Bereitstellungshandbuch: Migrieren von Citrix Virtual Apps and Desktops von VMware vSphere zu Citrix DaaS auf Microsoft Azure

Übersicht

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie von Citrix Virtual Apps and Desktops auf VMware vSphere zu Citrix DaaS in Microsoft Azure migrieren. Die Migration auf Cloud-Ressourcen modernisiert Ihre Bereitstellung und bietet verbesserte Elastizität, Skalierbarkeit und Verwaltung.

Die hier dokumentierten Leitlinien basieren auf einer Bereitstellung in einer von Citrix und Microsoft überprüften und genehmigten Laborumgebung. Die anfänglichen und endgültigen Bereitstellungen stellen typische Kundenumgebungen dar.

Wir haben diese wichtigen Produkte und Komponenten migriert:

Das folgende Diagramm zeigt den Migrationsprozess.

Migrationsprozess

Der beste Migrationspfad

Nach unserer Erfahrung und unseren Tests folgt der beste Migrationspfad den folgenden Schritten:

  1. Richten Sie eine grundlegende Citrix Cloud-Umgebungein.
  2. Migrieren Sie on-premises Citrix Virtual Apps and Desktops mithilfe des von Citrix entwickelten automatisierten Konfigurationstools zu Citrix DaaS .
  3. Migrieren Sie den on-premises Workspace Environment Management zum Workspace Environment Management
  4. Konfigurieren Sie die Endbenutzer-Zugriffsebene.
  5. Bereiten Sie das Azure-Abonnement für den Empfang der Workloads aus Ihrer lokalen Bereitstellung vor.
  6. Konfiguration der Site-to-Site-Konnektivität.
  7. Verwenden Sie Azure-Tools, um Ihre on-premises Server zu Azure zu migrieren.
  8. Verschieben Sie Ihre Citrix-Workload nach Azure

Migrationspfad

Wenn Sie die Migration in der angegebenen Reihenfolge durchführen, haben Sie eine organisierte und geordnete Migration. Mit der angegebenen Reihenfolge können Sie Produkte, Komponenten und Services in einer Kombination aus On-Premises- und Cloud-Bereitstellungen ausführen und so die Unterbrechung der täglichen Workloads minimieren.

Das folgende Diagramm zeigt unsere migrierte Umgebung mit allen Workloads auf Azure und der Verwendung von Citrix Cloud.

Bereitstellung nach Migration

Zielgruppe

Wir haben dieses Dokument für Benutzer geschrieben, die

  • Vertraut mit der Verwaltung einer Citrix Virtual Apps and Desktops-Site
  • Vertraut mit der Administration einer StoreFront-Umgebung
  • Vertraut mit den Grundlagen von Azure

Es ist auch hilfreich, wenn Sie die Grundlagen von Citrix Cloud kennen und Citrix Gateway oder Citrix Gateway verstehen.

Angaben zum Labor

Wir haben den Migrationsworkflow in unserem Labor ausgeführt und dabei virtuelle Maschinen verwendet, auf denen die folgenden Komponenten installiert und konfiguriert waren:

  • Domänencontroller, DNS, DHCP, Zertifikatsdienste
  • Standardmäßig für SQL Server 2019
  • Citrix Delivery Controller
  • StoreFront 1912
  • Citrix Director
  • Remotedesktopdienste (RDS) und Citrix Lizenzserver
  • Citrix Workspace Environment Management Server
  • Dateiserver
  • Windows 2016-Meister
  • Windows 10-Meister
  • Citrix ADC

Active Directory Struktur

Jede Komponente der Gesamtlösung erfordert die Integration mit Active Directory (AD), um die Authentifizierung in die Citrix-Umgebung und Personalisierungseinstellungen bereitzustellen, die über AD Organizational Units (OUs) in jedem Teil des Projekts auf Benutzersitzungen angewendet werden.

Citrix empfiehlt eine OU-Struktur wie die in der folgenden Abbildung dargestellte. Integrieren Sie die OU-Struktur in Ihre aktuelle Struktur. Die OU-Struktur hostet die Maschinen und die Benutzerkonten für die Citrix Cloud-Umgebung.

Beispiel für Active Directory

Active Directory Vorbereitung

Für unsere Laborumgebung haben wir GPOs definiert, die:

  1. Konfigurieren Sie Citrix Workspace Environment Management, um den Infrastrukturserver zu definieren.
  2. Konfigurieren Sie die Citrix Workspace-App, um SSO zu ermöglichen und Anwendungen auf dem Desktop des Benutzers zu füllen.
  3. Konfigurieren Sie ein Anmeldeskript, um mit BGInfo einen Hintergrund anzuwenden. Für die Zwecke unserer Demo wenden wir basierend auf der Phase des Migrationsprojekts verschiedene Hintergrundeinstellungen an.

Mit der grundlegenden Einrichtung des Labors sind wir bereit, mit der Migration zu beginnen.

Wir empfehlen, dass Sie die AD-Struktur, GPOs, erstellen und die GPOs verknüpfen, die Ihre Azure-Workload hosten, bevor Sie das Migrationsprojekt starten. Es ist auch hilfreich, Kontrollpunkte zu haben, damit Sie den erfolgreichen Abschluss jedes Schritts überprüfen können.

Richten Sie eine grundlegende Citrix Cloud-Umgebung ein

Wenn Sie bereits Citrix DaaS verwenden, können Sie zum Abschnitt Workspace Environment Management Service springen.

Wir richten die Citrix Cloud-Umgebung in drei Schritten ein:

Schritt 1: Onboarding

Schritt 2: Bereitstellen von Citrix Cloud Connector auf zwei VMware ESX-VMs

Schritt 3: Benennen Sie den Ressourcenstandort um

Schritt 1: Onboarding

Stellen Sie sicher, dass Sie ein gültiges Citrix DaaS-Abonnement haben.

Um fortzufahren, benötigen Sie Zugriff auf Citrix DaaS. Wenn Sie keinen Zugriff haben, wenden Sie sich an einen Citrix Vertreter.

Schritt 2: Cloud Connector-Installation

Mit dem Citrix Cloud Connector können Sie die sichere Kommunikation zwischen Ihrer on-premises Bereitstellung und Citrix Cloud konfigurieren. Überprüfen Sie die Systemanforderungen, um sicherzustellen, dass Ihr Citrix Cloud Connector den Spezifikationen entspricht. Sie benötigen zwei VMware ESX-VMs, um zwei Citrix Cloud Connectors zu hosten.

Sie können die Cloud Connector-Software interaktiv oder über die Befehlszeile installieren.

Schritt 3: Benennen Sie den Ressourcenstandort um

Hinweise aus dem Außendienst:

Wenn Sie mehrere Ressourcenstandorte haben, empfiehlt es sich, für jeden Ressourcenstandort einen eindeutigen Namen zu haben. Das hilft Ihnen, es leichter zu identifizieren.

  1. Wählen Sie Ihren Ressourcenstandort, klicken Sie auf und wählen Sie Umbenennenaus.

    Umbenennen des Ressourcenstand

  2. Geben Sie Ihrem Ressourcenstandort einen neuen Namen, z. B. vor Ort, und klicken Sie auf Speichern.

    Speichern Sie einen neuen Namen

Checkpoint: Citrix Cloud Connector

Wenn Ihre Cloud Connectors erfolgreich bereitgestellt und ausgeführt werden, werden sie auf der linken Seite mit einem grünen Balken aufgeführt.

Cloud Connector-Statusanzeigen

Wenn der Status nicht Ihren Erwartungen entspricht, verwenden Sie das Citrix Cloud Services Connectivity Test Tool, um weitere Informationen zu erhalten.

Migrieren zu Citrix DaaS

Wenn Sie bereits Citrix DaaS verwenden, können Sie zum Abschnitt Workspace Environment Management Service springen.

Wenn Sie Citrix Virtual Apps and Desktops on-premises verwenden, können Sie die Verfahren in diesem Abschnitt als Leitfaden für die Migration zu Citrix DaaS verwenden.

Für die MCS-Provisioningmethode enthält der MCS-Migrationsabschnitt detaillierte Migrationsschritte.

Für die PVS-Provisioningmethode gehen Sie zu PVS-Migration.

Das folgende Diagramm zeigt unsere Cloud-Umgebung auf Azure nach der Migration zum Citrix DaaS.

Umgebung mit konfiguriertem Citrix DaaS

MCS-Migration

Schritt 1: Vorbereitung

Um erfolgreich mit dem automatisierten Konfigurationstool zu migrieren, müssen Sie für on-premises von MCS konfigurierte Kataloge Ihre On-Premises-Konfiguration für Hosting, Maschinenkataloge und Bereitstellungsgruppen replizieren. Das Migrationstool erstellt und weist nur Anwendungen und Richtlinien für MCS-Bereitstellungen zu.

Während dieser Migrationsphase empfehlen wir, dass Sie nur wenige VMs für jeden Maschinenkatalog erstellen. Mit nur wenigen VMs können Sie die Erstellung von Maschinenkatalogen validieren und dann Bereitstellungsgruppen erstellen und das Azure-Migrationstool ausführen.

Da das Ziel darin besteht, Ihre Citrix Workload auf Azure zu migrieren, ist es nicht erforderlich, alle VMs mit Citrix Virtual Apps and Desktop on-premises zu erstellen.

Verwenden Sie Ihre On-Premises-Masterimages, um Citrix DaaS-Maschinenkataloge und -Bereitstellungsgruppen zu erstellen.

Wichtig:

Damit das Migrationstool erfolgreich ausgeführt werden kann, müssen die in Citrix DaaS erstellten Bereitstellungsgruppen identische Namen wie die vorhandenen on-premises Bereitstellungsgruppen haben.

Herstellen einer Hostverbindung

Bei der Hostverbindung richten Sie das Netzwerk und den Speicher — die Ressourcen — für eine Verbindung ein. Weitere Informationen zu Verbindungen finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Verbindungen.

Maschinenkataloge erstellen

Verwenden Sie Maschinenkataloge, um Sammlungen von Maschinen als einzelne Einheiten zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Maschinenkatalogen. Maschinenkataloge sind eine Voraussetzung für die Erstellung von Bereitstellungsgruppen. Wenn Sie das Azure-Migrationstool ausführen, übernimmt das Tool alle Ihre Einstellungen und erstellt alle benötigten VMs. Um sicherzustellen, dass Sie Platzhalter für Ihre Bereitstellungsgruppen haben, erstellen Sie in diesem Schritt Maschinenkataloge, die eine minimale Anzahl von VMs enthalten. In der Regel reichen zwei VMs aus, um diese Anforderung zu erfüllen.

Erstellen von Bereitstellungsgruppen

Verwenden Sie Bereitstellungsgruppen, um den Zugriff und die Bereitstellung von Maschinen, Anwendungen und Desktops zu steuern. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Bereitstellungsgruppen. Erstellen Sie Bereitstellungsgruppen, die identische Namen wie Ihre vorhandenen on-premises Bereitstellungsgruppen haben.

Schritt 2: Migration

Wir verwenden ein von Citrix entwickeltes Tool, das Automated Configuration Tool, um Citrix Virtual Apps and Desktops von on-premises zu Citrix DaaS zu migrieren. Sie können das automatische Konfigurationstool von Citrix herunterladen . Die Dokumentation für das Tool ist in Tech Zone in der automatisierten Konfigurationverfügbar.

Da unser on-premises lokal Labor MCS verwendet, migrieren wir nur Folgendes:

  • Anwendungen
  • Citrix Richtlinien
Exportieren der Vor-Ort-Konfiguration

Hinweis:

Da wir MCS verwenden und nur Anwendungen und Gruppenrichtlinien importieren können, verwenden wir hier zwei Optionen: -Applications und -GroupPolicies um nur die erforderlichen Informationen zu exportieren.

Voraussetzungen

Wir führen das automatisierte Konfigurationstool auf einem Delivery Controller aus, und es muss .NET Framework 4.7.2 oder höher auf diesem Server installiert sein.

Sie können .NET Framework 4.7.2 von https://dotnet.microsoft.com/download/dotnet-framework/net472herunterladen.

Installieren Sie AutoConfig_PowerShell_x64.msi auf dem Delivery Controller. Durch die Installation des Tools wird ein Desktop-Symbol namens Auto Config erstellt, das die PowerShell-Eingabeaufforderung startet. Sie führen die automatisierten Cloud-Konfigurations-Cmdlets über die PowerShell-Eingabeaufforderung aus.

Exportieren von Anwendungen
  1. Klicken Sie auf das Symbol für Automatisches Konfigurieren.

    Symbol "Auto Config"

  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: Export-CvadAcToFile –Applications $true.

    Exportieren von Apps = true

Richtlinien für den Export
  1. Führen Sie den folgenden Befehl aus: Export-CvadAcToFile –GroupPolicies $true.

    Exportrichtlinien = wahr

  2. Stellen Sie sicher, dass das Ergebnis als Truegemeldet wird.

Einstellungen in Citrix Cloud importieren

Alle Dateien, die Sie bearbeiten, befinden sich in dem Ordner, in dem Sie den PowerShell-Befehl ausführen. Das Tool Auto Config erstellt die Dateien, wenn Sie den Exportbefehl ausführen.

Voraussetzungen
  1. Bearbeiten und füllen Sie die CustomerInfo.yml Datei mit Customer ID, Client ID und Secret aus.

    Beispiel customerinfo.yml-Datei

  2. Stellen Sie eine Verbindung mit Citrix Cloud her und gehen Sie zu Identity and Access Management.

    Citrix Cloud IAM

  3. Klicken Sie auf API-Zugriff.

    API-Zugriff in Citrix Cloud IAM

  4. Notieren Sie sich Ihre Kundennummer.

    CC-Kundennummer

  5. Geben Sie einen Namen an und klicken Sie auf Client erstellen.

    CC-Ressourcenname

  6. Kopieren Sie den Ausweis.

    ID-Kopie

  7. Kopiere das Geheimnis

    Geheime Kopie

  8. Fügen Sie die Informationen in ein Dokument ein (es ist nicht möglich, die Informationen erneut anzuzeigen, also bewahren Sie das Dokument sicher auf).

    Kundeninfo YAML

  9. Wenn die Datei gefüllt ist, speichern Sie sie (fügen Sie Ihre Informationen zwischen die Anführungszeichen ein).

  10. Bearbeiten Sie ZoneMapping.yml mit Notepad.

    Ursprüngliche YAML-Datei für die Zonenzuordnung

  11. Ersetzen Sie den hervorgehobenen Text durch den Standortnamen Ihrer Cloud-Ressource, wie im folgenden Beispiel gezeigt:

    Beispiel für Zonen-Mapping-YAML

Hinweis:

Wenn der standardmäßige Standortname der Cloud-Ressource nicht geändert wurde, sollte er Primärsein.

Die richtige Syntax für die primäre Zone besteht darin, ein Leerzeichen zwischen dem Doppelpunkt : und dem ersten Anführungszeichen zu halten ", was der Standard-YAML-Syntax entspricht. Bei dem Namen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und muss wie gezeigt in Anführungszeichen eingeschlossen werden.

Importieren von Anwendungen
  1. Führen Sie den folgenden Befehl im Tool Auto Config aus: Import-CvadAcToSite -Applications $true.

    Apps importieren

  2. Geben Sie “Ja” ein, um die Aktion zu bestätigen.

    Validieren des App-Im

    Die resultierende Ausgabe sieht wie das folgende Bild aus:

    App-Import-Ergebnis

Richtlinien für den Im
  1. Führen Sie den folgenden Befehl im Tool Auto Config aus: Import-CvadAcToSite -GroupPolicies $true.

    Richtlinien für den Im

  2. Geben Sie “Ja” ein, um die Aktion zu bestätigen.

    Überprüfen des Policy-Imports

    Die resultierende Ausgabe sieht wie das folgende Bild aus:

    Importergebnis für Richtlinien

  3. Stellen Sie sicher, dass das Ergebnis Trueist.

Weitere Details zu den einzelnen VDA-Rekonfigurationsoptionen finden Sie in der Citrix-Produktdokumentation unter VDA-Registrierung

Checkpoint: Citrix DaaS-Migration mit MCS

  1. Stellen Sie eine Verbindung zu Citrix DaaS her, gehen Sie zu Anwendungen und stellen Sie sicher, dass Anwendungen erstellt wurden Anwendungsliste

  2. Gehen Sie zu Richtlinien und stellen Sie sicher, dass Ihre Richtlinien erstellt und zugewiesen wurden. Liste der Richtlinien

Wenn Sie Workspace Environment Management verwenden, fahren Sie mit dem Dienst Zu Workspace Environment Management migrieren

Wenn Sie Workspace Environment Management nicht verwenden, müssen Sie im nächsten Schritt die Endbenutzerzugriffsschicht konfigurieren.

PVS Migration

Wir verwenden ein von Citrix entwickeltes Tool, das Automated Configuration Tool, um Citrix Virtual Apps and Desktops von on-premises zu Citrix DaaS zu migrieren. Sie können das automatische Konfigurationstool von Citrix herunterladen .

Die Dokumentation für das Tool ist in Tech Zone in der automatisierten Konfigurationverfügbar.

Exportieren der Vor-Ort-Konfiguration

Voraussetzungen

Wir führen das automatisierte Konfigurationstool auf einem Delivery Controller aus, und es muss .NET Framework 4.7.2 oder höher auf diesem Server installiert sein.

Sie können .NET Framework 4.7.2 von https://dotnet.microsoft.com/download/dotnet-framework/net472herunterladen.

Installieren Sie AutoConfig_PowerShell_x64.msi auf dem Delivery Controller. Durch die Installation des Tools wird ein Desktop-Symbol namens Auto Config erstellt, das die PowerShell-Eingabeaufforderung startet. Sie führen die automatisierten Cloud-Konfigurations-Cmdlets über die PowerShell-Eingabeaufforderung aus.

Einstellungen exportieren
  1. Klicken Sie auf das Symbol für Automatisches Konfigurieren.

    Symbol "Auto Config"

  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: Export-CvadAcToFile. Dieser Befehl ist der gleiche wie das Ausführen des Export-CvadAcToFile -All $True Befehls.

    Export

  3. Stellen Sie sicher, dass das Ergebnis als Truegemeldet wird.

Einstellungen in Citrix Cloud importieren

Voraussetzungen
  1. Bearbeiten und füllen Sie die CustomerInfo.yml Datei mit Customer ID, Client ID und Secret aus.

    Beispiel customerinfo.yml-Datei

  2. Stellen Sie eine Verbindung mit Citrix Cloud her und gehen Sie zu Identity and Access Management.

    Citrix Cloud IAM

  3. Klicken Sie auf API-Zugriff.

    API-Zugriff in Citrix Cloud IAM

  4. Notieren Sie sich Ihre Kundennummer.

    CC-Kundennummer

  5. Geben Sie einen Namen an und klicken Sie auf Client erstellen.

    CC-Ressourcenname

  6. Kopieren Sie den Ausweis.

    ID-Kopie

  7. Kopiere das Geheimnis.

    Geheime Kopie

  8. Fügen Sie die Informationen in ein Dokument ein (es ist nicht möglich, die Informationen erneut anzuzeigen, also bewahren Sie das Dokument sicher auf).

    Kundeninfo YAML

  9. Fügen Sie am Ende der Datei die folgende Zeile hinzu: HostConnections: True um die Hosting-Konfiguration zu ermöglichen.

    Host-Verbindungen true

  10. Wenn die Datei gefüllt ist, speichern Sie sie (fügen Sie Ihre Informationen zwischen die Anführungszeichen ein).

  11. Bearbeiten Sie ZoneMapping.yml mit Notepad.

    Ursprüngliche YAML-Datei für die Zonenzuordnung

  12. Ersetzen Sie den hervorgehobenen Text durch den Namen Ihres in Citrix Cloud definierten on-premises Ressourcenstandorts, wie im folgenden Beispiel gezeigt:

    Beispiel für Zonen-Mapping-YAML

    Hinweis:

    Wenn der standardmäßige Standortname der Cloud-Ressource nicht geändert wurde, sollte er Primärsein.

    Die richtige Syntax für die primäre Zone besteht darin, ein Leerzeichen zwischen dem Doppelpunkt : und dem ersten Anführungszeichen zu halten ", was der Standard-YAML-Syntax entspricht. Bei dem Namen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und muss wie gezeigt in Anführungszeichen eingeschlossen werden.

  13. Bearbeiten Sie CvadAcSecurity.yml mit Notepad.

    CvadAcSecurity YAML

  14. Füllen Sie die Datei mit Ihren Zugangsdaten und speichern Sie sie. Das richtige Format für den Benutzernamen lautet domain\username.

Einstellungen importieren
  1. Führen Sie den folgenden Befehl im Tool Auto Config aus: Import-CvadAcToSite -All $true.

    Alle Einstellungen importieren

  2. Geben Sie “Ja” ein, um die Aktion zu bestätigen.

    Überprüfen des Einstellungsimports

Die resultierende Ausgabe sieht wie das folgende Bild aus:

Einstellungen Importergebnis

Weitere Details zu den VDA-Registrierungsoptionen finden Sie in der Citrix-Produktdokumentation in der VDA-Registrierung.

Checkpoint: Citrix Virtual Apps und Desktop-Dienst mit PVS

  1. Stellen Sie eine Verbindung zu Citrix DaaS her, gehen Sie zu Maschinenkataloge und stellen Sie sicher, dass Ihre Maschinenkataloge erstellt und Maschinen zugewiesen Maschinenkataloge

  2. Gehen Sie zu Bereitstellungsgruppen und stellen Sie sicher, dass Ihre Bereitstellungsgruppen erstellt wurden. Bereitstellungsgruppen
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihre VMs in der Citrix Cloud-Studio-Konsole registriert sind. Registrierte VMs in der Cloud-Studio-Konsole

  4. Gehen Sie zu Applications und stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendungen erstellt wurden. Anwendungsliste

  5. Gehen Sie zu Richtlinien und stellen Sie sicher, dass Ihre Richtlinien erstellt und zugewiesen wurden. Liste der Richtlinien

Wenn Sie Workspace Environment Management verwenden, fahren Sie mit dem Dienst Zu Workspace Environment Management migrieren Wenn Sie Workspace Environment Management nicht verwenden, besteht der nächste Schritt darin, die Endbenutzerzugriffsschicht zu konfigurieren.

Migrieren zum Workspace Environment Management Service

Dieser Schritt gilt nur, wenn Sie Workspace Environment Management on-premises verwenden und auf den Workspace Environment Management Service migrieren möchten. Wenn dies nicht auf Sie zutrifft, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, dem Citrix Workload in Azure.

Schritt 1: Erfüllen Sie die Systemanforderungen

Das Toolkit unterstützt die Migration von Workspace Environment Management 4.7 und höher. Um von einer früheren Version zu migrieren, führen Sie ein Upgrade von Workspace Environment Management 4.x auf Workspace Environment Management 4.7 oder höher auf und migrieren Sie die Datenbank dann auf den Workspace Environment Management Service.

Einzelheiten zur Migration zum Workspace Environment Management-Dienst finden Sie unter Migrieren.

Das folgende Diagramm zeigt die Umgebung mit unseren Ressourcen vor Ort und Azure-Ressourcen, die jetzt den Workspace Environment Management Service zu unserer Cloud-Umgebung hinzufügen.

Workspace Environment Management Service

Hinweise aus der Praxis:

Um zu überprüfen, ob unsere VDAs von On-Prem zu Cloud wechseln, besteht ein einfacher Trick darin, eine Einstellung zu erstellen, die nur im Workspace Environment Management Service konfiguriert ist.

Schritt 2: In den Service Agent-Modus wechseln

Verwenden Sie die Agenten-Switch-Funktion, um vom lokalen in den Service-Agent-Modus zu wechseln. Informationen zum Agenten-Switch finden Sie unter Agentenwechsel.

Hinweis:

Die Agenten-Switch-Funktion ist in Workspace Environment Management 1909 und höher verfügbar. Bei früheren Versionen müssen Sie den Agenten neu installieren oder auf Version 1909 oder höher aktualisieren, bevor Sie den Agent-Switch verwenden.

Alternativ können Sie den Agenten über die RegisterkarteDownloads des Dienstes herunterladen und den Agenten dann manuell neu installieren.

  1. Stellen Sie eine Verbindung mit der on-premises Workspace Environment Management Console her.

    WEM On-Prem Konsole

  2. Klicken Sie unter Erweiterte Einstellungenauf die Registerkarte Agentenwechsel .

    Registerkarte "WEM-Agentenwechsel"

  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zu Service Agent wechseln, geben Sie die Cloud Connector-Server an und klicken Sie auf Übernehmen.

  4. Starten Sie den VDA neu, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.

Checkpoint: Workspace Environment Management Service-Migration Als Überprüfungsschritt, um zu bestätigen, dass unsere VDAs von On-Prem auf Cloud gewechselt sind, haben wir eine App, Notepad, hinzugefügt, die eindeutig über den Workspace Environment Management Service verfügbar ist. Wir haben die folgenden Schritte verwendet, um den Wechsel zu bestätigen.

  1. Öffnen Sie den Win 10 + Citrix DaaS Desktop.

  2. Stellen Sie sicher, dass die mit dem Workspace Environment Management Service konfigurierte Anwendung (in unserem Beispiel Notepad) auf dem Desktop des Benutzers gefüllt ist. Desktop mit Symbol für Workspace Environment Management App

Konfigurieren der Zugriffsebene für Endbenutzer

Sie haben zwei Möglichkeiten, den Endbenutzer-Zugriffs-Layer zu konfigurieren:

StoreFront mit Citrix Gateway

In diesem Abschnitt konfigurieren wir die on-premises StoreFront und Citrix Gateway für die Integration mit Citrix DaaS. Um mehrere StoreFront-Sites zu unterstützen, verwenden wir Multisite-Aggregation.

StoreFront

  1. Fügen Sie Ihren Cloud Connector in jedem konfigurierten Store als Delivery Controller hinzu.

    Cloud Connectors als Delivery Controller hinzugefügt

  2. Fügen Sie eine Delivery Controller-Konfiguration hinzu, indem Sie den Cloud Connector als Secure Ticket Authority (STA) in Ihrer Citrix Gateway-Konfiguration hinzufügen.

    Bereitstellungs-Controller hinzufügen

  3. Aggregierte Ressourcen. Um mehr über Multisite-Aggregation zu erfahren, ist Designing StoreFront Multi-Site Aggregation eine nützliche Ressource.

  4. Ordnen Sie Benutzer Controllern zu.

Citrix Gateway

Fügen Sie den Citrix Cloud Connector als STA in Ihrer Citrix Gateway-Konfiguration hinzu.

Cloud Connector als STA hinzufügen

Checkpoint: STA

Stellen Sie sicher, dass alle STA-Server den Status UP haben, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

STA-Serverstatus UP

Jetzt sind die STA-Server in Betrieb und StoreFront ist konfiguriert.

Checkpoint: Citrix DaaS-Migration mit on-premises Zugriffsebene

  1. Stellen Sie in Citrix Cloud sicher, dass die VDAs registriert sind. Die Citrix-Produktdokumentation bietet ein tieferes Verständnis der VDA-Registrierung.

  2. Verbinden Sie sich mit Ihrem Citrix Gateway.

  3. Starten Sie eine veröffentlichte Ressource.

Migrieren auf Citrix Workspace und Citrix Gateway-Dienst

In diesem Abschnitt migrieren wir auf den Citrix Gateway-Dienst und Citrix Workspace, wie im folgenden Diagramm gezeigt.

Workspace und Citrix Gateway Service

Hinweis:

Stellen Sie bei der Bewertung des Citrix Gateway-Dienstes und Citrix Workspace sicher, dass die erforderlichen Anpassungen und Konfigurationen verfügbar sind.

Konfiguration

  1. Stellen Sie eine Verbindung mit Citrix Cloud her.

  2. Klicken Sie auf Startseite > Workspace-Konfiguration.

    Workspace-Konfiguration in Citrix Cloud

  3. Bearbeiten Sie die Workspace-URL und geben Sie einen Namen an, der Ihren Anforderungen entspricht. Klicken Sie auf Speichern.

    Workspace-URL bearbeiten

  4. Klicken Sie auf Authentifizierung.

    Registerkarte "Authentication"

  5. Die unterstützten Authentifizierungsmethoden werden vorgestellt. Wählen Sie das gewünschte aus und klicken Sie auf Anpassen.

    Karteikarte anpassen

  6. Sie können mit zwei Logos anpassen. Eine für die Authentifizierungsseite und eine für den Workspace Store.

    Farben ändern

  7. Sie können bei Bedarf die Farben ändern.

    Speichern von Anpassungen

  8. Klicken Sie auf Speichern.

    Service-Integrationen

  9. Klicken Sie auf Dienstintegrationen.

    Citrix DaaS aktivieren

  10. Aktivieren Sie Virtual Apps and Desktops.

    Bestätigen der ausgewählten Service-Integration

  11. Klicken Sie auf Bestätigen.

    Zugriff auf Arbeitsbereich

  12. Klicken Sie auf Access.

    Konfigurieren der Konnektivität

  13. Klicken Sie rechts neben dem Ressourcenstandort auf die 3 Punkte und wählen Sie Konnektivität konfigurieren.

    Speichern der Workspace-Konnektivitätseinstellungen

  14. Wählen Sie Gateway Service und klicken Sie auf Speichern.

Checkpoint: Migration von Citrix Workspace und Citrix Gateway

  1. Stellen Sie in Citrix Cloud sicher, dass die VDAs registriert sind. Die Citrix-Produktdokumentation bietet ein tieferes Verständnis der VDA-Registrierung.

  2. Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer Citrix Workspace-URL her

  3. Starten Sie eine veröffentlichte Ressource.

Bereiten Sie das Azure-Abonnement

Der erste Schritt zur Migration Ihrer Workloads zu Azure besteht darin, die Azure-Umgebung einzurichten. Wenn Sie mit Azure noch nicht vertraut sind oder Ihre Umgebung andere Komponenten als unser Labor-Setup enthält, bietet Microsoft viele hilfreiche Ressourcen, z. B. Neu bei Azure? Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um loszulegen, und die Azure Migrate-Dokumentation.

Eine detaillierte Beschreibung der Architektur von Citrix Virtual Apps and Desktops in Azure finden Sie unter Citrix DaaS in Azure.

Wir haben die Azure-Umgebung in fünf grundlegenden Schritten vorbereitet:

Schritt 1: Wählen Sie ein Azure-Abonnementmodell

Schritt 2: Wählen Sie die Azure-Regionen

Schritt 3: Erstellen einer Ressourcengruppe

Schritt 4: Erstellen Sie ein virtuelles Netzwerk

Schritt 5: Bereitstellen eines Servers in Azure, der in unserem Fall als Domänencontroller fungiert. Sie können jeden Servertyp bereitstellen, der für Sie einfach ist, oder diesen Schritt ganz überspringen.

Wenn unser Azure-Abonnement eingerichtet ist und für den nächsten Schritt bereit ist, sieht unsere Umgebung wie im folgenden Diagramm aus. Die Ressourcen und Workloads sind alle on-premises und wir haben eine Ressourcengruppe, ein virtuelles Netzwerk und einen Server in Azure.

Umgebung mit Azure vorbereitet

Schritt 1: Wählen Sie ein Azure-Abonnementmodell

Richten Sie Ihr Azure-Abonnement ein.

Die Auswahl eines Abonnementmodells ist eine komplexe Entscheidung, die das Verständnis des Wachstums Ihres Azure-Footprints innerhalb und außerhalb der Citrix-Bereitstellung beinhaltet. Selbst wenn die Citrix-Bereitstellung klein ist, haben Sie möglicherweise immer noch eine große Menge anderer Ressourcen, die sich stark gegen die Azure-API ablesen/schreiben. Diese starke Lese-/Schreibaktivität kann sich negativ auf die Citrix-Umgebung auswirken. Das Gegenteil gilt auch, wenn viele Citrix Ressourcen eine übermäßige Anzahl der verfügbaren API-Aufrufe verbrauchen können, wodurch die Verfügbarkeit für andere Ressourcen innerhalb des Abonnements verringert wird. Informationen zu Azure-Abonnementlimits und -Kontingenten finden Sie unter Azure-Abonnement- und Dienstlimits, Kontingente und Einschränkungen.

Schritt 2: Wählen Sie Azure-Regionen

Eine Azure-Region ist eine Gruppe von Rechenzentren, die innerhalb eines durch Latenz definierten Perimeters bereitgestellt und über ein dediziertes regionales Netzwerk mit niedriger Latenz verbunden sind. Azure bietet Kunden die Flexibilität, Anwendungen dort bereitzustellen, wo sie sie benötigen. Azure ist allgemein in 60 Regionen und 149 Ländern auf der ganzen Welt verfügbar. Microsoft stellt Einzelheiten unter https://azure.microsoft.com/en-us/global-infrastructure/regions/zur Verfügung.

Schritt 3: Erstellen einer Ressourcengruppe

Eine Ressourcengruppe in Azure ist eine Sammlung von Assets in logischen Gruppen für die einfache oder sogar automatische Provisioning, Überwachung und Zugangskontrolle sowie für eine effektivere Verwaltung ihrer Kosten. Der Vorteil der Verwendung von Ressourcengruppen in Azure besteht darin, dass Sie verwandte Ressourcen gruppieren können, die zu einer Anwendung gehören. Da die Ressourcen der Anwendung einen einheitlichen Lebenszyklus von der Erstellung bis zur Nutzung und schließlich die De-Provisionierung teilen, können sie gemeinsam für die Effizienz verwaltet werden.

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ressourcengruppenentwurf besteht darin, den Lebenszyklus der Ressourcen zu verstehen, die in den Ressourcengruppen enthalten sind.

Wenn Sie Hilfe beim Einrichten einer Ressourcengruppe benötigen, finden Sie in Was ist Azure Resource ManagerEinzelheiten.

Eine oder mehrere Ressourcengruppen können während der ersten Erstellung auf einen Maschinenkatalog angewendet werden. Diese Ressourcengruppen können nicht über Maschinenkataloge hinweg gemeinsam genutzt werden. Es gibt keine Beschränkung für die Anzahl der virtuellen Maschinen, verwalteten Datenträger, Snapshots und Images pro Azure-Ressourcengruppe. Das Limit von 240 VMs pro 800 verwalteten Festplatten pro Azure-Ressourcengruppe wurde aufgehoben.

Ressourcengruppen sind zum Zeitpunkt der Erstellung an Maschinenkataloge gebunden und können später nicht hinzugefügt oder geändert werden. Um Ressourcengruppen zu einem Maschinenkatalog hinzuzufügen, muss der Maschinenkatalog entfernt und neu erstellt werden.

Schritt 4: Erstellen Sie ein virtuelles Netzwerk in Azure

Das virtuelle Netzwerk ist erforderlich, um eine sichere Kommunikation zwischen den Ressourcen in Ihrer Umgebung zu ermöglichen. Weitere Informationen zum Erstellen virtueller Netzwerke in Azure finden Sie unter Schnellstart: Erstellen eines virtuellen Netzwerks mithilfe des Azure-Portals. Hilfe bei der Konfiguration eines virtuellen Netzwerks finden Sie unter Was ist Azure Virtual Network.

Schritt 5: Bereitstellen eines Servers in Azure (optional)

Mit der Gründung unserer Ressourcengruppe und unseres virtuellen Netzwerks sind wir bereit, einen Server in Azure bereitzustellen. Wir verwenden diesen Server als Domänencontroller. Es hilft uns, die AD-Replikation zu validieren, nachdem wir eine Site-to-Site-Konnektivität Weitere Informationen zum Einrichten virtueller Maschinen finden Sie unter Schnellstart: Erstellen einer virtuellen Windows-Maschine im Azure-Portal. Microsoft bietet auch hilfreiche Anleitungen zur Auswahl der richtigen Größe für Ihre Workload unter Größen für virtuelle Maschinen in Azure.

Schritt 5 ist optional. Wir haben einen Server in Azure bereitgestellt, um eine typische Bereitstellung besser darzustellen.

Nachdem wir unsere Ressourcengruppen und unser virtuelles Netzwerk erstellt haben und einen Server bereitgestellt haben, besteht unser nächster Schritt darin, die Konnektivität zwischen unseren on-premises und Azure-Umgebungen zu konfigurieren.

Konfigurieren von Site-zu-Site Konnektivität

Um Ihre On-Premises-Umgebung mit Azure zu verbinden, haben Sie mehrere Optionen:

Für die Zwecke unserer Demonstration haben wir Standort-zu-Site-VPN verwendet.

Das folgende Diagramm zeigt, wie unsere Azure-Umgebung für die Kommunikation mit unserer on-premises Umgebung eingerichtet ist.

Site-to-Site-VPN konfiguriert

Checkpoint: Site-Konnektivität

Wenn Sie Konnektivität implementiert haben, besteht ein Checkpoint darin, mit Azure-Ressourcen aus Ihrer on-premises Umgebung und umgekehrt zu kommunizieren.

In unserem Fall haben wir zwei Methoden verwendet:

Option 1: Testen Sie mit dem Ping-Befehl zwischen Ressourcen an jedem Standort.

Option 2: Treten Sie dem bereitgestellten Server in Azure zu unserer on-premises AD-Domäne bei. Wenn Sie Schritt 5 ausgelassen haben, können Sie diese Option überspringen.

Nachdem wir die Site-to-Site-Konnektivität konfiguriert und validiert haben, besteht unser nächster Schritt darin, unsere on-premises Workloads auf Azure zu migrieren.

Migrieren von on-premises Workloads zu Azure

In einer typischen Citrix Kundenbereitstellung gibt es mehrere Komponenten, die migriert werden können. Komponententypen und Migrationspläne können je nach Kunden variieren.

Um einen besseren Eindruck davon zu bekommen, wie Sie Ihre Migration angehen können, lesen Sie das Microsoft Cloud Adoption Framework for Azure.

In diesem Abschnitt behandeln wir die Migration von Komponenten, die in engem Zusammenhang mit Citrix stehen, wie dem Dateiserver für Profile und Ordnerumleitung und die Master-Images für die Provisioning. Für die Zwecke dieses Dokuments haben wir die Migration auf die Komponenten in unserer Laborumgebung eingeschränkt. Für Ihre Produktionsumgebung haben Sie jedoch die Möglichkeit, einen größeren Teil Ihrer Infrastruktur auf Azure zu verlagern.

File-Server-Technologien

Azure bietet verschiedene Dateiserver-Technologien an, mit denen Citrix Benutzerdaten, Roamingprofilinformationen oder als Ziele für Citrix App Layering-Netzwerkdateifreigaben gespeichert werden können. Die Azure-Optionen umfassen:

Wählen Sie Dateiserver-Technologien, die Ihren Geschäftsanforderungen am besten entsprechen. DieEinführung in Azure Storage bietet eine Liste von Speichertypen und entsprechenden Anwendungsfällen, anhand derer Sie ermitteln können, was für Ihre Situation am besten geeignet ist.

Verwaltung der Infrastrukturkosten

Azure reservierte VM-Instanzen (RIs) senken die Kosten erheblich — bis zu 72 Prozent im Vergleich zu Pay-as-you-go-Preisen — mit einer Laufzeit von einem Jahr oder drei Jahren für virtuelle Windows- und Linux-Maschinen (VMs). Wenn Sie die durch Azure RIs erzielten Kosteneinsparungen mit dem Mehrwert des Azure-Hybrid-Vorteils kombinieren, können Sie bis zu 80 Prozent sparen. Die 80% werden auf der Grundlage einer dreijährigen Verpflichtung für Azure reservierte Instanzen-eines Windows Server im Vergleich zum normalen Pay-as-you-go-Tarif berechnet.

Während Azure Reserved Instances Vorabverpflichtungen zur Rechenkapazität eingehen muss, bieten sie auch Flexibilität, Reserved Instances jederzeit auszutauschen oder zu kündigen. Eine Reservierung deckt nur die Rechenkosten der virtuellen Maschine ab. Es reduziert keine zusätzlichen Software-, Netzwerk- oder Speichergebühren. Dies ist gut für die Citrix Infrastruktur und die Mindestkapazität, die für einen Anwendungsfall benötigt wird (ein- und ausgeschaltet).

Azure VM-Instanztypen

Jede Citrix Komponente verwendet einen zugehörigen virtuellen Maschinentyp in Azure. Jede verfügbare VM-Serie ist auf eine bestimmte Kategorie von Workloads (allgemeiner Zweck, rechenoptimiert usw.) abgebildet, wobei verschiedene Größen die der VM zugewiesenen Ressourcen (CPU, Arbeitsspeicher, IOPS, Netzwerk und andere) steuern. Die Virtual Machine-Serie enthält detaillierte Beschreibungen der Serie und ihrer Funktionen.

Die meisten Citrix Bereitstellungen verwenden die Instanztypen der D-Serie und der F-Serie. Die D-Serie wird häufig für die Citrix Infrastrukturkomponenten und manchmal für die Workloads der Benutzer verwendet, wenn sie mehr Speicher benötigen, der über die Instanztypen der F-Serie hinausgeht. Instanztypen der F-Serie sind aufgrund ihrer schnelleren Prozessoren am häufigsten für Benutzerworkloads, die die Wahrnehmung von Reaktionsfähigkeit mit sich bringen.

Warum D-Series oder F-Serie? Aus Citrix-Perspektive verwenden die meisten Infrastrukturkomponenten (Cloud Connectors, StoreFront, NetScaler usw.) CPU, um Kernprozesse auszuführen. Diese VM-Typen haben ein ausgewogenes CPU-Speicher-Verhältnis und werden auf einheitlicher Hardware (im Gegensatz zur A-Serie) gehostet, um eine konsistentere Leistung zu erzielen und Premium-Speicher zu unterstützen. Natürlich können und sollten Sie Ihre Instanztypen an Ihre Anforderungen und Ihr Budget anpassen.

Die Größe und Anzahl der Komponenten in Ihrer Infrastruktur hängt immer von Ihren Anforderungen, Ihrem Umfang und Ihren Workloads ab. Mit Azure können wir jedoch dynamisch und auf Abruf skalieren. Für Kostenbewusste ist es der beste Ansatz, kleiner zu beginnen und zu skalieren. Azure-VMs erfordern einen Neustart, wenn Sie die Größe ändern. Planen Sie diese Ereignisse daher nur innerhalb geplanter Wartungsfenster und unter den festgelegten Änderungskontrollrichtlinien. Citrix bietet eine detailliertere Analyse in Die Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Bereitstellung von Citrix Virtual App and Desktop Service auf Azure

Speicher

Wie bei jedem anderen Computer verwenden die virtuellen Maschinen in Azure Datenträger als Speicherort für das Speichern eines Betriebssystems, von Anwendungen und Daten. Alle virtuellen Azure-Maschinen haben mindestens zwei Datenträger— einen Windows-Betriebssystemdatenträger und einen temporären Datenträger. Der Betriebssystemdatenträger wird aus einem Image erstellt, und sowohl der Betriebssystemdatenträger als auch das Image werden in Azure als virtuelle Datenträger (VHDs) gespeichert. Virtuelle Maschinen können auch andere Datenträger als Datenfestplatten haben, die auch als VHDs gespeichert sind.

Azure Disks wurden entwickelt, um Langlebigkeit auf Unternehmensniveau zu bieten. Sie können aus zwei Leistungssteinen für den Speicher auswählen, wenn Sie Datenträger erstellen: Premium-SSD-Datenträger und Standard-HDD-Speicher. Die Datenträger können entweder verwaltet oder nicht verwaltet sein. Verwaltete Datenträger sind die Standarddatenträger und unterliegen nicht den Speicherkontobeschränkungen wie nicht verwaltete Datenträger.

Microsoft empfiehlt verwaltete Datenträger vor nicht verwalteten Datenträgern. Nicht verwaltete Datenträger sollten nur für Ausnahmen in Betracht gezogen werden. Bedenken Sie, dass Standardspeicher (HDD und SSD) Transaktionskosten (Speicher-E/A) beinhaltet, aber niedrigere Kosten pro Datenträger hat. Premium Storage hat keine Transaktionskosten, hat jedoch höhere Kosten pro Datenträger und bietet eine verbesserte Benutzererfahrung.

Die Datenträger bieten nur dann eine SLA an, wenn ein Verfügbarkeitsgruppe verwendet wird. Verfügbarkeitssätze werden von Citrix MCS nicht unterstützt. Wenn Sie VMs für Citrix Cloud Connector, Citrix ADC oder StoreFront in Azure erstellen, verwenden Sie Availability Sets.

Übersicht über Azure Migrate-Dienste

Azure Migrate bietet eine Reihe von Tools zur Bewertung und Migration auf on-premises Azure-Server, Infrastruktur, Anwendungen und Daten. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Azure Migrate. Wir haben Azure Migrate verwendet, um unseren Dateiserver und Masterimages zu migrieren.

Das folgende Diagramm zeigt die Standorte unserer Ressourcen bei der Migration zu Azure.

Azure-Workload-Migration

Wir empfehlen einen dreistufigen Prozess:

Schritt 1: Discovery

Schritt 2: Bewertung

Schritt 3: Migration

Hinweis:

Für PVS-Benutzer sind bestimmte Schritte erforderlich, um Ihre Umgebung vorzubereiten, bevor Sie zu Azure migrieren. Folgen Sie den Schritten im nächsten Abschnitt. MCS-Benutzer können direkt zu Discovery gehen.

Voraussetzung für die PVS-spezifische Imagevorbereitung

Für jedes PVS-Image ist es erforderlich, die VM aus dem Provisioning zu entfernen und vorübergehend so zu konfigurieren, dass sie nur auf VMware vSphere gehostet wird. Sie tun dies mit Reverse-Imaging. Es gibt mehrere Methoden für Reverse Imaging. Eines wird ausführlich in CTX202159 beschrieben: Ausführen von Reverse Imaging auf einem Provisioning Services-Zielgerät für Windows und dessen anwendbare Verwendungen.

Schritt 1: Discovery

Der erste Schritt besteht darin, ein Migrationsprojekt zu erstellen und die zu verwendenden Tools auszuwählen. Sie müssen die Appliance für den Ermittlungsprozess einrichten. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Ermitteln von Maschinen-Apps, Rollen und Funktionen.

Microsoft bietet zwei Methoden zum Einrichten der Appliance an:

  • OVA-Vorlage (eine herunterladbare Datei)

  • Skript

Die Azure Migrate-Appliance stellt eine Verbindung mit dem vCenter Server her, um VMs mit agentenloser Migration zu erkennen und zu migrieren.

Nachdem die Appliance bereitgestellt wurde und Sie Anmeldeinformationen bereitgestellt haben, beginnt die Appliance mit der kontinuierlichen Erkennung von VM-Metadaten und Leistungsdaten sowie der Erkennung von Apps, Funktionen und Rollen. Die Dauer der App-Ermittlung hängt davon ab, wie viele VMs Sie haben. Es dauert in der Regel eine Stunde für die App-Ermittlung von 500 VMs.

Schritt 2: Bewertung

Basierend auf den Discoveryergebnissen erstellen Sie eine Bewertung aller on-premises Ressourcen in Ihrem vCenter.

Für die Bewertung (was Microsoft empfiehlt) haben Sie mehrere Optionen. Die beiden, die uns am meisten für Citrix Workloads interessieren, sind:

Wir verwenden Azure Migrate: Server Assessment in diesem Projekt.

Das Migrationstool bietet einen Überblick über Ihre Umgebung mit Details wie:

  • Name
  • IP-Adresse
  • Installierte Anwendungen
  • Abhängigkeiten
  • Kerne
  • Speicher
  • Datenträger
  • Speicher
  • Betriebssystem

Erkannte Server mit Details

Während der Bewertungskonfiguration haben Sie Zugriff auf Bewertungseigenschaften, die Ihnen Folgendes ermöglichen:

  • Zielstandort wählen
  • Wählen Sie den Speichertyp
  • Wählen Sie aus, ob Sie basierend auf reservierte Instanzen bewerten möchten
  • Wählen Sie die Kriterien für die Größen
  • Wählen Sie die Leistungsgeschichte
  • Auswahl der Perzentil-Nutzung
  • Wählen Sie VMs Series
  • Komfortfaktor wählen
  • Wählen Sie Preisdetails

Assessment

Damit Abhängigkeiten entdeckt werden können, müssen Sie Software auf den VMs bereitstellen. Siehe Analysieren von Maschinenabhängigkeiten (agentenlos).

Entdeckung von Abhängigkeiten

Abhängigkeiten sind hilfreich, um zu wissen, wann Sie Anwendungs- oder Datenbankserver migrieren möchten. Wenn Sie die Abhängigkeiten kennen, können Sie genau bestimmen, welche Server migriert werden müssen, um eine dauerhafte und sichere Verbindung zwischen Ihren Servern zu gewährleisten.

Um die Migration zu erleichtern, haben wir eine Gruppe erstellt, die nur die VMs enthält, die wir migrieren möchten.

Assessment

Schritt 3: Migration

Für die Servermigration bietet Microsoft Optionen für agentenbasierte und agentenlose Ansätze. Unser Fokus liegt hier auf dem agentenlosen Ansatz, wie unter Migrieren von VMware-VMs zu Azure (agentenlos)beschrieben. Informationen zum besten Ansatz für Ihr Unternehmen finden Sie unter Auswählen einer VMware-Migrationsoption.

Der Migrationsprozess beginnt mit einer ersten Replikation der on-premises VMs auf Azure.

Die Dauer des Prozesses hängt von der Größe der mit Ihren VMs verbundenen Datenträger und Ihrer Bandbreite ab. Die Dauer hängt auch von

  • Die Anzahl der gleichzeitigen Migrationen
  • Ihre Bandbreite auf vCenter
  • Die Verfügbarkeit von Speicher (für den agentenlosen Ansatz)
  • Ihre Netzwerkbandbreite

Während des Replikationsprozesses müssen Sie Folgendes auswählen:

  • VMware vSphere
  • Zu verwendende Appliance
  • Wählen Sie Virtuelle Maschinen zur Migration aus (importieren Sie die Bewertung, wählen Sie Gruppe)
  • Wählen Sie Zieleinstellungen
  • Wählen Sie Berechnen
  • Datenträger wählen

Replicate

Wenn die Delta-Replikation beginnt, können Sie nach der ersten Replikation eine Testmigration ausführen, bevor Sie eine vollständige Migration zu Azure ausführen.

Wir empfehlen dringend, dass Sie mindestens einmal für jeden Computer eine Testmigration durchführen, bevor Sie sie migrieren.

  • Durch das Ausführen einer Testmigration wird überprüft, ob die Migration wie erwartet funktioniert, ohne die on-premises Computer zu beeinträchtigen, die weiterhin in Betrieb sind, und die Replikation fortsetzt.

  • Die Testmigration simuliert die Migration, indem eine Azure-VM mit replizierten Daten erstellt wird (normalerweise Migration auf ein VNet außerhalb der Produktion in Ihrem Azure-Abonnement).

  • Sie können die replizierte Azure VM verwenden, um die Migration zu validieren, App-Tests durchzuführen und alle Probleme vor der vollständigen Migration zu beheben.

Beende die Migration

Folgen Sie den Anweisungen von Microsoft zum Abschließen der Migration und für Best Practices nach der Migration.

  1. Klicken Sie nach Abschluss der Migration mit der rechten Maustaste und wählen Sie VM > Replizierung beendenaus. Dieser Befehl beendet die Replikation für den on-premises Computer und bereinigt die Informationen zum Replizierungsstatus für die VM.

  2. Installieren Sie den Azure VM Windows- oder Linux-Agenten auf den migrierten Maschinen.

  3. Führen Sie alle Anpassungen nach der Migration von Apps durch, z. B. das Aktualisieren von Datenbankverbindungszeichenfolgen und Webserverkonfigurationen.

  4. Durchführen abschließender Akzeptanztests für Anwendungen und Migrationen für die migrierte Anwendung, die jetzt in Azure ausgeführt wird

  5. Reduzieren Sie den Datenverkehr auf die migrierte Azure-VM-Instanz.

  6. Entfernen Sie die on-premises VMs aus Ihrem lokalen VM-Bestand.

  7. Entfernen Sie die on-premises VMs aus lokalen Backups.

  8. Aktualisieren Sie alle internen Dokumentationen, um den neuen Standort und die neue IP-Adresse der Azure-VMs anzuzeigen.

Best Practices nach der

Erwägen Sie für die Überwachung und Verwaltung den Citrix Application Delivery Management Service.

Erwägen Sie die Bereitstellung vonAzure Cost Managementzur Überwachung der Ressourcennutzung und

Checkpoint: Azure-Migration

  1. Validieren Sie die IP-Adresse, die dem Dateiserver in Azure nach der Migration zugewiesen wurde.

  2. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse auf dem DNS-Server aktualisiert wurde.

  3. Stellen Sie eine Verbindung mit dem Citrix Gateway mit einem neuen Benutzerkonto her.

  4. Öffnen Sie den Citrix DaaS-Desktop. Citrix DaaS-Desktop

  5. Schließen Sie die Sitzung und stellen Sie sicher, dass das Profil des Benutzers auf dem Dateiserver in Azure erstellt wurde. Benutzerprofil auf Azure Server

Verschieben Sie Citrix Workload auf Azure

Als Nächstes verlagern wir unsere Citrix Workload auf Azure.

Das folgende Diagramm zeigt die migrierten Azure- und Citrix Cloud-Komponenten und unsere verbleibende On-Premises-Umgebung.

Citrix Workload auf Azure

Schritt 1: Voraussetzungen

  1. Stellen Sie zwei Cloud-Konnektoren in Azure bereit.

    Cloud-Konnektoren auf Azure

  2. Erstellen Sie einen Ressourcenstandort in Citrix Cloud.

    Neuer Ressourcenstandort Citrix Cloud

  3. Stellen Sie Cloud Connector-Software auf den Servern bereit und verbinden Sie sie an die neuen Ressourcenstandorte.

    Bereitstellen von Cloud Connector

Schritt 2: Erstellen Sie Citrix Workload

  1. Erstellen Sie die Grundkonfiguration
    1. Hosting
    2. Maschinenkataloge
    3. Liefer-Gruppen
    4. Veröffentlichen von Anwendungen
    5. binden Citrix Richtlinien

Azure Bereitstellungsgruppe

Schritt 3: Konfigurieren Sie die Zugriffsebene für Endbenutzer

Hinweis:

Wenn Sie den Citrix Workspace und den Citrix Gateway-Dienst nicht verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus.

  1. Stellen Sie eine Verbindung mit dem on-premises StoreFront-Server her, um die Azure Cloud Connectors als Delivery Controller für jeden Store hinzuzufügen.

    Herstellen einer Verbindung mit einem StoreFront-Server vor Ort

  2. Konfigurieren Sie die Benutzerzuordnung und Multi-Site-Aggregation (während des Übergangsschritts) für den internen Speicher.

    Interner Store konfiguriert

  3. Konfigurieren Sie die Benutzerzuordnung und die Aggregation mit mehreren Standorten für den externen Store.

    Externe Site-Aggregation

  4. Fügen Sie die von Azure gehosteten Cloud Connectors als STA in der Citrix Gateway-Konfiguration in StoreFront hinzu.

    Von Azure gehostete Cloud Connectors als Gateway STA

  5. Fügen Sie die von Azure gehosteten Cloud Connectors als STA in der Konfiguration von Citrix Gateway Virtual Servers auf Citrix ADC hinzu.

    virtuelle Gateway-Server

  6. Stellen Sie sicher, dass alle STAs UPsind.

Kontrollpunkt: Citrix Workload

  1. Verbinden Sie sich mit Ihrem Citrix Gateway.

  2. Öffnen Sie den veröffentlichten Desktop des Azure-gehosteten Citrix Virtual Apps and Desktop. Von Azure-gehosteter CVAD-Dienstdesktop

  3. Stellen Sie sicher, dass der Name des Desktops derjenige ist, den Sie in Azure bereitgestellt haben.

  4. Starten Sie Apps, um sicherzustellen, dass sie gestartet werden. Notieren Sie sich die App-Performance. Wenn Ihre Apps schlecht funktionieren, müssen Sie möglicherweise die Größe Ihrer Azure-Maschine anpassen.

Bereitstellungshandbuch: Migrieren von Citrix Virtual Apps and Desktops von VMware vSphere zu Citrix DaaS auf Microsoft Azure