XenCenter

Backup und Wiederherstellen eines Servers

Sie können einen verwalteten Server in einer Citrix Hypervisor-Backupdatei sichern (.xbk). Diese Backupdatei kann verwendet werden, um den Server wiederherzustellen, wenn ein Hardwarefehler vorliegt.

Hinweis:

Diese Datei sichert nur den Server selbst, aber keine VMs, die möglicherweise darauf ausgeführt werden.

Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Server regelmäßig sichern, damit Sie sich nach einem möglichen Server- oder Softwarefehler wiederherstellen können. Beachten Sie beim Sichern von Servern in XenCenter die folgenden Punkte:

  • Erstellen Sie das Backup nicht auf der Citrix Hypervisor-Steuerdomäne (dom0). Weitere Informationen zu Citrix Hypervisor-Steuerdomänen finden Sie in der Produktdokumentation.
  • Citrix Hypervisor-Backupdateien können groß sein.

Um einen Server wiederherzustellen, können Sie die Backupdatei in XenCenter auswählen und wiederherstellen. Starten Sie den Server von Citrix Hypervisor Installations-ISO neu, um die Wiederherstellung abzuschließen.

So sichern Sie Ihre Serverkonfiguration und Software

  1. Wählen Sie den Server im Bereich Ressourcen aus.
  2. Klicken Sie im Menü Server auf Sichern .
  3. Suchen Sie nach dem Ordner, in dem Sie die Backupdatei erstellen möchten, und geben Sie den Dateinamen ein.
  4. Klicken Sie auf Speichern, um das Backup zu starten.

Ein Backup kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Sie können die Benachrichtigungen und dann Ereignisse auswählen, um den Fortschritt anzuzeigen.

So stellen Sie Serversoftware und -konfiguration von dem Backup wieder her

  1. Wählen Sie den Server im Bereich Ressourcen aus.
  2. Klicken Sie im Menü Server auf Aus Backup wiederherstellen.
  3. Suchen Sie nach der Backupdatei.
  4. Klicken Sie auf Öffnen, um mit der Wiederherstellung zu beginnen.
  5. Starten Sie auf dem Server die Installations-CD neu und wählen Sie Aus Backup wiederherstellen.
Backup und Wiederherstellen eines Servers