This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已动态机器翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.
Este artigo foi traduzido automaticamente.
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Translation failed!
Install Capture
Mit der Funktion “Capture installieren” können Sie Desktopanwendungen importieren, für die eine MSI-, SFT- oder Appv-Datei nicht verfügbar ist. Install Capture installiert die Anwendung auf einer virtuellen Maschine und erstellt eine MSI-Datei, die dann in AppDNA importiert wird.
Im Allgemeinen erfasst das erzeugte .msi einfach die DNA der Anwendung für den Import in AppDNA und eignet sich nicht für die tatsächliche Installation der Anwendung. Wenn Sie jedoch zusätzliche Softwareanforderungen haben, kann der Erfassungsprozess App-V Sequenzen oder XenApp -Profile sowie MSI-Dateien für den Import in AppDNA erstellen.
Importieren von Anwendungen mithilfe von Capture installieren
- Wählen Sie in der Seitenleiste AppDNA die Option Importieren & Analysieren > Anwendungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Capture installieren.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Capture installieren die EXE oder andere Installationsdateien aus, die Sie importieren möchten. Wichtig: Wenn Sie Anwendungen auswählen, die mithilfe von “Capture installieren” importiert werden sollen, müssen Sie einen UNC-Pfad verwenden. Beispiel: \\MyServer\MyApplications\MyApplication.exe. Der angegebene Pfad muss von der virtuellen Maschine aus zugänglich sein, andernfalls schlägt der Import fehl.
- Wählen Sie in der Liste der Anwendungen die Anwendungen aus, die Sie importieren möchten.
- Wählen Sie die VM-Konfiguration aus, die Sie verwenden möchten.
- Wählen Sie ggf. eine Gruppe für die Anwendungen aus.
- Klicken Sie auf der rechten Seite der Symbolleiste auf Importieren, um mit der Erfassung der Anwendungs-DNA für das Laden in die AppDNA-Datenbank zu beginnen.
Standardmäßig wird AppDNA nun eine Reihe von Prüfungen der Konfiguration der virtuellen Maschine durchlaufen. Wenn eine der Prüfungen fehlschlägt, finden Sie weitere Informationen unter Fehlerbehebung.
Wenn die Prüfungen erfolgreich sind, zeigt AppDNA einen Fortschrittsbalken an und öffnet die virtuelle Maschine, auf der die Installation Capture verarbeitet wird.
Wenn Sie eine virtuelle vSphere oder Hyper-V-Maschine verwenden, öffnet AppDNA die virtuelle Maschine in einem Remotedesktopverbindungsfenster. Wenn ein Warnfenster geöffnet wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nicht mehr nach Verbindungen mit diesem Computer fragen, und klicken Sie dann auf Verbinden. Wenn ein Dialogfeld Windows-Sicherheit geöffnet wird, geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für die virtuelle Maschine ein. Dies sollte ein Domänenbenutzerkonto sein. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Anmeldeinformationen speichern, und klicken Sie auf OK.
Allgemeine Informationen zur Installation der Capture-Verarbeitung finden Sie unter “Installation der Capture-Verarbeitung” weiter.
Wichtig: Wenn für die Installation ein Neustart des Computers erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass Sie die Option Ich werde meinen Computer später (oder eine gleichwertige) neu starten wählen. Der Install Capture schlägt fehl, wenn Sie die virtuelle Maschine während des Installations-Capture-Prozesses neu starten.
Installieren der Capture-Verarbeitung
Nachdem Sie auf der Registerkarte Capture installieren auf Importieren klicken und die Konfigurationsprüfungen der virtuellen Maschine abgeschlossen sind, wird das Fenster AppDNA Virtual Machine Remote Controls geöffnet.
- Wenn Sie das Kontrollkästchen Automatisch aktiviert haben, wird der Snapshot vor automatisch auf dem Betriebssystem ausgeführt.
- Wenn Sie den manuellen Modus gewählt haben (d. h. das Kontrollkästchen Automatisch deaktiviert), müssen Sie die Aktionen auswählen, die manuell ausgeführt werden sollen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Ausführen. Wählen Sie die Aktionen in der Reihenfolge aus, in der sie in der Dropdown-Liste angezeigt werden.
Die Verarbeitung, die stattfindet, wird von der gesteuertAusführungsprofil. Wenn das Snapshot-Ausführungsprofil verwendet wird, ist die “vor dem Snapshot” die erste Aktion, die auf der virtuellen Maschine ausgeführt wird. Nachdem der “vor dem Snapshot” abgeschlossen ist, wird die Installation ausgeführt. Wenn eine manuelle Installation erforderlich ist, installieren und konfigurieren Sie die Anwendung nach Bedarf.
Wichtig: Wenn für die Installation ein Neustart des Computers erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass Sie die Option Ich werde meinen Computer später (oder eine gleichwertige) neu starten wählen. Der Install Capture schlägt fehl, wenn Sie die virtuelle Maschine während des Installations-Capture-Prozesses neu starten.
Nach Abschluss der Installation der Anwendung beginnt der “After Snapshot” (unter der Annahme, dass das Snapshot-Ausführungsprofil verwendet wird). Wenn dies abgeschlossen ist, beginnt AppDNA mit dem Laden des erstellten MSI. Wenn der Import abgeschlossen ist, wird das Fenster AppDNA Virtual Machine Remote Controls geschlossen, und der Fortschritt auf der Registerkarte Capture installieren wird zu “Laden erfolgreich abgeschlossen”.
Hinweis
In der Anwendungsliste werden Hersteller und Name und Spalten möglicherweise als Unbekannt (und die Version als 0.0.0) angezeigt, wenn AppDNA diese Informationen nicht von der Anwendung abrufen kann. Dies kann ein Problem beim erneuten Importieren von Apps mit “Capture installieren” verursachen. Wenn Hersteller, Name und Version nicht erfasst wurden, kann eine andere App ähnlicher Größe die vorhandene App überschreiben. Die Problemumgehung besteht darin, die Einstellung zum Überschreiben von Fingerabdrücken zu aktivieren (Bearbeiten > Einstellungen > Importieren und Analysieren). Dadurch wird erzwungen, dass eine neue Instanz der App importiert wird. Weitere Informationen zum Überschreiben von Fingerabdrücken finden Sie unter Einstellungen importieren und analysieren.
Teilen
Teilen
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.