" $vmSize="Standard_A3" $avSet=Get-AzureRmAvailabilitySet -Name $avName -ResourceGroupName $rgName $vm1=New-AzureRmVMConfig -VMName $vmName -VMSize $vmSize -AvailabilitySetId $avset.Id $cred=Get-Credential -Message "Type Credentials which will be used to login to VPX instance" $vm1=Set-AzureRmVMOperatingSystem -VM $vm1 -Linux -ComputerName $vmName -Credential $cred -Verbose $vm1=Set-AzureRmVMSourceImage -VM $vm1 -PublisherName $pubName -Offer $offerName -Skus $skuName -Version "latest" $vm1=Add-AzureRmVMNetworkInterface -VM $vm1 -Id $backendnic1.Id $diskName="dynamic" $storageAcc=Get-AzureRmStorageAccount -ResourceGroupName $rgName -Name $saName $osDiskUri1=$storageAcc.PrimaryEndpoints.Blob.ToString() + "vhds1/" + $diskName + ".vhd" $vm1=Set-AzureRmVMOSDisk -VM $vm1 -Name $diskName -VhdUri $osDiskUri1 -CreateOption fromImage Set-AzureRmVMPlan -VM $vm1 -Publisher $pubName -Product $offerName -Name $skuName New-AzureRmVM -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -VM $vm1
b) Citrix ADC VPX-Instanz 2
Zum Beispiel:
$vmName="VPX2" $vmSize="Standard_A3" $avSet=Get-AzureRmAvailabilitySet -Name $avName -ResourceGroupName $rgName $vm2=New-AzureRmVMConfig -VMName $vmName -VMSize $vmSize -AvailabilitySetId $avset.Id $cred=Get-Credential -Message " Type Credentials which will be used to login to VPX instance " $vm2=Set-AzureRmVMOperatingSystem -VM $vm2 -Linux -ComputerName $vmName -Credential $cred -Verbose $vm2=Set-AzureRmVMSourceImage -VM $vm2 -PublisherName $pubName -Offer $offerName -Skus $skuName -Version "latest" $vm2=Add-AzureRmVMNetworkInterface -VM $vm2 -Id $backendnic2.Id $diskName="dynamic" $storageAcc=Get-AzureRmStorageAccount -ResourceGroupName $rgName -Name $saName $osDiskUri1=$storageAcc.PrimaryEndpoints.Blob.ToString() + "vhds2/" + $diskName + ".vhd" $vm2=Set-AzureRmVMOSDisk -VM $vm2 -Name $diskName -VhdUri $osDiskUri1 -CreateOption fromImage Set-AzureRmVMPlan -VM $vm2 -Publisher $pubName -Product $offerName -Name $skuName New-AzureRmVM -ResourceGroupName $rgName -Location $locName -VM $vm2
-
Konfigurieren der virtuellen Maschinen
Wenn beide Citrix ADC VPX-Instanzen gestartet werden, stellen Sie mithilfe des SSH-Protokolls eine Verbindung zu beiden Citrix ADC VPX-Instanzen her, um die virtuellen Maschinen zu konfigurieren.
a) Aktiv-Aktiv: Führen Sie denselben Satz von Konfigurationsbefehlen in der Befehlszeile beider Citrix ADC VPX-Instanzen aus.
b) Aktiv-Passiv: Führen Sie diesen Befehl in der Befehlszeile der beiden Citrix ADC VPX-Instanzen aus.
add ha node #nodeID <nsip of other Citrix ADC VPX>
Führen Sie im Aktiv-Passiv-Modus Konfigurationsbefehle nur auf dem primären Knoten aus.
Teilen
Teilen
In diesem Artikel
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.