-
Deploy a Citrix ADC VPX instance
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz auf einem Bare-Metal-Server
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf Citrix Hypervisor
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz in VMware Cloud auf AWS
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz auf Microsoft Hyper-V-Servern
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf der Linux-KVM-Plattform
-
Bereitstellen der virtuellen Citrix ADC Appliance mit OpenStack
-
Bereitstellen der Citrix ADC Virtual Appliance mit Virtual Machine Manager
-
Konfigurieren virtueller Citrix ADC Appliances für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Bereitstellen der virtuellen Citrix ADC Appliance mit dem Virsh-Programm
-
Bereitstellen der virtuellen Citrix ADC Appliance mit SR-IOV auf OpenStack
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz auf AWS
-
Bereitstellen einer eigenständigen Citrix ADC VPX-Instanz in AWS
-
Bereitstellen eines hochverfügbaren VPX-Paars mit elastischen IP-Adressen in verschiedenen AWS-Zonen
-
Bereitstellen eines hochverfügbaren VPX-Paars mit privaten IP-Adressen in verschiedenen AWS-Zonen
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für die Verwendung von Enhanced Networking mit AWS ENA
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX Instanz in Microsoft Azure
-
Netzwerkarchitektur für Citrix ADC VPX-Instanzen in Microsoft Azure
-
Konfigurieren mehrerer IP-Adressen für eine eigenständige Citrix ADC VPX-Instanz
-
Konfigurieren eines Hochverfügbarkeitssetups mit mehreren IP-Adressen und Netzwerkkarten
-
Konfigurieren von HA-INC-Knoten mithilfe der Citrix Hochverfügbarkeitsvorlage mit Azure ILB
-
Konfigurieren von GSLB auf einem Hochverfügbarkeits-Setup mit aktivem Standby-Modus
-
Konfigurieren von Adresspools (IIP) für eine Citrix Gateway Appliance
-
Zusätzliche PowerShell -Skripts für die Azure-Bereitstellung
-
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz auf der Google Cloud Platform
-
Upgrade und Downgrade einer Citrix ADC Appliance
-
Lösungen für Telekommunikationsdienstleister
-
Lastausgleich Control-Ebenenverkehr, der auf Durchmesser-, SIP- und SMPP-Protokollen basiert
-
Authentifizierung, Autorisierung und Auditing des Anwendungsdatenverkehrs
-
Funktionsweise von Authentifizierung, Autorisierung und Auditing
-
Grundkomponenten der Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Auditkonfiguration
-
On-Premises Citrix Gateway als Identitätsanbieter für Citrix Cloud
-
Konfigurationsunterstützung für das Cookie-Attribut SameSite
-
Authentifizierung, Autorisierung und Auditing-Konfiguration für häufig verwendete Protokolle
-
Beheben von Problemen mit Authentifizierung und Autorisierung
-
-
-
-
Konfigurieren des erweiterten Richtlinienausdrucks: Erste Schritte
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Arbeiten mit Datumsangaben, Uhrzeiten und Zahlen
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von HTTP-, TCP- und UDP-Daten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von SSL-Zertifikaten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: IP- und MAC-Adressen, Durchsatz, VLAN-IDs
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Stream Analytics-Funktionen
-
Zusammenfassende Beispiele für Standard-Syntaxausdrücke und -richtlinien
-
Tutorialbeispiele für Standard-Syntaxrichtlinien für das Umschreiben
-
Migration von Apache mod_rewrite Regeln auf die Standardsyntax
-
-
-
-
Verwalten eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Statistiken zum virtuellen Server zur Cache-Umleitung anzeigen
-
Aktivieren oder Deaktivieren eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Direkter Richtlinientreffer in den Cache anstelle des Ursprungs
-
Verwalten von Clientverbindungen für einen virtuellen Server
-
Externe TCP-Zustandsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
-
Ziel-IP-Adresse einer Anforderung in Ursprungs-IP-Adresse übersetzen
-
-
-
Konfigurieren von Citrix ADC als nicht validierenden, sicherheitsbezogene Stub-Resolver
-
Jumbo-Frames-Unterstützung für DNS, um Antworten großer Größen zu verarbeiten
-
Konfigurieren der negativen Zwischenspeicherung von DNS-Einträgen
-
-
Einfügen von Cookie-Attributen zu ADC-generierten Cookies
-
Verwalten des Client-Datenverkehrs
-
Konfigurieren von virtuellen Servern ohne Sitzungsaufwand für den Lastenausgleich
-
IP-Adresse und Port eines virtuellen Servers in den Request-Header einfügen
-
Verwenden einer angegebenen Quell-IP für die Backend-Kommunikation
-
Festlegen eines Timeoutwerts für Leerlauf-Clientverbindungen
-
Verwalten des Client-Datenverkehrs auf der Grundlage der Datenverkehrsrate
-
Verwenden eines Quellports aus einem angegebenen Portbereich für die Backend-Kommunikation
-
Konfigurieren der Quell-IP-Persistenz für die Backend-Kommunikation
-
Verwenden von lokalen IPv6-Link-Adressen auf Serverseite eines Lastausgleichs-Setups
-
-
Erweiterte Lastenausgleichseinstellungen
-
Schützen Sie Anwendungen auf geschützten Servern vor Überlastung des Datenverkehrs
-
Bereinigung von virtuellen Server- und Dienstverbindungen aktivieren
-
Aktivieren oder Deaktivieren der Persistenzsitzung auf TROFS-Diensten
-
Externe TCP-Zustandsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
Verwalten der Clientverbindung für mehrere Clientanforderungen
-
Geben Sie die IP-Adresse des Clients in den Request-Header ein
-
Rufen Sie Standortdetails von der Benutzer-IP-Adresse mithilfe der Geolocation-Datenbank ab
-
Verwenden Sie die Quell-IP-Adresse des Clients, wenn Sie eine Verbindung zum Server herstellen
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Anzahl der Clientverbindungen
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Anzahl der Anforderungen pro Verbindung zum Server
-
Festlegen eines Schwellenwerts für die an einen Dienst gebundenen Monitore
-
Festlegen eines Timeoutwerts für Leerlauf-Clientverbindungen
-
Festlegen eines Zeitüberschreitungswertes für Serververbindungen im Leerlauf
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Bandbreitenauslastung durch Clients
-
Konfigurieren des Lastenausgleichs für häufig verwendete Protokolle
-
Anwendungsfall 3: Konfigurieren des Lastausgleichs im Direktserverrückgabemodus
-
Anwendungsfall 4: Konfigurieren von LINUX-Servern im DSR-Modus
-
Anwendungsfall 5: Konfigurieren des DSR-Modus bei Verwendung von TOS
-
Anwendungsfall 7: Konfigurieren des Lastausgleichs im DSR-Modus mithilfe von IP over IP
-
Anwendungsfall 8: Lastausgleich im Einarmmodus konfigurieren
-
Anwendungsfall 9: Konfigurieren des Lastausgleichs im Inline-Modus
-
Anwendungsfall 10: Lastausgleich von Intrusion Detection Systemservern
-
Anwendungsfall 11: Isolieren des Netzwerkverkehrs mithilfe von Listen Policies
-
Anwendungsfall 12: Konfigurieren von XenDesktop für den Lastenausgleich
-
Anwendungsfall 13: Konfigurieren von XenApp für den Lastenausgleich
-
Anwendungsfall 14: ShareFile Assistent für den Lastenausgleich von Citrix ShareFile
-
SSL-Offload und Beschleunigung
-
Unterstützung für Intel Coleto SSL-Chip-basierte Plattformen
-
Unterstützung für Gemalto SafeNet Network Hardwaresicherheitsmodul
-
-
-
-
Konfigurieren eines CloudBridge Connector-Tunnels zwischen zwei Rechenzentren
-
Konfigurieren von CloudBridge Connector zwischen Datacenter und AWS Cloud
-
Konfigurieren eines CloudBridge-Connector-Tunnels zwischen einem Datacenter und Azure Cloud
-
Konfigurieren des CloudBridge Connector-Tunnels zwischen Datacenter und SoftLayer Enterprise Cloud
-
-
Punkte, die für ein Hochverfügbarkeits-Setup berücksichtigt werden müssen
-
Synchronisieren von Konfigurationsdateien in einem Hochverfügbarkeitssetup
-
Beschränken des Hochverfügbarkeitssynchronisierungsverkehrs auf ein VLAN
-
Konfigurieren von Hochverfügbarkeitsknoten in verschiedenen Subnetzen
-
Beschränken von Failovers durch Routenmonitore im Nicht-INC-Modus
-
Verwalten von Heartbeat-Nachrichten mit hoher Verfügbarkeit auf einer Citrix ADC Appliance
-
Entfernen und Ersetzen eines Citrix ADC in einem Hochverfügbarkeit-Setup
-
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已动态机器翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.
Este artigo foi traduzido automaticamente.
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Translation failed!
Einfügen von Cookie-Attributen zu ADC-generierten Cookies
Die Webadministratoren können zusätzliche Cookie-Attribute zu den von der Citrix ADC Appliance generierten Cookies einfügen. Diese zusätzlichen Cookie-Attribute helfen bei der Durchsetzung der erforderlichen Richtlinien für die von ADC generierten Cookies basierend auf dem Anwendungszugriffsmuster.
Die folgenden Funktionen verwenden die vom ADC generierten Cookies, um Persistenz zu erreichen.
- Load Balancing-Cookie-Persistenz
- Ausgleichsgruppen-Cookie-Persistenz
- GSLB-Standort-Beharrlichkeit
- Cookie-Persistenz beim Content Switching
Mithilfe der folgenden Parameter können Sie zusätzliche Cookie-Attribute in die von ADC generierten Cookies einfügen:
-
LiteralADCCookieAttribute: Fügen Sie zusätzliche Cookie-Attribute an das von ADC generierte Cookie als String an.
-
ComputedADCCookieAttribute: Verwenden Sie eine ADC ns-Variable, um Cookie-Attribute an das von ADC generierte Cookie anzuhängen, basierend auf den Client- oder Serverattributen, z. B.
Hinweis:
Sie können sowohl das literale ADC-Cookie-Attribut als auch das berechnete ADC-Cookie-Attribut nicht gleichzeitig für den Lastausgleichsparameter oder in einem einzigen Lastausgleichsprofil konfigurieren.
Anwendungsfall: Konfigurieren des SameSite-Cookie-Attri
Mit jedem Cookie ist eine Domain verknüpft. Wenn die Domäne eines Cookies mit der Website-Domain in der Adressleiste des Benutzers übereinstimmt, wird dies als Kontext derselben Site (oder Erstanbieter) betrachtet. Wenn die mit einem Cookie verknüpfte Domain mit einem externen Dienst und nicht mit der Website in der Adressleiste des Benutzers übereinstimmt, gilt dies als standortübergreifender Kontext (oder Drittanbieter).
Das Attribut SameSite gibt dem Browser an, ob das Cookie für den Cross-Site-Kontext oder nur für denselben Site-Kontext verwendet werden kann. Wenn auf eine Anwendung im Cross-Site-Kontext zugegriffen werden soll, kann sie dies auch nur über HTTPS-Verbindung tun. Einzelheiten finden Sie unter RFC6265.
Bis zum Februar 2020 wurde die SameSite-Eigenschaft nicht explizit in Citrix ADC festgelegt. Der Browser nahm den Standardwert “Keine” an und hat keine Auswirkungen auf die Citrix ADC Bereitstellungen.
Bei einem Upgrade bestimmter Browser, wie Google Chrome 80, ändert sich jedoch das standardmäßige domänenübergreifende Verhalten von Cookies. Das SameSite-Attribut kann auf einen der folgenden Werte festgelegt werden. Der Standardwert für Google Chrome ist auf Lax festgelegt.
- Keine: Weist darauf hin, dass der Browser Cookie nur bei sicheren Verbindungen im standortübergreifenden Kontext verwendet.
- Lax: Gibt den Browser an, der Cookie für Anfragen im Kontext derselben Website verwendet. Im Cross-Site-Kontext können nur sichere HTTP-Methoden wie GET-Anforderung das Cookie verwenden.
- Streng: Verwenden Sie das Cookie nur im Kontext derselben Site. Wenn das Cookie kein SameSite -Attribut enthält, geht Google Chrome von der Funktionalität von SameSite =LAX aus.
Hinweis:
Für bestimmte Versionen anderer Browser ist der Standardwert für das SameSite -Attribut möglicherweise auf Nonefestgelegt. In einigen Browser-Versionen kann “SameSite = none” anders behandelt werden. Beispielsweise lehnen die folgenden Browser ein Cookie mit “SameSite = none” ab:
- Versionen von Chrome von Chrome 51 bis Chrome 66 (an beiden Enden inklusive)
- Versionen des UC-Browsers auf Android vor Version 12.13.2
Konfigurieren von ADC-generierten Cookies
Um ADC-generierte Cookie-Attribute zu konfigurieren, müssen Sie Folgendes ausführen:
- Erstellen eines virtuellen Lastausgleichsservers
- Legen Sie die ADC-Cookie-Attribute für den virtuellen Lastausgleichsserver fest, entweder über LB-Parameter oder über das LB-Profil.
- Wenn Sie ein LB-Profil verwenden, legen Sie das LB-Profil auf einen virtuellen Lastausgleichsserver fest.
- Wenn Sie das Cookie-Attribut für berechnete ADC verwenden, konfigurieren Sie die zugehörige Richtlinie zum Umschreiben.
Hinweis:
Wenn ein LB-Profil an einen virtuellen LB-Server gebunden ist, wird die Profilparameterkonfiguration anstelle der globalen LB-Parameterkonfiguration berücksichtigt.
Sie können die vom ADC generierten Cookie-Attribute auf folgende Weise festlegen:
- Festlegen der ADC-Cookie-Attribute in LB-Parametern
- Festlegen der ADC-Cookie-Attribute im LB-Profil
Setzen der ADC-Cookie-Attribute in LB-Parametern über die CLI
Um eine Richtlinie einheitlich auf ADC-generierte Cookies aller auf Citrix ADC Appliance konfigurierten Anwendungen anzuwenden, können Sie das ADC-Cookie-Attribut in den globalen LB-Parametern festlegen.
Die Einstellung Literal ADC Cookie Attribut ermöglicht es Ihnen, die Cookie-Attribute bedingungslos in das von ADC generierte Cookie einzufügen.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
set lb parameter -LiteralADCCookieAttribute <string>
Beispiel:
set lb parameter -LiteralADCCookieAttribute SameSite=None
Die Einstellung “Berechnetes ADC-Cookie-Attribut” ermöglicht es Ihnen, die Cookie-Attribute basierend auf den Client- oder Serverattributen in das von ADC generierte Cookie einzufügen.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
set lb parameter -ComputedADCCookieAttribute <ns variable>
Beispiel:
add ns variable cookieattribute_var -type "text(100)" -scope transaction
set lb parameter -ComputedADCCookieAttributE "$cookieattribute_var"
add ns assignment samesiteassign -variable "$cookieattribute_var" -set ""SameSite=None""
add policy expression pol_iphone "(HTTP.REQ.HEADER("User-Agent").CONTAINS("iP") && (HTTP.REQ.HEADER("User-Agent").REGEX_SELECT(re/OS \d+\\_/).REGEX_SELECT(re/\d+/).TYPECAST_NUM_T(DECIMAL).EQ(12).typecast_text_t ALT "false").eq("true"))"
add policy expression pol_chrome "(HTTP.REQ.HEADER("User-Agent").CONTAINS("Chrom") && (HTTP.REQ.HEADER("User-Agent").REGEX_SELECT(re/Chrom.*\d+./).REGEX_SELECT(re/\d+/).TYPECAST_NUM_T(DECIMAL).BETWEEN(51,66).typecast_text_t ALT "false").eq("true"))"
add rewrite policy exception_samesite_insert "pol_iphone || pol_chrome " NOREWRITE
add rewrite policy append_samesite_attribute true samesiteassign
bind rewrite global exception_samesite_insert 90 110 -type RES_OVERRIDE
bind rewrite global append_samesite_attribute 100 110 -type RES_OVERRIDE
Festlegen der ADC-Cookie-Attribute in LB-Parametern über die GUI
-
Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Load Balancing-Parameter ändern.
-
Geben Sie im Bereich Load Balancing-Parameter konfigurieren die entsprechenden Werte für eines der Felder ein, basierend auf Ihren Anforderungen:
- Literales ADC-Cookie-Attribut
- Berechnetes ADC-Cookie-Attribut
-
Klicken Sie auf OK.
Festlegen der ADC-Cookie-Attribute im LB-Profil über die CLI
Um eine Richtlinie für eine bestimmte Anwendung anzuwenden, die auf der Citrix ADC Appliance konfiguriert ist, können Sie die Cookie-Attributparameter im LB-Profil festlegen, das an den anwendungsspezifischen virtuellen LB-Server gebunden ist.
Die Einstellung Literal ADC Cookie Attribute im LB-Profil ermöglicht es Ihnen, die Cookie-Attribute bedingungslos in das von ADC generierte Cookie einzufügen, das für einen virtuellen Server spezifisch ist.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
add lb profile <profile name> -LiteralADCCookieAttribute <string>
Beispiel:
add lb profile LB-Vserver-Profile-1 -LiteralADCCookieAttribute SameSite=None
add lb vserver LB-VServer-1 SSL 10.102.148.37 443 -persistenceType COOKIEINSERT -lbprofilename LB-Vserver-Profile-1
Die Einstellung “Berechnetes ADC-Cookie-Attribut” im LB-Profil ermöglicht es Ihnen, die Cookie-Attribute basierend auf den Client- oder Serverattributen in das ADC-generierte Cookie einzufügen. Stellen Sie dieses LB-Profil dann auf einen virtuellen LB-Server ein.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
add lb profile <profile name> -ComputedADCCookieAttribute <ns variable>
Beispiel:
add ns variable cookieattribute_var -type "text(100)" -scope transaction
add ns assignment samesiteassign -variable "$cookieattribute_var" -set ""SameSite=None""
add lb profile LB-Vserver-Profile-1 -ComputedADCCookieAttributE "$cookieattribute_var"
add policy expression pol_iphone "(HTTP.REQ.HEADER("User-Agent").CONTAINS("iP") && (HTTP.REQ.HEADER("User-Agent").REGEX_SELECT(re/OS \d+\\_/).REGEX_SELECT(re/\d+/).TYPECAST_NUM_T(DECIMAL).EQ(12).typecast_text_t ALT "false").eq("true"))"
add policy expression pol_chrome "(HTTP.REQ.HEADER("User-Agent").CONTAINS("Chrom") && (HTTP.REQ.HEADER("User-Agent").REGEX_SELECT(re/Chrom.*\d+./).REGEX_SELECT(re/\d+/).TYPECAST_NUM_T(DECIMAL).BETWEEN(51,66).typecast_text_t ALT "false").eq("true"))"
add rewrite policy exception_samesite_attribute "pol_iphone || pol_chrome " NOREWRITE
add rewrite policy append_samesite_attribute true samesiteassign
add lb vserver LB-VServer-1 SSL 10.102.148.37 443 -persistenceType COOKIEINSERT -lbprofilename LB-Vserver-Profile-1
bind lb vserver LB-VServer-1 -policyName exception_samesite_attribute -priority 90 -gotoPriorityExpression 110 -type RESPONSE
bind lb vserver LB-VServer-1 -policyName append_samesite_attribute -priority 100 -gotoPriorityExpression 110 -type RESPONSE
Festlegen der ADC-Cookie-Attribute im LB-Profil mit der GUI
- Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Virtuelle Server.
- Wählen Sie einen virtuellen Server aus, und klicken Sie auf Bearbeiten.
-
Klicken Sie im Abschnitt Erweiterte Einstellungen auf Profile hinzufügen.
-
Klicken Sie im Abschnitt Profile auf Hinzufügen, um ein LB-Profil zu erstellen. Wenn Sie bereits ein Profil erstellt haben, wählen Sie es im Dropdownmenü LB-Profil aus.
![Profile hinzufügen] (/en-us/citrix-adc/media/add-profiles.png)
- Geben Sie im Bereich LB-Profil die entsprechenden Werte für eines der Felder ein, die auf Ihrer Anforderung basieren:
- Literales ADC-Cookie-Attribut
-
Berechnetes ADC-Cookie-Attribut
- Klicken Sie auf OK.
- Legen Sie das erstellte LB-Profil auf den in Schritt 1erstellten virtuellen LB-Server fest.
Überprüfen der ns-Variablen
Um zu überprüfen, ob die ADC nss-Variable in LB-Parametern oder LB-Profil angemessen konfiguriert ist, verwenden Sie den Parameter show lb oder show lb profile.
In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Warnmeldungen und deren Ursache aufgeführt, wenn die Variable ns nicht korrekt konfiguriert ist.
Warnmeldung | Gründe |
---|---|
Die NS-Variable ist nicht konfiguriert. Konfigurieren Sie es mit Typ text () und Scope Transaction für Variable | Die NS-Variable ist noch nicht konfiguriert. |
Der Umfang der konfigurierten NS-Variablen ist keine Transaktion. | Variable ist konfiguriert, aber der Bereich ist nicht auf “Transaktion” festgelegt. |
Der Typ der Variablen ist nicht Text (). | Variable ist konfiguriert, aber der Typ ist nicht auf “Text” gesetzt. |
Der konfigurierte Wert max-size für NS-Variable ist größer als 255. | Der für die NS-Variable konfigurierte Wert ist größer als 255 Zeichen. Hinweis: Eine maximale Länge von 255 Zeichen kann an ein ADC-generiertes Cookie angehängt werden. Die Zeichen, die die maximale Länge überschreiten, werden abgeschnitten. |
Beispiel-Ausgabe
Im folgenden Beispiel wird die Warnmeldung angezeigt, wenn die ns-Variable nicht konfiguriert ist.
set lb parameter -ComputedADCCookieAttribute "$lbvar"
Warning: NS Variable is not configured. Please configure it with type text() and scope transaction
Done
Die Warnmeldung wird in der folgenden Ausgabe des Befehls show lb parameter
angezeigt.
show lb parameter
Global LB parameters:
Persistence Cookie HttpOnly Flag: ENABLED
Use Encrypted Persistence Cookie: DISABLED
Use Port For Hash LB: YES
Prefer direct route: YES
Retain Service State: OFF
Start RR Factor: 0
Skip Maxclient for Monitoring: DISABLED
Monitor Connection Close: FIN
Use consolidated stats for LeastConnection: YES
Allow mac mode based vserver to pick thereturn traffic from services: DISABLED
Allow bound service removal: ENABLED
TTL for Domain Based Server: 0 secs
Citrix ADC Cookie Variable Name: $lbvar(NS Variable is not configured. Please configure it with type text() and scope transaction)
Done
Beispielkonfiguration zum Einfügen von Cookie-Attributen in die GSLB-Bereitstellung
Die folgende Beispielkonfiguration gilt für die Site-Persistenz, die auf GSLB-Diensten konfiguriert ist, die einem virtuellen LB-Server entsprechen. Um einige zusätzliche Cookie-Attribute an die GSLB-Cookies anzuhängen, führen Sie die folgende Konfiguration durch.
- Legen Sie die ADC-Cookie-Attribute im LB-Profil (LB-VServer-Profile-1) fest.
- Legen Sie den Wert des Literal ADC Cookie-Attributs fest, z. B. “SameSite=None”, im LB-Profil.
- Legen Sie das LB-Profil auf den virtuellen Lastausgleichsserver (LB-vServer-1) fest, der den GSLB-Dienst darstellt.
add gslb vserver GSLB-VServer-1 SSL -backupLBMethod ROUNDROBIN -tolerance 0 -appflowLog DISABLED
add gslb site site1 10.102.148.4 -publicIP 10.102.148.4
add gslb service site1_gsvc1 10.102.148.35 SSL 443 -publicIP 10.102.148.35 -publicPort 443 -maxClient 0 -siteName site1 -sitePersistence HTTPRedirect -sitePrefix ss1 -cltTimeout 180 -svrTimeout 360 -downStateFlush ENABLED
bind gslb vserver GSLB-VServer-1 -serviceName site1_gsvc1
bind gslb vserver GSLB-VServer-1 -domainName www.gslb.com -TTL 5
add service service-1 10.102.84.140 SSL 443
add lb profile LB-Vserver-Profile-1 -LiteralADCCookieAttribute SameSite=None
add lb vserver LB-VServer-1 SSL 10.102.148.37 443 -persistenceType COOKIEINSERT -lbprofilename LB-Vserver-Profile-1
bind lb vserver LB-VServer-1 service-1
Hinweis:
Sie können die Cookie-Attribute auch bedingt mit dem Berechneten ADC-Cookie-Attribut einfügen.
Beispielkonfiguration für das Einfügen des Cookie-Attributs in die Content Switching-Bereitstellung
Die folgende Beispielkonfiguration gilt, wenn mehrere Anwendungen hinter einem virtuellen Content Switching-Server gehostet werden. Um dieselbe Richtlinie auf alle Anwendungen anzuwenden, binden Sie die Umschreibrichtlinien wie folgt an den virtuellen Content Switching-Server anstelle des virtuellen LB-Servers:
- Setzen Sie die ADC-Cookie-Attribute in den LB-Parametern.
Hinweis:
Sie können die ADC-Cookie-Attribute auch im LB-Profil festlegen.
- Konfigurieren Sie die ns-Variable (cookieattribute_var) des Typs, der auf Text und Scope auf Transaktion festgelegt ist.
- Setzen Sie das Berechnete ADC-Cookie-Attribut in den globalen LB-Parametern mithilfe der ns-Variablen.
- Legen Sie die Rewrite-Richtlinien (exception_samesite_attribute und append_samesite_attribute) auf die virtuellen Content Switching-Server für das Einfügen der Cookie-Attribute fest.
add ns variable cookieattribute_var -type "text(100)" -scope transaction
set lb parameter -ComputedADCCookieAttributE "$cookieattribute_var"
add ns assignment samesiteassign -variable "$cookieattribute_var" -set ""SameSite=None""
add policy expression pol_iphone "(HTTP.REQ.HEADER("User-Agent").CONTAINS("iP") && (HTTP.REQ.HEADER("User-Agent").REGEX_SELECT(re/OS \d+\\_/).REGEX_SELECT(re/\d+/).TYPECAST_NUM_T(DECIMAL).EQ(12).typecast_text_t ALT "false").eq("true"))"
add policy expression pol_chrome "(HTTP.REQ.HEADER("User-Agent").CONTAINS("Chrom") && (HTTP.REQ.HEADER("User-Agent").REGEX_SELECT(re/Chrom.*\d+./).REGEX_SELECT(re/\d+/).TYPECAST_NUM_T(DECIMAL).BETWEEN(51,66).typecast_text_t ALT "false").eq("true"))"
add rewrite policy exception_samesite_insert "pol_iphone || pol_chrome " NOREWRITE
add rewrite policy append_samesite_attribute true samesiteassign
add lb vserver LB-VServer-1 SSL 10.102.148.35 443
add lb vserver LB-VServer-2 SSL 10.102.148.36 443
add cs vserver CS-VServer-1 SSL 10.102.148.42 443 -persistenceType COOKIEINSERT
add cs action act1 -targetLBVserver v1
add cs action act2 -targetLBVserver v2
add cs policy CS-policy-1 -rule "HTTP.REQ.URL.CONTAINS("file1.html")" -action act1
add cs policy CS-policy-2 -rule "HTTP.REQ.URL.CONTAINS("file2.html")" -action act2
bind cs vserver CS-VServer-1 -policyName CS-policy-1 -priority 1
bind cs vserver CS-VServer-1 -policyName CS-policy-2 -priority 2
bind cs vserver -policyname exception_samesite_attribute 90 110 -type RES_OVERRIDE
bind cs vserver -policyname append_samesite_attribute 100 110 -type RES_OVERRIDE
Teilen
Teilen
In diesem Artikel
- Anwendungsfall: Konfigurieren des SameSite-Cookie-Attri
- Konfigurieren von ADC-generierten Cookies
- Überprüfen der ns-Variablen
- Beispielkonfiguration zum Einfügen von Cookie-Attributen in die GSLB-Bereitstellung
- Beispielkonfiguration für das Einfügen des Cookie-Attributs in die Content Switching-Bereitstellung
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.