This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已经过机器动态翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
이 콘텐츠는 동적으로 기계 번역되었습니다. 책임 부인
Este texto foi traduzido automaticamente. (Aviso legal)
Questo contenuto è stato tradotto dinamicamente con traduzione automatica.(Esclusione di responsabilità))
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.책임 부인
Este artigo foi traduzido automaticamente.(Aviso legal)
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Questo articolo è stato tradotto automaticamente.(Esclusione di responsabilità))
Translation failed!
Importieren von VMs aus XVA
Mithilfe des XenCenter Importassistenten können Sie VMs, Vorlagen und Snapshots importieren, die exportiert und lokal im XVA-Format (.xva
) gespeichert wurden.
Das Importieren einer VM aus einer XVA-Datei erfordert dieselben Schritte wie das Erstellen und Provisioning einer neuen VM mit dem Assistenten für Neue VMs. Diese Schritte können die Nominierung eines Heimservers und die Konfiguration von Speicher und Netzwerken für die neue VM umfassen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer neuen VM.
Hinweis:
Möglicherweise ist es nicht immer möglich, eine importierte VM auszuführen, die von einem anderen Server mit einem anderen CPU-Typ exportiert wurde. Beispielsweise wird eine Windows-VM, die auf einem Server mit einer Intel VT-CPU erstellt und anschließend exportiert wurde, möglicherweise nicht ausgeführt, wenn sie auf einen Server mit einer AMD-V-CPU importiert werden.
Prozedur
- Öffnen Sie den Importassistenten, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
- Klicken Sie im Bereich Ressourcen mit der rechten Maustaste, und wählen Sie dann im Kontextmenü Importieren aus.
- Wählen Sie im Menü Datei die Option Importierenaus.
- Suchen Sie auf der ersten Seite des Assistenten die XVA-Datei, die Sie importieren möchten, und klicken Sie dann auf Weiter. Wenn Sie im Feld Dateiname einen URL-Speicherort (HTTP, HTTPS, Datei, FTP) eingeben, wird beim Klicken auf Weiter das Dialogfeld Paket herunterladen geöffnet. Geben Sie in diesem Dialogfeld einen Ordner auf dem XenCenter Host an, in den die Dateien kopiert werden sollen.
- Geben Sie auf der Seite Home Server an, wo die neue VM platziert werden soll:
- Um die importierte VM in einem Pool zu platzieren, ohne ihr einen Homeserver zuzuweisen, wählen Sie den Zielpool in der Liste aus. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.
- Um die importierte VM in einem Pool zu platzieren und sie einem bestimmten Server zuzuweisen (oder um sie auf einem eigenständigen Server zu platzieren), wählen Sie einen Server aus. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.
- Wählen Sie auf der Seite Speicher ein Speicherrepository (SR) aus, in dem die importierten virtuellen Laufwerke platziert werden sollen, und klicken Sie dann auf Weiter, um fortzufahren.
-
Ordnen Sie auf der Seite Netzwerk die virtuellen Netzwerkschnittstellen in der VM zu, die Sie importieren, den Zielnetzwerken im Zielpool zu. Die Netzwerk- und MAC-Adresse, die in der Liste auf dieser Seite angezeigt wird, werden als Teil der Definition der ursprünglichen (exportierten) VM in der Exportdatei gespeichert. Um eine eingehende virtuelle Netzwerkschnittstelle einem Zielnetzwerk zuzuordnen, wählen Sie ein Netzwerk aus der Liste in der Spalte Zielnetzwerk aus.
Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.
- Überprüfen Sie auf der letzten Seite des Import-Assistenten die ausgewählten Konfigurationsoptionen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen VM nach dem Import starten, wenn der Importvorgang abgeschlossen ist und die neue VM bereitgestellt wird.
-
Klicken Sie auf Fertig stellen, um mit dem Importieren der ausgewählten Datei zu beginnen und den Assistenten zu schließen.
Der Importfortschritt wird in der Statusleiste am unteren Rand des XenCenter Fensters sowie in der Ereignisansicht unter Benachrichtigungen angezeigt.
Der Importvorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Zeit, die benötigt wird, hängt von der Größe der virtuellen Laufwerke der importierten virtuellen Maschine, der verfügbaren Netzwerkbandbreite und der Geschwindigkeit der Datenträgerschnittstelle des XenCenter Hosts ab. Wenn die neu importierte VM verfügbar ist, wird sie im Bereich Ressourcen angezeigt.
Teilen
Teilen
In diesem Artikel
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.