Erstellen einer benutzerdefinierten Anwendungsintegration
Integrationen erweitern Citrix Workspace, und ihre Mikroapps bieten Benutzern eine innovative Benutzererfahrung und Benutzeroberfläche. Senden Sie relevante Benachrichtigungen in Kombination mit intuitiven Mikroappworkflows und ermöglichen Sie Benutzern den Zugriff auf wichtige Anwendungsfälle von Geschäftssystemen und Anwendungen direkt in Workspace.
Benutzer sparen Zeit durch weniger Kontextwechsel und müssen sich nicht erst in diverse Anwendungen einarbeiten, um einmalige Interaktionen auszuführen. Dies verbessert die Benutzererfahrung, da Benutzer sich auf ihre Hauptaufgaben konzentrieren können.
Der Low-Code-Editor erleichtert die Arbeit mit Mikroapps:
- Planen Sie die Integration: Wählen Sie eine Unternehmensapp aus, definieren Sie Anwendungsfälle und legen Sie fest, welche APIs genutzt werden.
- Erstellen Sie die Integration: Geben Sie die Basis-URL ein, richten Sie die Authentifizierung ein und konfigurieren Sie die Integration.
- Erstellen Sie eine Mikroapp und fügen Sie Benachrichtigungen und Seiten hinzu.
Hinweis:
Wenn Sie eine Testinstanz von Citrix Workspace für den Einstieg benötigen, besuchen Sie das Citrix Workspace-Entwicklerportal.
Sehen wir uns diesen Prozess nun im Detail an.
Planen Sie die Integration. Wählen Sie eine Geschäftsanwendung für die Integration aus, definieren Sie Anwendungsfälle für die Integration und identifizieren Sie APIs.
Unzählige Anwendungen können in Citrix Workspace integriert werden. Wählen Sie eine Zielanwendung aus, die nützliche Daten für Citrix Workspace-Benutzer enthält. Konzentrieren Sie sich auf Anwendungen, die regelmäßig für schnelle Aufgaben verwendet werden und sich dem Benutzer nicht intuitiv erschließen. Anwendungen, die Benutzern eine direkte Interaktion in Citrix Workspace ermöglichen, sind ebenfalls besser als Anwendungen, die Benutzer nur benachrichtigen. Beispiele: Genehmigen, Erstellen, Hinzufügen.
Abschließend haben Sie die Basis-URL der Zielanwendung, also den gleichbleibenden Teil Ihrer Webadresse, die Sie für diese Integration verwenden. Beispiel:
https://app.{yoursaasapp}.com/api/1.0/workspaces/{YOUR_WORKSPACE_ID}
Definieren Sie als Nächstes wichtige Anwendungsfälle für die ausgewählte Geschäftsanwendung, die in Citrix Workspace zu integrieren sind. Beispiel:
- Abwesenheit genehmigen
- Abwesenheit beantragen
- Ausstehende Genehmigungen suchen
- Aufgabe als abgeschlossen markieren
- Benutzer über zugewiesene Aufgaben benachrichtigen, die erstellt oder geändert wurden
Nach dem Festlegen der Anwendungsfälle werden im nächsten Schritt die APIs identifiziert, mit denen relevante Informationen aus dem Zielsystem abgefragt oder dort wieder eingegeben werden. In diesem Schritt muss das Festlegen von Anwendungsfällen u. U. mehrfach wiederholt werden, falls das Zielsystem keine geeigneten APIs zum Implementieren eines Anwendungsfalls bereitstellt. Beispiel:
- API-Endpunkt zum Genehmigen von Abwesenheit: PUT
https://my.api.example/pending_pto_approvals/{id}
- API-Endpunkt zum Beantragen von Abwesenheit: POST
https://my.api.example/pto/
- API-Endpunkt zum Abrufen ausstehender Genehmigungen: GET
https://my.api.example/pending_pto_approvals/
- API-Endpunkt zum Markieren einer Aufgabe als abgeschlossen: GET
https://app.asana.com/workspaces/{your.workspace.id}/projects
Erstellen Sie die Integration. Fügen Sie die Basis-URL hinzu, richten Sie die Authentifizierung ein und konfigurieren Sie die Integration.
Sie verwenden die Basis-URL der Zielanwendung, die Sie in der Planungsphase erfasst haben.
Wählen Sie einen Dienstauthentifizierungstyp aus. Die HTTP-Integration unterstützt die Authentifizierungsmethoden Basic, NTLM, Bearer und OAuth 2.0.
Konfigurieren Sie dann Ihre Integration. Verwenden Sie die Endpunktdaten, die Sie in der Planungsphase erfasst haben. Diese Endpunktdaten bilden gemeinsam mit der konfigurierten Dienstaktion die Grundlage für das Erstellen der Mikroapps.
Erstellen Sie eine Mikroapp. Fügen Sie Benachrichtigungen und Seiten hinzu.
Erstellen Sie eigene Mikroapps für ein Benutzererlebnis, das Ihre Anforderungen erfüllt und tägliche Workflows optimiert. Fügen Sie einer Anwendungsintegration eine leere Mikroapp hinzu und erstellen Sie dann Seiten und/oder Ereignisbenachrichtigungen.
-
Benachrichtigungen sind ereignisgesteuerte Mikroapps, die Benutzer automatisch benachrichtigen (z. B. mit einer Karte im Workspace-Aktivitätsfeed), wenn etwas ihre Aufmerksamkeit erfordert. Zum Beispiel Neue Kostenabrechnung genehmigen und Neuer Kurs verfügbar.
-
Seiten sind vom Benutzer initiierte Mikroapps, mit denen Aktionen leichter in Workspace initiiert werden können. Beispiele sind Abwesenheit beantragen, Helpdesk-Ticket senden und Verzeichnis durchsuchen.
Das ist alles. Fangen wir an.
So geht es weiter
Lesen Sie die nächsten Schritte zum Erstellen einer benutzerdefinierten Anwendungsintegration: