Problembehandlung bei StoreFront
Wenn StoreFront installiert oder deinstalliert wird, werden die folgenden Protokolldateien vom StoreFront-Installationsprogramm im Verzeichnis C:\Windows\Temp\StoreFront erstellt. Die Dateinamen lassen die Komponenten erkennen, die sie erstellt haben, und enthalten einen Zeitstempel.
- Citrix-DeliveryServicesRoleManager-*.log: wird bei der interaktiven Installation von StoreFront erstellt.
- Citrix-DeliveryServicesSetupConsole-*.log: wird bei der Installation von StoreFront ohne Benutzereingriffe und bei Deinstallation mit oder ohne Benutzereingriffe erstellt.
- CitrixMsi-CitrixStoreFront-x64-*.log: wird bei der Installation und Deinstallation von StoreFront mit oder ohne Benutzereingriffe erstellt.
StoreFront unterstützt die Windows-Ereignisprotokollierung für den Authentifizierungsdienst, Stores und Receiver für Web-Sites. Alle generierten Ereignisse werden in das StoreFront-Anwendungsprotokoll geschrieben, das über die Ereignisanzeige unter Anwendungs- und Dienstprotokolle > Citrix Delivery Services oder Windows-Protokolle > Anwendung angezeigt werden kann. Sie können die Anzahl der doppelten Protokolleinträge für ein einzelnes Ereignis steuern, indem Sie die Konfigurationsdateien für den Authentifizierungsdienst, die Stores und Receiver für Web-Sites bearbeiten.
Die Citrix StoreFront-Verwaltungskonsole zeichnet automatisch Ablaufverfolgungsinformationen auf. Standardmäßig ist die Ablaufverfolgung für andere Vorgänge deaktiviert und muss manuell aktiviert werden. Von Windows PowerShell-Befehlen erstellte Protokolle werden im Verzeichnis \Admin\logs\ der StoreFront-Installation gespeichert, normalerweise C:\Programme\Citrix\Receiver StoreFront. Die Protokolldateinamen enthalten Befehlsaktionen und Themen sowie einen Zeitstempel, anhand derer zwischen den Befehlssequenzen unterschieden werden kann.
Wichtig:
Verwenden Sie in einer Multiserverbereitstellung jeweils nur einen Server, um Änderungen an der Konfiguration der Servergruppe vorzunehmen. Stellen Sie sicher, dass die Citrix StoreFront-Verwaltungskonsole nicht auf den anderen Servern der Bereitstellung ausgeführt wird. Zum Abschluss übertragen Sie die Konfigurationsänderungen auf die Servergruppe, sodass die anderen Server der Bereitstellung aktualisiert werden.
Konfigurieren der Protokolldrosselung
-
Öffnen Sie die Datei web.config für den Authentifizierungsdienst, Store oder die Receiver für Web-Site mit einem Texteditor. Die Dateien sind normalerweise im Verzeichnis C:\inetpub\wwwroot\Citrix\Authentication, C:\inetpub\wwwroot\Citrix\storename und C:\inetpub\wwwroot\Citrix\storenameWeb\, wobei “storename” für den Namen steht, der beim Erstellen des Stores angegeben wurde.
-
Suchen Sie das folgende Element in der Datei.
<logger duplicateInterval="00:01:00" duplicateLimit="10">
Standardmäßig wird in der Konfiguration von StoreFront die Anzahl der doppelten Protokolleinträge auf 10 pro Minute beschränkt.
-
Ändern Sie den Wert des Attributs duplicateInterval, um den Zeitraum, in dem doppelte Protokolleinträge überwacht werden, in Stunden, Minuten und Sekunden festzulegen. Legen Sie mit dem Attribut duplicateLimit fest, wie viele doppelte Einträge im angegebenen Zeitraum protokolliert werden müssen, um die Protokolldrosselung auszulösen.
Wenn die Protokolldrosselung ausgelöst wird, wird eine Warnmeldung aufgezeichnet, um anzugeben, dass weitere identische Protokolleinträge unterdrückt werden. Nach Ablauf des Zeitraums wird die normale Protokollierung fortgesetzt und es wird eine Informationsmeldung aufgezeichnet, die angibt, dass doppelte Protokolleinträge nicht mehr unterdrückt werden.
Aktivieren der Ablaufverfolgung zur Problembehandlung
Wichtig:
Die StoreFront- und PowerShell-Konsolen können nicht gleichzeitig geöffnet sein. Schließen Sie immer zuerst die StoreFront-Verwaltungskonsole, bevor Sie die PowerShell-Konsole zum Verwalten der StoreFront-Konfiguration öffnen. Schließen Sie ebenso immer alle Instanzen der PowerShell-Konsole, bevor Sie die StoreFront-Konsole öffnen.
Die Ausgabe der Ablaufverfolgung wird an c:\Program Files\Citrix\Receiver StoreFront\admin\trace gesendet.
Hinweis:
Führen Sie
Get-Help Set-STFDiagnostics -detailed
aus, um die Powershell-Hilfe und Anweisungen für die Cmdlet Set-STFDiagnostics anzuzeigen.
Starten Sie mit einem Konto mit lokalen Administratorrechten Windows PowerShell und geben Sie an der Eingabeaufforderung die erforderlichen Parameter ein, um die Ablaufverfolgung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- -All. Ein Flag, das angibt, dass die Ablaufverfolgung für alle Instanzen und Dienste aktualisiert werden soll.
- -TraceLevel. In aufsteigender Detaildichte sind die zulässige Werte für “-TraceLevel”: Off, Error, Warning, Info, Verbose. Aufgrund der großen Datenmenge, die generiert werden kann, kann die Ablaufverfolgung die Leistung von StoreFront erheblich beeinträchtigen. “Info” oder “Verbose” werden nicht empfohlen, es sei denn, sie sind speziell für die Problembehandlung erforderlich.
Optionale Parameter:
- -FileSizeKb. Die Größe der Ablaufverfolgungsdatei in KB.
- -FileCount. Die Anzahl der Ablaufverfolgungsdateien, die gleichzeitig auf dem Datenträger verwaltet werden sollen.
- -confirm:$False. Unterdrückt Windows-Aufforderungen, damit das Cmdlet StoreFront jedes Mal ausgeführt werden kann.
Beispiele
Aktivieren der Ablaufverfolgung mit der Stufe “Verbose” für alle Dienste für das Debugging:
Set-STFDiagnostics -All -TraceLevel "Verbose" -confirm:$False
<!--NeedCopy-->
Deaktivieren der Ablaufverfolgung mit der Stufe “Verbose” und Zurücksetzen der Ablaufverfolgung auf den Standardwert für alle Dienste:
Set-STFDiagnostics -All -TraceLevel "Error" -confirm:$False
<!--NeedCopy-->
Weitere Informationen zum Cmdlet Set-STFDiagnostics finden Sie in der Dokumentation zum StoreFront PowerShell SDK.
Aktivieren der Protokollierung für die Datei launch.ica
Speichern Sie die Informationen in der Datei launch.ica auf dem Clientcomputer, um verschiedene Probleme zu behandeln. Die Datei launch.ica wird von Citrix Webinterface- oder Citrix StoreFront-Servern generiert.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Protokollierung der Datei launch.ica zu aktivieren:
-
Navigieren Sie mit dem Registrierungs-Editor zum folgenden Registrierungsschlüssel:
32-Bit-Systeme:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Citrix\ICA Client\Engine\Configuration\Advanced\Modules\Logging
64-Bit-Systeme:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Citrix\ICA Client\Engine\Configuration\Advanced\Modules\Logging
-
Legen Sie die folgenden Zeichenfolgenwert fest:
- LogFile=”Pfad zur Protokolldatei”
- LogICAFile=true
Beispiel:
LogFile=C:\ica\ica.log LogICAFile=true <!--NeedCopy-->
Weitere Ressourcen
Hinweis:
Die Verwendung einer ICA-Datei in Ihrer Umgebung für andere Zwecke als die Problembehandlung wird in CTX200126näher erläutert.
Behandlung von StoreFront-Upgradeproblemen
Gehen Sie zur Behandlung von StoreFront-Upgradeproblemen folgendermaßen vor.
Vor dem Upgrade
- Vergewissern Sie sich, dass Sie alle StoreFront-Server gesichert haben.
- Stellen Sie sicher, dass Sie kein Upgrade von einer End-of-Life-StoreFront-Version versuchen. Weitere Informationen finden Sie unter CTX200356.
- Stellen Sie sicher, dass Sie ausschließlich ein Upgrade von einer unterstützten StoreFront-Version auf die aktuelle Version durchführen.
- Wenn der StoreFront-Server Teil einer StoreFront-Servergruppe ist, müssen alle Server in der Gruppe nacheinander aktualisiert werden. Das gleichzeitige Aktualisieren der Server in einer StoreFront-Servergruppe wird nicht unterstützt.
- Löschen Sie alle thumbs.db-Dateien in C:\inetpup\wwwroot\citrix und den Unterverzeichnissen dieses Pfads. Zeigen Sie verborgene Dateien an, um diesen Schritt durchzuführen: Wählen Sie Ordneroptionen > Ansicht und dann die Option Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen und deaktivieren Sie die Option Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen).
- Deaktivieren Sie Antivirensoftware vor dem Upgrade.
- Vergewissern Sie sich, dass die Server, die aktualisiert werden sollen, von jedem Load Balancer entfernt wurden und keine aktiven Benutzersitzungen haben.
- Starten Sie die StoreFront-Server vor dem Upgrade neu.
- Beenden Sie die folgenden Dienste manuell:
- CitrixConfigurationReplication
- CitrixCredentialWallet
- CitrixDefaultDomainService
- CitrixPeerResolutionService
- CitrixSubscriptionsStore
- Stellen Sie sicher, dass die StoreFront-Verwaltungskonsole geschlossen ist.
Vorgehen bei einem Upgradefehler
-
Öffnen Sie im Ordner C:\Windows\Temp\StoreFront das neueste CitrixMsi*.log und suchen Sie nach Ausnahmefehlern.
Ausnahmen mit Thumbs.db Access: Verursacht durch thumbs.db-Dateien in C:\inetpup\wwwroot\citrix oder Unterverzeichnissen. Löschen Sie alle gefundenen Dateien thumbs.db-Dateien.
Cannot get exclusive file access \in use: Stellen Sie den Snapshot/die Sicherung, falls verfügbar, wieder her oder starten Sie den Server neu und beenden Sie alle StoreFront-Dienste manuell.
Service cannot be started: Stellen Sie den Snapshot/die Sicherung, falls verfügbar, wieder her oder installieren Sie die Vollversion von .NET Framework 4.5 (nicht Client Profile).
- Enthält CitrixMsi*.log keine Ausnahmen, überprüfen Sie die Ereignisanzeige des Servers unter Delivery Services auf die o. a. Fehlermeldungen. Folgen Sie den entsprechenden Anweisungen.
- Enthält die Ereignisanzeige keine Ausnahmefehler, überprüfen Sie die Admin-Protokolle unter C:\Programme\Citrix\Receiver StoreFront\logs auf die o. a. Fehlermeldungen. Folgen Sie den entsprechenden Anweisungen.
Manuelles Entfernen von StoreFront
Warnung:
Beim manuellen Entfernen von StoreFront werden alle vorhandenen Informationen gelöscht.
Gehen Sie zum manuellen Entfernen von StoreFront folgendermaßen vor:
- Deinstallieren Sie StoreFront.
- Entfernen Sie die Webserverrolle.
- Löschen Sie den Ordner C: Programme\Citrix\Receiver StoreFront.
- Löschen Sie alle Unterverzeichnisse unter C:\Programme\Citrix\StoreFront Install.
- Löschen Sie den Ordner C:\Inetpub.
Sie können StoreFront jetzt neu installieren.