Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Was ist neu

Neue Features in 2206

Diese Version enthält die folgenden neuen Funktionen und behebt Probleme zur Verbesserung der Benutzererfahrung:

Steuerung der Prozesshierarchie

In dieser Version wird die Funktion zur Steuerung der Prozesshierarchie eingeführt. Mit dieser Funktion können Sie steuern, ob bestimmte untergeordnete Prozesse über ihre übergeordneten Prozesse gestartet werden können. Sie erstellen eine Regel, indem Sie übergeordnete Prozesse definieren und dann eine Positivliste oder eine Sperrliste für ihre untergeordneten Prozesse festlegen. Sie weisen die Regel dann pro Benutzer oder pro Benutzergruppe zu. Die folgenden Regeltypen sind verfügbar:

  • Pfad. Wendet die Regel auf eine ausführbare Datei gemäß dem Pfad der ausführbaren Datei an.
  • Herausgeber. Wendet die Regel gemäß den Informationen des Herausgebers an.
  • Hash. Wendet die Regel wie angegeben auf identische ausführbare Dateien an.

Damit die Funktion funktioniert, müssen Sie das AppInfoViewer-Tool auf jedem Agent-Computer verwenden, um das Feature zu aktivieren. Jedes Mal, wenn Sie das Tool zum Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion verwenden, ist ein Neustart der Maschine erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Steuerung der Prozesshierarchie.

Erweiterungen des Speichermanagements

Diese Version enthält Verbesserungen der Speicherverwaltungsfunktion. Die Funktion bietet Ihnen jetzt zwei zusätzliche Optionen zur Durchführung der Speicherverwaltung:

  • Optimieren Sie nicht, wenn der insgesamt verfügbare Arbeitsspeicher überschreitet (MB). Mit dieser Option können Sie einen Schwellenwert angeben, unter dem WEM die Speichernutzung für Anwendungen im Leerlauf optimiert.
  • Aktivieren Sie das Speichernutzungslimit für bestimmte Prozesse. Mit dieser Option können Sie die Speichernutzung von Prozessen einschränken, indem Sie Obergrenzen für den Speicher festlegen, den sie verbrauchen können.

Weitere Informationen finden Sie unter Speicherverwaltung.

Verwaltungskonsole

Die Benutzeroberfläche der Verwaltungskonsole hat sich geändert:

  • Ein neuer Knoten, Process Hierarchy Control, ist jetzt in Sicherheitverfügbar. Der Knoten enthält eine Registerkarte, mit der Sie steuern können, ob bestimmte untergeordnete Prozesse über ihre übergeordneten Prozesse gestartet werden können.
  • Die Option Nicht optimieren, wenn der gesamte verfügbare Speicher überschrittenwird, ist jetzt unter Systemoptimierung > Speicherverwaltung > Speicherverwaltungverfügbar. Mit dieser Option können Sie einen Schwellenwert angeben, unterhalb dessen Workspace Environment Management die Speichernutzung für Anwendungen im Leerlauf optimiert.
  • Eine neue Registerkarte, Memory Usage Limit, ist jetzt unter Systemoptimierung > Speicherverwaltungverfügbar. Auf der Registerkarte können Sie Grenzwerte für die Speichernutzung für bestimmte Prozesse konfigurieren.
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Was ist neu