Web Studio installieren

Lizenzanforderungen:

Um Web Studio verwenden zu können, benötigen Sie einen der folgenden Lizenztypen:

Einführung

Citrix Studio ist eine Windows-basierte Verwaltungskonsole, mit der Sie Bereitstellungen von Citrix Virtual Apps and Desktops konfigurieren und verwalten. Web Studio hebt Citrix Studio auf die nächste Stufe – als webbasierte Verwaltungskonsole, die sämtliche Funktionen von Citrix Studio bietet. Web Studio modernisiert Verwaltungsprozesse und entspricht im Erscheinungsbild der Oberfläche “Vollständige Konfiguration” von Citrix DaaS.

Sie können Web Studio auf jedem Windows-Server mit installiertem Internetinformationsdienst (IIS) bereitstellen. Zur beschleunigten Bereitstellung empfehlen wir, Web Studio zusammen mit einem Delivery Controller zu installieren. Web Studio wird dann als Site auf dem Delivery Controller installiert. Dieses Verfahren vereinfacht die Architektur und senkt den Verwaltungsaufwand. Das folgende Diagramm zeigt die Architektur von Web Studio:

Web Studio-Architektur

Ein allgemeiner Workflow zur Inbetriebnahme von Web Studio sieht wie folgt aus:

  1. Web Studio installieren.

  2. Site einrichten.

  3. Delivery Controller zur Verwaltung in Web Studio hinzufügen.

  4. Bei Web Studio anmelden.

Neue Features in Web Studio im Vergleich zu 2212

Die folgenden Features sind jetzt in Web Studio verfügbar:

  • Unterstützung für das Konfigurieren von Sitzungsroaming. Bisher konnten Sie das Sitzungsroaming für Anwendungen und Desktops nur per PowerShell konfigurieren. Sie können dies jetzt mit Web Studio tun. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellungsgruppen verwalten.

  • Umbenennung einiger Aktionen zur Anpassung an ihre tatsächliche Bedeutung. Folgende Aktionen in Maschinenkataloge und Bereitstellungsgruppen wurden umbenannt. Die Workflows zum Ausführen der Aktionen bleiben unverändert.

    • Maschinen aktualisieren wurde umbenannt in Masterimage ändern
    • Rollback für Maschinenupdate wurde umbenannt in Rollback für Masterimage ausführen
    • Katalog aktualisieren wurde umbenannt in Funktionsebene ändern
    • Upgrade von Bereitstellungsgruppe durchführen wurde umbenannt in Funktionsebene ändern
    • Upgrade von Katalog rückgängig machen wurde umbenannt in Änderung der Funktionsebene rückgängig machen
    • Upgrade von Bereitstellungsgruppe rückgängig machen wurde umbenannt in Änderung der Funktionsebene rückgängig machen
  • Option “Ein Maschinenprofil verwenden” jetzt standardmäßig beim Erstellen von Azure-Katalogen aktiviert. Beim Erstellen von Azure-Maschinenkatalogen mit Web Studio ist die Option Ein Maschinenprofil verwenden jetzt standardmäßig aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Maschinenkatalogs unter Verwendung eines Azure Resource Manager-Images.

  • Kommentieren von Images beim Aktualisieren von Maschinen. In Web Studio können Sie jetzt Images kommentieren, indem Sie beim Aktualisieren eines mit MCS erstellten Katalogs einen Hinweis hinzufügen. Bei jeder Aktualisierung des Katalogs wird ein Hinweis-Eintrag erstellt, unabhängig davon, ob Sie einen Hinweis hinzufügen. Wenn Sie beim Aktualisieren des Katalogs keinen Hinweis hinzuzufügen, wird der Eintrag als Null (-) angezeigt. Um den Hinweisverlauf für ein Image anzuzeigen, wählen Sie den Katalog, klicken Sie im unteren Bereich auf Vorlageneigenschaften und klicken Sie dann auf Hinweisverlauf anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Masterimage für einen Katalog ändern.

  • Leistungsverbesserung durch Beibehalten einer bereitgestellten VM bei Energiezyklen. Auf der Seite Maschinenkatalogerstellung > Datenträgereinstellungen gibt es jetzt die Einstellung VMs während Energiezyklen beibehalten. Mit dieser Einstellung können Sie eine bereitgestellte VM bei Energiezyklen (Neustarts) in Azure-Umgebungen beibehalten. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Azure-Katalog erstellen.

  • Proxymodus für Web Studio. Bisher musste die Web Studio-Konsole bei der Verwaltung von Sites sowohl mit dem Web Studio-Server als auch mit Delivery Controllern kommunizieren. Im Proxymodus kann der Web Studio-Server jetzt als Proxy für Delivery Controller fungieren und wird damit zum einzigen Zugriffspunkt für die Web Studio-Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter Web Studio als Proxy für Delivery Controller konfigurieren.

Hinweis:

Einige oben genannte Informationsquellen leiten Sie zur Citrix DaaS-Dokumentation. In Citrix DaaS wird Web Studio als “Vollständige Konfiguration” bezeichnet. Die aktuelle Dokumentation wird derzeit aktualisiert, um Web Studio zu integrieren. Die Implementierung der Updates ist ein fortlaufender Prozess. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld während dieser Umstellung.

Systemanforderungen

Unterstützte Betriebssysteme:

  • Windows Server 2022

  • Windows Server 2019, Standard und Datacenter Edition und mit der Server Core-Option

  • Windows Server 2016, Standard und Datacenter Edition und mit der Server Core-Option

  • Windows 11

  • Windows 10

Voraussetzungen

Dieses Release von Web Studio ist mit Citrix Virtual Apps and Desktops-Bereitstellungen ab Version 2212 kompatibel.

Führen Sie für Bereitstellungen vor 2212 zunächst ein Upgrade auf Version 2212 durch und installieren Sie dann Web Studio.

Bekannte Einschränkung

Beachten Sie folgende Einschränkung, wenn Sie sowohl Web Studio als auch Citrix Studio verwenden:

  • Eine in Web Studio erstellte Vorlage wird in Citrix Studio nicht angezeigt (und umgekehrt). Dies liegt daran, dass Web Studio und Citrix Studio unterschiedliche Datenbanken zur Speicherung von Vorlagen verwenden. Sie umgehen dieses Problem, indem Sie aus einer Web Studio-Vorlage zunächst eine Richtlinie und aus dieser Richtlinie dann eine Vorlage in Citrix Studio erstellen (und umgekehrt).

Web Studio installieren

Die folgenden Informationen sind eine Ergänzung zu den Anleitungen unter Kernkomponenten installieren. Installieren von Web Studio:

  • Installieren Sie Web Studio mit dem vollständigen ISO-Installationsprogramm für Citrix Virtual Apps and Desktops. Das ISO-Installationsprogramm prüft die Voraussetzungen, installiert fehlende Komponenten, richtet eine Website für Web Studio ein (auf dem Delivery Controller, falls in der Delivery Controller-Installation enthalten) und führt die Grundkonfiguration durch.

  • Wenn Web Studio bei der Installation nicht enthalten ist, fügen Sie Web Studio mit dem Installationsprogramm hinzu.

  • Bei der Installation von Web Studio werden Sie aufgefordert, die Adresse eines Delivery Controllers einzugeben.

    Hinweis:

    • Sie können mehrere Delivery Controller hinzufügen. Web Studio wählt dann einen Delivery Controller nach dem Zufallsprinzip aus und versucht, eine Verbindung herzustellen. Wenn dieser Delivery Controller nicht erreichbar ist, greift Web Studio automatisch auf andere Delivery Controller zu.
    • Wenn Director in Kernkomponenten ausgewählt ist und installiert wurde, werden die hier hinzugefügten Delivery Controller für Web Studio und Director verwendet.
    • Wenn Sie kein externes, öffentlich vertrauenswürdiges Zertifikat konfiguriert haben und kein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle des Unternehmens anfordern möchten, müssen Sie nur den FQDN Ihres Delivery Controllers konfigurieren.
    • Wenn Sie über das externe, öffentlich vertrauenswürdige Zertifikat verfügen und das öffentliche DNS für Ihren Delivery Controller konfigurieren können, können Sie den DNS-Namen als Delivery Controller-Adresse eingeben.
    • Wenn Sie das Zertifikat von der Zertifizierungsstelle Ihres Unternehmens anfordern können und Ihr persönliches DNS angeben können, können Sie Ihr persönliches DNS als Delivery Controller-Adresse hinzufügen.

    Delivery Controller hinzufügen

  • Zur sicheren Kommunikation zwischen Browser und Webserver sowie Browser und Delivery Controller muss die TLS-Verschlüsselung auf der IIS-Website, auf der Web Studio gehostet wird, und auf dem Delivery Controller aktiviert sein. Wenn kein TLS-Zertifikat für den Delivery Controller konfiguriert ist, wird vom Installationsprogramm ein selbstsigniertes Zertifikat mit dem FQDN des Delivery Controllers und localhost als DNS-Namenszertifikat erstellt. Wenn ein TLS-Zertifikat konfiguriert ist, nimmt das Installationsprogramm keine Änderung vor. Weitere Informationen zur TLS-Verschlüsselung finden Sie unter Web Studio-Bereitstellung sichern (optional).

  • Auf der Seite Fertig stellen ist das Kontrollkästchen Site Manager starten standardmäßig aktiviert, sodass der Citrix Site Manager automatisch geöffnet wird. Um ihn später zu starten, öffnen Sie das Desktop-Startmenü und wählen Sie Citrix > Citrix Site Manager. Bevor Sie Web Studio starten, müssen Sie mit dem Citrix Site Manager eine Site erstellen oder einer vorhandenen Site beitreten. Weitere Informationen finden Sie unter Site einrichten.

    Site Manager starten

Hinweis:

Sie können Web Studio auch über die Befehlszeile installieren. Beispiel: .\XenDesktopServerSetup.exe /components webstudio /controllers "ddc1.studio.local" /configure_firewall /quiet. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren an der Befehlszeile.

Site einrichten

Verwenden Sie den Citrix Site Manager, um Ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Bereitstellung (auch als Site bezeichnet) einzurichten. Das Tool wird automatisch mit einem Delivery Controller installiert.

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Site einzurichten:

  1. Öffnen Sie auf einem Delivery Controller das Desktop-Startmenü und wählen Sie Citrix > Citrix Site Manager.

  2. Wählen Sie im Citrix Site Manager die Option Site erstellen. Der Site-Setupassistent wird angezeigt.

  3. Erstellen Sie eine Site und konfigurieren Sie ihre Einstellungen wie folgt:

    • Geben Sie auf der Seite Einführung einen Namen für die Site ein.
    • Die Seite Datenbanken enthält Optionen zum Einrichten der Datenbanken für die Site, die Überwachung und die Konfigurationsprotokollierung. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 3. Datenbanken.
    • Geben Sie auf der Seite Lizenzierung die Adresse des Lizenzservers an und legen Sie fest, welche Lizenz verwendet (installiert) werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 4. Lizenzierung.
  4. Überprüfen Sie auf der Übersichtsseite alle Einstellungen und klicken Sie auf Senden.

    Die IP-Adresse dieses Controllers wird der Site automatisch hinzugefügt.

    Hinweis:

    Der Benutzer, der eine Site erstellt, ist Volladministrator dieser Site. Weitere Informationen finden Sie unter Delegierte Administration.

Wenn Sie nach dem Erstellen einer Site einen neuen Controller installieren, müssen Sie den Controller der Site hinzufügen. Verfahren:

  1. Führen Sie Citrix Site Manager auf diesem neuen Controller aus.
  2. Wählen Sie Vorhandener Site beitreten.
  3. Geben Sie die Adresse eines Controllers ein, der der Site bereits hinzugefügt wurde.
  4. Klicken Sie auf Submit.

Delivery Controller zur Verwaltung in Web Studio hinzufügen

Verwenden Sie das Studio-Konfigurationstool, um die Delivery Controller zur Verwaltung in Web Studio hinzuzufügen. Sie finden dieses Tool im Installationsordner von Web Studio.

In der Regel ist das Tool im folgenden Standardordner installiert.

  • C:\Program Files\Citrix\Web Studio\Tool\StudioConfig.exe

Angenommen, Sie möchten für die Site, die Sie mit Web Studio verwalten wollen, die folgenden zwei Delivery Controller konfigurieren: ddc1.studio.local und ddc2.studio.local. Führen Sie den folgenden PowerShell-Befehl aus:

  • .\StudioConfig.exe /server "ddc1.studio.local,ddc2.studio.local"

Hinweis:

  • Für das Tool sind Computeradministratorrechte erforderlich.
  • Änderungen an der Delivery Controller-Konfiguration werden aufgrund der Cache-Einstellungen auf dem IIS-Server möglicherweise nicht sofort wirksam. Zum sofortigen Inkraftsetzen öffnen Sie im Web Studio-Server Internetinformationsdienste (IIS)-Manager, gehen Sie zu “Startseite > Websites > Standardwebsite” und wählen Sie im Bereich “Website verwalten” die Option Neu starten.

Web Studio als Proxy für Delivery Controller konfigurieren (optional)

Bei Verwaltung Ihrer Bereitstellung über die Web Studio-Konsole nutzen Sie standardmäßig den Webbrowser, um eine Verbindung zum Web Studio-Server und zu den Delivery Controllern herzustellen. Als weitere Option können Sie auch den Web Studio-Server als Proxy für die Delivery Controller konfigurieren. Sie stellen dann nur eine Verbindung zum Web Studio-Server her, wenn Sie Ihre Bereitstellung verwalten.

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie einen Web Studio-Server als Proxy für Delivery Controller konfigurieren. Wir gehen davon aus, dass Web Studio und Delivery Controller auf unterschiedlichen Servern installiert sind.

Überprüfen Sie vor dem Start, ob alle notwendigen Kernkomponenten in Ihrer Bereitstellung installiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren von Kernkomponenten.

Führen Sie folgende Schritte aus, um den Proxymodus für Web Studio zu aktivieren:

  1. Speichern Sie eine Sicherungskopie der Datei manifest.json unter C:\Program Files\Citrix\Web Studio\Site\assets\json\.
  2. Führen Sie auf dem Web Studio-Server die Windows PowerShell als Administrator aus.
  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus, wobei Sie fqdn_of_webstudio_machine durch den FQDN Ihres Web Studio-Servers ersetzen.

    & "c:\Program Files\Citrix\Web Studio\Tool\StudioConfig.exe" /ProxyServer fqdn_of_webstudio_machine

Um den Proxymodus für Web Studio zu deaktivieren, überschreiben Sie manifest.json unter C:\Program Files\Citrix\Web Studio\Site\assets\json\ mit der gesicherten Datei manifest.json.

Hinweis:

Als bewährte Methode empfehlen wir, die Web Studio-Bereitstellung mit einem externen, öffentlich vertrauenswürdigen Zertifikat oder einem Zertifikat einer Zertifizierungsstelle des Unternehmens zu sichern. Weitere Informationen finden Sie unter Web Studio-Bereitstellung sichern (optional).

Bei Web Studio anmelden

Die Web Studio-Website befindet sich unter https://<address of the server hosting Web Studio>/Citrix/WebStudio.

Um sich bei Web Studio anzumelden, öffnen Sie das Desktop-Startmenü und wählen Citrix > Citrix Web Studio. Administratoren mit Berechtigungen für Web Studio müssen Active Directory-Domänenbenutzer sein. Folgende Szenarien sind bei der Anmeldung bei Web Studio möglich:

  • Sie haben noch keine Delivery Controller für die Site angegeben. In diesem Fall werden Sie aufgefordert, einen Delivery Controller anzugeben, damit Sie vorübergehend Zugriff auf Web Studio erhalten.

  • Die angegebenen Delivery Controller sind derzeit nicht erreichbar und Sie können sich nicht bei Web Studio anmelden. Testen Sie Ihre Verbindungen, um sicherzustellen, dass die Delivery Controller erreichbar sind. Sie können auch einen alternativen Delivery Controller angeben, damit Sie vorübergehend Zugriff auf Web Studio erhalten.

Nächste Schritte

  1. VDAs installieren

  2. Führen Sie folgende Schritte aus, um virtuelle Apps und Desktops mit Web Studio bereitzustellen:

    1. Maschinenkatalog erstellen

    2. Bereitstellungsgruppe erstellen

    3. Anwendungsgruppe erstellen (optional)

      Die Informationsquellen führen zu Artikeln, die sich auf Citrix Studio (die Windows-basierte Verwaltungskonsole) beziehen. Citrix Studio und Web Studio unterscheiden sich im Aussehen, die Workflows zum Konfigurieren von Einstellungen sind jedoch identisch (sofern nicht anders angegeben).