XenCenter

Hinzufügen eines Servers zu einem Pool

Bevor Sie neue Server zu einem Ressourcenpool hinzufügen, stellen Sie sicher, dass die in den Pool-Anforderungen angegebenen Hardware- und Konfigurationsanforderungen für die beitretenden Server erfüllt sind.

Wichtig:

Sichern Sie alle virtuellen Maschinen, die auf einem Server gehostet werden, bevor Sie versuchen, sie einem Pool hinzuzufügen.

So fügen Sie einem vorhandenen Pool einen Server hinzu

  1. Wählen Sie den Server im Bereich Ressourcen aus, und führen Sie dann eine der folgenden Aktionen aus:
    • Ziehen Sie den ausgewählten Server im Ressourcenbereich auf den Zielpool.
    • Wählen Sie im Menü Server die Option Zu Pool hinzufügen aus, und wählen Sie dann den Zielpool aus.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Zu Pool hinzufügen . Wählen Sie den Zielpool aus.
  2. Klicken Sie zum Bestätigen auf OK.

Nachdem Sie einen Server in einem Pool platziert haben, wird er im Ressourcenbereich als Poolmitglied angezeigt, z. B.:

Ein erweiterter Poolknoten mit zwei Serverknoten darunter.

Wenn Sie einem Pool einen Server hinzufügen, versucht XenCenter, etwaige Poolkonfigurationsprobleme zu beheben:

  • Der beitretende Server muss auf derselben Ebene wie der Poolmaster lizenziert sein. Sie können keinen Server zu einem Pool hinzufügen, dessen Master einen anderen Lizenztyp hat. Wenn Sie beispielsweise einen Server mit Standard Edition-Lizenz zu einem Pool hinzufügen, dessen Master mit Premium Edition lizenziert ist, werden Sie aufgefordert, die beitretende Serverlizenz entsprechend der Masterlizenz zu aktualisieren. Sie können den Server nicht zum Pool hinzufügen, wenn keine Lizenzen verfügbar sind.

    Sie können die Lizenz von Poolmitgliedern ändern, nachdem Sie dem Pool beigetreten sind. Der Server mit der niedrigsten Lizenz bestimmt die Funktionen, die allen Mitgliedern im Pool zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zur Lizenzierung finden Sie unter Info zur Citrix Hypervisor-Lizenzierung.

  • Wenn der Poolmaster einer Domäne beigetreten ist, werden Sie aufgefordert, Active Directory (AD) auf dem Server zu konfigurieren, der dem Pool beitritt. Wenn Sie auf dem beitretenden Server aufgefordert werden, Anmeldeinformationen einzugeben, geben Sie Ihre AD-Anmeldeinformationen für die Domäne ein, der der Pool beigetreten ist. Diese Anmeldeinformationen müssen über ausreichende Berechtigungen verfügen, um Server zur Domäne hinzuzufügen.

Möglicherweise gibt es andere Hardware- oder Konfigurationsprobleme, die verhindern, dass ein Server erfolgreich einem Pool beitritt. Weitere Informationen finden Sie unter Pool-Anforderungen.

Wenn ein neuer Server einem Pool beitritt, erbt dieser Server automatisch die Netzwerkkonfiguration des Poolmasters, einschließlich Netzwerk- und Bindungsinformationen. Die Verwaltungsschnittstelle des beitretenden Servers ändert sich jedoch nicht so, dass sie mit dem Master übereinstimmt. Konfigurieren Sie es nach dem Beitritt neu, um dieselbe Bindung wie der Poolmaster zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter So ändern Sie die Verwaltungsschnittstelle.

So platzieren Sie einen Server in einem neuen Pool

Sie platzieren einen verwalteten Server in einem neuen Pool mithilfe des Assistenten für den neuen Pool. Der Server wird zum Master im neuen Pool.

  1. Wählen Sie im Bereich Ressourcen den Server aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie im Kontextmenü Zu Pool hinzufügen und dann Neuer Pool aus.
  3. Erstellen Sie den Pool mit dem Dialogfeld Neuer Pool. Informationen finden Sie unter Erstellen eines neuen Pools.
Hinzufügen eines Servers zu einem Pool