Behobene Probleme in Release 1912 LTSR CU1
Die folgenden Probleme wurden seit dem Erstrelease von Linux Virtual Delivery Agent 1912 LTSR behoben:
-
Auf Linux VDAs wird möglicherweise keine Liste der angemeldeten Benutzer angezeigt. [CVADHELP-13659]
-
Der Versuch, ein USB-Laufwerk generisch zu einem Linux VDA umzuleiten, kann fehlschlagen. Das Problem tritt bei NTFS-formatierten USB-Laufwerken auf. [CVADHELP-13675]
-
Linux VDAs brauchen nach einem Update auf Version 1909 oder Version 1912 möglicherweise lange für die Initialisierung. [CVADHELP-13802]
-
Linux VDAs, die Quest Authentication Services verwenden, können sich möglicherweise nicht bei einem Delivery Controller registrieren. Das Problem tritt unter Linux VDA Version 1909, 1912 LTSR Erstrelease und 2003 auf. [CVADHELP-14027]
-
Linux VDAs erreichen möglicherweise Frames pro Sekunde nicht, wie in der Einstellung
Target frame rate
(FramesPerSecond) angegeben. Das Problem tritt auf, wenn eine GPU auf einem Linux VDA installiert ist. [CVADHELP-14267] -
Der Dienst
ctxjproxy
kann den LDAP-Server nach dem Neustart des Systems möglicherweise nicht finden. [CVADHELP-14269] -
Linux VDAs können sich möglicherweise nicht bei Delivery Controllern registrieren. Das Problem tritt auf, wenn der Port, über den Linux VDAs mit Delivery Controllern kommunizieren, nicht 80 ist. [CVADHELP-14270]
-
Die .NET Core Runtime-Skripts werden möglicherweise nicht für die Authentifizierung überprüft, wenn Sie einen Linux VDA installieren. [CVADHELP-14424]