This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已动态机器翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.
Este artigo foi traduzido automaticamente.
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Translation failed!
Arbeitsblätter für den Aufwandsrechner
Ergebnis-Arbeitsblatt
Auf der Registerkarte “Ergebnisse” wird Folgendes angezeigt:
- Die Anzahl der Anwendungen, für die eine einfache, mittlere und harte Wiederherstellung für jede Anwendungskomplexitätsstufe erforderlich ist.
- Die Anzahl der Anwendungen, die keine Behebung erfordern, aufgeschlüsselt nach erkannten Problemen (Keine Probleme), müssen getestet werden (Zum Testen) und Ausnahmen (Ausnahmen).
- Aufschlüsselung der Standardisierungs- und Testzeiten für Anwendungen, für die eine Behebung erforderlich ist.
- Aufschlüsselung der Anzahl der Teststunden, die für Anwendungen erforderlich sind, für die keine Behebung erforderlich ist.
- Die gesamten Korrektur- und Testzeiten.
Ergebnisarbeitsblatt durchlaufen
Im Auszug aus dem obigen Ergebnisarbeitsblatt sehen Sie sich die Anwendungen an, bei denen Probleme auftreten, die einen einfachen Behebungsaufwand erfordern. Es gibt 4 einfache Anwendungen, 5 normale Anwendungen und 1 komplexe Anwendung.
Werfen Sie nun einen Blick auf die Variablen “Testing and Remediation”. Hier geben Sie die Zeit ein, die für die Behebung von Anwendungen unterschiedlicher Komplexität für jede der drei Kategorien des Behebungsaufwands (einfach, mittel und hart) erforderlich ist. Ebenso geben Sie die Zeit ein, die zum Testen von Anwendungen der drei Komplexitätsstufen benötigt wird.
Die Standardwerte für den einfachen Behebungsaufwand sind 1 Stunde für einfache Anwendungen, 2 Stunden für normale Anwendungen und 4 Stunden für komplexe Anwendungen. Diese Werte werden verwendet, um die Ergebnisse in der Spalte Easy in der Tabelle Behebung abzuleiten:
6 simple applications x 1 hour = 6 hours
4 normal complexity applications x 2 hours = 8 hours
3 complex applications x 4 hours = 12 hours
AppDNA verwendet ähnliche Berechnungen, um die anderen Werte im Arbeitsblatt abzuleiten.
Aufwandsschätzung mit AppDNA
Die Registerkarte Aufwandsschätzung mit AppDNA zeigt die Gesamtkosten des Projekts mit AppDNA, eine Aufschlüsselung der Kosten pro Anwendung sowie die Korrektur- und Testzeiten. Der Bericht zeigt Ergebnisse für die ausgewählten Anwendungen und extrapolierte Ergebnisse für alle Anwendungen im Portfolio.
Diese Registerkarte konzentriert sich auf Anwendungen, die vor der Standardisierung grün waren (keine Standardisierung erforderlich), nach der Standardisierung gelb (Probleme, die getestet werden müssen) und nach der Standardisierung grün waren (Anwendungen mit Problemen für die Standardisierung). Als rot markierte Anwendungen gelten als Ausnahmen und werden nicht berücksichtigt, da sie saniert oder ersetzt werden müssen und nicht in den Anwendungsbereich der Probleme fallen, die leicht gelöst werden können.
In der folgenden Tabelle werden die Tabellenspalten erläutert:
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Anwendungen | Die Anzahl der Anwendungen, die in jede der auf der Seite angezeigten Korrekturkategorien fallen (“Grün vor”, “Grün nach” und “Bernstein nach”). |
Inszenierung | Die Zeit in Stunden, um die Anwendungen zum Testen zu inszenieren. |
Testen | Die Zeit in Stunden, um die Anwendungen zu testen. |
Sanierung | Die Zeit in Stunden, um die Probleme zu beheben. |
Beachten Sie, dass die Zeilen “Grün vor” und “Bernstein nach” keine Behebungsstunden haben. Dies liegt daran, dass “Grün vor” keine Tests oder Korrekturen erfordert und “Bernstein nach” nur Tests erfordert.
Die Gesamtanzahl der Stunden und Tage wird zusammen mit den Kosten und den verstrichenen Tagen zur Ausführung des Projekts angegeben. Diese sind abhängig von den Zahlen, die für die Variablen “Größe des Behebungsteams” und “Größe des Staging/Testteams” in den Abschnitten “Staffing-Variablen” auf der Registerkarte Variablen eingegeben wurden.
Aufwandsschätzung ohne AppDNA
Auf der Registerkarte Aufwand ohne AppDNA werden die Gesamtkosten des Projekts ohne Verwendung von AppDNA, eine Aufschlüsselung der Kosten sowie die Korrektur- und Testzeiten angezeigt. Der Bericht zeigt Ergebnisse für die ausgewählten Anwendungen und für alle Anwendungen im Portfolio.
In der folgenden Tabelle werden die Tabellenspalten erläutert:
Spalte | Beschreibung |
---|---|
% | Der Prozentsatz der Anwendungen, die Staging, Tests erfordern und für die Probleme identifiziert und behoben werden müssen. |
Apps | Die Anzahl der ausgewählten Anwendungen. |
Std | Die Zeit in Stunden. |
Der zweite Satz von Tabellen zeigt die geschätzte Anzahl von Tagen für Staging, Testen und Beheben und Identifizieren von Problemen zusammen mit den Kosten für jede Stufe. Bei der Berechnung dieser Zahlen verwendet AppDNA die Werte, die im Abschnitt Ohne AppDNA-Variablen eingegeben wurden. Der Prozentsatz für “Fix und Identifizieren” ergibt sich beispielsweise aus dem Wert, der für die Variable “Anwendungen, bei denen Probleme erwartet werden” eingegeben wurde. Der für die Variable “Zeit, um die Ursache eines Fehlers zu identifizieren und zu beheben” eingegebene Wert trägt zu den Zeitberechnungen bei.
Die Zeit für die Ausführung des Projekts wird in verstrichenen Tagen berechnet. Diese sind abhängig von den Zahlen, die für die Variablen “Größe des Behebungsteams” und “Größe des Staging/Testteams” im Abschnitt “Staffing-Variablen” auf der Registerkarte Variablen eingegeben wurden.
Teilen
Teilen
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.