XenCenter

Importieren von VMs aus XVA

Mithilfe des XenCenter Importassistenten können Sie VMs, Vorlagen und Snapshots importieren, die exportiert und lokal im XVA-Format (.xva) gespeichert wurden.

Das Importieren einer VM aus einer XVA-Datei erfordert dieselben Schritte wie das Erstellen und Provisioning einer neuen VM mit dem Assistenten für Neue VMs. Diese Schritte können die Nominierung eines Heimservers und die Konfiguration von Speicher und Netzwerken für die neue VM umfassen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer neuen VM.

Hinweis:

Möglicherweise ist es nicht immer möglich, eine importierte VM auszuführen, die von einem anderen Server mit einem anderen CPU-Typ exportiert wurde. Beispielsweise wird eine Windows-VM, die auf einem Server mit einer Intel VT-CPU erstellt und anschließend exportiert wurde, möglicherweise nicht ausgeführt, wenn sie auf einen Server mit einer AMD-V-CPU importiert werden.

Prozedur

  1. Öffnen Sie den Importassistenten, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
    • Klicken Sie im Bereich Ressourcen mit der rechten Maustaste, und wählen Sie dann im Kontextmenü Importieren aus.
    • Wählen Sie im Menü Datei die Option Importierenaus.
  2. Suchen Sie auf der ersten Seite des Assistenten die XVA-Datei, die Sie importieren möchten, und klicken Sie dann auf Weiter. Wenn Sie im Feld Dateiname einen URL-Speicherort (HTTP, HTTPS, Datei, FTP) eingeben, wird beim Klicken auf Weiter das Dialogfeld Paket herunterladen geöffnet. Geben Sie in diesem Dialogfeld einen Ordner auf dem XenCenter Host an, in den die Dateien kopiert werden sollen.
  3. Geben Sie auf der Seite Home Server an, wo die neue VM platziert werden soll:
    • Um die importierte VM in einem Pool zu platzieren, ohne ihr einen Homeserver zuzuweisen, wählen Sie den Zielpool in der Liste aus. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.
    • Um die importierte VM in einem Pool zu platzieren und sie einem bestimmten Server zuzuweisen (oder um sie auf einem eigenständigen Server zu platzieren), wählen Sie einen Server aus. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.
  4. Wählen Sie auf der Seite Speicher ein Speicherrepository (SR) aus, in dem die importierten virtuellen Laufwerke platziert werden sollen, und klicken Sie dann auf Weiter, um fortzufahren.
  5. Ordnen Sie auf der Seite Netzwerk die virtuellen Netzwerkschnittstellen in der VM zu, die Sie importieren, den Zielnetzwerken im Zielpool zu. Die Netzwerk- und MAC-Adresse, die in der Liste auf dieser Seite angezeigt wird, werden als Teil der Definition der ursprünglichen (exportierten) VM in der Exportdatei gespeichert. Um eine eingehende virtuelle Netzwerkschnittstelle einem Zielnetzwerk zuzuordnen, wählen Sie ein Netzwerk aus der Liste in der Spalte Zielnetzwerk aus.

    Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.

  6. Überprüfen Sie auf der letzten Seite des Import-Assistenten die ausgewählten Konfigurationsoptionen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen VM nach dem Import starten, wenn der Importvorgang abgeschlossen ist und die neue VM bereitgestellt wird.
  7. Klicken Sie auf Fertig stellen, um mit dem Importieren der ausgewählten Datei zu beginnen und den Assistenten zu schließen.

    Der Importfortschritt wird in der Statusleiste am unteren Rand des XenCenter Fensters sowie in der Ereignisansicht unter Benachrichtigungen angezeigt.

    Der Importvorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Zeit, die benötigt wird, hängt von der Größe der virtuellen Laufwerke der importierten virtuellen Maschine, der verfügbaren Netzwerkbandbreite und der Geschwindigkeit der Datenträgerschnittstelle des XenCenter Hosts ab. Wenn die neu importierte VM verfügbar ist, wird sie im Bereich Ressourcen angezeigt.

Importieren von VMs aus XVA

In diesem Artikel