This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已经过机器动态翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
이 콘텐츠는 동적으로 기계 번역되었습니다. 책임 부인
Este texto foi traduzido automaticamente. (Aviso legal)
Questo contenuto è stato tradotto dinamicamente con traduzione automatica.(Esclusione di responsabilità))
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.책임 부인
Este artigo foi traduzido automaticamente.(Aviso legal)
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Questo articolo è stato tradotto automaticamente.(Esclusione di responsabilità))
Translation failed!
VM-CPU und Speicherzuweisung
Wenn Sie eine VM erstellen, können Sie virtuelle CPUs zuweisen, angeben, wie viele Kerne pro Socket den vCPUs angezeigt werden sollen, und die anfänglichen Speicherressourcen für die VM festlegen. Sie können die Einstellungen jederzeit ändern, nachdem die neue VM erstellt wurde.
Mit der vCPU-Hotplug-Funktion in XenCenter können Kunden die Anzahl der vCPUs dynamisch erhöhen, die einer laufenden Linux-VM zugewiesen sind, ohne die VM neu starten zu müssen.
Optionen
Anzahl der vCPUs
(für Windows-VMs)
Geben Sie die Anzahl der virtuellen CPUs (vCPUs) ein, die Sie der neuen VM zuweisen möchten.
Um die beste Leistung aus der VM zu erzielen, darf die Anzahl der VCPUs, die der VM zugewiesen sind, die Anzahl der physischen CPUs auf dem Server nicht überschreiten.
Hinweis:
Dieser Wert kann bei Bedarf später geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der VM-Eigenschaften: CPU. Informationen zur maximalen Anzahl von vCPUs, die auf einer VM unterstützt werden, finden Sie unter Citrix Hypervisor Configuration Limits.
Maximale Anzahl von vCPUs
(für Linux-VMs)
Wählen Sie im Menü die maximale Anzahl virtueller CPUs (vCPUs) aus, die Sie der neuen VM zuweisen möchten.
Um die beste Leistung aus der VM zu erzielen, darf die Anzahl der VCPUs, die der VM zugewiesen sind, die Anzahl der physischen CPUs auf dem Server nicht überschreiten.
Hinweis:
Dieser Wert kann bei Bedarf später geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der VM-Eigenschaften: CPU.
Topologie
Geben Sie die Topologie für die vCPU an.
Standardmäßig weist Citrix Hypervisor jeder vCPU einen Kern pro Socket zu. Die Zuweisung von 4 vCPUs wird beispielsweise als 4 Sockets mit 1 Kern pro Socket angezeigt. Klicken Sie auf das Menü Topologie, um diese Einstellung zu ändern, und wählen Sie eine Option aus der Liste aus.
Hinweis:
Die Cores-per-Socket-Einstellung hängt von der Anzahl der Sockets auf dem Server und dem installierten Betriebssystem ab. Einige Betriebssysteme haben Einschränkungen für die Anzahl der CPUs. Beachten Sie bei der Einstellung dieser Option die Betriebssystemanforderungen.
Ursprüngliche Anzahl von vCPUs
(für Linux-VMs)
Diese Option zeigt die anfängliche Anzahl der vCPUs an, die der VM zugewiesen sind. Standardmäßig ist diese Zahl gleich der im vorherigen Schritt festgelegten Maximalanzahl von vCPUs. Sie können aus der Liste auswählen und die anfängliche Anzahl der vCPUs ändern, die der VM zugewiesen sind.
Speicher
Geben Sie den Arbeitsspeicher ein, den Sie der VM zuweisen möchten.
Die Citrix Hypervisor Vorlagen stellen typische VM-Konfigurationen bereit und legen angemessene Standardwerte für den Speicher fest, basierend auf dem Typ des Gastbetriebssystems. Die folgenden Überlegungen können sich darauf auswirken, wie viel Arbeitsspeicher Sie einer neuen VM ursprünglich zuweisen möchten:
- Die Arten von Anwendungen, die auf der VM ausgeführt werden.
- Andere virtuelle Maschinen, die dieselbe Speicherressource verwenden.
- Anwendungen, die auf dem Server neben der virtuellen Maschine ausgeführt werden.
Sie können die Speicherzuweisung anpassen, nachdem die neue VM auf der Registerkarte Speicher der VM erstellt wurde. Auf dieser Registerkarte können Sie auch Dynamic Memory Control (DMC) aktivieren, um eine dynamische Neuzuweisung von Speicher zwischen VMs im selben Pool zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des VM-Speichers.
VM-Betriebszustandsszenarien
In der folgenden Tabelle sind die drei Energiezustände der VM aufgeführt und die verschiedenen vCPU-Szenarien beschrieben.
Betriebszustand der VM | Maximale Anzahl vCPUs | Ursprüngliche Anzahl von vCPUs | Aktuelle Anzahl von vCPUs |
---|---|---|---|
Wird ausgeführt | Kann nicht erhöht/verringert werden | Nicht zutreffend | Kann nur erhöht werden. |
Herunterfahren | Kann erhöht/verringert werden | Kann erhöht/verringert werden | Nicht zutreffend |
Suspendiert | Kann nicht geändert werden | Nicht zutreffend | Kann nicht geändert werden |
Teilen
Teilen
In diesem Artikel
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.