Entwurfsrichtlinien für Citrix Virtual Apps and Desktops
Übersicht
In einem Citrix Virtual Apps and Desktops-Design gibt es mehrere Pfade, die Sie verwenden können, um eine Lösung zu erstellen, die den Benutzeranforderungen entspricht. Die folgenden Leitlinien konzentrieren sich auf die Bereiche, die für fast jedes Design entscheidend sind, unabhängig vom Szenario. Zusätzliche und oft fortgeschrittenere Themen finden Sie im Abschnitt Erweiterte Konzepte .
Schritt 1: Liefermodelle
Eine Citrix Virtual Apps and Desktops Lösung kann viele Bereitstellungsformulare annehmen. Die Geschäftsziele des Unternehmens helfen bei der Auswahl des richtigen Ansatzes, da sich die verschiedenen Modelle auf den Managementbereich des lokalen IT-Teams auswirken. Erfahren Sie, wie sich der Verwaltungsbereich von Citrix Virtual Apps and Desktops basierend auf der Verwendung einer lokal verwalteten Bereitstellung, einer Cloud-Service-Bereitstellung und einer Cloud-verwalteten Bereitstellung ändern.
Verknüpfungen | |
---|---|
![]() |
Lesen Sie mehr: Vergleich des Bereitstellungsmodells |
Schritt 2: Desktop-Modelle
Die Auswahl des besten Modells für virtuelle Desktops beginnt mit der richtigen Definition von Benutzergruppen und der Ausrichtung der Anforderungen an die Funktionen der virtuellen Desktop-Modelle. Erfahren Sie, wie verschiedene Faktoren bei der Auswahl des richtigen virtuellen Desktopmodells für eine Benutzergruppe eine Rolle spielen.
Verknüpfungen | |
---|---|
![]() |
Lesen Sie mehr: Vergleich des virtuellen Desktop-Modells |
Schritt 3: Image-Verwaltung
Citrix Virtual Apps and Desktops verwendet zwei verschiedene Image-Verwaltungsmodelle: Provisioning Services und Machine Creation Services. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Entscheidungsfaktoren bei der Auswahl des richtigen Provisioningmodells für die Imageverwaltung.
Verknüpfungen | |
---|---|
![]() |
Lesen Sie mehr: Vergleich der Provisioningmodelle für die Imageverwaltung |
Schritt 4: Skalierbarkeit eines einzelnen Servers
In den frühen Phasen des Entwurfs müssen Administratoren eine grobe Schätzung des Gesamtmaßstabs der angezielten Lösung auf der Grundlage von Benutzern und Arbeitslast erstellen. Erfahren Sie, wie Sie eine Schätzung für die Anzahl der Benutzer auf einem einzelnen Server berechnen, welche verschiedenen Variablen sich auf die Skalierbarkeit auswirken, und Empfehlungen zu deren Verbesserung.
Verknüpfungen | |
---|---|
![]() |
Lesen Sie mehr: Überlegungen zur Servergröße für lokale Bereitstellungen |
![]() |
Lesen Sie mehr: Überlegungen zur Größenbestimmung für Azure-Instanzen |
Schritt 5: Bandbreitenanforderungen
Verknüpfungen | |
---|---|
![]() |
Lesen Sie mehr: Schätzung der Anforderungen an die Benutzerbandbreite |
Schritt 6: Microsoft 365
In der Vergangenheit ist Microsoft Office eine der häufigsten Anwendungen, die über Citrix Virtual Apps and Desktops bereitgestellt werden. Dies liegt an seiner Fähigkeit, dem Benutzer die neueste Version von Office für eine Vielzahl von Anwendungsfällen mit der besten Benutzererfahrung zu bieten. Bei Microsoft 365 hat sich der Wert von Citrix Virtual Apps and Desktops nicht geändert. Um Microsoft 365 ordnungsgemäß an Benutzer zu liefern, geben wir die folgenden Empfehlungen, um eine optimierte Benutzererfahrung zu ermöglichen und gleichzeitig die potenziellen Auswirkungen auf die zugrunde liegende Infrastruktur zu minimieren.
Verknüpfungen | |
---|---|
![]() |
Lesen Sie mehr: Microsoft 365 mit Citrix Virtual Apps and Desktops |
Schritt 7: Grundlegendes Richtliniendesign
Richtlinien bieten die Grundlage für die Konfiguration und Feinabstimmung von Citrix Virtual Apps and Desktops Umgebungen, sodass Unternehmen Verbindungs-, Sicherheits- und Bandbreiteneinstellungen basierend auf verschiedenen Kombinationen von Benutzern, Geräten oder Verbindungstypen steuern können. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Entwurf der Basisrichtlinie.
Verknüpfungen | |
---|---|
![]() |
Lesen Sie mehr: Grundlinienentwurf |
Schritt 8: Baseline-Druckdesign
Citrix Virtual Apps and Desktops unterstützt verschiedene Drucklösungen. Es ist wichtig, die verfügbaren Technologien und ihre Vorteile und Einschränkungen zu verstehen, um die richtige Drucklösung zu planen und erfolgreich zu implementieren.
||Verknüpfungen|
|—|—|
||Lesen Sie mehr: Baseline Printing Design|
||
Schritt 9: Fehlertoleranz
Erfahren Sie, wie Citrix Virtual Apps and Desktops und Citrix Cloud-Dienste auf Ausfallsicherheit ausgelegt sind. Verstehen Sie, wie Service Continuity-Funktionen es Benutzern ermöglichen, sich mit den Ressourcen zu verbinden, auf die zugegriffen werden kann, selbst wenn einige oder alle Cloud-Dienste nicht erreichbar sind. Erfahren Sie, wie der lokale Host-Cache dazu beiträgt, im Falle eines Serviceproblems eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten
Verknüpfungen | |
---|---|
![]() |
Lesen Sie mehr: Ausfallsicherheit des Citrix Cloud Service |
![]() |
Lesen Sie mehr: Lokaler Host-Cache |
In diesem Artikel
- Übersicht
- Schritt 1: Liefermodelle
- Schritt 2: Desktop-Modelle
- Schritt 3: Image-Verwaltung
- Schritt 4: Skalierbarkeit eines einzelnen Servers
- Schritt 5: Bandbreitenanforderungen
- Schritt 6: Microsoft 365
- Schritt 7: Grundlegendes Richtliniendesign
- Schritt 8: Baseline-Druckdesign
- Schritt 9: Fehlertoleranz