Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Was ist neu

August 2024

Anwendungserkennung

Mithilfe der Anwendungserkennungsfunktion erhält ein Administrator Einblick in die internen privaten Anwendungen wie Webanwendungen und Client-Server-Anwendungen (TCP- und UDP-basierte Anwendungen) in seiner Organisation und in die Benutzer, die auf diese Anwendungen zugreifen. Administratoren können die Apps ermitteln, indem sie den Umfang der Domänen (Platzhalterdomänen) oder IP-Subnetze angeben. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Ermitteln von Domänen oder IP-Adressen, auf die Endbenutzer zugreifen.

Tool zur Richtlinienmodellierung

Das Tool zur Richtlinienmodellierung (Zugriffsrichtlinien > Richtlinienmodellierung) unterstützt Administratoren bei der Analyse und Behebung von Konfigurationsproblemen innerhalb der Administratorkonsole. Einzelheiten finden Sie unter Richtlinienmodellierungstool.

Neuer App-Typ für TCP/UDP-Server-zu-Client-Verbindungen hinzugefügt

Secure Private Access unterstützt jetzt einen neuen App-Typ TCP/UDP – Server zu Client , der für die folgenden Anwendungsfälle verwendet werden kann.

  • Unterstützung für Intranet-IP-Adressen: – Intranet-IP-Adressen können verwendet werden, um Benutzer für Sicherheitsprüfungen, Netzwerksegmentierung und Compliance IP-Adressen zuzuordnen. Weitere Informationen zu Intranet-IP-Adressen finden Sie unter Adresspools konfigurieren.

  • Server-zu-Client-Verbindungen: - Server-zu-Client-Verbindungen können zum Verwalten und Warten einer Netzwerkumgebung wie der folgenden verwendet werden:

    • Domänenbasiertes Richtlinien-Push mithilfe der Gruppenrichtlinie.
    • Softwareverteilung mithilfe von Microsoft Endpoint Configuration Manager oder ähnlichen Lösungen.
    • Fernunterstützung zur Fehlerbehebung und Fehlerbehebung bei Benutzerarbeitsplätzen.
  • Client-zu-Client-Verbindungen: – Client-zu-Client-Verbindungen ermöglichen zwei Remotecomputern die direkte Kommunikation miteinander, um Daten in einem privaten, gemeinsam genutzten oder öffentlichen Netzwerk zu teilen und zu empfangen, ohne die Sicherheit und Flexibilität zu beeinträchtigen.

Einzelheiten zum Konfigurieren einer TCP/UDP-Server-zu-Client-App finden Sie unter TCP/UDP-Server-Client-Apps konfigurieren.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Was ist neu