XenCenter

Exportieren und Importieren einer Liste verwalteter Server

Sie können die Liste der verwalteten Server aus XenCenter in eine Konfigurationsdatei exportieren. Sie können diese Konfigurationsdatei in eine XenCenter -Sitzung auf einem anderen Computer importieren. Diese Funktion kann beispielsweise nützlich sein, um die Liste der verwalteten Server von Ihrem Desktop-Computer auf einen Laptop zu kopieren. Sie können vermeiden, dass manuell eine lange Liste von Servern auf dem neuen Computer hinzugefügt werden muss.

XenCenter speichert die IP-Adresse oder den DNS-Namen, den Port und den Anzeigenamen jeder verwalteten VM im XML-Format in einer Datei mit der Dateinamenerweiterung..config`` Ihre Anmeldedaten werden nicht gespeichert.

So exportieren Sie die Liste der verwalteten Server

  1. Wählen Sie im Menü Datei die Option Serverliste exportieren aus.
  2. Geben Sie den Namen und den Speicherort der Exportdatei an, und klicken Sie dann auf Speichern.

So importieren Sie eine Liste von Servern

  1. Wählen Sie im Menü Datei die Option Serverliste importieren aus.
  2. Suchen Sie die XenCenter Konfigurationsdatei, und klicken Sie dann auf Öffnen.

    Die Server werden im Bereich XenCenter Resources mit dem Symbol für den getrennten Status Getrennter Server angezeigt - dem Serversymbol mit einem roten Punkt oben..

  3. Doppelklicken Sie im Ressourcenbereich auf jeden importierten Server, um eine Verbindung zu ihm herzustellen.
Exportieren und Importieren einer Liste verwalteter Server