XenCenter

Metrische Gewichtungen Tuning

DerWorkload-Balancing verwendet Metrikgewichtungen, eine Methode zur Zuweisung von Bedeutung zu Ressourcen, um zu bestimmen, welche Hosts zuerst optimiert werden sollen.

Hinweis:

Vor der Optimierung der metrischen Gewichtung empfiehlt Citrix, in der Workload Balancing-Dokumentationden Optimierungs- und Konsolidierungsprozess zu lesen. Die Informationen in diesem Artikel sind eine Teilmenge dieser Informationen und dienen nur als Referenz beim Ändern der Benutzeroberfläche.

Wenn Workload Balancing Optimierungsempfehlungen verarbeitet, wird eine Optimierungsreihenfolge erstellt. Der Workload-Balancing bestimmt die Optimierungsreihenfolge, indem die Hosts zuerst adressieren, nach denen Hosts die höchsten Metrikwerte für jede Ressource haben, die auf der Metrikgewichtungsseite als wichtigste eingestuft wird.

Wie Workload Balancing Metrik-Gewichtungen verwendet, um zu bestimmen, welche Hosts und VMs zuerst verarbeitet werden sollen, variiert je nach Optimierungsmodus, Maximum Dichte oder Maximum Performance. Im Allgemeinen werden Metrikgewichtungen verwendet, wenn sich ein Pool im Modus “Maximale Leistung” befindet. Wenn sich der Workload-Balancing jedoch im Modus “Maximale Dichte” befindet, werden Metrikgewichtungen verwendet, wenn eine Ressource ihren kritischen Schwellenwert überschreitet.

Wie Metrikgewichtungen im Modus “Maximale Leistung” angewendet werden

Im Modus Maximale Leistung verwendet der Workload Balancing Metrik-Gewichtungen, um Folgendes zu bestimmen:

  • Welche Host-Leistung zuerst angesprochen werden soll
  • Welche VMs sollten zuerst migriert werden

Wenn Sie beispielsweise Network Writes als wichtigste Ressource einstufen, behebt der Workload Balancing zunächst Leistungsprobleme und gibt Optimierungsempfehlungen für den Host mit den meisten Network Writes pro Sekunde ab.

Wie metrische Gewichtungen im Modus “Maximale Dichte” angewendet werden

Im Modus “Maximale Dichte” verwendet der Workload-Balancing nur Metrik-Gewichtungen, wenn ein Host den kritischen Schwellenwert erreicht. Dann wendet Workload Balancing einen Maximum Performance-ähnlichen Algorithmus an, bis keine Hosts die kritischen Schwellenwerte überschreiten. Bei Verwendung des Algorithmus “Maximum Performance” verwendet der Workload Balancing Metrik-Gewichtungen, um die Optimierungsreihenfolge auf die gleiche Weise zu bestimmen wie im Modus “Maximale Leistung”.

Wenn zwei oder mehr Hosts über Ressourcen verfügen, die ihre kritischen Schwellenwerte überschreiten, überprüft der Workload-Balancing die Bedeutung, die Sie für jede Ressource festlegen, bevor Sie bestimmen, welcher Host zuerst optimiert werden soll und welche VMs auf diesem Host zuerst verlagert werden sollen.

Beispielsweise enthält Ihr Pool Host A und Host B, die sich im folgenden Zustand befinden:

  • Die CPU-Auslastung auf Host A überschreitet den kritischen Schwellenwert für die CPU. Die Metrik-Gewichtung für die CPU-Auslastung wird ganz rechts vom Schieberegler festgelegt (Wichtiger).
  • Die Speicherauslastung auf Host B überschreitet den kritischen Schwellenwert für den Speicher. Die Metrik-Gewichtung für die Speicherauslastung wird ganz links vom Schieberegler festgelegt (weniger wichtig).

Der Workload Balancing empfiehlt, Host A zuerst zu optimieren, da die Ressource, die den kritischen Schwellenwert erreicht hat, die Ressource ist, der das höchste Gewicht zugewiesen wurde. Nachdem der Workload Balancing bestimmt hat, dass er die Leistung auf Host A adressieren muss, empfiehlt der Workload Balancing dann Platzierungen für VMs auf diesem Host. Diese Empfehlungen beginnen mit der VM mit der höchsten CPU-Auslastung, da diese CPU-Auslastung die Ressource mit dem höchsten Gewicht ist.

Nachdem der Workload Balancing die Optimierung von Host A empfohlen hat, gibt er Optimierungsempfehlungen für Host B aus. Wenn er Platzierungen für die VMs auf Host B empfiehlt, wird dies zuerst durch die CPU-Auslastung adressieren, da die CPU-Auslastung das höchste Gewicht zugewiesen wurde.

Wenn mehr Hosts optimiert werden müssen, richtet sich der Workload Balancing an die Leistung auf diesen Hosts, je nachdem, welcher Host die dritthöchste CPU-Auslastung hat.

Standardmäßig sind alle metrischen Gewichtungen auf den entferntesten Punkt des Schiebereglers eingestellt (Wichtiger).

Hinweis:

Die Gewichtung von Metriken ist relativ. Dieses Verhalten bedeutet, dass, wenn alle Metriken auf die gleiche Ebene festgelegt sind, auch wenn diese Ebene weniger wichtigist, alle gleich gewichtet werden. Die Beziehung der Metriken zueinander ist wichtiger als das tatsächliche Gewicht, mit dem Sie jede Metrik festlegen.

So bearbeiten Sie Metrikgewichtungsfaktoren

  1. Wählen Sie den Pool im Ressourcenbereich aus, wählen Sie die Registerkarte WLB, und wählen Sie dann Einstellungen aus.
  2. Wählen Sie im linken Bereich Metrische Gewichtungaus.
  3. Passen Sie auf der Seite Metrikgewichtung nach Bedarf die Schieberegler neben den einzelnen Ressourcen an.

    Wenn Sie den Schieberegler in Richtung Weniger wichtig verschieben, bedeutet dies, dass für diesen Ressourcenpool nicht so wichtig ist, dass virtuelle Maschinen immer die höchste verfügbare Ressource haben.

Metrische Gewichtungen Tuning