This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已动态机器翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.
Este artigo foi traduzido automaticamente.
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Translation failed!
Selbstbereitstellung
Self-Provisioning stellt einen alternativen Mechanismus zur Erfassung von Desktop-Anwendungen für den Import in AppDNA und zum Packen von Anwendungen für App-V oder XenApp bereit. Die Erfassung und Verpackung erfolgt auf einer separaten Maschine von AppDNA. Dies wird als Self-Provisioning-Clientcomputer bezeichnet und kann ein beliebiger Maschinentyp (virtuell, physisch oder VDI) sein.
Mit der Self-Provisioning kann der Erfassungsprozess von einem Anwendungsexperten gesteuert werden, der keinen Zugriff auf AppDNA selbst hat. Der AppDNA-Administrator erstellt und veröffentlicht Steuerinformationen, die es dem Anwendungsexperten ermöglichen, die Installation zu einem geeigneten Zeitpunkt unabhängig von AppDNA durchzuführen.
Self-Provisioning kann mit allen Arten von Installationspaketen für Desktopanwendungen (MSI und Nicht-MSI) und App-V (.sft und .appv) verwendet werden.
Der Self-Provisioning-Client verwendet einen ähnlichen AnsatzCapture installierenund wird von gesteuertAusführungsprofile. Die Ausführungsprofile, die für die Self-Provisioning verfügbar sind, spiegeln die für die Install Capture verfügbaren Profile wider. Standardmäßig wird das Snapshot-Ausführungsprofil verwendet. Dies erstellt einen Snapshot der Self-Provisioning-Maschine, installiert die Anwendung und erstellt dann einen weiteren Snapshot des Computers. Der Unterschied zwischen dem Zustand der Maschine in den Vor- und Nachher-Snapshots stellt die Änderungen dar, die durch die Installation der Anwendung vorgenommen wurden. Der Self-Provisioning-Client verwendet diese Informationen, um eine MSI-Datei für den Import in AppDNA zu generieren.
Die Self-Provisioning unterscheidet sich von der Install Capture dadurch, dass der Computer nicht wieder in den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt wird. Daher empfiehlt Citrix, dass jede Erfassung auf einem sauberen Computer ausgeführt wird. Der Administrator muss entscheiden, wie er damit umgehen soll, sei es durch die Einrichtung einer dedizierten physischen Maschine oder durch die Verwendung einer Virtualisierungstechnologie wie VDI, die das Zurücksetzen des Zustands der Maschine erleichtert.
Self-Provisioning kann in zwei Modi verwendet werden:
- Verbunden. In diesem Modus können die Clients AppDNA und Self-Provisioning auf eine Netzwerkdateifreigabe zugreifen.
- Getrennt. In diesem Modus befinden sich der Self-Provisioning-Client und der AppDNA-Client in verschiedenen Netzwerken und haben nicht beide Zugriff auf dieselbe Netzwerkdateifreigabe. In diesem Modus umschließt AppDNA die Client-Anweisungsdateien und das Ausführungsprofil in ein Paket, das der Administrator beispielsweise per FTP an den Endbenutzer übergibt. Der Endbenutzer übergibt die Ausgabe des Self-Provisioning-Clients beispielsweise per FTP an den Administrator.
Das folgende Diagramm bietet einen Überblick über den Prozess der Self-Provisioning.
Hinweis: Eine Client-Anweisungsdatei ist eine Steuerdatei, die vom Self-Provisioning-Client zum Ausführen der Capture- oder Packing-Task verwendet wird. Client-Anweisungsdateien sind keine für Benutzer lesbaren Anweisungen, die für Endbenutzer bestimmt sind.
Teilen
Teilen
In diesem Artikel
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.