Integration von Kronos Workforce Central
Mit der Kronos Workforce Central-Integrationsvorlage können Sie in Citrix Workspace von jedem Gerät aus auf Kronos zugreifen. Vorteile dieser Vorlagenintegration:
- Manager können potenzielle Personalverwaltungsaktivitäten einfach anzeigen und darauf reagieren.
- Mitarbeiter können Zeitmanagementaufgaben ausführen und Anforderungen senden.
Hinweis:
Senden Sie uns Ihr Feedback! Bitte geben Sie Feedback zu dieser Integrationsvorlage. Unser Team überprüft unser zugehöriges Forum täglich auf gemeldete Probleme.
Ausführliche Informationen zu den Mikroapps finden Sie unter Verwenden von Kronos-Mikroapps.
Prüfung der Voraussetzungen
Nach dem Einrichten dieser Integration mit Kronos Workforce Central benötigen Sie diese Artefakte, um die Integration in Citrix Workspace-Mikroapps hinzuzufügen:
-
Basis-URL:
http://kronos-server.workspaceintelligent.com
- Kronos-Benutzername: Der Name des Kronos-Superusers.
- Kronos-Kennwort: Das Kennwort des Kronos-Superusers.
- Kronos-Datumsformat: Geben Sie das bei der Kronos-Einrichtung verfügbare Datumsformat ein. Siehe Überprüfen des Datumsformats in Kronos.
Benutzerkonto
Für die Integration ist ein regulärer Zugriff auf Ihre Kronos Workforce Central-Instanz erforderlich. Wir empfehlen, ein dediziertes Superuser-Konto zu erstellen. Dieses Superuser-Konto muss über volle Administratorprivilegien und -berechtigungen verfügen.
Das Superuser-Konto wird von einem Kronos-Administrator erstellt. Weitere Informationen über das Kronos-Partnerkonto finden Sie unter https://www.kronos.com/kronos-partner-network/become-partner und https://www.kronos.com/2018/blogs/working-smarter-cafe/2020-ukg-kronos-community-superusers-announced.
API-Zugriff
Die Kronos Workforce Central-APIs werden standardmäßig über Webdienste für ein Partnerkonto aktiviert. Daher ist eventuell eine separate Vereinbarung mit dem Anbieter erforderlich, um SUPERUSER-Anmeldeinformationen zum Einrichten der Integration zu erhalten.
Die Authentifizierung ist für diese Vorlage nicht aktiviert. Kronos unterstützt nicht O-Auth 2.0 (und damit kein Zurückschreiben für Benutzer). Jede Dienstaktion (wie Genehmigen und Ablehnen), die mit Citrix Kronos Workforce Central-Integrationen durchgeführt wird, wird unter der Benutzerauthentifizierung mit den “SUPER USER”-Anmeldeinformationen registriert. Als Workaround kann unsere benutzerdefinierte Funktion in dieser Integration den Namen des Genehmigers in der Kommentarsitzung erfassen.
Hinzufügen der Integration zu Citrix Workspace-Mikroapps
Fügen Sie die Kronos Workforce Central-Integration zu Citrix Workspace-Mikroapps hinzu, um eine Verbindung zu Ihrer Anwendung herzustellen. Dadurch werden vorkonfigurierte Mikroapps mit Benachrichtigungen und Aktionen bereitgestellt, die in Ihrem Workspace sofort einsatzbereit sind.
Führen Sie folgende Schritte aus:
- Wählen Sie auf der Seite Mikroappintegrationen die Optionen Neue Integration hinzufügen und Neue Integration aus Citrix-Vorlagen hinzufügen.
- Wählen Sie die Kronos Workforce Central-Kachel.
- Geben Sie einen Integrationsnamen ein.
- Geben Sie Connectorparameter ein.
- Geben Sie die Basis-URL der Instanz ein:
- Wählen Sie ein Symbol für die Integration aus der Symbolbibliothek aus, oder belassen Sie das Standardsymbol.
- Geben Sie als Kronos-Benutzernamen Ihre Superuser-Anmeldeinformationen ein. Wir empfehlen, hier die bereitgestellten SUPERUSER-Anmeldeinformationen anzugeben.
- Geben Sie Ihr Kronos-Kennwort ein.
-
Geben Sie Ihr Kronos-Datumsformat ein. Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Format auch in Kronos verwendet wird. Siehe Überprüfen des Datumsformats in Kronos.
Dienstauthentifizierung und Dienstaktionsauthentifizierung sind nicht aktiviert.
- Aktivieren Sie die Umschaltfläche Anforderungsratenlimit aktivieren. Geben Sie für Anzahl der Anforderungen den Wert 320 und als Zeitintervall 1 Sekunde ein.
- Das Anforderungstimeout ist auf 120 voreingestellt.
- (Optional) Aktivieren Sie die Umschaltfläche Protokollierung, um 24-Stunden-Protokolle für Supportzwecke zu erstellen.
- Wählen Sie dann Speichern.
Die Seite Mikroappintegrationen wird geöffnet und zeigt die hinzugefügte Integration mit zugehörigen Mikroapps an. Hier können Sie eine weitere Integration hinzufügen, vorkonfigurierte Mikroapps einrichten oder eine neue Mikroapp für diese Integration erstellen.
Überprüfen des Datumsformats in Kronos
Führen Sie folgende Schritte aus, um das Datumsformat in Kronos zu konfigurieren. Unsere Kronos Workforce Central-Integrationsvorlage unterstützt folgende Datumsformate: “JJJJ/MM/TT”, “MM/TT/JJJJ”, “JJJJ-MM-TT” “MM-TT-JJJJ”, “M/TT/JJJJ” “TT-MM-JJJJ”.
Stellen Sie sicher, dass das hier gewählte Datumsformat auch im Feld Kronos-Datumsformat beim Hinzufügen der Integration eingegeben wird.
- Melden Sie sich mit Ihrem Superuser-Konto an der Kronos-Benutzeroberfläche an.
- Folgen Sie dem Navigationspfad:Setup > System Configuration > System Settings > Locale
- Rufen Sie das Anzeigeformat für die lange Datumsform aus dem Feld Site.Local.Long_Date ab.
Sie können nun die erste Datensynchronisierung festlegen und ausführen. Vollständige Informationen zu Synchronisierungsregeln, zeitlich fehlgeschlagenen Synchronisierungen und zu Vetoregeln finden Sie unter Synchronisieren von Daten.
Hinweis:
Wir empfehlen, einmal am Tag eine vollständige Synchronisierung auszuführen.
Das System of Record (SoR) von Kronos unterstützt keine inkrementellen Synchronisierungen. Mit Skripting haben wir eine benutzerdefinierte Synchronisierungsfunktion implementiert, die Anwendungsfälle mit Benachrichtigung ermöglicht.
Weitere Informationen zu API-Endpunkten und Tabellenentitäten finden Sie unter Kronos-Connectorspezifikationen.
Hinweis:
Das System of Record (SoR) von Kronos unterstützt keine Paginierung. Darum haben wir den Cache entsprechend eingeschränkt. Diese Vorlagenintegration speichert Daten für die meisten Anwendungsfälle nur für zwei Monate im Cache.
Mit der Mikroapp “Zeitstempel aufzeichnen” können Sie Daten bis zu 2 Tage im Cache speichern.
Verwenden von Kronos-Mikroapps
Vorhandene Anwendungsintegrationen werden mit vorkonfigurierten Mikroapps geliefert. Beginnen Sie mit diesen Mikroapps und passen Sie sie an Ihre Erfordernisse an.
Mein Rückstellungssaldo: Sofortanzeige des Rückstellungssaldos für verschiedene Tage.
Benachrichtigung oder Seite | Workflows für Anwendungsfälle |
---|---|
Seite “Index für Rückstellungssaldo” | Ansicht des Rückstellungssaldos eines Benutzers für das aktuelle Datum. |
Seite “Rückstellungssaldo” | Ansicht des Rückstellungssaldos eines Benutzers für ein bestimmtes Datum mithilfe der Schaltfläche Rückstellung anzeigen. |
Meine Abwesenheitsdaten: Benutzer können ihre Abwesenheitsdaten für den aktuellen Monat anzeigen.
Benachrichtigung oder Seite | Workflows für Anwendungsfälle |
---|---|
Seite “Abwesenheitsdaten” | Personalisierte, detaillierte Liste der Abwesenheitsanträge eines Benutzers für den aktuellen Monat. |
Zeitstempel erfassen: Erfassen von An- und Abmeldezeiten mit Datum und Uhrzeit.
Benachrichtigung oder Seite | Workflows für Anwendungsfälle |
---|---|
Seite “Zeitstempel erfassen” | Formular mit Datum und Uhrzeit sowie Optionen für Einstempelzeit erfassen und Ausstempelzeit erfassen. |
Abwesenheit beantragen: Einreichen eines Abwesenheitsantrags.
Benachrichtigung oder Seite | Workflows für Anwendungsfälle |
---|---|
Seite “Abwesenheit beantragen” | Formular für Abwesenheitsantrag mit Option zum Senden des Antrags. |
Abwesenheitsantragsgenehmigung: Empfang von Benachrichtigungen zu Abwesenheitsanträgen (für Manager) sowie Push-Übertragung von Benachrichtigungen zu genehmigten oder abgelehnten Abwesenheitsanträgen (für Antragsteller).
Benachrichtigung oder Seite | Workflows für Anwendungsfälle |
---|---|
Benachrichtigung: Abwesenheit genehmigt | Wenn ein Abwesenheitsantrag genehmigt wurde, erhält der Anforderer eine Benachrichtigung. |
Benachrichtigung: Abwesenheit abgelehnt | Wenn ein Abwesenheitsantrag abgelehnt wurde, erhält der Anforderer eine Benachrichtigung. |
Benachrichtigung: Abwesenheitsantrag | Wenn ein neuer Abwesenheitsantrag vorliegt, erhält der genehmigende Vorgesetzte eine Benachrichtigung mit den Optionen Genehmigen und Ablehnen. |
Seite “Abwesenheitsantrag” | Details zum Antrag für den Vorgesetzten, mit den Optionen Genehmigen und Ablehnen. |
Zeitprotokoll: Empfang von Benachrichtigungen für alle angeforderten Arbeitszeiten. Diese können für einen einzelnen Benutzer oder eine Gruppe von Benutzern genehmigt oder abgelehnt werden.
Benachrichtigung oder Seite | Workflows für Anwendungsfälle |
---|---|
Benachrichtigung: Neue Genehmigungsanforderung | Wenn eine Arbeitszeitanforderung zur Genehmigung eingereicht wird, erhält der Vorgesetzte eine Benachrichtigung mit den Optionen Genehmigen und Ablehnen. |
Benachrichtigung: Zeitprotokoll genehmigt | Wenn eine Arbeitszeitanforderung genehmigt wurde, erhält der Anforderer eine Benachrichtigung. |
Benachrichtigung: Zeitprotokoll abgelehnt | Wenn eine Arbeitszeitanforderung abgelehnt wurde, erhält der Anforderer eine Benachrichtigung. |
Seite “Zeitprotokollanforderung” | Formular für Vorgesetzte zur Detailanzeige der angeforderten Arbeitszeit mit den Optionen Genehmigen und Ablehnen. |