Citrix SD-WAN VPX-SE im Vergleich zu VPX-WANOP
Citrix SD-WAN VPX-SE im Vergleich zu VPX-WANOP
In diesem Abschnitt werden die wesentlichen Unterschiede zwischen der Installation eines SD-WAN VPX (VPX-SE) für die Bereitstellung in Ihrem SD-WAN-Netzwerk im Vergleich zu einem SD-WAN VPX für die WAN-Optimierung beschrieben.
Die Hauptunterschiede bei der Installation und Konfiguration einer virtuellen SD-WAN VPX-SE-Appliance von SD-WAN WANOP VPX sind wie folgt:
- Laden Sie die folgenden Installationsdateien von der Citrix SD-WAN-Downloadsite herunter (http://www.citrix.com/downloads.html).
Hinweis
Remotelizenzen werden für SD-WAN VPX-SE unterstützt.
- Um SD-WAN VPX-SE auf XenServer zu installieren, laden Sie diese Datei herunter:
*cb-vw-vpx-\<version\>.xva*
- Um SD-WAN VPX-SE auf VMware ESXi Server zu installieren, laden Sie diese Datei herunter:
*cb-vw-vpx-\<version\>\_vmware.ova*
(wobei <version> die aktuelle SD-WAN-Versionsnummer ist.)
Hinweis
Weitere Informationen zur Lizenzierung und zum Herunterladen von SD-WAN-Software finden Sie in den Abschnitten Lizenzierung und SD-WAN-Softwarepakete erwerben.
- SD-WAN VPX-SE Virtual Appliance unterstützt die folgenden Serverplattformen:
- XenServer Hypervisor 6.5 SP1
- VMware Hypervisor ESXi Server, Version 5.5.0 oder höher
- SD-WAN VPX-SE unterstützt sowohl Inline- als auch PBR-Bereitstellungen. WCCP-Bereitstellungen werden jedoch für VPX-SE nicht unterstützt.
- Die virtuelle Maschine für die virtuelle SD-WAN VPX-SE Appliance muss manuell auf der XenServer- oder VMware ESXi Server-Plattform installiert werden. Derzeit gibt es keinen Installationsassistenten für dieses Verfahren.
-
Die Mindestkonfigurationsanforderungen für die virtuelle Maschine sind:
- Virtuelle CPUs: 4
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Virtueller Datenspeicher: 40-GB-Datenträger
- Managementschnittstelle: 1 (Standard)
- Die SD-WAN VPX-SE-Schnittstellenspezifikationen lauten wie folgt:
- SD-WAN VPX-SE unterstützt eine maximale Anzahl von fünf Schnittstellen.
- Die erste Schnittstelle ist für die Verwendung als Verwaltungs-IP-Adresse für die virtuelle Appliance reserviert.
- Bevor Sie die neue VM für die virtuelle SD-WAN VPX-SE Appliance einschalten, müssen Sie zusätzliche Schnittstellen (jeweils eine) für LAN und WAN konfigurieren und zuweisen.
- Für VPX-SE werden standardmäßig keine Bridges für die Datenschnittstelle erstellt (z. B. eth1 und eth2).
- Wenn Sie DHCP nicht verwenden, müssen Sie eine statische Verwaltungs-IP-Adresse für die virtuelle SD-WAN VPX-SE Appliance konfigurieren.
Hinweis
DHCP ist standardmäßig für die SD-WAN VPX-SE Management-IP-Adresse aktiviert.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine statische Verwaltungs-IP-Adresse für eine virtuelle SD-WAN VPX-SE-Appliance zu konfigurieren:
- Öffnen Sie den vSphere Client oder XenServer Client, auf dem Sie die SD-WAN VPX-SE Virtual Machine (VM) erstellt haben.
-
Öffnen Sie die vSphere- oder XenServer-Konsole für das neue SD-WAN VPX-SE, und melden Sie sich beim Administratorkonto für die VM an.
- Standardbenutzername des Administrators: admin
- Standard-Administratorkennwort: Kennwort
-
Geben Sie an der CLI-Eingabeaufforderung der Konsole folgende Befehlszeilen ein:
management_ip set_management_ip set interface <ip> <subnetmask> <gateway> <!--NeedCopy-->
Dabei: - <ip> ist die Verwaltungs-IP-Adresse für die virtuelle SD-WAN VPX-SE Appliance. * - <subnetmask>* ist die Subnetzmaske, die zum Definieren des Netzwerks verwendet wird, in dem die virtuelle SD-WAN VPX-SE Appliance ist. - <gateway>* ist die Gateway-IP-Adresse der SD-WAN VPX-SE Virtual Appliance, die für die Kommunikation mit externen Netzwerken verwendet wird.
- Starten Sie die virtuelle SD-WAN VPX-SE Appliance-VM neu.