XenCenter

Anzeigen von Performance-Daten

Auf der Registerkarte Leistung werden Performance-Daten für den ausgewählten Server oder die ausgewählte virtuelle Maschine in einem Diagramm angezeigt.

Für Server können Sie Folgendes anzeigen:

  • CPU-, Arbeitsspeicher- und Netzwerk-E/A-Nutzungsdaten.
  • Sie können bei Bedarf Diagramme hinzufügen, die zusätzliche Ressourcennutzungsdaten anzeigen. Beispielsweise können Sie die Domänenlast steuern. Diese Last ist der Durchschnitt (Linux loadavg) der Anzahl der Prozesse, die innerhalb der Kontrolldomäne in den letzten 5 Minuten in die Warteschlange gestellt wurden.
  • Lebenszyklusereignisse für alle auf dem Server gehosteten VMs werden im Bereich VM-Lebenszyklusereignisse angezeigt.

Für VMs werden standardmäßig Diagramme mit CPU-, Arbeitsspeicher-, Netzwerk-E/A- und Datenträgerauslastungsdaten angezeigt.

Am unteren Rand der Registerkarte gibt das Zusammenfassungsdiagramm einen schnellen Überblick darüber, was auf der Maschine passiert. Mit diesem Diagramm können Sie auch den Zeitrahmen anpassen, der in den anderen Diagrammen angezeigt wird. Der Zeitrahmen kann geändert werden, um Daten aus einem längeren oder kürzeren Zeitraum anzuzeigen oder Daten aus einer früheren Periode anzuzeigen.

Informationen zum Einbeziehen anderer Typen von Leistungsdaten in die Registerkarte oder zum Ändern der Darstellung der Diagramme finden Sie unter Konfigurieren von Leistungsdiagrammen.

So zeigen Sie Daten aus einem längeren oder kürzeren Zeitraum an

Standardmäßig werden Daten der letzten 10 Minuten angezeigt. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Daten aus einem längeren oder kürzeren Zeitraum anzuzeigen:

  • Klicken Sie auf Zoom, um verfügbare Performance-Daten für die letzte Stunde, 24 Stunden, Woche, Monat oder Jahr anzuzeigen. Wählen Sie 1 Stunde, 1 Tag, 1 Woche, 1 Monatoder 1 Jahraus.
  • Um die Größe des Zeitraums zu ändern, der in den Diagrammen angezeigt wird, zeigen Sie im Zusammenfassungsdiagramm auf den vertikalen Teilbalken am Rand des Beispielbereichs. Wenn sich der Zeiger in einen Doppelpfeil ändert, ziehen Sie den vertikalen Trennbalken nach rechts oder links.

    Ändern der Größe des Cursors.

    Zum Beispiel:

    Zwei Bilder. Oben wird ein 10-Minuten-Intervall angezeigt, das ausgewählt wurde, wobei der Cursor zur Größenänderung über einem Ende des Zeitrahmens schwebt. Das zweite Bild ist, nachdem der Größenänderung Cursor verwendet wurde. Das Fenster wurde auf 40 Minuten vergrößert.

So zeigen Sie Daten aus einem anderen Zeitraum an

Um den Zeitrahmen für die in den Diagrammen angezeigten Daten zu verschieben, zeigen Sie auf ein beliebiges Diagramm. Wenn sich der Zeiger in einen Verschiebungscursor verwandelt, ziehen Sie das Diagramm oder den Beispielbereich im Zusammenfassungsdiagramm nach links oder rechts.

Das Symbol Cursor bewegen - ein gleichwertiges bewaffnetes Kreuz mit einer Pfeilspitze an jedem Zeilenende.

Zum Beispiel:

Zwei Bilder. Oben zeigt ein 40 Minuten Intervall, das mit dem Move-Cursor ausgewählt wurde. Ein Pfeil auf dem Diagramm zeigt die Richtung an, in der der Cursor bewegt werden soll. Das zweite Bild ist, nachdem der Move-Cursor verwendet wurde. Das Fenster wurde verschoben, um eine frühere 40 Minuten hervorzuheben.

So zeigen Sie VM-Lebenszyklus-Ereignisdaten auf einem Server an

Um Lebenszyklusereignisse für die auf einem Server gehosteten VMs anzuzeigen, verwenden Sie die Liste VM-Lebenszyklusereignisse .

  • Jedes Ereignis hat einen Tooltip mit der vollständigen Meldung für dieses Lebenszyklusereignis (“Virtuelle Maschine ‘Sierra’ wurde gestartet”).
  • Sie können die Cursortasten verwenden, um durch die Elemente in der Liste zu navigieren.
  • Durch Doppelklicken oder Drücken der Eingabetaste werden die Diagramme auf den Punkt vergrößert, an dem das ausgewählte Lebenszyklusereignis aufgetreten ist.
  • Wenn Sie eines der Ereignisse (Einzelklick oder Markierung mit Cursortasten) auswählen, wird das Lebenszyklusereignis im Diagramm selbst hervorgehoben.
Anzeigen von Performance-Daten