This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已动态机器翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.
Este artigo foi traduzido automaticamente.
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Translation failed!
Konfigurieren des sekundären MCN
Sie können einen Standort als sekundären MCN konfigurieren, um MCN-Redundanz zu unterstützen. Der sekundäre MCN überwacht kontinuierlich den Zustand des primären MCN. Wenn der primäre MCN ausfällt, übernimmt der sekundäre MCN die Rolle des MCN. Um ein sekundäres MCN zu erstellen, wählen Sie beim Hinzufügen eines neuen Standorts in der Option Modus die Option sekundäre MCN. Sie können die virtuelle Schnittstelle, die virtuelle IP, die WAN-Verbindung und andere Einstellungen manuell konfigurieren. Ebenso können Sie auch einen sekundären RCN konfigurieren.
Hinweis:
Verwechseln Sie die sekundäre MCN-Konfiguration nicht mit der Hochverfügbarkeitskonfiguration. In der sekundären MCN-Konfiguration wird ein Zweig-/Clientstandort an einem anderen geografischen Standort als sekundärer MCN konfiguriert, um die Disaster Recovery zu ermöglichen. In der HA-Konfiguration werden zwei Appliances mit demselben Subnetz oder geografischen Standort konfiguriert, um Fehlertoleranz zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Hochverfügbarkeitskonfiguration finden Sie unter Hochverfügbarkeitsbereitstellung.
Die sekundäre MCN-Appliance muss nicht dasselbe Plattformmodell wie der primäre MCN sein. Sie können ein Appliance-Modell basierend auf der Nutzung, der Bandbreitenanforderungen und der Anzahl der zu unterstützenden Standorte auswählen.
Der primäre MCN-zu-sekundäre MCN-Umschaltung erfolgt nach 15 Sekunden, nachdem der primäre MCN inaktiv ist. Sie können die primäre Rückgewinnung nicht für sekundäre MCN konfigurieren. Die primäre Rückgewinnung erfolgt automatisch, nachdem die primäre Appliance wieder eingeschaltet ist und der Haltezeitgeber abgelaufen ist.
Die beste Möglichkeit, einen sekundären MCN zu konfigurieren, wäre das Klonen des vorhandenen MCN, da der größte Teil der MCN-Konfiguration beibehalten wird. Wenn eine Site geklont wird, werden die gesamten Konfigurationseinstellungen für die Site kopiert und in einem einzigen Formularbildschirm angezeigt. Sie können die Einstellungen dann schnell und einfach nach den Anforderungen ändern.
Hinweis:
Sie können einen MCN klonen, um einen sekundären MCN oder Zweigstandorte zu erstellen. Sie können nur einen sekundären MCN konfigurieren.
So klonen Sie einen MCN-Site und erstellen einen sekundären MCN:
- Navigieren Sie im Konfigurationseditor zu Basic > Sites, und klicken Sie auf das Klonsymbol für den MCN-Standort.
- Geben Sie die Konfigurationsparametereinstellungen für den neuen Standort ein.
Hinweis:
Ein hervorgehobenes Feld mit einem Audit-Alert-Symbol (roter Punkt) weist auf eine erforderliche Parametereinstellung hin, die einen anderen Wert als die aktuelle Einstellung aufweisen muss.
-
Wählen Sie im Feld Modus die Option sekundäre MCN. Lösen Sie alle Überwachungswarnungen.
-
Klicken Sie auf Klonen, um die sekundäre MCN-Site zu erstellen.
Teilen
Teilen
In diesem Artikel
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.