Lastausgleich mit Citrix ADC-Gerät
Dieser Artikel enthält Informationen zum Bereitstellen einer StoreFront-Servergruppe mit mindestens zwei StoreFront-Servern in einer aktiven Konfiguration mit Lastausgleich. Der Artikel enthält Angaben zum Konfigurieren eines Citrix ADC-Geräts für den Lastausgleich für von der Citrix Workspace-App bzw. Citrix Receiver für Web eingehende Anforderungen über alle StoreFront-Knoten in der Servergruppe hinweg. Außerdem wird erläutert, wie Sie StoreFront Monitor zur Verwendung mit einem Citrix ADC-Gerät konfigurieren.
Die Beispiele in diesem Abschnitt wurden in der folgenden Umgebung getestet:
- Vier Windows Server 2012 R2 StoreFront 3.x-Knoten in einer einzelnen Servergruppe
- Ein für Least-Connection-Lastausgleich und Cookie-Persistenz konfiguriertes Citrix ADC-Gerät der Version 12.1.
- Ein Windows 10-Testclient mit installierter Citrix Workspace-App.
Zertifikatanforderungen für den Lastausgleich bei Verwendung von HTTPS
Lesen Sie den Abschnitt Planen des Einsatzes von Gateway- und Serverzertifikaten.
Ziehen Sie die folgenden Optionen in Betracht, bevor Sie ein Zertifikat von einer kommerziellen Zertifizierungsstelle erwerben oder von der Zertifizierungsstelle Ihres Unternehmens ausstellen lassen.
- Option 1: Verwenden Sie ein Platzhalterzertifikat *.example.com auf dem Citrix ADC virtuellen Lastausgleichsserver und den Knoten der StoreFront-Servergruppe. Dies vereinfacht die Konfiguration und ermöglicht das künftige Hinzufügen weiterer StoreFront-Server, ohne dass das Zertifikat ersetzt werden muss.
- Option 2: Verwenden Sie ein Zertifikat mit alternativem Antragstellernamen (SANs) auf dem virtuellen Citrix ADC-Lastausgleichsserver und den Knoten der StoreFront-Servergruppe. Zusätzliche SANs in dem Zertifikat, die allen vollqualifizierten Domänennamen der StoreFront-Server entsprechen, sind zwar optional, jedoch empfehlenswert, da sie eine größere Flexibilität bei der StoreFront-Bereitstellung bieten. Schließen Sie einen SAN für die e-mail-basierte Ermittlung ein (discoverReceiver.example.com).
Weitere Informationen über die Konfiguration der e-mail-basierten Ermittlung finden Sie unter http://blogs.citrix.com/2013/04/01/configuring-email-based-account-discovery-for-citrix-receiver/.
Hinweis:
Wenn der private Schlüssel des Zertifikats nicht exportiert werden kann. Verwenden Sie zwei Zertifikate, eines auf dem virtuellen Citrix ADC-Lastausgleichsserver und eines auf den Knoten der StoreFront-Servergruppe. Beide Zertifikate müssen alternative Antragstellernamen enthalten.
Erstellen eines SSL-Zertifikats für den Citrix ADC-Load Balancer und alle StoreFront-Server
Importieren eines Zertifikats einer Windows-Zertifizierungsstelle in ein Citrix ADC-Gerät
- WinSCP ist ein nützliches Drittanbietertool zum Verschieben von Dateien von einer Windows-Maschine in das Dateisystem eines Citrix ADC-Geräts. Kopieren Sie Zertifikate für den Import in den Ordner /nsconfig/ssl/ im Dateisystem des Citrix ADC-Geräts.
- Sie können auch OpenSSL-Tools auf dem Citrix ADC-Gerät verwenden, um das Zertifikat und den Schlüssel aus einer PKCS12/PFX-Datei zu extrahieren, um zwei separate CER- und KEY X.509-Dateien im PEM-Format zu erstellen, die Citrix ADC verwenden kann.
- Kopieren Sie die PFX-Datei in den Ordner /nsconfig/ssl auf dem Citrix ADC-Gerät oder VPX.
- Öffnen Sie die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) des Citrix ADC-Geräts.
- Geben Sie Shell ein, um die Befehlszeilenschnittstelle des Citrix ADC-Geräts zu beenden und zur FreeBSD-Shell zu wechseln.
- Wechseln Sie das Verzeichnis mit
cd /nsconfig/ssl/
. - Führen Sie
openssl pkcs12 -in <imported cert file>.pfx -nokeys -out <certfilename>.cer
aus und geben Sie auf Aufforderung das PFX-Kennwort ein. - Führen Sie
openssl pkcs12 -in <imported cert file>.pfx -nocerts -out <keyfilename>.key
aus und geben Sie auf Aufforderung das PFX-Kennwort ein und legen Sie eine PEM- Passphrase für den privaten Schlüssel zum Schutz der KEY-Datei fest. - Führen Sie
ls -al
aus, um zu prüfen, ob die CER- und die KEY-Datei erfolgreich in/nsconfig/ssl/
erstellt wurden. - Geben Sie Exit ein, um zur CLI des Citrix ADC-Geräts zurückzukehren.
Konfigurieren des Serverzertifikats auf dem Citrix ADC-Gerät nach dem Import
- Melden Sie sich bei der Verwaltungs-GUI des Citrix ADC-Geräts an.
- Wählen Sie Traffic Management > SSL > SSL Certificates und klicken Sie auf Install.
- Geben Sie im Fenster Install Certificate den Namen des Zertifikats und des privaten Schlüsselpaars ein.
- Wählen Sie die CER-Zertifikatdatei im Dateisystem des Citrix ADC-Geräts unter /nsconfig/ssl/ aus.
- Wählen Sie die KEY-Datei mit dem privaten Schlüssel am gleichen Speicherort aus.
Erstellen von DNS-Datensätzen für den Load Balancer der StoreFront-Servergruppe
Erstellen Sie einen DNS Alias- und einen PTR-Datensatz für den ausgewählten freigegebenen FQDN. Clients im Netzwerk verwenden diesen FQDN für den Zugriff auf die StoreFront-Servergruppe unter Verwendung des Citrix ADC-Load Balancers.
Beispiel: storefront.example.com
wird in die virtuelle IP (VIP) des virtuellen Lastausgleichservers aufgelöst.
Szenario 1: Eine durchgängige sichere HTTPS 443-Verbindung zwischen Client und Citrix ADC-Load Balancer und zwischen Load Balancer und mehreren StoreFront 3.x-Servern
Bei diesem Szenario wird ein modifizierter StoreFront-Monitor unter Einsatz von Port 443 verwendet.
Hinzufügen einzelner StoreFront-Serverknoten zum Citrix ADC-Load Balancer
- Melden Sie sich bei der Verwaltungs-GUI des Citrix ADC-Geräts an.
-
Wählen Sie Traffic Management > Load Balancing > Servers > Add und fügen Sie die vier StoreFront-Knoten für den Lastausgleich hinzu.
Beispiel = 4 x 2012R2 StoreFront-Knoten names 2012R2-A bis -D
- Verwenden Sie die IP-basierte Serverkonfiguration und geben Sie die Server-IP-Adresse für jeden StoreFront-Knoten ein.
Definieren eines StoreFront-Monitors zur Prüfung des Status aller StoreFront-Knoten in der Servergruppe
- Melden Sie sich bei der Citrix ADC-Verwaltungskonsole an.
- Wählen Sie Traffic Management > Load Balancing > Monitors > Add und fügen Sie einen neuen Monitor unter dem Namen StoreFront hinzu. Akzeptieren Sie alle Standardeinstellungen.
- Wählen Sie im Dropdownmenü Type die Option StoreFront.
- Falls Sie HTTPS für die Verbindung zwischen dem virtuellen Lastausgleichsserver und StoreFront verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Secure, falls nicht, lassen Sie es deaktiviert.
- Geben Sie auf der Registerkarte Special Parameters den Namen des Stores ein.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Special Parameters die Option Check Backend Services. Damit wird die Überwachung von auf dem StoreFront-Server ausgeführten Diensten aktiviert. StoreFront-Dienste werden durch Sondieren eines Windows-Diensts auf dem StoreFront-Server überwacht, der den Status der folgenden Dienste zurückgibt:
- W3SVC (IIS)
- WAS (Aktivierungsdienst für Windows-Prozesse)
- CitrixCredentialWallet
- CitrixDefaultDomainService
Erstellen einer HTTPS 443-Dienstgruppe für alle StoreFront-Server
-
Wählen Sie in der Dienstgruppe die Option Members auf der rechten Seite aus und fügen Sie alle StoreFront-Serverknoten, die Sie zuvor im Bereich “Servers” definiert haben, hinzu.
-
Legen Sie den TLS-Port fest und geben Sie für jeden Knoten beim Hinzufügen eine eindeutige Server-ID an.
-
Wählen Sie auf der Registerkarte Monitors den zuvor erstellten StoreFront-Monitor aus.
-
Binden Sie auf der Registerkarte Certificates das zuvor importierte Serverzertifikat.
-
Binden Sie das Zertifizierungsstellenzertifikat, das zum Signieren des zuvor importierten Serverzertifikats verwendet wurde, sowie jegliche Zertifizierungsstellen, die Teil der PKI-Vertrauenskette sind.
Erstellen eines virtuellen Lastausgleichservers für den Benutzerdatenverkehr
-
Melden Sie sich bei der Verwaltungs-GUI des Citrix ADC-Geräts an.
-
Wählen Sie Traffic Management > Load Balancing > Virtual Servers > Add zum Erstellen eines neuen virtuellen Servers aus.
-
Wählen Sie die Lastausgleichsmethode für den virtuellen Server aus. Für den Lastausgleich in StoreFront wird in der Regel round robin oder least connection verwendet.
-
Binden Sie die zuvor erstellte Dienstgruppe an den virtuellen Lastenausgleichserver.
-
Binden Sie das Serverzertifikat und das ZS-Zertifikat, das Sie zuvor an die Dienstgruppe gebunden haben, an den virtuellen Lastausgleichsserver.
-
Wählen Sie im Menü für den virtuellen Lastausgleichsserver rechts Persistence aus und legen Sie als Persistenzmethode COOKIEINSERT fest.
-
Benennen Sie das Cookie. Beispielsweise, NSC_SFPersistence, da dies das Identifizieren von Fiddler-Spuren während des Debuggens erleichtert.
-
Legen Sie für “Backup persistence” NONE fest.
Szenario 2: HTTPS-Beendigung – HTTPS 443-Kommunikation zwischen Client und Citrix ADC-Load Balancer und HTTP 80-Verbindungen zwischen Load Balancer und den StoreFront 3.x-Servern dahinter
Bei diesem Szenario wird der Standard-StoreFront-Monitor unter Einsatz von Port 8000 verwendet.
Hinzufügen einzelner StoreFront-Server zum Citrix ADC-Load Balancer
- Melden Sie sich bei der Citrix ADC-Verwaltungskonsole an.
- Wählen Sie Traffic Management > Load Balancing > Servers > Add und fügen Sie die vier StoreFront-Server für den Lastausgleich hinzu. Beispiel = 4 x 2012R2 Storefront-Server namens 2012R2-A bis -D. 3.
- Verwenden Sie die IP-basierte Serverkonfiguration und geben Sie die Server-IP-Adresse für jeden StoreFront-Server ein.
Definieren eines HTTP 8000-StoreFront-Monitors zur Überprüfung des Status aller StoreFront-Server in der Servergruppe
- Melden Sie sich bei der Citrix ADC-Verwaltungskonsole an.
- Wählen Sie Traffic Management > Monitors > Add aus und fügen Sie einen neuen Monitor unter dem Namen “StoreFront” hinzu.
- Geben Sie einen Namen für den neuen Monitor ein und akzeptieren Sie alle Standardeinstellungen.
- Wählen Sie in der Liste Type die Option StoreFront aus.
- Geben Sie auf der Registerkarte Special Parameters den Namen des Stores ein.
- Geben Sie für Destination Port “8000” ein. Dies stimmt mit der Standardmonitorinstanz überein, die auf jedem StoreFront-Server erstellt wird.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Special Parameters die Option Check Backend Services. Damit wird die Überwachung von auf dem StoreFront-Server ausgeführten Diensten aktiviert. StoreFront-Dienste werden durch Sondieren eines Windows-Diensts auf dem StoreFront-Server überwacht, der den Status aller ausgeführten StoreFront-Dienste zurückgibt.
Erstellen einer HTTP 80-Dienstgruppe für alle StoreFront-Server
- Wählen Sie in der Dienstgruppe die Option Members auf der rechten Seite aus und fügen Sie alle StoreFront-Serverknoten, die Sie zuvor im Bereich “Servers” definiert haben, hinzu.
- Legen Sie für den HTTP-Port 80 fest und geben Sie für jeden Server beim Hinzufügen eine eindeutige Server-ID an.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Monitors den zuvor erstellten StoreFront-Monitor aus.
Erstellen eines virtuellen Lastausgleichservers für den Benutzerdatenverkehr mit HTTPS-Beendigung
- Wählen Sie Traffic Management > Load Balancing > Virtual Servers > Add zum Erstellen eines neuen virtuellen Servers aus.
-
Wählen Sie die Lastausgleichsmethode für den virtuellen Server aus. Für den Lastausgleich in StoreFront wird in der Regel “round robin” oder “least connection” verwendet.
-
Binden Sie die zuvor erstellte Dienstgruppe an den virtuellen Lastenausgleichserver.
-
Binden Sie das Serverzertifikat und das ZS-Zertifikat, das Sie zuvor an die Dienstgruppe gebunden haben, an den virtuellen Lastausgleichsserver.
Note:
If the client is not allowed to store the HTTP cookie, the subsequent requests do not have HTTP-Cookie und “Persistence” wird nicht verwendet.
-
Wählen Sie im Menü für den virtuellen Lastausgleichsserver rechts Persistence aus und legen Sie als Persistenzmethode COOKIEINSERT fest.
- Benennen Sie das Cookie. Beispielsweise, NSC_SFPersistence, da dies das Identifizieren von Fiddler-Spuren während des Debuggens erleichtert.
- Legen Sie für “Backup persistence” NONE fest.
Erstellen eines virtuellen Lastausgleichsservers für die Abonnementsynchronisierung zwischen Servergruppen
Beim Erstellen eines virtuellen Lastenausgleichsservers sind folgende Optionen in Erwägung zu ziehen:
- Option 1: Erstellen eines einzelnen virtuellen Servers, um nur für den Benutzerdatenverkehr einen Lastausgleich vorzunehmen. Wenn Sie nur ICA-Starts veröffentlichter Apps und Desktops durchführen, ist nichts weiter erforderlich. (Obligatorisch und in der Regel das einzige Erfordernis.)
- Option 2: Erstellen zweier virtueller Lastausgleichsserver, einen für den Benutzerdatenverkehr beim Ausführen von ICA-Starts veröffentlichter Apps und Desktops und einen zweiten für die Synchronisierung von Abonnementdaten. (Nur erforderlich, wenn Abonnementdaten zwischen mindestens zwei StoreFront-Servergruppen mit Lastausgleich in einer großen Bereitstellung mit mehreren Standorten übertragen werden.)
Wenn eine Bereitstellung zwei oder mehr StoreFront-Servergruppen an verschiedenen geografischen Standorten umfasst, können Sie die Replikation von Abonnementdaten zwischen diesen Standorten über regelmäßige Pull-Aktionen nach Zeitplan durchführen. Für die StoreFront-Abonnementreplikation wird TCP-Port 808 verwendet, die Verwendung eines vorhandenen virtuellen Lastausgleichsservers an HTTP-Port 80 oder HTTPS-Port 443 schlägt daher fehl. Zur Bereitstellung hoher Dienstverfügbarkeit erstellen Sie einen zweiten virtuellen Server auf jedem Citrix ADC-Gerät in der Bereitstellung zum Durchführen eines Lastausgleichs an TCP-Port 808 für jede der StoreFront-Servergruppen. Legen Sie beim Konfigurieren des Replikationszeitplans für die Servergruppe eine Adresse fest, die der virtuellen IP-Adresse des virtuellen Servers für die Abonnementsynchronisierung entspricht. Die Adresse der Servergruppe muss der FQDN des Load Balancers für die Servergruppe an diesem Standort sein.
Konfigurieren einer Dienstgruppe für die Synchronisierung von Abonnements
- Melden Sie sich bei der Verwaltungs-GUI des Citrix ADC-Geräts an.
- Wählen Sie Traffic Management > Service Groups > Add aus und fügen Sie eine neue Dienstgruppe hinzu.
- Ändern Sie das Protokoll in TCP.
- Wählen Sie in der Dienstgruppe die Option Members auf der rechten Seite aus und fügen Sie alle StoreFront-Serverknoten, die Sie zuvor im Bereich “Servers” definiert haben, hinzu.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Monitors den TCP-Monitor aus.
Erstellen eines virtuellen Lastausgleichsservers für die Abonnementsynchronisierung zwischen Servergruppen
- Melden Sie sich bei der Verwaltungs-GUI des Citrix ADC-Geräts an.
- Wählen Sie Traffic Management > Service Groups > Add aus und fügen Sie eine neue Dienstgruppe hinzu.
- Setzen Sie die Lastausgleichsmethode auf Roundrobin.
- Ändern Sie das Protokoll in TCP.
- Geben Sie als Portnummer 808 (NICHT 443) ein.
Mitgliedschaft in CitrixSubscriptionsSyncUsers
Damit StoreFront-Server A am Standort A Abonnementdaten von Server B an einem anderen Standort anfordern und abrufen kann, muss Server A Mitglied der lokalen Sicherheitsgruppe CitrixSubscriptionsSyncUsers auf Server B sein. Die lokale Gruppe CitrixSubscriptionsSyncUsers enthält eine Zugriffssteuerungsliste aller remoten StoreFront-Server, die Abonnementdaten von einem bestimmten Server abrufen dürfen. Bei einer bidirektionalen Abonnementsynchronisierung muss zudem Server B Mitglied der Sicherheitsgruppe CitrixSubscriptionsSyncUsers auf Server A sein, damit er von dort Abonnementdaten abrufen kann.
Szenario 1: Konfigurieren der StoreFront-Servergruppe mit HTTPS zwischen Citrix ADC und StoreFront
-
Importieren Sie auf allen StoreFront-Knoten in der Servergruppe das Zertifikat und den privaten Schlüssel, das bzw. den Sie auf dem virtuellen Citrix ADC-Lastausgleichsserver bereitgestellt haben.
-
Erstellen Sie eine HTTPS-Bindung in IIS auf allen StoreFront-Knoten und binden Sie das zuvor importierte Zertifikat.
-
Wenn Sie HTTPS zwischen Citrix ADC-Load Balancer und StoreFront verwenden, müssen Sie ein Zertifikat verwenden, das den FQDN mit Lastausgleich als allgemeinen Namen (CN) oder als alternativen Antragstellernamen (Subject Alternative Name, SAN) enthält.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines SSL-Zertifikats für den Citrix ADC-Load Balancer und alle StoreFront-Server.
Szenario 2: Konfigurieren der StoreFront-Servergruppe mit HTTP zwischen Citrix ADC und StoreFront
- Entfernen Sie die HTTPS-Bindung aus IIS von jedem StoreFront-Knoten, sofern bereits vorhanden.
- Stellen Sie sicher, dass die HTTP-Bindung in IIS vorhanden und auf Port 80 festgelegt ist.
-
Konfigurieren Sie die Loopback-Einstellungen in Receiver für Web mit OnUsingHTTP und Port 80 . Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Clienterkennung zwischen der nativen Citrix Workspace-App und Receiver für Web funktioniert.
Identische Schritte in Szenario 1 und 2
-
Installieren Sie StoreFront auf jedem Knoten in der Servergruppe.
-
Legen Sie bei der Installation von StoreFront die Host-Basis-URL auf dem primären Knoten als freigegebenen FQDN zur Verwendung durch alle Mitglieder der Servergruppe fest. Dies muss in beiden Szenarios
https://storefrontlb.domain.com
sein und mit dem FQDN des virtuellen Citrix ADC-Lastausgleichservers übereinstimmen.Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines SSL-Zertifikats für den Citrix ADC-Load Balancer und alle StoreFront-Server.
-
Fügen Sie nach der Erstkonfiguration von StoreFront die einzelnen Knoten nacheinander unter Verwendung des primären Knotens der Servergruppe hinzu.
-
Wählen Sie für beitretende Server Server Group > Add Server > Copy the Authorization Code aus.
-
Verteilen Sie die Konfiguration vom primären Knoten auf alle anderen Knoten in der Servergruppe.
-
Testen Sie die Servergruppe mit Lastausgleich mit einem Client, der den freigegebenen FQDN des Load Balancers kontaktieren und auflösen kann.
Citrix Service Monitor
Um die externe Überwachung des Ausführenstatus von Windows-Diensten zu aktivieren, die für den einwandfreien Betrieb von StoreFront erforderlich sind, verwenden Sie den Windows-Dienst Citrix Service Monitor. Dieser Dienst ist von keinem anderen Dienst abhängig und kann andere wichtige StoreFront-Dienste überwachen und Fehler melden. Mit dem Dienst kann die relative Integrität einer StoreFront-Serverbereitstellung extern von anderen Citrix Komponenten, wie Citrix ADC-Geräten, ermittelt werden. Die XML-Antwort des StoreFront-Diensts kann von einer Drittanbieter-Software zur Überwachung der Integrität wichtiger StoreFront-Dienste genutzt werden.
Wenn StoreFront bereitgestellt wird, wird ein Standardmonitor erstellt, der HTTP und Port 8000 verwendet.
Hinweis:
In einer StoreFront-Bereitstellung ist nur eine Instanz eines Monitors zulässig.
Für Änderungen am vorhandenen Standardmonitor, z. B. zum Ändern des Protokolls und Ports auf HTTPS 443, verwenden Sie die PowerShell-Cmdlets zum Anzeigen bzw. Konfigurieren der Dienst-URL des StoreFront-Monitors.
Ersetzen des Standarddienstmonitors durch einen Monitor, der HTTPS und Port 443 verwendet
-
Öffnen Sie PowerShell Integrated Scripting Environment (ISE) auf dem primären StoreFront-Server und führen Sie folgende Befehle aus, um den Standardmonitor auf HTTPS 443 zu ändern.
$ServiceUrl = "https://localhost:443/StorefrontMonitor" Set-STFServiceMonitor -ServiceUrl $ServiceUrl Get-STFServiceMonitor <!--NeedCopy-->
-
Nach Abschluss verteilen Sie die Änderungen auf alle anderen Server in der StoreFront-Servergruppe.
-
Für einen kurzen Test des neuen Monitors geben Sie die folgende URL im Browser auf dem StoreFront-Server oder auf einem anderen Computer mit Netzwerkzugriff auf den StoreFront-Server ein. Der Browser müsste eine XML-Zusammenfassung des Status jedes StoreFront-Diensts zurückgeben.
https://<loadbalancingFQDN>:443/StoreFrontMonitor/GetSFServicesStatus
Citrix Gateway und virtuelle Lastausgleichsserver auf demselben Citrix ADC-Gerät
Wenn Sie den virtuellen Citrix Gateway-Server und den virtuellen Lastausgleichsserver auf demselben Citrix ADC-Gerät konfiguriert haben, treten beim Zugriff interner Domänenbenutzer auf die Host-Basis-URL von StoreFront mit Lastausgleich möglicherweise Probleme auf, wenn der Zugriff direkt und nicht über den virtuellen Citrix Gateway-Server erfolgt.
In diesem Szenario geht StoreFront davon aus, dass der Endbenutzer sich bereits bei Citrix Gateway authentifiziert hat, da StoreFront die Quell-IP-Adresse des Benutzers mit der Subnetz-IP-Adresse (SNIP) von Citrix Gateway korreliert. Dadurch wird ein Versuch von StoreFront ausgelöst, den Benutzer unter Verwendung des AGBasic-Protokolls ohne Benutzereingriff bei Citrix Gateway zu authentifizieren, anstatt den Benutzer zur Anmeldung mit seinen Domänenanmeldeinformationen aufzufordern. Um dieses Problem zu vermeiden, verzichten Sie auf die Angabe einer SNIP-Adresse wie unten dargestellt oder geben Sie eine VIP ein, sodass die Authentifizierung mit Benutzernamen und Kennwort anstelle des AGBasic-Anmeldeprotokolls verwendet wird.
Konfigurieren von Citrix Gateway in der StoreFront-Servergruppe
Geben Sie die Citrix Gateway-VIP im Feld “vServer-IP-Adresse” ein. Verwenden Sie NICHT die Subnetz-IP für das Citrix Gateway, wenn der virtuelle Lastausgleichserver auf demselben Citrix ADC-Gerät residiert.
Loopback-Optionen beim Lastausgleich für eine StoreFront-Servergruppe mit einem Citrix ADC-Gerät
Sie können Loopback-Optionen mit PowerShell festlegen.
Beispiel einer web.config-Datei für Receiver für Web
<communication attempts="2" timeout="00:01:00" loopback="On" loopbackPortUsingHttp="80">
<!--NeedCopy-->
Beispiel eines PowerShell-Befehls
& "c:\program files\Citrix\receiver storefront\scripts\ImportModules.ps1"
Set-DSLoopback -SiteId 1 -VirtualPath "/Citrix/StoreWeb" -Loopback "OnUsingHttp" -LoopbackPortUsingHttp 81
<!--NeedCopy-->
Der Parameter -Loopback kann einen von drei Werten haben.
Wert | Kontext |
---|---|
On - Ändert den Host der URL in 127.0.0.1. Schema und Port (falls angegeben) werden nicht geändert. | Kann nicht verwendet werden, wenn Load Balancer mit TLS-Begrenzung wird. |
OnUsingHttp — Ändert den Host in 127.0.0.1 und das Schema in HTTP und ändert den Port in den für loopbackPortUsingHttp konfigurierten Wert. | Verwenden Sie dies nur, wenn Sie einen Load Balancer mit TLS-Terminierung haben. Die Kommunikation zwischen Load Balancer und StoreFront-Servern erfolgt über HTTP. Sie können den HTTP-Port explizit mit dem Attribut “-loopbackPortUsingHttp” konfigurieren. |
Off — Die URL in der Anforderung wird nicht geändert. | Für die Problembehandlung verwenden. Tools wie Fiddler können den Datenverkehr zwischen Receiver für Web-Sites und StoreFront-Diensten nicht erfassen, wenn das Loopback auf On gesetzt ist. |
In diesem Artikel
- Zertifikatanforderungen für den Lastausgleich bei Verwendung von HTTPS
- Erstellen eines SSL-Zertifikats für den Citrix ADC-Load Balancer und alle StoreFront-Server
- Erstellen von DNS-Datensätzen für den Load Balancer der StoreFront-Servergruppe
- Citrix Gateway und virtuelle Lastausgleichsserver auf demselben Citrix ADC-Gerät
- Konfigurieren von Citrix Gateway in der StoreFront-Servergruppe
- Loopback-Optionen beim Lastausgleich für eine StoreFront-Servergruppe mit einem Citrix ADC-Gerät