Konvertieren von VMware-Workloads
XenCenter und die virtuelle Appliance Citrix Hypervisor Conversion Manager helfen Ihnen bei der Migration von Workloads von VMware zu Citrix Hypervisor, indem Sie Stapel virtueller VMware-Maschinen in Ihre Citrix Hypervisor-Umgebung verschieben.
Im Rahmen dieser Migration hilft XenCenter Ihnen, die virtuellen Maschinen für die Netzwerk- und Speicherkonnektivität vorzubereiten. Nach der Konvertierung sind die virtuellen Maschinen fast betriebsbereit.
Hinweis:
In Citrix Hypervisor 8.0 und früher wird eine separate Conversion Manager-Konsole bereitgestellt. Ab Citrix Hypervisor 8.1 ist diese Funktion in XenCenter integriert.
Übersicht
Mit Citrix Hypervisor können Sie:
-
Konvertieren Sie mehrere virtuelle Maschinen mit einem einfachen Assistenten
-
Ordnen Sie Netzwerkeinstellungen zwischen VMware und Citrix Hypervisor zu, damit Ihre konvertierten VMs mit den richtigen Netzwerkeinstellungen ausgeführt werden können
-
Wählen Sie einen Speicherort aus, an dem Ihre neuen Citrix Hypervisor VMs ausgeführt werden sollen
Hinweise:
XenCenter entfernt oder ändert Ihre vorhandene VMware-Umgebung nicht. VMs werden auf Ihre Citrix Hypervisor Umgebung dupliziert und nicht aus VMware entfernt.
Die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance unterstützt die Konvertierung von VMware VMs mit unterschiedlichem Speicher wie Thin Provisioning, Thick Provisioning, IDE und SCSI.
Für die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager müssen die Quell-VMs nicht die VMware Tools installiert haben. Sie können die Konvertierung auf VMware VMs durchführen, unabhängig davon, ob auf ihnen VMware Tools installiert sind.
Die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager kann VMware-VMs mit vier oder mehr Datenträgern nicht in Citrix Hypervisor VMs konvertieren. Ihre VMware-VMs müssen drei oder weniger Datenträger haben.
Die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager ist für Citrix Hypervisor Premium Edition-Kunden oder Kunden verfügbar, die über ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Berechtigung oder Citrix DaaS-Berechtigung Zugriff auf Citrix Hypervisor haben. Weitere Informationen zur Citrix Hypervisor-Lizenzierung finden Sie unter Lizenzierung. Um ein Upgrade durchzuführen oder eine Citrix Hypervisor 8.2-Lizenz zu kaufen, besuchen Sie die Citrix Website.
Verstehen Sie Citrix Hypervisor
Bevor Sie Ihre Umgebung konvertieren können, sollten Sie sich mit den Konzepten von Citrix Hypervisor vertraut machen. Weitere Informationen finden Sie unter Technischer Überblick.
Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, um virtuelle VMware-Maschinen für Ihre Citrix Hypervisor-Umgebung erfolgreich zu konvertieren:
-
Richten Sie eine grundlegende Citrix Hypervisor-Umgebung ein, einschließlich der Installation von Citrix Hypervisor. Weitere Informationen finden Sie unter Schnellstart und Installation.
-
Erstellen Sie ein Netzwerk in Citrix Hypervisor und weisen Sie einer Netzwerkkarte eine IP-Adresse zu. Weitere Informationen finden Sie unter Schnellstart.
-
Verbinden Sie sich mit Speicher. Weitere Informationen finden Sie unter Schnellstart.
Vergleichen Sie die Terminologie von VMware und Citrix Hypervisor
In der folgenden Tabelle ist das ungefähre Citrix Hypervisor-Äquivalent für allgemeine VMware-Funktionen, -Konzepte und -Komponenten aufgeführt:
VMware-Begriff | Citrix Hypervisor Äquivalent |
---|---|
VMware vSphere Client | XenCenter (die Verwaltungskonsole für Citrix Hypervisor) |
Cluster/Ressourcenpool | Ressourcen-Pool |
Datenspeicher | Speicherrepository |
vMotion | Livemigration |
Verteilte Ressourcenplanung (DRS) | Workload Balancing |
Hochverfügbarkeit (HA) | Hochverfügbarkeit (HA) |
vCenter Konverter | Virtuelles Citrix Hypervisor Conversion Manager-Gerät |
Rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) | Rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) |
Überblick über die Konvertierung
XenCenter und das virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Gerät erstellen eine Kopie jeder Ziel-VM. Nach dem Konvertieren der Ziel-VM in eine Citrix Hypervisor VM mit vergleichbarer Netzwerk- und Speicherkonnektivität importiert XenCenter die VM in Ihren Citrix Hypervisor-Pool oder -Host. Sie können nur eine oder zwei VMs konvertieren oder Batch-Konvertierungen einer gesamten Umgebung durchführen.
Hinweis:
Bevor Sie die virtuellen Maschinen aus vSphere konvertieren, müssen Sie die virtuellen Maschinen (für die Konvertierung vorgesehen) auf vSphere herunterfahren. Die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager unterstützt das Konvertieren einer laufenden VM mit Speicher, der von vSphere zu Citrix Hypervisor kopiert wurde, nicht.
Stellen Sie außerdem vor der Konvertierung sicher, dass ein Netzwerk und ein Speichercontroller in Ihrer VMware-VM vorhanden sind.
Für den Konvertierungsprozess sind vier Punkte erforderlich:
-
XenCenter — Die Citrix Hypervisor Verwaltungsschnittstelle enthält einen Konvertierungsassistenten, in dem Sie Konvertierungsoptionen festlegen und die Konvertierung steuern können. Sie können XenCenter auf Ihrem Windows-Desktop installieren. XenCenter muss eine Verbindung zu Citrix Hypervisor und der virtuellen Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager herstellen können.
-
Virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance - eine vorgefertigte VM, die Sie in den Citrix Hypervisor Host oder -Pool importieren, auf dem Sie die konvertierten VMs ausführen möchten. Die virtuelle Appliance konvertiert die Kopien der VMware VMs in das Citrix Hypervisor Virtual Machine-Format. Nach der Konvertierung werden diese Kopien in den Citrix Hypervisor-Pool oder Host importiert.
-
Citrix Hypervisor Standalone-Host oder -Pool — die Citrix Hypervisor Umgebung, in der Sie die konvertierten VMs ausführen möchten.
-
VMware-Server. Citrix Hypervisor Conversion Manager erfordert eine Verbindung zu einem VMware-Server, der die zu konvertierenden VMs verwaltet. Diese Verbindung kann zu einem vCenter Server, ESXi Server oder ESX Server bestehen. Die virtuellen Maschinen werden nicht vom VMware-Server entfernt. Stattdessen erstellt die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager eine Kopie dieser VMs und konvertiert sie in das Citrix Hypervisor Virtual-Machine-Format.
Die folgende Abbildung zeigt die Beziehungen zwischen diesen Komponenten:
Diese Abbildung zeigt:
- So kommuniziert XenCenter mit der virtuellen Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager.
- So authentifiziert sich die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance beim VMware-Server.
- So reagiert der VMware-Server während der Konvertierung auf die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance.
Der VMware-Server kommuniziert nur dann mit der virtuellen Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance, wenn die Appliance den VMware-Server während der gesamten Konvertierung nach Umgebungsinformationen und Datenträgerdaten abfragt.
Zusammenfassung der Konvertierung von virtuellen Rechnern
Sie können die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance konfigurieren und mit der Konvertierung von VMs in nur wenigen einfachen Schritten beginnen:
-
Laden Sie das virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance von der Seite Citrix Hypervisor 8.2 Premium Editionherunter.
-
Importieren Sie das virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Gerät mit XenCenter in Citrix Hypervisor.
-
Konfigurieren Sie das virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Gerät über XenCenter.
-
Starten Sie in XenCenter den Konvertierungsassistenten und beginnen Sie mit der Konvertierung von VMs.
In den folgenden Abschnitten werden diese Schritte ausführlich erläutert.
Bereiten Sie Ihre Umgebung vor
Bevor Sie Ihre VMware-Umgebung konvertieren, müssen Sie den eigenständigen Citrix Hypervisor Zielhost oder -Pool für die Ausführung der konvertierten VMware-VMs erstellen und vorbereiten. Die Vorbereitung Ihrer Umgebung umfasst die folgenden Aktivitäten:
-
Definieren einer Strategie für die Konvertierung Ihrer VMware-Umgebung. Möchten Sie 1 oder 2 virtuelle Maschinen konvertieren? Möchten Sie Ihre gesamte Umgebung umwandeln? Möchten Sie zuerst einen Piloten erstellen, um sicherzustellen, dass Ihre Konfiguration korrekt ist? Führen Sie beide Umgebungen parallel aus? Möchten Sie Ihr vorhandenes Cluster-Design beibehalten, wenn Sie auf Citrix Hypervisor konvertieren?
-
Planen Sie Ihre Netzwerkkonfiguration. Möchten Sie eine Verbindung zu denselben physischen Netzwerken herstellen? Möchten Sie Ihre Netzwerkkonfiguration vereinfachen oder ändern?
-
Installieren von Citrix Hypervisor auf den Hosts, die Sie im Pool haben möchten. Schließen Sie im Idealfall die Netzwerkkarten der Hosts an ihre physischen Netzwerke an, bevor Sie mit der Installation beginnen.
-
Erstellen eines Pools und Durchführen einer beliebigen grundlegenden Netzwerkkonfiguration. Gehen Sie zum Beispiel wie folgt vor:
-
Konfigurieren Sie ein Netzwerk für die Verbindung mit dem VMware-Cluster auf dem Citrix Hypervisor-Host (wenn sich der Cluster nicht im selben Netzwerk wie der Citrix Hypervisor-Host befindet).
-
Konfigurieren Sie ein Netzwerk für die Verbindung mit dem Speicher-Array. Das heißt, wenn Sie IP-basierten Speicher verwenden, erstellen Sie ein Citrix Hypervisor-Netzwerk, das eine Verbindung zum physischen Netzwerk des Speicher-Arrays herstellt.
-
Erstellen Sie einen Pool und fügen Sie diesem Pool Hosts hinzu.
-
-
(Für gemeinsam genutzten Speicher und Citrix Hypervisor Pools.) Vorbereiten des freigegebenen Speichers, in dem Sie die virtuellen Datenträger speichern, und Herstellen einer Verbindung zum Speicher, bekannt als Speicherrepository (SR) im Pool.
-
(Fakultativ.) Obwohl keine Konvertierung erforderlich ist, möchten Sie möglicherweise die Administratorkonten im Citrix Hypervisor-Pool so konfigurieren, dass sie mit diesen Konten auf dem VMware-Server übereinstimmen. Informationen zum Konfigurieren der rollenbasierten Zugriffssteuerung für Active Directory-Konten finden Sie unter Rollenbasierte Zugriffssteuerung.
Installieren Sie Citrix Hypervisor und erstellen Sie einen Pool
Bevor Sie VMware VMs konvertieren können, stellen Sie sicher, dass Sie einen Citrix Hypervisor-Pool oder -Host erstellen, auf dem Sie die konvertierten VMs ausführen möchten. Für diesen Pool muss ein Netzwerk konfiguriert sein, damit er eine Verbindung zum VMware-Server herstellen kann. Möglicherweise möchten Sie auch dieselben physischen Netzwerke im Citrix Hypervisor-Pool konfigurieren, die Sie im VMware-Cluster haben, oder Ihre Netzwerkkonfiguration vereinfachen. Wenn Sie die konvertierten VMs in einem Pool ausführen möchten, erstellen Sie vor der Konvertierung ein Speicherrepository und fügen Sie den freigegebenen Speicher dem Pool hinzu.
Wenn Sie Citrix Hypervisor noch nicht kennen, können Sie sich über die Grundlagen von Citrix Hypervisor, einschließlich der grundlegenden Installation und Konfiguration, informieren, indem Sie Schnellstartlesen.
Überlegungen zur Citrix Hypervisor-Umgebung
Bevor Sie Citrix Hypervisor installieren und das virtuelle Gerät importieren, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen, die Ihre Konvertierungsstrategie ändern könnten:
Wählen Sie den Host aus, auf dem Sie die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance ausführenmöchten. Importieren Sie die virtuelle Appliance in den eigenständigen Host oder in einen Host im Pool, auf dem Sie die konvertierten VMs ausführen.
Für Pools können Sie die virtuelle Appliance auf jedem Host im Pool ausführen, sofern der Speicher die Speicheranforderungen erfüllt.
Um die virtuelle Appliance von Conversion Manager 8.2 oder höher auf einem XenServer 7.1 CU2-Host auszuführen, stellen Sie sicher, dass Sie XenCenter 8.2 verwenden und Hotfix XS71ECU2040 auf Ihren XenServer 7.1 CU2-Hosts installieren.
Der für den Pool oder den Host konfigurierte Speicher, auf dem die konvertierten VMs ausgeführt werden sollen, muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Wenn Sie Ihre neu konvertierten VMs in einem Pool ausführen möchten, müssen ihre virtuellen Datenträger im freigegebenen Speicher gespeichert werden. Wenn die konvertierten VMs jedoch auf einem einzelnen eigenständigen Host (nicht in einem Pool) ausgeführt werden, können ihre virtuellen Datenträger lokalen Speicher verwenden.
Wenn Sie die konvertierten VMs in einem Pool ausführen möchten, müssen Sie den freigegebenen Speicher zum Pool hinzufügen, indem Sie ein Speicherrepository erstellen.
Für die Konvertierung unterstützte Gastbetriebssysteme. Die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager unterstützt das Konvertieren von VMware VMs, auf denen eines der von Citrix Hypervisor unterstützten Windows-Gastbetriebssysteme ausgeführt wird. Eine Liste der von Citrix Hypervisor unterstützten Windows-Gastbetriebssysteme finden Sie unter Unterstützung für Gastbetriebssysteme. Die folgenden Linux-Betriebssysteme werden ebenfalls unterstützt.
-
RHEL 7.0
-
CentOS 7.0
-
Ubuntu 16.04
-
SUSE Linux Enterprise Server 15 SP3
-
SUSE Linux Enterprise Server 15 SP4
Erfüllen der Netzwerkanforderungen
Um VMware VMs zu konvertieren, benötigt die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance Konnektivität zu einem physischen Netzwerk oder VLAN, das den VMware-Server kontaktieren kann. (In den folgenden Abschnitten wird dieses Netzwerk als “VMware-Netzwerk” bezeichnet.)
Wenn sich der VMware-Server in einem anderen physischen Netzwerk als die Hosts im Citrix Hypervisor-Pool befindet, fügen Sie das Netzwerk vor der Konvertierung zu Citrix Hypervisor hinzu.
Ordnen Sie Ihre vorhandene Netzwerkkonfiguration zu
Die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager enthält Funktionen, mit denen Sie die Menge der manuellen Netzwerkkonfiguration reduzieren können, die nach der Konvertierung von Ihren vorhandenen VMware-VMs auf Citrix Hypervisor erforderlich ist. Die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance wird beispielsweise:
-
Behalten Sie virtuelle MAC-Adressen auf den VMware-VMs bei und verwenden Sie sie in den resultierenden Citrix Hypervisor VMs erneut. Das Beibehalten der mit virtuellen Netzwerkadaptern verknüpften MAC-Adressen (virtuelle MAC-Adressen) kann:
-
Helfen Sie dabei, IP-Adressen in Umgebungen mit DHCP zu bewahren
-
Seien Sie nützlich für Softwareprogramme, deren Lizenzierung sich auf die virtuellen MAC-Adressen
-
-
Ordnen Sie (virtuelle) Netzwerkadapter zu. Die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager kann VMware-Netzwerke Citrix Hypervisor-Netzwerken zuordnen, sodass ihre virtuellen Netzwerkschnittstellen nach der Konvertierung der VMs entsprechend verbunden werden.
Wenn Sie beispielsweise VMware ‘Virtual Network 4’ zu Citrix Hypervisor ‘Network 0’ zuordnen, wird jede VMware-VM, bei der ein virtueller Adapter mit “Virtual Network 4” verbunden war, nach der Konvertierung mit “Netzwerk 0” verbunden. Die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance konvertiert oder migriert keine Hypervisor-Netzwerkeinstellungen. Der Assistent ändert nur die virtuellen Netzwerkschnittstellenverbindungen einer konvertierten VM basierend auf den bereitgestellten Zuordnungen.
Hinweis:
Sie müssen nicht alle Ihre VMware-Netzwerke den entsprechenden Citrix Hypervisor-Netzwerken zuordnen. Wenn Sie möchten, können Sie jedoch die Netzwerke ändern, die die VMs verwenden, die Anzahl der Netzwerke in Ihrer neuen Citrix Hypervisor-Konfiguration reduzieren oder konsolidieren.
Um den größtmöglichen Nutzen aus diesen Funktionen zu ziehen, empfiehlt Citrix Folgendes:
-
Schließen Sie vor der Installation von Citrix Hypervisor die Hosts an die Netzwerke auf dem Switch (dh die Ports) an, die Sie auf dem Host konfigurieren möchten.
-
Stellen Sie sicher, dass der Citrix Hypervisor-Pool die Netzwerke sehen kann, die Sie erkennen möchten. Schließen Sie insbesondere die Citrix Hypervisor-Hosts an Switch-Ports an, die auf dieselben Netzwerke wie der VMware-Cluster zugreifen können.
Obwohl es einfacher ist, die Citrix Hypervisor NICs an dieselben Netzwerke wie die NICs auf den VMware-Hosts anzuschließen, ist dies nicht erforderlich. Wenn Sie die NIC/Netzwerkzuordnung ändern möchten, können Sie eine Citrix Hypervisor NIC an ein anderes physisches Netzwerk anschließen.
-
Bereiten Sie sich auf die Netzwerkanforderungen der virtuellen Appliance von Citrix Hypervisor
Wenn Sie eine Konvertierung durchführen, müssen Sie eine Netzwerkverbindung zu dem Netzwerk herstellen, in dem sich der VMware-Server befindet. Die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager verwendet diese Verbindung für den Konvertierungsverkehr zwischen dem Citrix Hypervisor Host und dem VMware-Server.
Um diese Netzwerkverbindung herzustellen, müssen Sie zwei Aufgaben ausführen:
-
Wenn Sie die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance importieren, geben Sie das Netzwerk, das Sie für den Konvertierungsverkehr hinzugefügt haben, als virtuelle Netzwerkschnittstelle an. Sie können dies tun, indem Sie Schnittstelle 1 so konfigurieren, dass eine Verbindung zu diesem Netzwerk hergestellt wird.
-
Bevor Sie den Konvertierungsassistenten ausführen, fügen Sie das Netzwerk hinzu, das VMware und Citrix Hypervisor verbindet, dem Citrix Hypervisor Host, auf dem Sie die konvertierten VMs ausführen möchten.
Wenn Sie das virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Gerät importieren, erstellt XenCenter standardmäßig eine virtuelle Netzwerkschnittstelle, die mit Network 0 und NIC0 (eth0) verknüpft ist. Standardmäßig konfiguriert das Citrix Hypervisor-Setup jedoch NIC0 als Verwaltungsschnittstelle, eine Netzwerkkarte, die für den Citrix Hypervisor Verwaltungsverkehr verwendet wird. Wenn Sie ein Netzwerk für die Konvertierung hinzufügen, sollten Sie daher möglicherweise eine andere Netzwerkkarte als NIC0 auswählen. Die Auswahl eines anderen Netzwerks kann die Leistung in stark frequentierten Pools verbessern. Weitere Informationen zur Verwaltungsschnittstelle finden Sie unter Netzwerk.
So fügen Sie Citrix Hypervisor ein Netzwerkhinzu:
-
Wählen Sie im Bereich Ressource in XenCenter den Pool aus, in dem Sie das virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Gerät ausführen möchten.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk .
-
Klicken Sie auf Netzwerk hinzufügen.
-
Wählen Sie auf der Seite Typ auswählenExternes Netzwerkaus, und klicken Sie aufWeiter.
-
Geben Sie auf der Seite Name einen aussagekräftigen Namen für das Netzwerk (z. B. “VMware-Netzwerk”) und eine Beschreibung ein.
-
Geben Sie auf der Seite Interface Folgendes an:
-
NIC. Die Netzwerkkarte, die Citrix Hypervisor zum Erstellen des Netzwerks verwenden soll. Wählen Sie die Netzwerkkarte aus, die an das physische oder logische Netzwerk des VMware-Servers angeschlossen ist.
-
VLAN. Wenn das VMware-Netzwerk ein VLAN ist, geben Sie die VLAN-ID (oder “Tag”) ein.
-
MTU. Wenn das VMware-Netzwerk Jumbo-Frames verwendet, geben Sie einen Wert für die Maximum Transmission Unit (MTU) zwischen 1500 und 9216 ein. Belassen Sie andernfalls das MTU-Feld auf dem Standardwert von 1500.
Hinweis:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dieses Netzwerk automatisch zu neuen virtuellen Maschinen hinzufügen nicht.
-
-
Klicken Sie auf Fertig stellen.
Erfüllen der Speicheranforderungen
Bevor Sie Batches von VMware-VMs konvertieren, sollten Sie Ihre Speicheranforderungen berücksichtigen. Konvertierte VM-Datenträger werden in einem Citrix Hypervisor Speicherrepository gespeichert.
Dieses Speicherrepository muss groß genug sein, um die virtuellen Datenträger für alle konvertierten VMs aufzunehmen, die Sie in diesem Pool ausführen möchten. Für konvertierte Maschinen, die nur auf einem eigenständigen Host ausgeführt werden, können Sie entweder lokalen oder gemeinsam genutzten Speicher als Speicherort für die konvertierten virtuellen Datenträger angeben. Für konvertierte Maschinen, die in Pools ausgeführt werden, können Sie nur freigegebenen Speicher angeben.
So erstellen Sie ein Speicherrepository:
-
Wählen Sie im Bereich Ressource in XenCenter den Pool aus, in dem Sie die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance ausführen möchten.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher.
-
Klicken Sie auf New SR und befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten. Für weitere Anweisungen drücken Sie F1, um die Online-Hilfe aufzurufen.
Citrix Hypervisor Anforderungen
Sie können mit dieser Version von Citrix Hypervisor Conversion Manager konvertierte VMs auf den folgenden Versionen von Citrix Hypervisor ausführen:
-
Kumulatives XenServer 7.1-Update 2
-
Citrix Hypervisor 8.0
-
Citrix Hypervisor 8.1
-
Citrix Hypervisor 8.2
Anforderungen an VMware
Die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager kann VMware VMs aus den folgenden Versionen von VMware konvertieren:
- vCenter Server 5.5.0, 6.0.0 und 6.5.0
- vSphere 5.5.0, 6.0.0 und 6.5.0
- ESXi 5.5.0, 6.0.0 und 6.5.0
Hinweis:
Die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager kann VMware-VMs mit vier oder mehr Datenträgern nicht in Citrix Hypervisor VMs konvertieren. Ihre VMware-VMs müssen drei oder weniger Datenträger haben.
Ihre VMware-VMs müssen außerdem über ein Netzwerk und einen Speichercontroller konfiguriert sein.
Bereiten Sie den Import der virtuellen Appliance vor
Bevor Sie die virtuelle Appliance importieren, notieren Sie sich die folgenden Informationen und nehmen Sie gegebenenfalls die entsprechenden Änderungen an Ihrer Umgebung vor.
Laden Sie das virtuelle Gerät herunter
Die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance ist im XVA-Format verpackt. Sie können das virtuelle Gerät von der Seite Citrix Hypervisor 8.2 Premium Editionherunterladen. Wenn Sie die Datei herunterladen, speichern Sie sie in einem Ordner auf Ihrer lokalen Festplatte (normalerweise, aber nicht unbedingt, auf dem Computer, auf dem XenCenter installiert ist). Nachdem die .xva
-Datei auf Ihrer Festplatte ist, können Sie sie in XenCenter importieren.
Hinweis:
Die virtuelle Appliance Citrix Hypervisor Conversion Manager ist für Citrix Hypervisor Premium Edition-Kunden oder Kunden verfügbar, die über ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Berechtigung oder Citrix DaaS-Berechtigung Zugriff auf Citrix Hypervisor haben. Weitere Informationen zur Citrix Hypervisor-Lizenzierung finden Sie unter Lizenzierung. Um ein Upgrade durchzuführen oder eine Citrix Hypervisor 8.2-Lizenz zu kaufen, besuchen Sie die Citrix Website.
Voraussetzungen für virtuelle Appliance
Die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance erfordert mindestens:
-
XenServer 7.1 Kumulatives Update 2, Citrix Hypervisor 8.0, Citrix Hypervisor 8.1 oder Citrix Hypervisor 8.2
-
Speicherplatz: 30 GB Speicherplatz
-
Speicher: 6,5 GB
-
Virtuelle CPU-Zuweisung: 1 vCPU
Importieren und Konfigurieren der virtuellen Appliance
Die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance ist eine einzelne vorinstallierte VM, die für die Ausführung auf einem Citrix Hypervisor Host entwickelt wurde. Lesen Sie vor dem Importieren die Informationen und Überlegungen zu den Voraussetzungen im Abschnitt Vorbereiten des Imports der virtuellen Appliance.
Importieren Sie das virtuelle Gerät in Citrix Hypervisor
Verwenden Sie den XenCenter Importassistenten, um die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance in den Pool oder Host zu importieren, auf dem Sie die konvertierten VMs ausführen möchten:
-
Öffnen Sie XenCenter. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Pool (oder Host), in den Sie das Paket der virtuellen Appliance importieren möchten, und wählen Sie Importieren.
-
Suchen Sie das virtuelle Appliance-Paket.
-
Wählen Sie den Pool oder einen Homeserver aus, auf dem Sie die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager ausführen möchten.
Hinweis:
Ein Homeserver ist der Host, der die Ressourcen für eine VM in einem Pool bereitstellt. Während dies möglich ist, versucht ein Citrix Hypervisor, die VM auf diesem Host zu starten, bevor er andere Hosts ausprobiert. Wenn Sie einen Host auswählen, verwendet die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager diesen Host als Homeserver. Wenn Sie den Pool auswählen, wird die virtuelle Appliance automatisch auf dem am besten geeigneten Host in diesem Pool gestartet.
-
Wählen Sie ein Speicherrepository aus, auf dem das virtuelle Laufwerk für die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager gespeichert werden soll, und klicken Sie dann auf Importieren. Informationen zum Hinzufügen eines Speicherrepositorys zum Pool finden Sie im Abschnitt “Erfüllen der Speicheranforderungen”. Sie können entweder lokalen oder gemeinsam genutzten Speicher wählen.
-
Stellen Sie sicher, dass das für die Konvertierung zu verwendende Netzwerk (das den VMware-Server mit dem Citrix Hypervisor-Host verbindet) als Netzwerk ausgewählt ist, das der Schnittstelle 1 zugeordnet ist (“virtuelle NIC 1”).
-
Wenn das richtige Netzwerk nicht neben Schnittstelle 1 angezeigt wird, verwenden Sie die Liste in der Spalte Netzwerk, um ein anderes Netzwerk auszuwählen.
-
Wenn Sie das VMware-Netzwerk nicht hinzugefügt haben, das sich in einem anderen physischen Netzwerk als dem Pool befindet, gehen Sie wie folgt vor:
- Beenden Sie den Assistenten.
- Fügen Sie das Netzwerk zum Pool hinzu.
- Führen Sie den Assistenten erneut aus.
Weitere Informationen finden Sie unter So fügen Sie ein Netzwerk zu Citrix Hypervisorhinzu.
Warnung:
Konfigurieren Sie NIC0 NICHT für Ihr Kundennetzwerk. Weisen Sie NIC0 nur dem internen Verwaltungsnetzwerk “Host” zu.
-
-
Lassen Sie das Kontrollkästchen VM nach dem Import starten aktiviert und klicken Sie auf Fertig stellen, um die virtuelle Appliance zu importieren.
-
Nach dem Importieren der
.xva
-Datei wird die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance im Bereich Ressourcen in XenCenter angezeigt.
Konfigurieren der virtuellen Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance
Nachdem Sie den Import der virtuellen Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance abgeschlossen haben, müssen Sie sie konfigurieren, bevor Sie sie zum Konvertieren von VMware-VMs verwenden können. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Registerkarte XenCenter Console .
-
Nachdem Sie das virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Gerät importiert haben, klicken Sie auf die Registerkarte Konsole .
-
Geben Sie yes ein, um die Bedingungen der Lizenzvereinbarung zu akzeptieren. Um die EULA abzulehnen, geben Sie Nein ein.
-
Geben Sie ein neues Root-Kennwort für das virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Gerät ein und bestätigen Sie es. Citrix empfiehlt, ein starkes Kennwort zu wählen.
-
Geben Sie einen Hostnamen für die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance ein.
-
Geben Sie das Domänensuffix für die virtuelle Appliance ein. Wenn beispielsweise der vollqualifizierte Domänenname (FQDN) für die virtuelle Appliance
citrix-migrate-vm.domain4.example.com
ist, geben Siedomain4.example.com
ein. -
Geben Sie y ein, um DHCP zu verwenden, um die IP-Adresse für das virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Gerät automatisch abzurufen. Andernfalls geben Sie n ein und geben dann eine statische IP-Adresse, eine Subnetzmaske und ein Gateway für die VM ein.
-
Überprüfen Sie den Hostnamen und die Netzwerkeinstellungen und geben Sie bei Aufforderung y ein. Dieser Schritt schließt den Konfigurationsprozess der virtuellen Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance ab.
-
Wenn Sie die Appliance erfolgreich konfiguriert haben, wird eine Anmeldeaufforderung angezeigt. Geben Sie die Anmeldeinformationen ein und drücken Sie die Eingabetaste, um sich bei der virtuellen Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager anzumelden.
Konvertieren von VMware VMs
Wenn Sie VMware VMs konvertieren, werden sie in den Citrix Hypervisor-Pool oder den eigenständigen Host importiert, auf dem Sie die virtuelle Citrix Hypervisor Conversion Manager-Appliance ausführen. Konvertierte VMs behalten ihre ursprünglichen VMware-Einstellungen für den virtuellen Prozessor und den virtuellen Speicher bei.
Bevor Sie mit der Konvertierung beginnen, stellen Sie sicher, dass Folgendes zutrifft:
- Sie haben die Anmeldeinformationen für den Citrix Hypervisor-Pool (oder den eigenständigen Host). Entweder die Anmeldeinformationen des Root-Kontos oder ein Konto für die rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) mit der konfigurierten Pool-Admin-Rolle sind zulässig.
- Sie haben die Anmeldeinformationen für den VMware-Server, der die zu konvertierenden VMs enthält. Für das Konvertierungsverfahren müssen Sie die Citrix Hypervisor Conversion Manager Console mit dem VMware-Server verbinden.
- Die zu konvertierenden virtuellen VMware-Maschinen sind ausgeschaltet.
- Für die zu konvertierenden virtuellen VMware-Maschinen sind ein Netzwerk und ein Speichercontroller konfiguriert.
- Der Citrix Hypervisor-Pool (oder Host), der die konvertierten VMs ausführt, ist mit einem Speicherrepository verbunden. Das Speicherrepository muss ausreichend Speicherplatz für die konvertierten virtuellen Datenträger enthalten.
- Wenn Sie Ihre neu konvertierten VMs in einem Pool ausführen möchten, muss das Speicherrepository gemeinsam genutzter Speicher sein. Wenn die konvertierten VMs jedoch auf einem einzelnen eigenständigen Host (nicht in einem Pool) ausgeführt werden, können Sie lokalen Speicher verwenden.
- Die virtuellen Datenträger der zu konvertierenden VM sind kleiner als 2 TiB.
- Citrix Hypervisor Pool (oder Host) verfügt über Netzwerke, die die konvertierten VMs verwenden.
So konvertieren Sie Ihre VMware-VMs in VMs, die in einer Citrix Hypervisor-Umgebung ausgeführt werden können:
- Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Appliance auf dem Citrix Hypervisor-Server oder -Pool installiert ist und ausgeführt wird, in den Sie die VMs importieren möchten.
-
Gehen Sie in XenCenter zu Pool > Conversion Manager.
Das Fenster Conversion Manager wird geöffnet. Warten Sie, bis der Assistent eine Verbindung zu Ihrer virtuellen Appliance herstellt.
- Klicken Sie auf Neue Konvertierung.
-
Geben Sie im Assistenten für neue Konvertierungen die Anmeldeinformationen für den VMware-Server ein:
- Server. Geben Sie die IP-Adresse oder den FQDN für den VMware-Server ein, der die VMs enthält, die Sie in Citrix Hypervisor konvertieren möchten.
- Benutzername. Geben Sie einen gültigen Benutzernamen für diesen VMware-Server ein. Dieses Konto muss entweder ein VMware-Administratorkonto sein oder eine Root-Rolle haben.
- Kennwort. Geben Sie das Kennwort für das Benutzerkonto ein, das Sie im Feld Benutzername angegeben haben.
Klicken Sie auf Weiter. XenCenter stellt eine Verbindung zum VMware-Server her.
-
Wählen Sie auf der Seite Virtuelle Maschinen aus der Liste der auf dem VMware-Server gehosteten VMs aus, die Sie konvertieren möchten. Klicken Sie auf Weiter.
-
Wählen Sie auf der Seite Speicher das Speicherrepository aus, das Sie bei der Konvertierung verwenden möchten. In diesem Speicherrepository werden die VMs und virtuellen Laufwerke, die Sie erstellen, dauerhaft gespeichert.
Auf dieser Registerkarte wird der Anteil des verfügbaren Speichers angegeben, den die virtuellen Datenträger der konvertierten VMs verbrauchen.
-
Wählen Sie auf der Seite Netzwerk für jedes aufgelistete VMware-Netzwerk das Citrix Hypervisor-Netzwerk aus, dem es zugeordnet werden soll. Sie können auch auswählen, ob virtuelle MAC-Adressen beibehalten werden sollen. Klicken Sie auf Weiter.
-
Prüfen Sie die Optionen, die Sie für den Konvertierungsprozess konfiguriert haben. Sie können auf Zurück klicken, um diese Optionen zu ändern. Um mit der gezeigten Konfiguration fortzufahren, klicken Sie auf Fertig stellen.
Der Konvertierungsprozess beginnt. Die Konvertierung von ESXi oder vSphere kann je nach Größe der virtuellen Datenträger mehrere Minuten dauern.
Im Fenster Conversion Manager werden laufende Konvertierungen und abgeschlossene Konvertierungen angezeigt.
Schritte nach der Konvertierung
Führen Sie nach der Konvertierung in XenCenter die folgenden Schritte auf Ihren neu konvertierten VMs aus:
Auf Windows-Computern:
-
Auf Windows-VMs müssen Sie je nach Microsoft-Lizenzmodell möglicherweise die Windows-Lizenz der VM reaktivieren. Diese Reaktivierung erfolgt, weil das Windows-Betriebssystem die Konvertierung als Hardwareänderung wahrnimmt.
-
Installieren Sie auf Windows-VMs Citrix VM Tools for Windows, um Hochgeschwindigkeits-I/O für eine verbesserte Datenträger- und Netzwerkleistung zu erhalten. Citrix VM Tools für Windows ermöglichen auch bestimmte Funktionen und Funktionen, darunter sauberes Herunterfahren, Neustarten, Anhalten und Live-Migrieren von VMs. Sie können die Citrix VM Tools für Windows von der Citrix Hypervisor Downloadseiteherunterladen.
Wenn Sie mit einer VM arbeiten, auf der Citrix VM Tools nicht installiert sind, wird auf der Registerkarte Allgemein im Bereich Allgemein die Meldung “Citrix VM Tools nicht installiert” angezeigt.
Hinweis:
Citrix VM Tools für Windows müssen auf jeder Windows-VM installiert sein, damit die VM über eine vollständig unterstützte Konfiguration verfügt. Obwohl Windows-VMs ohne Citrix VM Tools für Windows funktionieren, kann ihre Leistung beeinträchtigt werden.
VNC auf Linux-Maschinen aktivieren
Konfigurieren Sie auf Linux-VMs den VNC-Server. Weitere Informationen finden Sie unter VNC für Linux-VMs aktivieren.
Hinweis:
Das VNC-Kennwort muss mindestens sechs Zeichen lang sein.
Andere Konvertierungsaufgaben
Im Fenster Conversions verwalten können Sie andere Aufgaben im Zusammenhang mit der Konvertierung von VMs ausführen. Zu diesen Aufgaben gehören das Löschen von Jobs, das Speichern einer Zusammenfassung der Jobs, das Wiederholen von Jobs, das Abbrechen von Jobs und das Anzeigen der Protokolldatei.
Um alle Jobs zu löschen:
- Wählen Sie Alle löschen.
- Wenn Sie zur Bestätigung dieser Aktion aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja, um fortzufahren
So speichern Sie eine Zusammenfassung der Jobs:
- Klicken Sie auf Alle exportieren.
- Geben Sie an, wo die CSV-Datei gespeichert wird.
- Klicken Sie auf Speichern.
Um einen Job erneut zu versuchen:
- Wählen Sie den Job aus der Liste aus.
- Klicken Sie auf Wiederholen.
Hinweis:
Die Option Wiederholen ist nur für fehlgeschlagene oder abgebrochene Jobs aktiviert.
Um einen Auftrag abzubrechen:
- Wählen Sie den Job aus der Liste aus.
- Klicken Sie auf Abbrechen.
Hinweis:
Das Abbrechen von Jobs ist nur für Aufträge in der Warteschlange oder in der Ausführung aktiviert
So speichern Sie die Konvertierungsprotokolldatei für einen einzelnen Auftrag:
- Wählen Sie den Job aus der Liste aus.
- Klicken Sie im Menü “Protokolle” auf Ausgewähltes Protokoll abrufen.
- Geben Sie an, wo die Protokolldatei gespeichert werden soll.
So speichern Sie die Konvertierungsprotokolldatei für alle Jobs:
- Klicken Sie im Menü “Protokolle” auf “ Alle Protokolle abrufen”.
- Geben Sie an, wo die Protokolldatei gespeichert werden soll.
So zeigen Sie Konvertierungsdetails an:
-
Wählen Sie den Job aus der Liste aus.
Die Informationen werden im Bereich “ Details “ angezeigt.
Problembehandlung bei der Konvertierung
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Problembehandlung bei der Konvertierung und konvertierter VMs.
Probleme beim Starten einer konvertierten VM
Im Allgemeinen läuft die Konvertierung reibungslos und die virtuelle Appliance Citrix Hypervisor Conversion Manager konvertiert VMs ohne Probleme. In einigen seltenen Fällen können jedoch Fehler auftreten, wenn Sie versuchen, konvertierte VMs zu öffnen. In den folgenden Abschnitten finden Sie einige Hinweise zum Beheben von Fehlern und anderen Problemen.
Blauer Bildschirm mit Windows STOP-Code 0x0000007B
Dieser Stoppcode zeigt an, dass die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager kein Windows-Gerät konfigurieren konnte, das zum ersten Mal in Citrix Hypervisor gestartet werden muss. Speichern Sie die Protokolle und senden Sie sie zur weiteren Unterstützung an den technischen Support von Citrix.
Windows Produktaktivierung
Abhängig von Ihrem Lizenzmodell wird möglicherweise eine Fehlermeldung bei der Systemaktivierung angezeigt, wenn Sie versuchen, eine Windows-VM zu starten.
Netzwerkeinstellungen in einer Windows-VM verloren
Wenn Sie eine Windows-VM von einem ESXi-Server in Citrix Hypervisor importieren, können die IPv4/IPv6-Netzwerkeinstellungen verloren gehen. Um die Netzwerkeinstellungen beizubehalten, konfigurieren Sie die IPv4/IPv6-Einstellungen nach Abschluss der Konvertierung neu.
VMware SCSI-Datenträger kann nicht gestartet werden
Wenn eine VMware-VM von einer SCSI-Datenträger startet, aber auch IDE-Datenträger konfiguriert sind, startet die VM möglicherweise nicht, wenn Sie sie in Citrix Hypervisor konvertieren. Dieses Problem tritt auf, weil der Migrationsprozess den IDE-Datenträgern niedrigere Gerätenummern als SCSI-Datenträgern zuweist. Citrix Hypervisor startet jedoch von dem Datenträger, die Gerät 0 zugewiesen ist. Um dieses Problem zu beheben, ordnen Sie die Position des virtuellen Laufwerks in XenCenter neu an, sodass die VM von dem virtuellen Laufwerk, das das Betriebssystem enthält, neu gestartet wird.
So ändern Sie die Position des virtuellen Laufwerks, das das Betriebssystem enthält:
-
Wählen Sie im Bereich XenCenter Resources die ausgeschaltete Gast-VM aus.
-
Wählen Sie die Registerkarte Speicher.
-
Wählen Sie in der Liste virtuelle Datenträger das virtuelle Laufwerk aus, das das Betriebssystem enthält, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
-
Klicken Sie im Eigenschaftendialogfeld des virtuellen Laufwerks auf die Registerkarte vm_name, um die Geräteoptionen anzuzeigen.
-
Wählen Sie in der Liste Geräteposition die Option 0 aus und klicken Sie auf OK.
Probleme bei der Konvertierung
Wenn beim Konvertieren von VMs Probleme oder Fehler auftreten, versuchen Sie, die VMware-VM als OVF-Paket zu exportieren. Wenn Sie die VMware-VM nicht als OVF-Paket exportieren können, kann Conversion Manager diese VM nicht konvertieren. Verwenden Sie die Fehlermeldungen, die Sie erhalten, wenn Sie versuchen, die VM als OVF-Paket zu exportieren, um die Probleme mit Ihrer VMware-VM zu beheben und zu beheben. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise ein Netzwerk oder einen Speichercontroller konfigurieren, bevor die VM als OVF-Paket exportiert oder konvertiert werden kann. Weitere Informationen zur Fehlerbehebung bei Ihren VMware-VMs finden Sie in der VMware-Dokumentation
Wenn beim Konvertieren von Linux-VMs Fehler auftreten, entfernen Sie die konvertierte VM, starten Sie die virtuelle Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager neu, und versuchen Sie es erneut.
Protokolle über fehlgeschlagene Konvertierungen werden in der virtuellen Appliance von Citrix Hypervisor Conversion Manager gespeichert und können abgerufen werden, indem Sie im Fenster Conversion Manager auf Alle Protokolle abrufen klicken. Wenn Sie sich an den Citrix Support wenden, um Probleme zu melden, empfehlen wir Ihnen, die Konvertierungsprotokolldatei und zusätzlich einen vollständigen Serverstatusbericht zur Fehlerbehebung bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Serverstatusberichts.