layout: doc description: Create a Linux VM from a template for the operating system you want to run on the VM. You can create the VM from either XenCenter or the CLI.—

Linux-VMs

Wenn Sie eine Linux-VM erstellen möchten, erstellen Sie die VM mithilfe einer Vorlage für das Betriebssystem, das Sie auf der VM ausführen möchten. Sie können eine Vorlage verwenden, die XenServer für Ihr Betriebssystem bereitstellt, oder eine, die Sie zuvor erstellt haben. Sie können die VM entweder über XenCenter oder über die CLI erstellen. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Verwendung der CLI.

Hinweis:

Gehen Sie wie folgt vor, um eine VM mit einem neueren kleineren Update einer RHEL-Version zu erstellen, das für die Installation von XenServer unterstützt wird:

Dieser Prozess gilt auch für RHEL-Derivate wie CentOS und Oracle Linux.

Wir empfehlen, die XenServer VM Tools für Linux unmittelbar nach der Installation des Betriebssystems zu installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren der XenServer VM Tools für Linux.

Die Übersicht zum Erstellen einer Linux-VM lautet wie folgt:

  1. Erstellen Sie die VM für Ihr Zielbetriebssystem mit XenCenter oder der CLI.

  2. Installieren Sie das Betriebssystem mithilfe des Installationsmediums des Anbieters.

  3. Installieren Sie die XenServer VM Tools für Linux (empfohlen).

  4. Konfigurieren Sie die richtige Zeit und Zeitzone auf der VM und VNC wie in einer normalen, nicht virtuellen Umgebung.

XenServer unterstützt die Installation vieler Linux-Distributionen als virtuelle Rechner.

Warnung:

Die Vorlage Andere Installationsmedien richtet sich an fortgeschrittene Benutzer, die versuchen möchten, VMs mit nicht unterstützten Betriebssystemen zu installieren. XenServer wurde nur mit den unterstützten Distributionen und spezifischen Versionen getestet, die von den mitgelieferten Standardvorlagen abgedeckt werden. Alle VMs, die mit der Vorlage “ Andere Installationsmedien “ installiert wurden, werden nicht unterstützt.

Informationen zu bestimmten Linux-Distributionen finden Sie unter Hinweise zur Installation für Linux-Distributionen

Unterstützte Linux-Distributionen

Eine Liste der unterstützten Linux-Distributionen finden Sie unter Unterstützung für Gastbetriebssysteme.

Andere Linux-Distributionen werden nicht unterstützt. Distributionen, die denselben Installationsmechanismus wie Red Hat Enterprise Linux verwenden (z. B. Fedora Core), können jedoch erfolgreich mit derselben Vorlage installiert werden.

Erstellen einer Linux-VM

Dieser Abschnitt enthält Verfahren zum Erstellen einer Linux-VM durch Installieren des Betriebssystems von einer physischen CD/DVD oder von einer ISO, auf die über das Netzwerk zugegriffen werden kann.

Erstellen Sie eine Linux-VM über die xe-CLI

Dieser Abschnitt zeigt das CLI-Verfahren zum Erstellen einer Linux-VM durch Installieren des Betriebssystems von einer physischen CD/DVD oder von einem über das Netzwerk zugänglichen ISO-Image.

  1. Erstellen Sie eine VM aus der entsprechenden Vorlage. Die UUID der VM wird zurückgegeben:

    xe vm-install template=template-name new-name-label=vm-name
    <!--NeedCopy-->
    
  2. (Optional) Ändern Sie den Startmodus der VM.

    xe vm-param-set uuid=<uuid> HVM-boot-params:firmware=<mode>
    xe vm-param-set uuid=<UUID> platform:device-model=qemu-upstream-uefi
    xe vm-param-set uuid=<uuid> platform:secureboot=<option>
    <!--NeedCopy-->
    

    Dieser Wert von mode kann entweder BIOS oder sein uefi und ist standardmäßig auf, uefi wenn diese Option für Ihr VM-Betriebssystem unterstützt wird. Andernfalls ist der Standardmodus BIOS. Der Wert von option kann entweder auf true oder gesetzt werden false. Wenn Sie die Option Secure Boot nicht angeben, ist sie standardmäßig auf autoeingestellt.

    Weitere Informationen finden Sie unter UEFI-Gaststart und Sicherer Start.

  3. Fügen Sie der neuen VM eine virtuelle CD-ROM hinzu:

  4. Legen Sie die Betriebssystem-Installations-CD in das CD-Laufwerk auf dem XenServer-Host ein.

  5. Öffnen Sie eine Konsole für die VM mit XenCenter oder einem SSH-Terminal und befolgen Sie die Schritte, um die Betriebssysteminstallation durchzuführen.

  6. Starten Sie die VM. Es bootet direkt in das Betriebssystem-Installationsprogramm:

    xe vm-start uuid=UUID
    <!--NeedCopy-->
    
  7. Installieren Sie die Gasthilfsprogramme und konfigurieren Sie die grafische Anzeige. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren der XenServer VM Tools für Linux.

Erstellen Sie eine Linux-VM mit XenCenter

  1. Klicken Sie auf der XenCenter -Symbolleiste auf die Schaltfläche Neue VM, um den Assistenten für neue VM zu öffnen.

    Mit dem Assistenten für neue VM können Sie die neue VM konfigurieren und verschiedene Parameter für CPU-, Speicher- und Netzwerkressourcen anpassen.

  2. Wählen Sie eine VM-Vorlage und klicken Sie auf Weiter.

    Jede Vorlage enthält die Setup-Informationen, die erforderlich sind, um eine VM mit einem bestimmten Gastbetriebssystem (OS) und mit optimalem Speicher zu erstellen. Diese Liste spiegelt die Vorlagen wider, die XenServer derzeit unterstützt.

    Hinweis:

    Wenn das Betriebssystem, das Sie auf Ihrer VM installieren, nur mit der Originalhardware kompatibel ist, aktivieren Sie das Kästchen Host-BIOS-Zeichenfolgen auf VM kopieren . Sie könnten diese Option beispielsweise für eine Betriebssystem-Installations-CD verwenden, die mit einem bestimmten Computer verpackt wurde.

    Nachdem Sie eine VM zum ersten Mal gestartet haben, können Sie ihre BIOS-Zeichenfolgen nicht ändern. Stellen Sie sicher, dass die BIOS-Zeichenfolgen korrekt sind, bevor Sie die VM zum ersten Mal starten.

    Informationen zum Kopieren von BIOS-Zeichenfolgen mit der CLI finden Sie unter Installieren von VMs von Reseller Option Kit-Medien (BIOS-gesperrt).

    Fortgeschrittene Benutzer können benutzerdefinierte BIOS-Strings festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte BIOS-Zeichenketten.

  3. Geben Sie einen Namen und eine optionale Beschreibung für die neue VM ein.

  4. Wählen Sie die Quelle der Betriebssystemmedien aus, die auf der neuen VM installiert werden sollen.

    Die Installation von einer CD/DVD ist die einfachste Option für den Einstieg.

    1. Wählen Sie die Standardoption für die Installationsquelle (DVD-Laufwerk)
    2. Legen Sie den Datenträger in das DVD-Laufwerk des XenServer-Hosts ein

    Mit XenServer können Sie auch Betriebssysteminstallationsmedien aus einer Reihe von Quellen abrufen, einschließlich einer bereits vorhandenen ISO-Bibliothek.

    Um eine bereits vorhandene ISO-Bibliothek anzuhängen, klicken Sie auf Neue ISO-Bibliothek und geben Sie den Speicherort und den Typ der ISO-Bibliothek an. Sie können dann das spezifische ISO-Medium des Betriebssystems aus der Liste auswählen.

  5. Auf der Registerkarte Installationsmedien können Sie einen Startmodus für die VM auswählen. Standardmäßig wählt XenCenter den sichersten Startmodus aus, der für die VM-Betriebssystemversion verfügbar ist.

    Hinweise:

    • Die UEFI-Boot - und UEFI-Secure-Bootoptionen werden abgeblendet angezeigt, wenn die von Ihnen gewählte VM-Vorlage den UEFI-Start nicht unterstützt.
    • Sie können den Startmodus nicht ändern, nachdem Sie die VM zum ersten Mal gestartet haben.

    Weitere Informationen finden Sie unter UEFI-Gaststart und Sicherer Start.

  6. Wählen Sie einen Homeserver für die VM aus.

    Ein Homeserver ist der Host, der die Ressourcen für eine VM in einem Pool bereitstellt. Wenn Sie einen Homeserver für eine VM nominieren, versucht XenServer, die VM auf diesem Host zu starten. Wenn diese Aktion nicht möglich ist, wird automatisch ein alternativer Host innerhalb desselben Pools ausgewählt. Um einen Home-Server auszuwählen, klicken Sie auf VM auf diesem Server platzieren und wählen Sie einen Host aus der Liste aus.

    Hinweise:

    • In WLB-fähigen Pools wird der nominierte Homeserver nicht zum Starten, Neustarten, Fortsetzen oder Migrieren der VM verwendet. Stattdessen nominiert Workload Balancing den besten Host für die VM, indem es die XenServer-Ressourcenpool-Metriken analysiert und Optimierungen empfiehlt.
    • Wenn einer VM eine oder mehrere virtuelle GPUs zugewiesen sind, wird die Nominierung des Homeservers nicht wirksam. Stattdessen basiert die Hostnominierung auf der vom Benutzer festgelegten Richtlinie zur Platzierung virtueller GPU.
    • Beim Rolling Pool-Upgrade wird der Homeserver bei der Migration der VM nicht berücksichtigt. Stattdessen wird die VM zurück auf den Host migriert, auf dem sie sich vor dem Upgrade befand. Wenn Sie keinen Homeserver nominieren möchten, klicken Sie auf Dieser VM keinen Homeserver zuweisen. Die VM wird auf einem beliebigen Host mit den erforderlichen Ressourcen gestartet.

    Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.

  7. Weisen Sie Prozessor- und Speicherressourcen für die VM zu. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.

  8. Weisen Sie eine virtuelle GPU zu.

    Wenn vGPU unterstützt wird, fordert der Assistent für neue VM Sie auf, der VM eine dedizierte GPU oder eine oder mehrere virtuelle GPUs zuzuweisen. Mit dieser Option kann die VM die Rechenleistung der GPU nutzen. Mit dieser Funktion haben Sie eine bessere Unterstützung für professionelle High-End-3D-Grafikanwendungen wie CAD/CAM, GIS und medizinische Bildgebungsanwendungen.

  9. Weisen Sie Speicher für die neue VM zu und konfigurieren Sie ihn.

    Klicken Sie auf Weiter, um die Standardzuweisung (24 GB) und Konfiguration auszuwählen, oder Sie möchten möglicherweise die folgende zusätzliche Konfiguration durchführen:

  10. Konfigurieren Sie das Netzwerk auf der neuen VM.

    Klicken Sie auf Weiter, um die Standard-Netzwerkkarte und -konfigurationen auszuwählen, einschließlich einer automatisch erstellten eindeutigen MAC-Adresse für jede Netzwerkkarte. Alternativ möchten Sie möglicherweise die folgende zusätzliche Konfiguration vornehmen:

  11. Überprüfen Sie die Einstellungen, und klicken Sie dann auf Jetzt erstellen, um die VM zu erstellen und zur Registerkarte Suchen zurückzukehren.

    Ein Symbol für Ihre neue VM wird unter dem Host im Bereich Ressourcen angezeigt.

    Wählen Sie im Bereich Ressourcen die VM aus, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Konsole, um die VM-Konsole anzuzeigen.

  12. Folgen Sie den Installationsbildschirmen des Betriebssystems und treffen Sie Ihre Auswahl.

  13. Nachdem die Betriebssysteminstallation abgeschlossen und die VM neu gestartet wurde, installieren Sie die XenServer VM Tools für Linux.

Erstellen einer Linux-VM mithilfe von PXE-Boot

Sie können PXE-Boot verwenden, um das Betriebssystem Ihrer Linux-VM zu installieren. Dieser Ansatz kann nützlich sein, wenn Sie viele Linux-VMs erstellen müssen.

Um mithilfe von PXE-Boot zu installieren, richten Sie die folgenden Voraussetzungen in dem Netzwerk ein, in dem sich Ihre Linux-VMs befinden:

Führen Sie beim Erstellen der Linux-VM die folgenden Befehle aus:

  1. Erstellen Sie eine VM aus der entsprechenden Vorlage. Die UUID der VM wird zurückgegeben:

    xe vm-install template=template-name new-name-label=vm-name
    <!--NeedCopy-->
    
  2. Legen Sie die Startreihenfolge fest, um von dem Datenträger und dann vom Netzwerk zu booten:

    xe vm-param-set uuid=<UUID> HVM-boot-params:order=cn
    <!--NeedCopy-->
    
  3. Starten Sie die VM, um mit der PXE-Startinstallation zu beginnen:

    xe vm-start uuid=<UUID>
    <!--NeedCopy-->
    
  4. Installieren Sie die Gasthilfsprogramme und konfigurieren Sie die grafische Anzeige. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren der XenServer VM Tools für Linux.

Weitere Informationen zur Verwendung von PXE-Boot zur Installation von Linux-Betriebssystemen finden Sie in der Betriebssystemdokumentation:

Installieren Sie die XenServer VM Tools für Linux

Obwohl alle unterstützten Linux-Distributionen nativ paravirtualisiert sind (und keine speziellen Treiber für die volle Leistung benötigen), bieten XenServer VM Tools für Linux einen Gast-Agent. Dieser Gastagent stellt dem Host zusätzliche Informationen über die VM zur Verfügung. Installieren Sie den Gast-Agent auf jeder Linux-VM, um von den folgenden Funktionen zu profitieren:

Es ist wichtig, den Linux-Gast-Agent auf dem neuesten Stand zu halten, wenn Sie Ihren XenServer-Host aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Update von Linux-Kerneln und Gasthilfsprogrammen.

Hinweis:

Stellen Sie vor der Installation des Gastagenten auf einem SUSE Linux Enterprise Desktop- oder Server 15-Gast sicher, dass insserv-compat-0.1-2.15.noarch.rpm auf dem Gast installiert ist.

So installieren Sie die XenServer VM Tools für Linux:

  1. Laden Sie die Datei XenServer VM Tools für Linux von der XenServer-Downloadseiteherunter.

  2. Kopieren Sie die Datei LinuxGuestTools-xxx.tar.gz auf Ihre Linux-VM oder auf ein freigegebenes Laufwerk, auf das die Linux-VM zugreifen kann.

  3. Entpacken Sie den Inhalt der TAR-Datei: tar -xzf LinuxGuestTools-xxx.tar.gz

  4. Führen Sie das Installationsskript als root-Benutzer aus:

    /<extract-directory>/install.sh
    <!--NeedCopy-->
    
  5. Wenn der Kernel aktualisiert wurde oder die VM von einer früheren Version aktualisiert wurde, starten Sie die VM jetzt neu.

Deinstallieren Sie die XenServer VM Tools für Linux

Ab Version 8.4.0-1 können Sie das Skript install.sh verwenden, um XenServer VM Tools for Linux zu deinstallieren. Um die Tools zu deinstallieren, führen Sie den folgenden Befehl als Root-Benutzer aus:

/<extract-directory>/install.sh -u
<!--NeedCopy-->

Installieren Sie Treiber von Drittanbietern auf Ihrer Secure Boot Linux-VM

Um Treiber von Drittanbietern auf einer Linux-VM zu installieren, auf der UEFI Secure Boot aktiviert ist, müssen Sie einen Signaturschlüssel erstellen, ihn der VM als Maschinenbesitzerschlüssel (MOK) hinzufügen und diesen Schlüssel verwenden, um den Treiber zu signieren. Wenn Sie beispielsweise die XenServer-Grafikfunktionen mit Ihrer Linux-VM verwenden, müssen Sie möglicherweise den NVIDIA-Grafiktreiber auf Ihrer VM installieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Schlüssel zu erstellen und ihn zur Installation eines Drittanbietertreibers zu verwenden:

  1. Generieren Sie ein Paar aus öffentlichem und privatem Schlüssel.
  2. Registriere den öffentlichen Schlüssel in MOK.
  3. Legen Sie die Schlüssel, die Sie erstellt haben, als Modulsignaturschlüssel für den Treiber fest.

Das folgende Beispiel zeigt dieses Verfahren im Detail für einen NVIDIA-Grafiktreiber auf einer Ubuntu-VM mit Secure-Boot-Fähigkeit:

  1. Laden Sie den NVIDIA-Treiber auf Ihre VM herunter.

  2. Erstellen Sie ein Verzeichnis (zum Beispiel /root/module-signing) für die Schlüssel:

    mkdir -p /root/module-signing
    
  3. Erstellen Sie einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel, mit dem Sie den Treiber signieren können:

    openssl req -new -x509 -newkey rsa:2048 -keyout /root/module-signing/Nvidia.key -outform DER -out /root/module-signing/Nvidia.der -nodes -days 36500 -subj "/CN=Graphics Drivers"
    
  4. Importieren Sie den öffentlichen Schlüssel in MOK, indem Sie mokutil verwenden:

    mokutil --import /root/module-signing/Nvidia.der
    

    In diesem Schritt werden Sie aufgefordert, ein Kennwort zu erstellen. Beim nächsten Start werden Sie aufgefordert, das Kennwort einzugeben, das Sie hier erstellen.

  5. Stellen Sie sicher, dass das VM-Bootziel auf grafisch eingestellt ist:

    systemctl set-default graphical.target
    
  6. Starten Sie die VM neu.

  7. Während des Startvorgangs wird die Perform MOK Management-GUI angezeigt.

    Der erste Bildschirm der MOK-GUI.

    Führen Sie in dieser Oberfläche die folgenden Schritte aus:

    1. Wählen SieMOK registrieren > Fortfahren.
    2. Wenn Sie gefragt werden, Enroll the key(s)?, wählen Sie Ja.
    3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie das Kennwort ein, das Sie beim Import des öffentlichen Schlüssels erstellt haben (Schritt 4).
  8. Installieren Sie das Paket libglvnd-dev:

    apt install pkg-config libglvnd-dev
    
  9. Installieren Sie den NVIDIA-Treiber und geben Sie die Schlüssel an, die Sie als Modulsignaturschlüssel erstellt haben:

    bash ./NVIDIA-Linux-x86_64-535.129.03-grid.run --module-signing-secret-key=/root/module-signing/Nvidia.key --module-signing-public-key=/root/module-signing/Nvidia.der
    

Hinweise zur Installation von Linux-Distributionen

In diesem Abschnitt werden herstellerspezifische Konfigurationsinformationen aufgeführt, die vor der Erstellung der angegebenen Linux-VMs zu berücksichtigen sind.

Ausführlichere Versionshinweise zu allen Distributionen finden Sie unter Linux VM Release Notes.

RedHat Enterprise Linux* 7 (32-/64-bit)

Die neue Vorlage für diese Gäste legt 2 GB RAM fest. Diese Menge an RAM ist eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Installation von Version 7.4 und höher. Für v7.0 - v7.3 gibt die Vorlage 2 GB RAM an, aber wie bei früheren Versionen von XenServer ist 1 GB RAM ausreichend.

Hinweis:

Diese Informationen gelten sowohl für Red Hat- als auch für Red Hat-Derivate.

Apt-Repositorys (Debian)

Für seltene oder einmalige Installationen ist es sinnvoll, direkt einen Debian-Spiegel zu verwenden. Wenn Sie jedoch mehrere VM-Installationen durchführen möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Caching-Proxy oder einen lokalen Spiegel zu verwenden. Eines der folgenden Tools kann in einer VM installiert werden.

Vorbereitung zum Klonen einer Linux-VM

Wenn Sie eine VM oder einen Computer klonen, werden die für diesen Computer eindeutigen Attribute normalerweise in Ihren Umgebungen dupliziert, sofern Sie das geklonte Image nicht verallgemeinern. Einige der eindeutigen Attribute, die beim Klonen dupliziert werden, sind die IP-Adresse, SID oder MAC-Adresse.

Daher ändert XenServer automatisch einige virtuelle Hardwareparameter, wenn Sie eine Linux-VM klonen. Wenn Sie die VM mit XenCenter kopieren, ändert XenCenter automatisch die MAC-Adresse und die IP-Adresse für Sie. Wenn diese Schnittstellen in Ihrer Umgebung dynamisch konfiguriert sind, müssen Sie die geklonte VM möglicherweise nicht ändern. Wenn die Schnittstellen jedoch statisch konfiguriert sind, müssen Sie möglicherweise ihre Netzwerkkonfigurationen ändern.

Die VM muss möglicherweise angepasst werden, um auf diese Änderungen aufmerksam gemacht zu werden. Anweisungen für bestimmte unterstützte Linux-Distributionen finden Sie unter Versionshinweise zu Linux VM.

Maschinenname

Eine geklonte VM ist ein weiterer Computer, und wie jeder neue Computer in einem Netzwerk muss er einen eindeutigen Namen innerhalb der Netzwerkdomäne haben.

IP-Adresse

Eine geklonte VM muss eine eindeutige IP-Adresse innerhalb der Netzwerkdomäne haben, zu der sie gehört. Im Allgemeinen ist diese Anforderung kein Problem, wenn DHCP zum Zuweisen von Adressen verwendet wird. Wenn die VM startet, weist der DHCP-Server ihr eine IP-Adresse zu. Wenn die geklonte VM eine statische IP-Adresse hatte, muss dem Klon vor dem Booten eine unbenutzte IP-Adresse zugewiesen werden.

MAC-Adresse

Es gibt zwei Situationen, in denen wir empfehlen, die MAC-Adressregeln vor dem Klonen zu deaktivieren:

  1. In einigen Linux-Distributionen wird die MAC-Adresse für die virtuelle Netzwerkschnittstelle einer geklonten VM in den Netzwerkkonfigurationsdateien aufgezeichnet. Wenn Sie jedoch eine VM klonen, weist XenCenter der neuen geklonten VM eine andere MAC-Adresse zu. Wenn die neue VM zum ersten Mal gestartet wird, erkennt das Netzwerk daher die neue VM und wird nicht automatisch hochgefahren.

  2. Einige Linux-Distributionen verwenden udev-Regeln, um sich die MAC-Adresse jeder Netzwerkschnittstelle zu merken und einen Namen für diese Schnittstelle beizubehalten. Dieses Verhalten ist dafür gedacht, dass dieselbe physische Netzwerkkarte immer derselben ethn-Schnittstelle zugeordnet wird, was bei austauschbaren NICs (wie Laptops) nützlich ist. Dieses Verhalten ist jedoch im Zusammenhang mit virtuellen Rechnern problematisch.

    Betrachten Sie beispielsweise das Verhalten im folgenden Fall:

    1.  Configure two virtual NICs when installing a VM
    1.  Shut down the VM
    1.  Remove the first NIC
    

    Wenn die VM neu gestartet wird, zeigt XenCenter nur eine Netzwerkkarte an, ruft sie jedoch auf eth0. In der Zwischenzeit zwingt die VM absichtlich diese Netzwerkkarte eth1. Das Ergebnis ist, dass das Networking nicht funktioniert.

Deaktivieren Sie für VMs, die persistente Namen verwenden, diese Regeln vor dem Klonen. Wenn Sie keine persistenten Namen ausschalten möchten, müssen Sie das Netzwerk innerhalb der VM neu konfigurieren (auf die übliche Weise). Die in XenCenter angezeigten Informationen stimmen jedoch nicht mit den Adressen in Ihrem Netzwerk überein.

Aktualisieren Sie Linux-Kernel und Gasthilfsprogramme

Die Linux-Gastdienstprogramme können aktualisiert werden, indem das install.sh Skript von den XenServer VM Tools für Linux erneut ausgeführt wird (siehe Installieren der XenServer VM Toolsfür Linux).

Für yum-fähige Distributionen, CentOS und RHEL, installiert xe-guest-utilities eine yum-Konfigurationsdatei, damit nachfolgende Updates mit yum auf standardmäßige Weise durchgeführt werden können.

Für Debian wird /etc/apt/sources.list standardmäßig aufgefüllt, um Updates mit APT zu ermöglichen.

Beim Upgrade empfehlen wir, dass Sie install.sh immer noch einmal ausführen. Dieses Skript ermittelt automatisch, ob Ihre VM irgendwelche Updates benötigt und installiert, falls erforderlich.

Versionshinweise zu Linux

Die meisten modernen Linux-Distributionen unterstützen die Xen-Paravirtualisierung direkt, haben jedoch unterschiedliche Installationsmechanismen und einige Kernel-Einschränkungen.

Unterstützung für grafische RHEL-Installationen

Um das grafische Installationsprogramm zu verwenden, führen Sie in XenCenter den Assistenten für neue VM durch. Fügen Sie auf der Seite Installationsmedien im Abschnitt Erweiterte Betriebssystemstartparametervnc der Liste Parameter hinzu:

graphical utf8 vnc
<!--NeedCopy-->

Ein Screenshot des Assistenten für neue virtuelle Maschinen. Auf der Seite der Installationsmedien wird der Wert `graphical utf8 vnc` in das Feld Advanced OS Boot Parameters eingegeben.

Sie werden aufgefordert, die Netzwerkkonfiguration für die neue VM anzugeben, um die VNC-Kommunikation zu ermöglichen. Arbeiten Sie den Rest des Assistenten für neue VM durch. Wenn der Assistent abgeschlossen ist, wählen Sie in der Infrastrukturansicht die VM aus und klicken Sie auf Konsole, um eine Konsolensitzung der VM anzuzeigen. An dieser Stelle wird das Standardinstallationsprogramm verwendet. Die VM-Installation beginnt zunächst im Textmodus und fordert möglicherweise die Netzwerkkonfiguration an. Nach der Bereitstellung wird die Schaltfläche Zur grafischen Konsole wechseln in der oberen rechten Ecke des XenCenter-Fensters angezeigt.

Red Hat Enterprise Linux 7

Nach der Migration oder dem Aussetzen der VM frieren RHEL 7-Gäste möglicherweise während der Fortsetzung ein. Weitere Informationen finden Sie in RedHat Ausgabe 1141249.

Red Hat Enterprise Linux 8

Sie können die Funktion Dynamic Memory Control (DMC) nicht auf Red Hat Enterprise Linux 8, Red Hat Enterprise Linux 9, Rocky Linux 8, Rocky Linux 9 oder CentOS Stream 9 VMs verwenden, da diese Betriebssysteme kein Memory Ballooning mit dem Xen-Hypervisor unterstützen.

CentOS 7

Eine Liste der CentOS 7-Versionshinweise finden Sie unter Red Hat Enterprise Linux 7.

Oracle Linux 7

Eine Liste der Versionshinweise zu Oracle Linux 7 finden Sie unter Red Hat Enterprise Linux 7.

Wissenschaftliches Linux 7

Eine Liste der Versionshinweise zu Scientific Linux 7 finden Sie unter Red Hat Enterprise Linux 7.

Debian 10

Wenn Sie Debian 10 (Buster) über PXE-Netzwerkstarts installieren, fügen Sie den Bootparametern nicht console=tty0 hinzu. Dieser Parameter kann zu Problemen beim Installationsvorgang führen. Verwenden Sie nur console=hvc0 in den Bootparametern.

Weitere Informationen finden Sie in den Debian-Ausgaben 944106 und 944125.

SUSE Linux Enterprise 12

Bereiten Sie einen SLES-Gast für das Klonen vor

Hinweis:

Bevor Sie einen SLES-Gast für das Klonen vorbereiten, müssen Sie die udev-Konfiguration für Netzwerkgeräte wie folgt löschen:

cat< /dev/null > /etc/udev/rules.d/30-net_persistent_names.rules

So bereiten Sie einen SLES-Gast für das Klonen vor:

  1. Öffne die Datei /etc/sysconfig/network/config
  2. Bearbeiten Sie die Zeile mit der Aufschrift:

    FORCE_PERSISTENT_NAMES=yes
    <!--NeedCopy-->
    

    Ziel

    FORCE_PERSISTENT_NAMES=no
    <!--NeedCopy-->
    
  3. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie die VM neu. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereiten des Klonens einer Linux-VM.

Ubuntu 18.04 (veraltet)

Ubuntu 18.04 bietet die folgenden Kerneltypen:

Einige Nebenversionen von Ubuntu 18.04 (zum Beispiel 18.04.2 und 18.04.3) verwenden standardmäßig einen HWE-Kernel, bei dem beim Ausführen der grafischen Konsole Probleme auftreten können. Um diese Probleme zu umgehen, können Sie diese Nebenversionen von Ubuntu 18.04 mit dem GA-Kernel ausführen oder einige der Grafikeinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie unter CTX265663 - Ubuntu 18.04.2 VMskönnen auf XenServer nicht gestartet werden.