-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz auf einem Bare-Metal-Server
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf Citrix Hypervisor
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz in VMware Cloud auf AWS
-
Installieren einer Citrix ADC VPX Instanz auf Microsoft Hyper-V-Servern
-
Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf der Linux-KVM-Plattform
-
Bereitstellen der virtuellen Citrix ADC Appliance mit OpenStack
-
Bereitstellen der Citrix ADC Virtual Appliance mit Virtual Machine Manager
-
Konfigurieren virtueller Citrix ADC Appliances für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Bereitstellen der virtuellen Citrix ADC Appliance mit dem Virsh-Programm
-
Bereitstellen der virtuellen Citrix ADC Appliance mit SR-IOV auf OpenStack
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz auf AWS
-
Bereitstellen einer eigenständigen Citrix ADC VPX-Instanz in AWS
-
Bereitstellen eines hochverfügbaren VPX-Paars mit elastischen IP-Adressen in verschiedenen AWS-Zonen
-
Bereitstellen eines hochverfügbaren VPX-Paars mit privaten IP-Adressen in verschiedenen AWS-Zonen
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für die Verwendung von Enhanced Networking mit AWS ENA
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX Instanz in Microsoft Azure
-
Netzwerkarchitektur für Citrix ADC VPX-Instanzen in Microsoft Azure
-
Konfigurieren mehrerer IP-Adressen für eine eigenständige Citrix ADC VPX-Instanz
-
Konfigurieren eines Hochverfügbarkeitssetups mit mehreren IP-Adressen und Netzwerkkarten
-
Konfigurieren einer Citrix ADC VPX-Instanz für beschleunigte Azure-Netzwerke
-
Konfigurieren von HA-INC-Knoten mit der Citrix Hochverfügbarkeitsvorlage mit Azure ILB
-
Konfigurieren von GSLB auf einem Hochverfügbarkeits-Setup mit aktivem Standby-Modus
-
Konfigurieren von Adresspools (IIP) für eine Citrix Gateway Appliance
-
Zusätzliche PowerShell -Skripts für die Azure-Bereitstellung
-
Bereitstellen einer Citrix ADC VPX-Instanz auf der Google Cloud Platform
-
Automatisieren der Bereitstellung und Konfiguration von Citrix ADC
-
Upgrade und Downgrade einer Citrix ADC Appliance
-
Lösungen für Telekommunikationsdienstleister
-
Lastausgleich Control-Ebenenverkehr, der auf Durchmesser-, SIP- und SMPP-Protokollen basiert
-
Authentifizierung, Autorisierung und Auditing des Anwendungsdatenverkehrs
-
Funktionsweise von Authentifizierung, Autorisierung und Auditing
-
Grundkomponenten der Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Überwachungskonfiguration
-
On-Premises Citrix Gateway als Identitätsanbieter für Citrix Cloud
-
Konfigurationsunterstützung für das Cookie-Attribut SameSite
-
Authentifizierung, Autorisierung und Auditing-Konfiguration für häufig verwendete Protokolle
-
Beheben von Problemen mit Authentifizierung und Autorisierung
-
-
-
-
Konfigurieren des erweiterten Richtlinienausdrucks: Erste Schritte
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Arbeiten mit Datumsangaben, Uhrzeiten und Zahlen
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von HTTP-, TCP- und UDP-Daten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von SSL-Zertifikaten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: IP- und MAC-Adressen, Durchsatz, VLAN-IDs
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Stream Analytics-Funktionen
-
Zusammenfassende Beispiele für Standard-Syntaxausdrücke und -richtlinien
-
Tutorialbeispiele für Standard-Syntaxrichtlinien für das Umschreiben
-
Migration von Apache mod_rewrite Regeln auf die Standardsyntax
-
-
-
-
-
Verwalten eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Statistiken zum virtuellen Server zur Cache-Umleitung anzeigen
-
Aktivieren oder Deaktivieren eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Direkter Richtlinientreffer in den Cache anstelle des Ursprungs
-
Verwalten von Clientverbindungen für einen virtuellen Server
-
Externe TCP-Zustandsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
-
Ziel-IP-Adresse einer Anforderung in Ursprungs-IP-Adresse übersetzen
-
-
-
Konfigurieren von Citrix ADC als nicht validierenden, sicherheitsbezogene Stub-Resolver
-
Jumbo-Frames-Unterstützung für DNS, um Antworten großer Größen zu verarbeiten
-
Konfigurieren der negativen Zwischenspeicherung von DNS-Einträgen
-
-
GSLB-Entitäten einzeln konfigurieren
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer Domainnamen-basierten Autoscale-Dienstgruppe
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer IP-adressbasierten Autoscale-Service-Gruppe
-
-
Verwalten des Client-Datenverkehrs
-
Konfigurieren von virtuellen Servern ohne Sitzungsaufwand für den Lastenausgleich
-
IP-Adresse und Port eines virtuellen Servers in den Request-Header einfügen
-
Verwenden einer angegebenen Quell-IP für die Backend-Kommunikation
-
Festlegen eines Timeoutwerts für Leerlauf-Clientverbindungen
-
Verwalten des Client-Datenverkehrs auf der Grundlage der Datenverkehrsrate
-
Verwenden eines Quellports aus einem angegebenen Portbereich für die Backend-Kommunikation
-
Konfigurieren der Quell-IP-Persistenz für die Backend-Kommunikation
-
Verwenden von lokalen IPv6-Link-Adressen auf Serverseite eines Lastausgleichs-Setups
-
-
Erweiterte Lastenausgleichseinstellungen
-
Schützen von Anwendungen auf geschützten Servern vor Überlastung des Datenverkehrs
-
Bereinigung von virtuellen Server- und Dienstverbindungen aktivieren
-
Aktivieren oder Deaktivieren der Persistenzsitzung auf TROFS-Diensten
-
Externe TCP-Zustandsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
Verwalten der Clientverbindung für mehrere Clientanforderungen
-
Standortdetails von der Benutzer-IP-Adresse mit der Geolocation-Datenbank abrufen
-
Verwenden der Quell-IP-Adresse des Clients für die Verbindung zum Server
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Anzahl der Clientverbindungen
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Anzahl der Anforderungen pro Verbindung zum Server
-
Festlegen eines Schwellenwerts für die an einen Dienst gebundenen Monitore
-
Festlegen eines Timeoutwerts für Leerlauf-Clientverbindungen
-
Festlegen eines Zeitüberschreitungswertes für Serververbindungen im Leerlauf
-
Festlegen eines Grenzwerts für die Bandbreitenauslastung durch Clients
-
Konfigurieren des Lastenausgleichs für häufig verwendete Protokolle
-
Anwendungsfall 3: Konfigurieren des Lastausgleichs im Direktserverrückgabemodus
-
Anwendungsfall 4: Konfigurieren von LINUX-Servern im DSR-Modus
-
Anwendungsfall 5: Konfigurieren des DSR-Modus bei Verwendung von TOS
-
Anwendungsfall 6: Konfigurieren des Lastausgleichs im DSR-Modus für IPv6-Netzwerke über das TOS-Feld
-
Anwendungsfall 7: Konfigurieren des Lastausgleichs im DSR-Modus mit IP over IP
-
Anwendungsfall 8: Lastausgleich im Einarmmodus konfigurieren
-
Anwendungsfall 9: Konfigurieren des Lastausgleichs im Inline-Modus
-
Anwendungsfall 10: Lastausgleich von Intrusion Detection Systemservern
-
Anwendungsfall 11: Isolieren des Netzwerkverkehrs mit Listening-Richtlinien
-
Anwendungsfall 12: Konfigurieren von XenDesktop für den Lastenausgleich
-
Anwendungsfall 13: Konfigurieren von XenApp für den Lastenausgleich
-
Anwendungsfall 14: ShareFile Assistent für den Lastenausgleich von Citrix ShareFile
-
SSL-Offload und Beschleunigung
-
Unterstützung für Intel Coleto SSL-Chip-basierte Plattformen
-
Unterstützung für Gemalto SafeNet Network Hardwaresicherheitsmodul
-
-
-
-
Konfigurieren eines CloudBridge Connector-Tunnels zwischen zwei Rechenzentren
-
Konfigurieren von CloudBridge Connector zwischen Datacenter und AWS Cloud
-
Konfigurieren eines CloudBridge-Connector-Tunnels zwischen einem Datacenter und Azure Cloud
-
Konfigurieren des CloudBridge Connector-Tunnels zwischen Datacenter und SoftLayer Enterprise Cloud
-
-
Punkte, die für ein Hochverfügbarkeits-Setup berücksichtigt werden müssen
-
Synchronisieren von Konfigurationsdateien in einem Hochverfügbarkeitssetup
-
Beschränken des Hochverfügbarkeitssynchronisierungsverkehrs auf ein VLAN
-
Konfigurieren von Hochverfügbarkeitsknoten in verschiedenen Subnetzen
-
Beschränken von Failovers durch Routenmonitore im Nicht-INC-Modus
-
Verwalten von Heartbeat-Nachrichten mit hoher Verfügbarkeit auf einer Citrix ADC Appliance
-
Entfernen und Ersetzen eines Citrix ADC in einem Hochverfügbarkeit-Setup
-
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已动态机器翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.
Este artigo foi traduzido automaticamente.
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Translation failed!
Citrix ADC Appliance-Netzwerk- und VLAN-Best Practices
Eine Citrix ADC Appliance ermittelt anhand von VLANs, welche Schnittstelle für welchen Datenverkehr verwendet werden muss. Darüber hinaus ist die Citrix ADC Appliance nicht am Spanning Tree beteiligt. Ohne die richtige VLAN-Konfiguration kann die Citrix ADC Appliance nicht bestimmen, welche Schnittstelle verwendet werden soll, und sie kann eher wie ein HUB als ein Switch oder ein Router funktionieren. Mit anderen Worten, die Citrix ADC Appliance kann für jede Konversation alle Schnittstellen verwenden.
Symptome einer VLAN-Fehlkonfiguration
VLAN-Fehlkonfigurationsproblem kann sich in vielen Formen manifestieren, darunter Leistungsprobleme, Unfähigkeit, Verbindungen herzustellen, zufällig getrennte Sitzungen und in schweren Situationen Netzwerkunterbrechungen scheinbar nicht mit der Citrix ADC Appliance selbst zu tun. Die Citrix ADC Appliance kann außerdem berichten, dass MAC-Verschiebungen, stummgeschaltete Schnittstellen und/oder Management-Schnittstelle Pufferüberläufe übertragen oder empfangen, abhängig von der genauen Art der Interaktion mit Ihrem Netzwerk.
MAC Moves (Zähler nic_tot_bdg_mac_moved): Dieses Problem weist darauf hin, dass die Citrix ADC Appliance mehr als eine Schnittstelle für die Kommunikation mit demselben Gerät (MAC-Adresse) verwendet, da sie nicht richtig bestimmen konnte, welche Schnittstelle verwendet werden soll.
Stummgeschaltete Schnittstellen (Zähler nic_err_bdg_muted): Dieses Problem weist darauf hin, dass die Citrix ADC Appliance erkannt hat, dass sie aufgrund von VLAN-Konfigurationsproblemen eine Routingschleife erstellt und daher eine oder mehrere der störenden Schnittstellen heruntergefahren hat, um ein Netzwerk zu verhindern Ausfall.
Schnittstellenpufferüberläufe, die sich normalerweise auf Verwaltungsschnittstellen beziehen (counter nic_err_tx_overflow ): Dieses Problem kann verursacht werden, wenn zu viel Datenverkehr über eine Management-Schnittstelle übertragen wird. Verwaltungsschnittstellen der Citrix ADC Appliance sind nicht für die Verarbeitung großer Datenmengen ausgelegt. Dies kann dazu führen, dass Netzwerk- und VLAN-Fehlkonfigurationen auftreten, die die Citrix ADC-Appliance dazu führen, eine Verwaltungsschnittstelle für den Datenverkehr in der Produktion zu verwenden. Dies tritt häufig auf, weil die Citrix ADC Appliance keine Möglichkeit hat, den Datenverkehr im VLAN/Subnetz des NSIP (NSVLAN) vom regulären Produktionsverkehr zu unterscheiden. Es wird dringend empfohlen, dass sich das NSIP in einem separaten VLAN und Subnetz von allen Produktionsgeräten wie Workstations und Servern befindet.
Orphan ACK (Leistungsindikator tcp_err_orphan_ack): Dieses Problem weist darauf hin, dass die Citrix ADC Appliance ein ACK-Paket empfangen hat, das sie nicht erwartet hat, normalerweise auf einer anderen Schnittstelle als der ACK-Datenverkehr. Diese Situation kann durch VLAN-Fehlkonfigurationen verursacht werden, bei denen die Citrix ADC Appliance auf einer anderen Schnittstelle überträgt, als das Zielgerät normalerweise für die Kommunikation mit der Citrix ADC-Appliance verwenden würde (häufig in Verbindung mit MAC-Verschiebungen).
Hohe Übertragungsraten oder Wiederübertragungsraten (Zähler: tcp_err_retransmit_giveups, tcp_err_7th_retransmit, verschiedene andere Wiederübertragungszähler): Die Citrix ADC Appliance versucht, ein TCP-Paket insgesamt 7 Mal neu zu übertragen, bevor sie aufgibt und die Verbindung beendet. Obwohl diese Situation durch Netzwerkbedingungen verursacht werden kann, tritt sie häufig als Folge von VLAN- und Schnittstellen-Fehlkonfiguration auf.
Hochverfügbarkeit Split Brain: Split Brain ist eine Bedingung, bei der beide Hochverfügbarkeitsknoten glauben, dass sie primär sind, was zu doppelten IP-Adressen und zum Verlust der Citrix ADC Appliance-Funktionalität führt. Dies wird verursacht, wenn die beiden Hochverfügbarkeitsknoten nicht miteinander über Hochverfügbarkeits-Heartbeats auf UDP-Port 3003 über das NSIP über eine beliebige Schnittstelle miteinander kommunizieren können. Dies wird in der Regel durch VLAN-Fehlkonfigurationen verursacht, bei denen das native VLAN auf den Citrix ADC Appliance-Schnittstellen keine Konnektivität zwischen Citrix ADC-Appliances aufweist.
Best Practices für VLAN- und Netzwerkkonfigurationen
-
Jedes Subnetz muss einem VLAN zugeordnet sein.
-
Mehrere Subnetze können demselben VLAN zugeordnet werden (abhängig vom Netzwerkdesign).
-
Jedes VLAN sollte nur einer Schnittstelle zugeordnet sein (für die Zwecke dieser Diskussion zählt ein LA-Kanal als eine einzige Schnittstelle).
-
Wenn mehr als ein Subnetz einer Schnittstelle zugeordnet werden muss, müssen die Subnetze mit Tags versehen sein.
-
Entgegen der landläufigen Meinung ist die Funktion Mac-Based-Forwarding (MBF) der Citrix ADC Appliance nicht dazu ausgelegt, diese Art von Problem zu verringern. MBF wurde in erster Linie für den DSR-Modus (Direct Server Return) der Citrix ADC Appliance entwickelt, der in den meisten Umgebungen selten verwendet wird (es ist so konzipiert, dass Datenverkehr die Citrix ADC-Appliance auf dem Rückgabepfad von den Back-End-Servern absichtlich umgehen kann). MBF kann VLAN-Probleme in einigen Fällen verbergen, aber es sollte nicht verlassen werden, um diese Art von Problem zu lösen.
-
Jede Schnittstelle der Citrix ADC Appliance erfordert ein natives VLAN (im Gegensatz zu Cisco, wo native VLANs optional sind), obwohl die TagAll-Einstellung auf einer Schnittstelle verwendet werden kann, sodass kein nicht markierter Datenverkehr die betreffende Schnittstelle verlässt.
-
Das native VLAN kann bei Bedarf für Ihr Netzwerkdesign getaggt werden (dies ist die TagAll-Option für die Schnittstelle).
-
Das VLAN für das Subnetz des NSIP Ihrer Citrix ADC Appliance ist ein Sonderfall. Dies wird NSVLAN genannt. Die Konzepte sind identisch, aber die Befehle zur Konfiguration sind unterschiedlich, und Änderungen am NSVLAN erfordern einen Neustart der Citrix ADC Appliance. Wenn Sie versuchen, ein VLAN an ein SNIP zu binden, das dasselbe Subnetz wie das NSIP teilt, erhalten Sie Operation not permitted. Dies liegt daran, dass Sie stattdessen die NSVLAN-Befehle verwenden müssen. Außerdem können Sie bei einigen Firmware-Versionen kein NSVLAN festlegen, wenn diese VLAN-Nummer mit dem
add VLAN
Befehl vorhanden ist. Entfernen Sie einfach das VLAN und stellen Sie dann das NSVLAN wieder ein. -
Heartbeats mit hoher Verfügbarkeit verwenden immer das native VLAN der jeweiligen Schnittstelle (optional markiert, wenn die Option TagAll auf der Schnittstelle gesetzt ist).
-
Es muss eine Kommunikation zwischen mindestens einem Satz nativer VLANs auf den beiden Knoten eines Hochverfügbarkeitspaares erfolgen (dies kann direkt oder über einen Router erfolgen). Die nativen VLANs werden für Hochverfügbarkeits-Heartbeats verwendet. Wenn die Citrix ADC Appliances nicht zwischen nativen VLANs auf einer Schnittstelle kommunizieren können, führt dies zu Hochverfügbarkeits-Failovers und möglicherweise zu einer Split-Hirn-Situation, in der beide Citrix ADC Appliances für primär halten (was unter anderem zu doppelten IP-Adressen führt).
-
Die Citrix ADC Appliance ist nicht am Spanning Tree beteiligt. Daher ist es nicht möglich, Spanning Tree zu verwenden, um Schnittstellenredundanz bei Verwendung einer Citrix ADC Appliance bereitzustellen. Verwenden Sie stattdessen eine Form der Link-Aggregation (LACP oder manuelle LAG) für diesen Zweck.
Hinweis: Wenn Sie eine Link-Aggregation zwischen mehreren physischen Switches wünschen, müssen Sie die Switches als virtueller Switch konfiguriert haben, indem Sie eine Funktion wie den Switch-Stack von Cisco verwenden.
-
Die Synchronisation mit hoher Verfügbarkeit und Befehl Propagation verwenden standardmäßig das NSIP/NSVLAN. Um diese in ein anderes VLAN zu trennen, können Sie die SyncVLAN-Option des Befehls
set HA node
verwenden. -
In der Standardkonfiguration der Citrix ADC Appliance ist nichts integriert, was darauf hinweist, dass eine Verwaltungsschnittstelle (0/1 oder 0/2) nur auf Verwaltungsdatenverkehr beschränkt ist. Diese Einschränkung muss vom Endbenutzer über die VLAN-Konfiguration erzwungen werden. Die Verwaltungsschnittstellen sind nicht für den Datenverkehr ausgelegt, daher muss Ihr Netzwerkdesign diesen Punkt berücksichtigen. Management-Schnittstellen, die auf dem Motherboard der Citrix ADC Appliance enthalten sind, fehlen verschiedene Abladungsfunktionen wie CRC-Abladung, größere Paketpuffer und andere Optimierungen, wodurch sie bei der Handhabung großer Datenmengen wesentlich weniger effizient sind. Um Produktionsdaten und Verwaltungsdatenverkehr zu trennen, darf sich der NSIP nicht auf demselben Subnetz/VLAN befinden wie Ihr Datenverkehr.
-
Wenn Sie eine Verwaltungsschnittstelle verwenden möchten, um den Verwaltungsdatenverkehr zu übertragen, empfiehlt es sich, dass sich die Standardroute in einem anderen Subnetz als dem Subnetz des NSIP (NSVLAN) befindet.
In vielen Konfigurationen wird die Standardroute für die Arbeitsplatzkommunikation (in einem Internet-Szenario) verwendet. Wenn sich die Standardroute im selben Subnetz wie das NSIP befindet, kann die ADC-Appliance die Verwaltungsschnittstelle zum Senden und Empfangen von Datenverkehr verwenden. Diese Verwendung von Datenverkehr kann die Management-Schnittstelle überlasten.
-
Außerdem müssen ein SDX die SVM, XenServer und alle Citrix ADC Instanz-NSIPs im gleichen VLAN und Subnetz sein. Es gibt keine Rückwandplatine in der SDX-Appliance, die die Kommunikation zwischen SVM/XEN/Instanzen ermöglicht. Wenn sie sich nicht auf demselben VLAN/Subnet/Interface befinden, muss der Datenverkehr zwischen ihnen die physische Hardware verlassen, im Netzwerk weitergeleitet werden und zurückkehren.
Diese Konfiguration kann zu offensichtlichen Verbindungsproblemen zwischen den Instanzen und SVM führen und wird daher nicht empfohlen. Ein häufiges Symptom dafür ist ein Indikator für den gelben Instanzstatus in der SVM für die betreffende VPX-Instanz und die Unfähigkeit, die SVM zur Neukonfiguration einer VPX-Instanz zu verwenden.
-
Wenn einige VLANs an Subnetze gebunden sind und andere nicht, werden GARP-Pakete während eines Hochverfügbarkeits-Failovers für IP-Adressen in keinem der Subnetze gesendet, die nicht an ein VLAN gebunden sind. Diese Konfiguration kann bei Hochverfügbarkeits-Failovers zu Verbindungsproblemen und Verbindungsproblemen führen. Dieses Problem wird dadurch verursacht, dass die Citrix ADC Appliance die Netzwerk-MAC-Besitzer-IP-Adressen auf Nicht-VMAC-konfigurierten Citrix ADC-Appliances nicht benachrichtigen kann.
Die Symptome hierfür sind, dass der Leistungsindikator ip_tot_floating_ip_err nach einem Hochverfügbarkeits-Failover länger als einige Sekunden auf der früheren primären Citrix ADC Appliance inkrementiert wird, was darauf hinweist, dass das Netzwerk keine GARP-Pakete empfangen oder verarbeitet hat und das Netzwerk weiterhin Daten an die neue sekundäre Citrix ADC Appliance.
Teilen
Teilen
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.