XenCenter

Software-iSCSI-Speicher

Software-iSCSI wird mit dem Open-iSCSI-Software-iSCSI-Initiator oder mithilfe eines unterstützten iSCSI-Host-Bus-Adapters (HBA) unterstützt.

Dynamische Multipathing-Unterstützung ist für iSCSI-Speicherrepositories verfügbar. Standardmäßig verwendet Multipathing den Roundrobin-Modus Load Balancing, so dass beide Routen während des normalen Betriebs aktiv sind. Sie aktivieren und deaktivieren Speicher-Multipathing in XenCenter mithilfe der Registerkarte Multipathing im Dialogfeld Servereigenschaften . Weitere Informationen finden Sie unter Storage Multipathing.

So erstellen Sie eine Software-iSCSI-SR

Hinweis:

Bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, stellen Sie sicher, dass der iSCSI Initiator IQN für alle Hosts im Pool entsprechend eingestellt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Servereigenschaften.

  1. Öffnen Sie den Assistenten für neues Speicherrepository: Klicken Sie auf der Symbolleiste auf Neuer Speicher. Alternativ:
    • Klicken Sie auf der Registerkarte Speicher für den ausgewählten Pool oder Server auf Neuer SR.
    • Klicken Sie im Menü Speicher auf Neuer SR.
    • Wählen Sie im Bereich Ressourcen einen Server oder einen Pool aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und klicken Sie im Kontextmenü auf Neue SR.
  2. Wählen Sie Software-iSCSI als physischen Speichertyp aus, und klicken Sie dann auf Weiter .
  3. Geben Sie auf der Seite Name den Namen des neuen SR ein. Standardmäßig generiert der Assistent eine Beschreibung des SR. Diese Beschreibung enthält eine Zusammenfassung der Konfigurationsoptionen, die Sie beim Durchlaufen des Assistenten auswählen. Um eine eigene Beschreibung einzugeben, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Beschreibung automatisch generieren, und geben Sie das Feld Beschreibung ein. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.
  4. Wählen Sie auf der Seite Provisioning den Typ der zu verwendenden Bereitstellung aus. Die verfügbaren Optionen sind
    • Thin Provisioning (GFS2). Diese Art der Provisioning ist nur für Cluster-Pools verfügbar. Weitere Informationen zum Clustering finden Sie unter Pool-Eigenschaften ändern
    • Vollständige Provisioning (LVM)

    Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.

  5. Geben Sie auf der Seite Speicherort die iSCSI-Zieldetails an:

    • Zielhost: Die IP-Adresse oder der DNS-Name des iSCSI-Ziels. Dies kann auch eine kommagetrennte Werteliste sein.

    • CHAP verwenden: Wenn das iSCSI-Ziel für die verwendete CHAP-Authentifizierung konfiguriert ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen CHAP verwenden, und geben Sie die Details ein:

      • CHAP-Benutzer: Die Anmeldeinformationen für den CHAP-Authentifizierungsbenutzernamen, die bei der Verbindung mit dem Ziel angewendet werden sollen.
      • CHAP-Geheimnis: Die Anmeldeinformationen für das CHAP-Authentifizierungskennwort, die bei der Verbindung mit dem Ziel angewendet werden sollen.
    • Ziel-IQN: Um den iSCSI-Ziel-IQN anzugeben, klicken Sie auf die Schaltfläche IQNs ermitteln und wählen Sie dann einen IQN aus der Liste Ziel-IQN aus.

      Wichtig:

      Das iSCSI-Ziel und alle Server im Pool dürfen nicht über denselben IQN-Wert verfügen. Jedes iSCSI-Ziel und jeder Initiator muss über einen eindeutigen IQN verfügen. Wenn ein nicht eindeutiger IQN-Bezeichner verwendet wird, kann es zu Datenbeschädigungen kommen oder der Zugriff auf das Ziel verweigert werden oder beides.

    • Ziel-LUN: Um die LUN anzugeben, für die das Speicherrepository erstellt werden soll, klicken Sie auf die Schaltfläche LUNs ermitteln. Wählen Sie eine LUN aus der Liste Ziel-LUNs aus.

      Jedes einzelne iSCSI-Speicherrepository muss vollständig auf einer einzigen LUN enthalten sein. Der SR kann nicht mehr als eine LUN erstrecken. Wenn die LUN bereits eine SR enthält, wählen Sie entweder die vorhandene SR zu verwenden oder die vorhandene SR durch eine neue zu ersetzen. Durch das Ersetzen der vorhandenen SR werden alle auf dem Datenträger vorhandenen Daten zerstört.

  6. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die neue SR-Konfiguration abzuschließen und den Assistenten zu schließen.
Software-iSCSI-Speicher