Planen der Integration
Wählen Sie eine Geschäftsanwendung für die Integration aus, definieren Sie Anwendungsfälle für die Integration und identifizieren Sie APIs.
Unzählige Anwendungen können in Citrix Workspace integriert werden. Wählen Sie eine Zielanwendung aus, die nützliche Daten für Citrix Workspace-Benutzer enthält. Konzentrieren Sie sich auf Anwendungen, die regelmäßig für schnelle Aufgaben verwendet werden und sich dem Benutzer nicht intuitiv erschließen. Anwendungen, die Benutzern eine direkte Interaktion in Citrix Workspace ermöglichen, sind ebenfalls besser als Anwendungen, die Benutzer nur benachrichtigen. Beispiele: Genehmigen, Erstellen, Hinzufügen.
Auswahl einer Zielgeschäftsanwendung für die Integration
Wählen Sie eine Zielanwendung aus, die nützliche Daten für Citrix Workspace-Benutzer enthält.
Konzentrieren Sie sich auf Anwendungen, die regelmäßig für schnelle Aufgaben verwendet werden und sich dem Benutzer nicht intuitiv erschließen. Anwendungen, die Benutzern eine direkte Interaktion in Citrix Workspace ermöglichen (z. B. das Genehmigen von Elementen), sind ebenfalls besser als Anwendungen, die Benutzer nur benachrichtigen.
Wenn das Zielsystem JSON REST und einen üblichen Authentifizierungsmechanismus verwendet (OAuth 2.0, NTLM, Standard- und Bearer-Authentifizierung), kann es meist gut in Citrix Workspace integriert werden. Um die HTTP-Integration mit dem Kerndatensystem (System of Record, SoR) Ihrer Zielintegration zu verwenden, muss Ihr SoR folgende Voraussetzungen erfüllen:
-
Das SoR-System Ihrer Zielintegration verwendet REST-API mit Datenrückgabe im JSON-Format.
-
Ihr Produkt unterstützt die Verwendung eines Dienstkontos, das auf die Daten aller Benutzer zugreifen und in ihrem Namen in den Dienstaktionen zurückschreiben kann (möglicherweise zwei separate Konten).
-
Ihr Produkt unterstützt das Abrufen aller Instanzen eines Objekts von einem einzelnen Endpunkt. Zum Beispiel können alle Jira-Tickets über GET /search abgerufen werden, während O365 das Abrufen von E-Mails pro Benutzer erfordert.
-
Das SoR-System wird mit repräsentativen Daten gefüllt. (Das automatische Erstellen der Datentabelle erfolgt durch Abrufen von Ergebnissen und Erfassen ihrer Struktur. Für Daten im SoR ohne verschachtelte JSON-Felder werden keine Tabellen erstellt).
-
Ihr Produkt unterstützt eines der folgenden Authentifizierungsformate: Keine, Standard, OAuth 2.0, NTLM oder Bearer/Token-Authentifizierung. Wenn OAuth 2.0 verfügbar ist, sollten Sie standardmäßig diese Methode verwenden, um höchste Sicherheitsansprüche zu erfüllen.
-
Ihr Produkt unterstützt eine der folgenden Formen der Paginierung: Keine, Seite, Offset, Link, Headerlink, Cursor, OData.
Identifizieren von Anwendungsfällen der Integration und Identifizieren von APIs
Als Nächstes definieren wir wichtige Anwendungsfälle für die ausgewählte Zielgeschäftsanwendung, die in Citrix Workspace zu integriert werden soll. Diese Aktivität ist ein kreativer Prozess und muss Folgendes berücksichtigen:
- Die mögliche Zeitersparnis, die durch die Integration des Anwendungsfalls erzielt werden kann.
- Der erforderliche Aufwand zum Implementieren des Anwendungsfalls.
Nach dem Festlegen der Anwendungsfälle werden im nächsten Schritt die APIs identifiziert, mit denen relevante Informationen aus dem Zielsystem abgefragt oder dort eingegeben werden können. In diesem Schritt muss das Festlegen von Anwendungsfällen u. U. mehrfach wiederholt werden, falls das Zielsystem keine geeigneten APIs zum Implementieren eines Anwendungsfalls bereitstellt.
Der meistverbreitete API-Standard sind RESTful APIs, die Antworten im JSON-Format bereitstellen. Fast alle modernen SaaS-Anwendungen für Unternehmen implementieren solche APIs.
So geht es weiter
Nach abgeschlossener Planung Ihrer Integration können Sie sie nun erstellen und konfigurieren: