XenCenter

Erstellen von VMs

Eine virtuelle Maschine (VM) ist ein Software-Container, der auf einem physischen Hostcomputer ausgeführt wird. Die VM verhält sich wie ein physischer Computer selbst. VMs bestehen aus einem Betriebssystem sowie CPU, Arbeitsspeicher (RAM) und Netzwerkressourcen sowie Softwareanwendungen.

Eine Vorlage ist eine virtuelle Maschine, die in eine Datei gekapselt ist, wodurch neue VMs schnell bereitgestellt werden können. Jede Vorlage enthält Installationsmetadaten. Diese Metadaten sind die Setup-Informationen, die zum Erstellen einer VM mit einem bestimmten Gastbetriebssystem und mit der optimalen Speicher-, CPU-, Speicher- und virtuellen Netzwerkkonfiguration erforderlich sind.

Sie können VMs in XenCenter auf verschiedene Arten erstellen:

  • Der Assistent für neue VM führt Sie Schritt für Schritt durch das Erstellen einer VM aus einer Vorlage oder einem Snapshot. Mit diesem Assistenten können Sie das Betriebssystem, die CPU, den Speicher, das Netzwerk und andere Parameter konfigurieren.
  • Sie können den Assistenten für neue VM Bypass und eine Instant-VM basierend auf einer benutzerdefinierten VM-Vorlage erstellen, die alle erforderlichen VM-Konfigurationsparameter angibt. Sie wählen einfach Ihre vorkonfigurierte Vorlage in XenCenter aus, klicken dann mit der rechten Maustaste und wählen Instant VM aus Vorlage. Dieser Modus der unbeaufsichtigten VM-Installation kann nützlich sein, um eine große Anzahl identischer VMs bereitzustellen.
  • Sie können eine vorhandene VM kopieren (oder “klonen”).
  • Sie können eine VM importieren, die zuvor exportiert wurde.

Citrix VM-Tools

VMs in einer Citrix Hypervisor Umgebung sind möglicherweise vollständig virtualisiert (HVM) oder paravirtualisiert:

  • Im HVM-Modus (hardwareunterstützte Virtualisierung oder Hardware Virtual Machine) ist die VM vollständig virtualisiert. Eine VM im HVM-Modus kann mit nahezu nativen Prozessorgeschwindigkeiten auf virtualisierungsfähiger Hardware ausgeführt werden, ohne dass das Gastbetriebssystem geändert werden muss.

    HVM Linux VMs können die Vorteile der x86-Virtual-Container-Technologien in neueren Prozessoren nutzen, um die Leistung zu verbessern. Netzwerk- und Speicherzugriff von diesen VMs wird weiterhin im PV-Modus ausgeführt, wobei die in die Kernel integrierten Treiber verwendet werden. Informationen zum Aktualisieren Ihrer vorhandenen Linux-VMs auf Versionen, die jetzt im HVM-Modus arbeiten, finden Sie im Abschnitt Aktualisieren von Linux-Kerneln und Gastdienstprogrammen in Linux-VMs.

  • Im paravirtualisierten Modus (Nicht-HVM) wird das Gastbetriebssystem unabhängig von den zugrunde liegenden Prozessorfunktionen für die Ausführung in einer virtuellen Umgebung optimiert und optimiert. Das Ergebnis ist eine bessere Leistung und mehr Flexibilität.

    Hinweis:

    Paravirtualisierte (PV-Modus) VMs werden nur in Citrix Hypervisor 8.0 und früher unterstützt.

    Ausführliche Informationen zu unterstützten Gastbetriebssystemen finden Sie unter Unterstützung für Gastbetriebssysteme.

E/A-Treiber (auch als Paravirtualisierter Treiber oder PV-Treiber bezeichnet) sind für Windows- und Linux-VMs verfügbar, um die Datenträger- und Netzwerkleistung zu verbessern. Installieren Sie diese Treiber auf allen neuen VMs. In allen unterstützten Versionen von Citrix Hypervisor und XenServer können die E/A-Treiber über den Windows Update-Mechanismus installiert und aktualisiert werden. Die E/A-Treiber und der Management Agent werden kombiniert und als Citrix VM-Tools bereitgestellt, um die Installation zu erleichtern. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren von Citrix VM Tools. Citrix Hypervisor Funktionen wie VM-Migration und historische Leistungsdatenverfolgung sind nur auf VMs verfügbar, auf denen Citrix VM-Tools installiert sind.

Verwenden von Vorlagen

Mit dem Citrix Hypervisor-Server werden mehrere verschiedene Vorlagen geliefert. Diese Vorlagen enthalten alle Konfigurationseinstellungen, die für die Installation eines bestimmten Gastbetriebssystems auf einer neuen VM erforderlich sind. Sie können auch eigene benutzerdefinierte Vorlagen erstellen, die mit den entsprechenden Gastbetriebssystemen, Arbeitsspeicher, CPU, Speicher und Netzwerkeinstellungen konfiguriert sind, und sie zum Erstellen von VMs verwenden. Unter Unterstützung des Gastbetriebssystems finden Sie eine Liste der in dieser Version unterstützten Vorlagen/Betriebssysteme und ausführliche Informationen zu den verschiedenen Installationsmechanismen unter Windows und Linux.

Sie können die mit dem Produkt gelieferten Citrix Hypervisor Vorlagen sowie alle benutzerdefinierten Vorlagen anzeigen, die Sie im Bereich Ressourcen erstellen.

  • Citrix Hypervisor Vorlagensymbol Citrix Hypervisor Vorlage
  • Benutzerdefiniertes Vorlagensymbol Benutzerdefinierte Vorlage

Sie können steuern, ob die Citrix Hypervisor und benutzerdefinierten Vorlagen im Ressourcenbereich angezeigt werden:

  • Wählen Sie im XenCenter Navigationsbereich die Option Infrastrukturaus.

    In diesem Fenster wird eine Strukturansicht der verwalteten Ressourcen im Bereich Ressourcen angezeigt.

  • So zeigen Sie standardmäßige Citrix Hypervisor VM-Vorlagen an: Wählen Sie im Menü Ansicht die Option Citrix Hypervisor Vorlagen aus. Um Citrix Hypervisor Vorlagen auszublenden, aktivieren Sie erneut, um das Häkchen zu entfernen.
  • So zeigen Sie benutzerdefinierte VM-Vorlagen an: Wählen Sie im Menü Ansicht die Option Benutzerdefinierte Vorlagen aus. Um benutzerdefinierte Vorlagen auszublenden, aktivieren Sie erneut, um das Häkchen zu entfernen.
Erstellen von VMs