Dateideduplizierung aktivieren
Identische Dateien können in verschiedenen Benutzerprofilen im Benutzerspeicher vorhanden sein. Doppelte Dateiinstanzen im Benutzerspeicher steigern die Speicherkosten.
Mithilfe von Dateideduplizierungsrichtlinien kann die Profilverwaltung doppelte Dateien aus dem Benutzerspeicher entfernen und eine Instanz an einem zentralen Speicherort (dem freigegebenen Speicher) speichern. Dies vermeidet Dateiduplikate im Benutzerspeicher und spart Speicherkosten.
Um die Dateideduplizierung zu aktivieren und Dateien anzugeben, die im freigegebenen Speicher enthalten sein sollen, konfigurieren Sie die folgenden Richtlinien:
- Dateideduplizierung > In den freigegebenen Speicher für die Deduplizierung aufzunehmende Dateien
- (Optional) Dateideduplizierung > Aus dem freigegebenen Speicher auszuschließende Dateien
Nachdem Sie Richtlinien für die Dateideduplizierung konfiguriert haben, erstellt die Profilverwaltung den freigegebenen Speicher im Pfad des Benutzerspeichers. Beispiel:
-
Pfad des Benutzerspeichers:
\\server\profiles$\%USERDOMAIN%\%USERNAME%\!CTX_OSNAME!!CTX_OSBITNESS!
-
Pfad des freigegebenen Speichers:
\\server\profiles$\%USERDOMAIN%\SharedFilesStore
Aufnehmen von Dateien im freigegebenen Speicher für die Deduplizierung
Wenn duplizierte Dateien im Benutzerspeicher vorhanden sind, können Sie die Dateideduplizierung aktivieren und Dateien angeben, die für die Deduplizierung in den freigegebenen Speicher aufgenommen werden sollen.
Hier ist eine detaillierte Schrittfolge:
- Öffnen Sie den Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor.
- Wählen Sie Richtlinien > Administrative Vorlagen: Richtliniendefinitionen (ADMX-Dateien) > Citrix Komponenten > Profilverwaltung > Dateideduplizierung.
- Doppelklicken Sie auf In den freigegebenen Speicher für die Deduplizierung aufzunehmende Dateien.
- Wählen Sie Aktiviert.
- Klicken Sie unter In den freigegebenen Speicher aufzunehmende Dateien auf Anzeigen.
-
Geben Sie die Dateinamen mit Pfaden relativ zum Benutzerprofil an.
Platzhalter werden unterstützt. Hierbei gilt Folgendes:
- Platzhalter in Dateinamen werden rekursiv angewendet. Mit einem senkrechten Strich (
|
) können Sie sie auf den aktuellen Ordner beschränken. - Platzhalter in Ordnernamen werden nicht rekursiv angewendet.
Beispiele:
-
Downloads\profilemgt_x64.msi
: Die Datei profilemgt_x64.msi im Ordner “Downloads” -
*.cfg
: Dateien mit der Erweiterung .cfg im Benutzerprofilordner und dessen Unterordnern -
Music\*
: Dateien im Ordner “Music” und dessen Unterordnern -
Downloads\*.iso
: Dateien mit der Erweiterung .iso im Ordner “Downloads” und dessen Unterordnern -
Downloads\*.iso|
: Dateien mit der Erweiterung .iso im Ordner “Downloads” -
AppData\Local\Microsoft\OneDrive\*\*.dll
: Dateien mit der Erweiterung .dll in einem beliebigen direkten Unterordner des Ordners “AppData\Local\Microsoft\OneDrive”.
- Platzhalter in Dateinamen werden rekursiv angewendet. Mit einem senkrechten Strich (
- Klicken Sie auf OK und erneut auf OK.
Konfigurationsrangfolge
- Wenn die Einstellung deaktiviert ist, ist der freigegebene Speicher deaktiviert.
- Wenn diese Einstellung hier nicht konfiguriert ist, wird der Wert in der INI-Datei verwendet.
- Wenn diese Einstellung weder hier noch in der INI-Datei konfiguriert ist, ist der freigegebene Speicher deaktiviert.
Ausschließen von Dateien aus dem freigegebenen Speicher
Mit Platzhalterzeichen können Sie eine Dateiengruppe in den freigegebenen Speicher aufnehmen. Um Dateien aus der Gruppe auszuschließen, aktivieren und konfigurieren Sie die Richtlinie Aus dem freigegebenen Speicher auszuschließende Dateien wie folgt:
- Öffnen Sie den Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor.
- Wählen Sie Richtlinien > Administrative Vorlagen: Richtliniendefinitionen (ADMX-Dateien) > Citrix Komponenten > Profilverwaltung > Dateideduplizierung.
- Doppelklicken Sie auf Aus dem freigegebenen Speicher auszuschließende Dateien.
- Wählen Sie Aktiviert.
- Klicken Sie unter Aus dem freigegebenen Speicher auszuschließende Dateien auf Anzeigen.
-
Geben Sie die Dateinamen mit Pfaden relativ zum Benutzerprofil an.
Platzhalter werden unterstützt. Hierbei gilt Folgendes:
- Platzhalter in Dateinamen werden rekursiv angewendet. Mit einem senkrechten Strich (
|
) können Sie sie auf den aktuellen Ordner beschränken. - Platzhalter in Ordnernamen werden nicht rekursiv angewendet.
Beispiele:
-
Downloads\profilemgt_x64.msi
: Die Datei profilemgt_x64.msi im Ordner “Downloads” -
*.tmp
: Dateien mit der Erweiterung .tmp im Benutzerprofilordner und dessen Unterordnern -
AppData\*.tmp
: Dateien mit der Erweiterung .tmp im Ordner “AppData” und dessen Unterordnern -
AppData\*.tmp|
: Dateien mit der Erweiterung .tmp im Ordner “AppData” -
Downloads\*\a.txt
: Die Datei a.txt in einem beliebigen direkten Unterordner des Ordners “Downloads”
- Platzhalter in Dateinamen werden rekursiv angewendet. Mit einem senkrechten Strich (
- Klicken Sie auf OK und erneut auf OK.
Konfigurationsrangfolge
- Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden keine Dateien ausgeschlossen.
- Wenn diese Einstellung hier nicht konfiguriert ist, wird der Wert in der INI-Datei verwendet.
- Wenn diese Einstellung weder hier noch in der INI-Datei konfiguriert ist, werden keine Dateien ausgeschlossen.
Berechtigungseinstellungen ändern (optional)
Beim Erstellen des Ordners für den freigegebenen Speicher gewährt die Profilverwaltung den folgenden Prinzipals Berechtigungen für den Ordner:
- Domänencomputer (Vollzugriff)
- Domänenbenutzer (Lesezugriff)
Standardmäßig verwaltet die Profilverwaltung auf Domänencomputern die Dateien im freigegebenen Speicher unter Verwendung der aktuellen Computeridentität. Bei Bedarf können Sie die Profilverwaltung so konfigurieren, dass sie stattdessen ein Benutzerkonto verwendet. Führen Sie hierzu folgende Schritte aus:
- Gewähren Sie auf dem Server mit dem freigegebenen Speicher einem Benutzerkonto (z. B.
admin0
) Vollzugriff auf den Ordner des freigegebenen Speichers. - Fügen Sie auf jedem VDA Windows-Anmeldeinformationen zur Anmeldung des Benutzerkontos
admin0
beim Ordner des freigegebenen Speichers hinzu. Verwenden Sie hierfür die Windows-Anmeldeinformationsverwaltung oder Workspace Environment Management. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Benutzerspeicher mit Anmeldeinformationen aktivieren. - Optional: Suchen Sie auf dem Server mit dem freigegebenen Speicher dessen Ordner und entfernen Sie den Berechtigungseintrag für Domänencomputer.