Linux Virtual Delivery Agent

Features in Technical Preview

Kunden haben die Möglichkeit, Technical Previews in ihren Umgebungen, die nicht oder nur eingeschränkt zur Produktion verwendet werden, zu nutzen und Feedback zu geben. Citrix akzeptiert keine Supportanfragen für Features in Technical Previews, begrüßt jedoch Feedback zur Verbesserung der Features. Basierend auf Schweregrad, Kritikalität und Wichtigkeit behält sich Citrix eine Reaktion auf das Feedback vor.

Liste der Features in Technical Previews

In der folgenden Tabelle sind die Features des Technical Preview zusammen mit ihren Beschreibungen und den Versionen aufgeführt, in denen sie erstmals verfügbar waren.

Feature in Technical Preview Beschreibung Verfügbar ab Version Allgemein verfügbare (GA) Version
Vereinfachte VDA-Upgrades Bisher war für die Aktualisierung von VDAs ein vollständig manueller Eingriff erforderlich. Version 2503 führt den VDA-Upgradeagent ein, der Upgrades ab 2503 direkt von einem freigegebenen oder lokalen Dateipfad aus ermöglicht und so die bisherige Notwendigkeit komplexer manueller Eingriffe beseitigt. Weitere Informationen finden Sie unter VDA-Upgrades. 2503
Tokenbasierte Registrierung auf lokale Umgebungen ausgeweitet Wenn Sie nicht in eine Domäne eingebundene VDAs mit der einfachen Installation erstellen, können Sie nicht in eine Domäne eingebundene VDAs mit einem Maschinenkatalog aus Cloud- und lokalen Delivery Controllern registrieren. Sie können Citrix Web Studio verwenden, um einen leeren Maschinenkatalog zu erstellen und ein Registrierungstoken zu generieren. Weitere Informationen finden Sie unter Nicht domänengebundenen Linux VDA mit Easy Install erstellen (Preview). 2407
Verlusttoleranzmodus für Audio Audio wird über das verlusttolerante Protokoll Enlightened Data Transport (EDT) unterstützt. Das Feature verbessert das Echtzeit-Streaming, wenn die Verbindung über ein Netzwerk mit hoher Latenz und Paketverlust hergestellt wird. Wenn das Feature aktiviert ist, verwendet der adaptive Transport in Citrix Virtual Apps and Desktops das verlusttolerante EDT für ein besseres Audioerlebnis. Das Feature ist in der Standardeinstellung deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Verlusttoleranter Modus für Audio im Artikel Audiofeatures. 2407 2411
Audio Quality Enhancer für adaptives Audio Ab Version 2411 wurde der Audio Quality Enhancer für adaptives Audio als Preview Feature eingeführt. Diese Verbesserung bewältigt kurze Zeiträume von Paketverlusten und Störungen effektiv, indem sie Audiodaten auf intelligente Weise aus früheren Samples rekonstruiert und so eine merkliche Qualitätsverschlechterung verhindert. Darüber hinaus werden verlorene Audiopakete nur bei Bedarf adaptiv wiederhergestellt. Der Audio Quality Enhancer aktiviert und deaktiviert sich selbst basierend auf anhaltenden Änderungen des Paketverlusts und optimiert so die Audiowiedergabe und Aufnahmequalität sowohl bei guten als auch bei schlechten Netzwerkbedingungen. Weitere Informationen finden Sie unter Audiofeatures. 2411
Unterstützung für mehrere Audiogeräte Mit dieser Funktion können mehrere Audiogeräte auf der Clientmaschine, auf der die Citrix Workspace-App installiert ist, zur Remote-Linux VDA-Sitzung umgeleitet werden. Wenn das Feature aktiviert ist, werden alle lokalen Audiogeräte auf der Clientmaschine in einer Sitzung angezeigt. Anstelle von CitrixAudioSink (Audioausgang) oder CitrixAudioSource (Audioeingang) werden die Audiogeräte mit ihren jeweiligen Gerätenamen angezeigt. Sie können in einer Sitzung ein Audiogerät in einer App auswählen oder das Standardaudiogerät verwenden. Dieses ist das Standardaudiogerät der Clientmaschine. Bei Bedarf können Sie das Standardaudiogerät in den Systemeinstellungen der Clientmaschine ändern. Nach dem Wechseln des Standardaudiogeräts der Clientmaschine wird das neue Gerät als Standardaudiogerät in der Sitzung angezeigt. Darüber hinaus werden Audiogeräte innerhalb von Sitzungen dynamisch aktualisiert, wenn Sie eines anschließen oder entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützung für mehrere Audiogeräte. 2311 2411
Tokenbasierte Registrierung Mit diesem Feature können Sie nicht einer Domäne angehörende VDAs bei einem Maschinenkatalog registrieren und diese VDAs mithilfe einer Tokendatei gegenüber der Citrix Cloud-Steuerungsebene authentifizieren. Die tokenbasierte Registrierung eignet sich am besten für Anwendungsfälle, in denen Sie Maschinen (ob physisch oder virtuell) mit Bereitstellungstechnologien, die nicht von Citrix stammen, selbst vorbereiten. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Cloud Connectors zu installieren und zu warten, und die AD-Abhängigkeit für die Benutzer- und Maschinenauthentifizierung wird aufgehoben, sodass die Authentifizierung für nicht in die Domäne eingebundene Maschinen ermöglicht wird. Weitere Informationen finden Sie unter Nicht domänengebundenen Linux VDA mit Easy Install erstellen (Preview). 2311
Sicheres HDX Sie können ICA-Sitzungen zwischen der Citrix Workspace-App (Client) und dem VDA (Sitzungshost) durchgängig verschlüsseln. Die End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) lässt nicht zu, dass ein zwischengeschaltetes Netzwerkelement, auch nicht das Citrix Gateway, den ICA-Verkehr entschlüsselt. Sie verbessert die Sicherheit Ihrer Umgebung und ist einfach zu konfigurieren und zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Secure HDX (Preview). 2311
Verbesserte EDT-Überlastungssteuerung Zur Optimierung des EDT-Protokolls (Enlightened Data Transport) wird ein neuer Algorithmus zur Überlastungssteuerung eingeführt. Damit kann EDT höhere Durchsätze erzielen und die Latenz reduzieren, wodurch das Benutzererlebnis verbessert wird. Das Feature ist in der Standardeinstellung deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Adaptiver Transport. 2308 2311
Unterstützung für Fast Identity Online (FIDO2)-Authentifizierung Sie können jetzt die FIDO2-Authentifizierung einrichten, um mithilfe von Google Chrome auf dem Linux VDA gehostet auf Websites zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter FIDO2 (Preview). 2305
Unterstützung für Wayland Der Linux VDA unterstützt das Wayland-Protokoll in GNOME unter 9.4/9.3/9.2, Rocky Linux 9.4/9.3/9.2 und Ubuntu 22.04. Weitere Informationen finden Sie unter Wayland (Preview). 2301
Unterstützung für die Aufzeichnung von Linux-Sitzungen Sie können auf einem Linux VDA gehostete Sitzungen aufzeichnen und wiedergeben. Weitere Informationen finden Sie unter Sitzungsaufzeichnung (Preview). 2212
Datenbankoptionen Sie können SQLite zusätzlich zu PostgreSQL verwenden. Sie können die Verwendung von SQLite oder PostgreSQL angeben, indem Sie /etc/xdl/db.conf nach der Installation des Linux VDA-Pakets bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie in den Installationsartikeln. 2212 2305
Unterstützung für Amazon Linux 2 Amazon Linux 2 wird als unterstützte Distribution hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Systemanforderungen. 2112 2203
HDX-Bildschirmfreigabe Mit dem Linux VDA können Sie den Bildschirm Ihres virtuellen Desktops für Sitzungsbenutzer auf anderen virtuellen Desktops freigeben. Die Bildschirmfreigabe ist standardmäßig deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter HDX-Bildschirmfreigabe. 2109 2112
Citrix Virtual Channel Software Development Kit (SDK) für den Linux VDA Das Citrix Virtual Channel SDK für Linux VDAs ist auf der Citrix Virtual Apps and Desktops-Downloadseite zum Download verfügbar. Erweitern Sie die entsprechende Version von Citrix Virtual Apps and Desktops und klicken Sie auf Components, um den Linux VDA-Download auszuwählen. Mit dem Virtual Channel SDK können Sie serverseitige Anwendungen schreiben, die auf dem VDA ausgeführt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Citrix Virtual Channel SDK für den Linux VDA. 2109
Unterstützung für Ubuntu 20.04 Sie können den Linux VDA auf Ubuntu 20.04 installieren. 2009 2012
Features in Technical Preview