Linux Virtual Delivery Agent

Was ist neu

Neue Features in 2402 LTSR

Unterstützung für RHEL 8.9, Rocky Linux 8.9, RHEL 9.3 und Rocky Linux 9.3

Folgende Linux-Distributionen werden jetzt vom Linux VDA unterstützt:

  • RHEL 8.9
  • Rocky Linux 8.9
  • RHEL 9.3
  • Rocky Linux 9.3

Weitere Informationen finden Sie unter Systemanforderungen.

Neue .NET-Version erforderlich

Ab dieser Version müssen Sie.NET Runtime 8.0 auf allen unterstützten Linux-Distributionen außer RHEL 7.9 und Amazon Linux 2 installieren, bevor Sie den Linux VDA installieren. Für RHEL 7.9 und Amazon Linux 2 fahren Sie mit der Installation von.NET Runtime 6.0 fort.

Wenn Ihre Linux-Distribution die benötigte .NET-Version enthält, installieren Sie sie über den integrierten Feed. Installieren Sie andernfalls .NET aus dem Microsoft-Paket-Feed.

Xfce-Unterstützung für RHEL, Rocky Linux und Ubuntu

Sie können jetzt die Xfce-Desktopumgebung in den VDA-Sitzungen verwenden, die auf RHEL 8/9, Rocky Linux 8/9 und Ubuntu 20.04/22.04 gehostet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Systemanforderungen.

Unterstützung für Smartcards und Federated Authentication Service (FAS) wurde auf Quest-verbundene Linux-VDAs erweitert

Smartcard- und FAS-Unterstützung ist jetzt auch für Linux-VDAs verfügbar, die mit Quest zu einer Domäne hinzugefügt wurden. Dieses Feature wurde vollständig auf RHEL-, CentOS- und Ubuntu-Distributionen getestet, die der Linux VDA für die Smartcard- und FAS-Authentifizierung unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie unter Smartcards und Verbundauthentifizierungsdienst.

Möglichkeit zu überprüfen, welche Abhängigkeiten installiert sind

Die XDPing-Funktionen wurden erweitert, sodass Sie jetzt mit XDPing überprüfen können, welche Abhängigkeiten auf dem Linux VDA installiert sind. Führen Sie dazu die XDPing-Programmdatei aus, um installierte Abhängigkeiten anzuzeigen, oder speichern Sie installierte Abhängigkeiten in einem bestimmten Pfad, während Sie sie anzeigen.

Weitere Informationen finden Sie unter Aufgaben, die mit XDPingerledigt werden können.

Unterstützung für Streaming von neuen Linux-Zielgeräten

Linux-Streaming wird auf die folgenden Distributionen erweitert:

  • SUSE 15.5

Weitere Informationen finden Sie unter Linux VDAs mit Citrix Provisioning erstellen und Streaming von Linux-Zielgeräten in der Dokumentation zu Citrix Provisioning.

Afschlüsselung der Anmeldedauer

Dieses Feature zeigt die Dauer jedes Schritts an, den der Benutzeranmeldevorgang in Citrix Director und Monitor durchführt. Es hilft Ihnen, Anmeldeprobleme effektiver zu beheben. Der Benutzeranmeldevorgang ist in Phasen wie HDX-Verbindung, Authentifizierung und GPOs unterteilt. Weitere Informationen finden Sie unter Phasen des Anmeldeprozesses und Metriken für Linux-VM- und Linux-Sitzungen.

Dynamische Windows-Vorschau für veröffentlichte Apps

Sie können jetzt eine Vorschau des Bildschirminhalts in den Fenstern veröffentlichter Apps anzeigen. Sie können beispielsweise mehrere Fenster mit Google Chrome-Sitzungen mit der Citrix Workspace-App für Windows öffnen und dann mit der Maus auf das Chrome-Symbol in der Taskleiste zeigen, um eine Vorschau des Inhalts anzuzeigen.

Die Funktion hängt von der Richtlinie Dynamische Fenstervorschau ab, die Sie in Citrix Studio festlegen können. Weitere Informationen finden Sie unter Dynamische Fenstervorschau und Liste der unterstützten Richtlinien.

Neue und optimierte Dienstprogramme zur Abfrage von Sitzungsmetriken

In dieser Version wird ein neues Dienstprogramm zur Abfrage von Sitzungsmetriken (ctxsession) eingeführt, das sich an den Windows VDA anpasst und eine Windows-Benutzererfahrung bietet. Mit diesem Tool können Sie auf weitere Sitzungsmetriken zugreifen.

In dieser Version werden auch die Hilfeinformationen optimiert und die Zugriffskontrolle für die älteren Dienstprogramme zur Abfrage von Sitzungsmetriken wie ctxqsession, ctxquser, ctxqfull und ctxquery hinzugefügt. Früher, als es keine Zugriffskontrolle gab, konnte jeder angemeldete Benutzer des Linux VDA die Metriken aller Sitzungen über eines der Tools abfragen. Jetzt, da die Zugriffskontrolle hinzugefügt wurde, können Benutzer nur ihre eigenen Sitzungsmetriken abfragen, und nur die Benutzer der Gruppen root und ctxadm sind berechtigt, Sitzungsmetriken anderer Benutzer abzufragen.

Weitere Informationen finden Sie unter Dienstprogramme zur Abfrage von Sitzungsmetriken.

Was ist neu in früheren Releases

Informationen zu neuen Features in den Releases, die nach 1912 LTSR bis zu 2311 CR ausgeliefert wurden, finden Sie unter Neue Features – Archiv.

Was ist neu