This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已动态机器翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.
Este artigo foi traduzido automaticamente.
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Translation failed!
Upgrade
Wichtig
AppDNA enthält alle wichtigen Betriebssystemimages und lädt sie, wenn Sie installieren oder aktualisieren. Infolgedessen kann es bis zu wenigen Stunden dauern, insbesondere auf weniger optimaler Hardware, AppDNA in einer Konfiguration mit einem Remote-SQL-Server zu installieren oder AppDNA zu aktualisieren. Eine Installation mit der Datenbank auf demselben Computer wie der Webserver wird so schnell wie zuvor ausgeführt.
Vorbereitung auf ein Upgrade
Ab AppDNA 7.13 werden AppDNA Server und Client als 64-Bit-Prozesse installiert und auf 64-Bit-Versionen von Windows-Betriebssystemplattformen unterstützt. Wenn das Installationsprogramm eine 32-Bit-Version von Windows erkennt, wird es nicht fortgesetzt. Dieser Wechsel zu 64-Bit hat keine Auswirkungen auf AppDNA-Tools (Install Capture, Self Provisioning Client, Konfiguration der virtuellen Maschine, Web Application Capture, Remote Admin und Snapshot Manager). Sie können diese Tools weiterhin auf unterstützten 32-Bit- oder 64-Bit-Betriebssystemplattformen installieren.
Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie sich auf ein Upgrade vorbereiten, wenn Sie den AppDNA-Server von einem 32-Bit-Computer auf einen 64-Bit-Computer verschieben.
- Bereiten Sie den 64-Bit-Computer vor, auf den AppDNA migriert wird.
- Exportieren Sie unter Start > AppDNA konfigurieren > Lizenzierung die Lizenz aus der AppDNA 7.12 (oder frühere Version zwischen 7.6.5 und 7.12) auf dem 32-Bit-Computer. Anweisungen zum Exportieren des Lizenztoken finden Sie unter Übertragung.
- Sichern Sie die AppDNA-Datenbank.
- Stellen Sie die AppDNA-Datenbank auf dem neuen SQL Server wieder her.
- Installieren Sie AppDNA 7.12 (oder die zuvor installierte Version) auf dem neuen 64-Bit-Computer.
- Importieren Sie unter Start > AppDNA konfigurieren > Lizenzierung die Lizenz wieder in die Datenbank auf dem 64-Bit-Computer.Anweisungen zum Importieren des Lizenztoken finden Sie unter Übertragung.
- Wählen Sie unter **Start > AppDNA** konfigurieren > Datenbank neu konfigurieren die Option Vorhandene Datenbank hinzufügen aus, um die Datenbank AppDNA hinzuzufügen.
- Aktualisieren Sie die neue Installation auf die neueste Version von AppDNA (64-Bit). Schritte zum Upgrade finden Sie im nächsten Abschnitt.
Hinweis
Ein Upgrade kann 30 GB oder mehr SQL-Transaktionsprotokollspeicher belegen. Dies kann je nach Upgradepfad und SQL Server-Versionen variieren. Stellen Sie sicher, dass der Datenträger, der zum Speichern der SQL-Protokolldateien konfiguriert ist, mindestens 50 GB freien Speicherplatz hat. Darüber hinaus empfehlen wir, das Transaktionslog vor und nach dem Upgrade zu sichern und zu kürzen. Bitte rechnen Sie mit 2-3 Stunden, bis das Upgrade abgeschlossen ist.
Upgrade von AppDNA 7.6.5 und höher
-
Führen Sie das Installationsprogramm wie unter beschrieben aus AppDNA installieren.
-
Verwenden Sie den Assistenten “AppDNA-Umgebung konfigurieren”, um jede Datenbank wie unter beschrieben zu aktualisieren Aktualisieren einer Datenbank.
Wenn Sie bereits eine XenApp- oder XenDesktop Platinum-Lizenz mit AppDNA verwendet haben, stehen Ihnen beim Upgrade alle AppDNA-Funktionen zur Verfügung.
Hinweis: Wenn Sie ein Upgrade auf AppDNA durchführen, ist eine einmalige manuelle Lizenzreaktivierung erforderlich, wenn Ihr Subscription Advantage Datum abgelaufen ist.
-
Aktualisieren Sie die AppDNA-Tools wie unter beschrieben Upgrade-AppDNA-Tools.
-
Aktualisieren Sie alle Remote-AppDNA-Clients: Führen Sie das Installationsprogramm wie unter beschrieben ausAppDNA installieren.
-
Wenn Sie Forwardpfadskripts mit Verweisen auf die folgenden Betriebssysteme oder Features haben, entfernen Sie die Verweise oder löschen Sie die Skripts: Windows XP, Windows Vista, Windows Server 2003 SP3, Windows Server 2008 SP2 und XenApp Streamed.
Diese Berichtsmodule sind veraltet.
Upgrade von AppDNA 6.3 und früher
Sie können auch direkt von AppTtitude 5.1, AppDNA 6.0, AppDNA 6.1, AppDNA 6.1 SP1, AppDNA 6.2 und AppDNA 6.3 auf AppDNA aktualisieren. Deinstallieren Sie die vorherige Version nicht, bevor Sie AppDNA 7.6 installieren. Das Installationsprogramm löscht automatisch alle unnötigen alten Dateien unter Beibehaltung Ihrer Einstellungen und Konfigurationsoptionen.
Vor dem Upgrade
Lesen Sie vor dem Upgrade die folgenden Informationen.
-
Systemanforderungen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebung die erfülltSystemanforderungen.
-
Festplattenspeicherplatzanforderungen
In AppDNA 6.0 und höher werden die Ergebnisse der Analyse der Anwendungs-DNA in einem für die Berichtsgenerierung optimierten Format in der Datenbank gespeichert. Wenn Sie ein Upgrade von AppTitude 5.1 durchführen, erhöht sich die Größe Ihrer Datenbank um ca. 15%. Stellen Sie daher sicher, dass vor dem Upgrade genügend Speicherplatz zur Verfügung steht.
Standardbetriebssystemimages werden in der Datenbank für alle relevanten Windows-Versionen installiert. Dies erfordert erheblichen zusätzlichen Speicherplatz (2 - 3 GB), wenn Sie ein Upgrade von AppDNA 6.0 oder früher durchführen und zuvor nur eine Teilmenge der verfügbaren Betriebssystemimages installieren möchten.
-
Familien und Suiten
Durch das Upgrade auf AppDNA 7.6 werden vorhandene Familien und Suites entfernt und die Anwendungsliste wird auf ihre ursprüngliche Form reduziert. Wenden Sie sich an den Citrix Support, bevor Sie AppDNA aktualisieren, wenn das Entfernen von Familien und Suites Probleme verursacht.
-
Zeitaufwand für das Upgrade
Das Upgrade einer Datenbank von AppTitude 5.1 kann sehr lange dauern, insbesondere wenn Sie über ein großes Anwendungsportfolio verfügen. Bei einer empfohlenen Software- und Hardwarekonfiguration wird erwartet, dass die Upgradezeit etwa eine Stunde pro 500 Anwendungen beträgt, wenn alle Berichte aktiviert sind. Ein Upgrade von AppDNA 6.0 oder höher wird nicht so lange dauern.
Zu den Ergebnissen eines Upgrades gehören die folgenden:
-
Externe Datenverarbeitung beim Upgrade von AppDNA 6.1 SP1 (6.1.610)
AppDNA 6.1 SP1 (6.1.610) enthielt eine technische Vorschau der Unterstützung für Windows 8 und Windows Server 2012. Externe Daten für diese Plattformen wurden im Rahmen der technischen Vorschau nicht berücksichtigt. Bei einem Upgrade auf AppDNA 7.6 werden die externen Daten für Windows 8 und Windows Server 2012 nicht auf zuvor generierte Analyseergebnisse angewendet. Sie müssen die Anwendungen neu analysieren, um die Berichte mit den externen Daten zu aktualisieren.
-
Installationsort
Standardmäßig werden die AppDNA-Dateien in Programme\ Citrix\ AppDNA installiert.
-
Website-Name
Wenn Sie ein Upgrade von AppDNA 6.0 oder früher durchführen, benennt der Upgrade-Prozess die AppTitude Titude-Website in AppDNA um, wobei die Konfigurationsdateien beibehalten und an den neuen Speicherort verschoben werden.
-
Lizenzierung
Das Lizenzierungssystem ist in das Citrix Lizenzierungssystem integriert. Alle neuen AppDNA-Lizenzen werden durch ausgestellthttp://www.citrix.com. Wenn Sie jedoch ein Upgrade von AppDNA 6.0 oder früher durchführen, werden gültige alte Lizenzen beim Aktualisieren der Datenbank automatisch auf das neue Lizenzierungsschema aktualisiert.
Wichtig: Wenn sich Ihr AppDNA-Lizenzierungsdienst auf einem separaten Computer vom AppDNA-Webserver befindet, müssen Sie ihn aktualisieren, bevor Sie die AppDNA-Datenbank aktualisieren. Laden Sie dazu Citrix AppDNA License Server.msi herunter und führen Sie es auf dem Computer aus, auf dem der AppDNA Lizenzierungsdienst gehostet wird.
So aktualisieren Sie eine Installation mit einem Computer oder einem Server
Dieses Verfahren gilt für Upgrades von AppDNA 6.3 und früher.
- Aktualisieren Sie den Server, auf dem Sie AppDNA installieren möchten, wenn er die Systemanforderungen nicht erfüllt.
- Führen Sie das Installationsprogramm wie unter beschrieben aus AppDNA installieren.
- Verwenden Sie den Assistenten “AppDNA-Umgebung konfigurieren”, um jede Datenbank wie unter beschrieben zu aktualisieren Aktualisieren einer Datenbank.
- Aktualisieren Sie die AppDNA-Tools wie unter beschrieben Upgrade-AppDNA-Tools.
- Wenn es Remote-AppDNA-Clients gibt, aktualisieren Sie die einzelnen Clients wie folgt beschrieben.
Nach dem Upgrade empfehlen wir, Anwendungen neu zu analysieren, um die von neuen und verbesserten Algorithmen bereitgestellten Daten zu nutzen.
So aktualisieren Sie eine Clientinstallation
Dieses Verfahren gilt für Upgrades von AppDNA 6.3 und früher.
- Aktualisieren Sie den Client, auf dem Sie AppDNA installieren möchten, wenn er die nicht erfülltSystemanforderungen.
- Führen Sie das Installationsprogramm wie unter beschrieben aus AppDNA installieren.
- Konfigurieren Sie den Client für die Verbindung mit dem Server, wie unter beschriebenKonfigurieren einer Clientinstallation.
- Aktualisieren Sie die AppDNA-Tools wie unter beschrieben Upgrade-AppDNA-Tools.
Nach dem Upgrade empfehlen wir, Anwendungen neu zu analysieren, um die von neuen und verbesserten Algorithmen bereitgestellten Daten zu nutzen.
Teilen
Teilen
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.