XenCenter

Pool-Anforderungen

Ein Ressourcenpool ist ein homogenes oder heterogenes Aggregat von einem oder mehreren Servern, bis zu einem Maximum von 64. Bevor Sie einen Pool erstellen oder einen Server mit einem vorhandenen Pool verbinden, stellen Sie sicher, dass die folgenden Anforderungen für alle Server im Pool erfüllt sind.

Hardwareanforderungen

Alle Server in Citrix Hypervisor Ressourcenpools müssen über breit kompatible CPUs verfügen, d. h.:

  • Der CPU-Hersteller (Intel, AMD) muss auf allen CPUs auf allen Servern identisch sein.
  • Um virtuelle HVM-Maschinen ausführen zu können, müssen alle CPUs die Virtualisierung aktiviert haben.

Weitere Anforderungen

Zusätzlich zu den Hardwarevoraussetzungen gibt es mehrere weitere Voraussetzungen für einen Server, der einem Pool beitritt:

  • Sie muss über eine konsistente IP-Adresse verfügen (eine statische IP-Adresse auf dem Server oder eine statische DHCP-Lease). Diese Anforderung gilt auch für Server, die gemeinsam genutzten NFS- oder iSCSI-Speicher bereitstellen.
  • Seine Systemuhr muss mit dem Poolmaster synchronisiert werden (z. B. über NTP).
  • Es kann kein Mitglied eines vorhandenen Ressourcenpools sein.
  • Es dürfen keine ausgeführten oder suspendierten VMs oder aktive Vorgänge auf ihren VMs ausgeführt werden. Alle VMs müssen heruntergefahren werden, bevor ein Server einem Pool beitreten kann.
  • Es kann kein freigegebener Speicher bereits konfiguriert sein.
  • Es kann keine gebundene Management-Schnittstelle haben. Konfigurieren Sie die Verwaltungsschnittstelle des beitretenden Servers neu und verschieben Sie sie wieder auf eine physische Netzwerkkarte, bevor Sie dem Pool beitreten. Nachdem der Server erfolgreich dem Pool beigetreten ist, können Sie ihn neu konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von IP-Adressen.
  • Es muss dieselbe Version der Citrix Hypervisor-Software auf derselben Patch-Ebene ausgeführt werden wie die Server, die sich bereits im Pool befinden.
  • Es muss mit den gleichen Zusatzpaketen konfiguriert werden wie die Server, die sich bereits im Pool befinden. Zusätzliche Packs werden verwendet, um Add-On-Software in dom0 (Citrix Hypervisor-Steuerdomäne) zu installieren. Um Inkonsistenzen in der Benutzererfahrung in einem Pool zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie dieselben Zusatzpakete bei derselben Revision auf allen Servern im Pool installieren.
  • Es muss über dieselbe Citrix Hypervisor-Lizenz verfügen wie die Server, die sich bereits im Pool befinden. Beispielsweise können Sie keinen Server mit Citrix Hypervisor Standard Edition-Lizenz zu einem vorhandenen Ressourcenpool hinzufügen, der Server mit Citrix Hypervisor Premium Edition enthält. Sie können die Lizenz von Poolmitgliedern ändern, nachdem Sie dem Pool beigetreten sind. Der Server mit der niedrigsten Lizenz bestimmt die Funktionen, die allen Mitgliedern im Pool zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zur Lizenzierung finden Sie unter Info zur Citrix Hypervisor-Lizenzierung.

Homogenes Schwimmbad

Ein homogener Ressourcenpool ist ein Aggregat von Servern mit identischen CPUs. Zusätzlich zu den Anforderungen in den vorhergehenden Abschnitten muss ein Server, der einem homogenen Pool beitritt, dieselben CPUs aufweisen wie die Server, die sich bereits im Pool befinden. CPUs gelten als gleich, wenn sie denselben Anbieter, dasselbe Modell und dieselben Funktionen haben.

Heterogener Pool

Citrix Hypervisor ermöglicht die Erweiterung von Bereitstellungen im Laufe der Zeit, indem unterschiedliche Hosthardware in einen Ressourcenpool eingebunden werden kann, der als heterogene Ressourcenpools bezeichnet wird. Heterogene Ressourcenpools werden durch die Anwendung von Technologien in Intel (FlexMigration) und AMD (Extended Migration) CPUs ermöglicht, die CPUs “Masking” oder “Leveling” bereitstellen. Mit diesen Funktionen kann eine CPU so konfiguriert werden, dass sie eine andere Marke, ein Modell oder eine andere Funktionalität bereitstellt, als sie tatsächlich tut. Mit dieser Funktion können Sie Pools von Hosts mit unterschiedlichen CPUs erstellen, aber dennoch sichere Livemigrationen unterstützen. Server, die heterogene Pools verbinden, müssen folgende Anforderungen erfüllen:

  • Die CPUs des Servers, der dem Pool beitritt, müssen vom selben Anbieter (AMD, Intel) sein wie die CPUs auf Servern, die sich bereits im Pool befinden. Allerdings muss der spezifische CPU-Typ (Familie, Modell und Schrittnummern) identisch sein.
  • Die CPUs des Servers, der dem Pool beitritt, müssen entweder Intel FlexMigration oder AMD Enhanced Migration unterstützen.

Citrix Hypervisor vereinfacht die Unterstützung heterogener Pools. Sie können Server zu vorhandenen Ressourcenpools hinzufügen, unabhängig vom zugrunde liegenden CPU-Typ, solange die CPU aus derselben Herstellerfamilie stammt. Das Pool-Feature-Set wird jedes Mal dynamisch berechnet:

  • ein neuer Server in den Pool
  • ein Poolmitglied verlässt den Pool
  • ein Poolmitglied nach einem Neustart wieder eine Verbindung herstellt

Jede Änderung des Pool-Feature-Sets wirkt sich nicht auf VMs aus, die derzeit im Pool ausgeführt werden. Eine ausgeführte VM verwendet weiterhin den Featuresatz, der beim Start angewendet wurde. Dieser Funktionsumfang wird beim Booten behoben und bleibt bei Migrations-, Suspend- und Fortsetzungsvorgängen bestehen. Wenn die Poolebene abfällt, wenn ein weniger leistungsfähiger Server dem Pool beitritt, kann eine laufende VM auf jeden Server im Pool migrieren, mit Ausnahme des neu hinzugefügten Servers. Wenn Sie eine VM auf einen anderen Server innerhalb oder über Pools hinweg verschieben oder migrieren, vergleicht Citrix Hypervisor den VM-Featuresatz mit dem des Zielservers. Wenn die Feature-Sets als kompatibel erfunden werden, darf die VM migriert werden. Diese Funktion ermöglicht es der VM, sich frei innerhalb und über Pools zu bewegen, unabhängig von den CPU-Funktionen, die die VM verwendet. Wenn Sie den Workload Balancing verwenden, um einen optimalen Zielserver für die Migration Ihrer VM auszuwählen, wird ein Server mit einem inkompatiblen Funktionssatz nicht als Zielserver empfohlen.

Hinweis:

Um eine ausgeführte VM so zu aktualisieren, dass sie den neuen Featuresatz des Pools verwendet, schalten Sie die VM aus und starten Sie sie erneut. Ein Neustart der VM, z. B. durch Klicken auf Neustart in XenCenter, führt nicht dazu, dass die VM ihren Funktionssatz aktualisiert.

Gemeinsamer Poolspeicher

Obwohl keine strenge Anforderung für das Erstellen eines Ressourcenpools ist, sind die Vorteile von Pools nur verfügbar, wenn der Pool über ein oder mehrere Shared Storage Repositories (SRs) verfügt. Zu diesen Vorteilen gehören die Ausführung einer VM auf dem am besten geeigneten Server und die VM-Migration zwischen Servern.

Es wird empfohlen, dass Sie nicht versuchen, einen Pool zu erstellen, bis der freigegebene Speicher verfügbar ist. Nachdem Sie freigegebenen Speicher hinzugefügt haben, können Sie alle vorhandenen VMs, deren Datenträger im lokalen Speicher sind, schnell in den freigegebenen Speicher verschieben, indem Sie sie kopieren.

Wenn ein Server mit einem freigegebenen SR zu einem Poolmaster wird, wird dieser SR zu einem freigegebenen SR für den Pool. Wenn der neue Poolmaster keinen gemeinsam genutzten Speicher hat, müssen Sie eine neue freigegebene SR für den Pool erstellen: siehe Erstellen einer neuen SR.

Pool-Anforderungen