XDPing
Beschreibung
Das Linux XDPing-Tool ist eine befehlszeilenbasierte Anwendung, mit der Linux VDA-Umgebungen automatisch auf häufige Konfigurationsprobleme überprüft werden können.
Das Linux XDPing-Tool führt mehr als 150 Einzeltests auf dem System durch, die wie folgt kategorisiert werden können:
- Überprüfen, ob die Systemanforderungen für Linux VDA erfüllt sind
 - Identifizieren und Anzeigen von Maschineninformationen einschließlich der Linux-Distributionen
 - Überprüfen der Linux-Kernel-Kompatibilität
 - Überprüfen, ob bekannte Probleme mit der Linux-Distribution vorliegen, die die Funktion des Linux VDA beeinträchtigen können
 - Überprüfen des Security-Enhanced Linux (SELinux)-Modus und der Kompatibilität
 - Identifizieren von Netzwerkschnittstellen und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen
 - Überprüfen der Speicherpartitionierung und des verfügbaren Speicherplatzes
 - Überprüfen der Konfiguration von Maschinenhost und Domänenname
 - Überprüfen der DNS-Konfiguration und Durchführen von Suchtests
 - Identifizieren zugrunde liegender Hypervisoren und Überprüfen der Konfiguration virtueller Maschinen. Unterstützung für:
    
- Citrix Hypervisor
 - Microsoft Hyper-V
 - VMware vSphere
 
 - Überprüfen der Zeiteinstellungen und der Betriebsbereitschaft der Netzwerkzeitsynchronisierung
 - Überprüfen, ob der PostgreSQL-Dienst ordnungsgemäß konfiguriert und betriebsbereit ist
 - Überprüfen, ob die Firewall aktiviert ist und die erforderlichen Ports offen sind
 - Überprüfen der Kerberos-Konfiguration und Durchführen von Authentifizierungstests
 - Überprüfen der LDAP-Suchumgebung für die Gruppenrichtlinienengine
 - Überprüfen, ob die Active Directory-Integration ordnungsgemäß eingerichtet und die aktuelle Maschine mit der Domäne verbunden ist. Unterstützung für:
    
- Samba Winbind
 - Dell Quest Authentication Services
 - Centrify DirectControl
 - SSSD
 
 - Überprüfen der Integrität des Linux-Computerobjekts in Active Directory
 - Überprüfen der PAM-Konfiguration (Pluggable Authentication Module)
 - Überprüfen des Coredump-Musters
 - Überprüfen, ob alle vom Linux VDA benötigten Pakete installiert sind
 - Identifizieren des Linux VDA-Pakets und Überprüfen der Integrität der Installation
 - Überprüfen der Integrität der PostgreSQL-Registrierungsdatenbank
 - Überprüfen, ob die Linux VDA-Dienste ordnungsgemäß konfiguriert und betriebsbereit sind
 - Überprüfen der Integrität der VDA- und HDX-Konfiguration
 - Test jedes konfigurierten Delivery Controllers, um zu prüfen, ob der Brokerdienst erreichbar und betriebsbereit ist und reagiert
 - Überprüfen, ob die Maschine bei der Delivery Controller-Farm registriert ist
 - Überprüfen des Zustands jeder aktiven oder getrennten HDX-Sitzung
 - Scannen von Protokolldateien auf Linux VDA-bezogene Fehler und Warnungen
 - Prüfen der Eignung der Version von Xorg
 
Verwenden des Linux XDPing-Tools
Hinweis:
Erstellen Sie eine virtuelle Python3-Umgebung, bevor Sie XDPing verwenden.
XDPing enthält die einzelne ausführbare Datei xdping, die über die Befehlsshell ausgeführt wird.
Zur Anzeige der Befehlszeilenoptionen verwenden Sie die Option --help:
sudo /opt/Citrix/VDA/sbin/ctxpython3/bin/python3 -m xdping --help
<!--NeedCopy-->
Zum Ausführen aller Tests führen Sie xdping ohne Befehlszeilenoptionen aus:
sudo /opt/Citrix/VDA/sbin/ctxpython3/bin/python3 -m xdping
<!--NeedCopy-->
Zum Überprüfen der Umgebung, bevor Sie das Linux VDA-Paket installieren, führen Sie die Tests pre-flight aus:
sudo /opt/Citrix/VDA/sbin/ctxpython3/bin/python3 -m xdping --preflight
<!--NeedCopy-->
Um nur bestimmte Testkategorien auszuführen, z. B. die Zeit- und Kerberos-Tests, verwenden Sie die Option -T:
sudo /opt/Citrix/VDA/sbin/ctxpython3/bin/python3 -m xdping -T time,kerberos
<!--NeedCopy-->
Zum Untersuchen eines bestimmten XenDesktop Controllers:
sudo /opt/Citrix/VDA/sbin/ctxpython3/bin/python3 -m xdping -d myddc.domain.net
<!--NeedCopy-->
Beispielausgabe
Dies ist die Beispielausgabe eines ausgeführten Kerberos-Tests:
