-
Unterstützung für Intel Coleto SSL-Chip-basierte Plattformen
-
Unterstützung für Gemalto SafeNet Network Hardwaresicherheitsmodul
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已动态机器翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.
Este artigo foi traduzido automaticamente.
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Translation failed!
SSL-Bridging konfigurieren
Eine auf der Citrix ADC Appliance konfigurierte SSL-Brücke ermöglicht es der Appliance, den gesamten sicheren Datenverkehr zwischen dem SSL-Client und dem SSL-Server zu überbrücken. Die Appliance führt keine Abladung, Verschlüsselung oder Entschlüsselung durch oder beschleunigt den überbrückten Datenverkehr. Nur der Lastausgleich wird von der Appliance durchgeführt. Der SSL-Server muss die gesamte SSL-bezogene Verarbeitung verarbeiten. Funktionen wie Content Switching und Cache-Umleitung funktionieren nicht, da der durch die Appliance fließende Datenverkehr verschlüsselt ist.
Da die Appliance keine SSL-Verarbeitung in einem SSL-Bridging-Setup durchführt, sind keine SSL-Zertifikate erforderlich.
Citrix empfiehlt, diese Konfiguration nur zu verwenden, wenn eine Beschleunigungseinheit (z. B. eine PCI-basierte SSL-Beschleunigungskarte) im Webserver installiert ist, um den SSL-Verarbeitungsaufwand zu bewältigen.
Bevor Sie SSL-Bridging konfigurieren, aktivieren Sie zunächst SSL und Lastausgleich auf der Appliance. Erstellen Sie dann SSL_Bridge-Dienste und binden Sie sie an einen virtuellen SSL_Bridge-Server. Konfigurieren Sie die Lastausgleichsfunktion, um die Serverpersistenz für sichere Anforderungen aufrechtzuerhalten.
Im folgenden Beispiel erstellen Sie nach dem Aktivieren von SSL und Lastenausgleich zwei Server, s1 und s2. Erstellen Sie zwei SSL_Bridge-Dienste, sc1 und src2. Erstellen Sie einen virtuellen SSL_Bridge-Server, und binden Sie die SSL_Bridge-Dienste an den virtuellen Server, um die Konfiguration abzuschließen. Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
enable ns feature SSL LB
add server s1 192.0.2.100
add server s2 192.0.2.200
add service src1 s1 SSL_BRIDGE 443
add service src2 s2 SSL_BRIDGE 443
add lb vserver ssl_bridge_vip SSL_BRIDGE 203.0.113.10 443
bind lb vserver ssl_bridge_vip src1
bind lb vserver ssl_bridge_vip src2
Teilen
Teilen
In diesem Artikel
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.