Info zu diesem Release
Erfahren Sie mehr über neue Features, Verbesserungen sowie behobene und bekannte Probleme in der Citrix Workspace-App für Linux.
Hinweis:
Suchen Sie nach Technical Previews? Wir führen eine Liste von Features unter Technical Preview, sodass Sie sie an einem Ort finden können. Erkunden Sie die Technical Preview-Features und teilen Sie uns Ihr Feedback mit dem Podio-Formular mit.
Was ist neu in 2308
HTTPS-Protokollunterstützung für Proxyserver
Bisher konnten Sie nur mithilfe des SOCKS-Protokolls eine Verbindung zu einem Proxyserver herstellen. Ab Version 2308 der Citrix Workspace-App für Linux können Sie auch über das HTTPS-Protokoll eine Verbindung zu einem Proxyserver herstellen.
Weitere Informationen zum Öffnen eines Desktops mithilfe eines HTTPS-Protokolls finden Sie unter HTTPS-Protokollunterstützung für Proxyserver.
Unterstützung für MJPEG-Webcams
Mit diesem Release werden MJPEG-Webcams im H264-Stream unterstützt. Eine interne MJEPG-Komprimierung in der Webcam verbessert die Bildqualität und erhöht die Bildrate. Dieses Feature ist standardmäßig aktiviert. Wenn die Webcam jedoch MJPEG nicht unterstützt, ist diese Funktion deaktiviert.
Unterstützte Systemzertifikatpfade für SSL-Verbindungen
Mit diesem Release unterstützt die Citrix Workspace-App Systemzertifikatpfade für SSL-Verbindungen. Dieses Feature vereinfacht die clientseitige Zertifikatsverwaltung und verbessert die Benutzererfahrung. Mit diesem Feature kann Citrix Workspace eine TLS-Verbindung mit dem Zertifikat im Systemzertifikatpfad herstellen. Dieses Feature ist standardmäßig aktiviert.
Verbessertes Virtual Channel SDK
Das Virtual Channel SDK für die Citrix Workspace-App für Linux wurde um neue APIs für E/A-Funktionen und Fensterpositionierung erweitert. Weitere Informationen:
- Clientseitiger Mediaplayer (CSMP)
- Featureflag-Funktionen für virtuelle Treiber
- Viewport-Funktionen für virtuelle Treiber
- Programmierreferenz
Unterstützung von Tastenkombination zum Umschalten zwischen Vollbild- und Fenstermodus
Bisher konnten Sie im Desktop Viewer die Schaltfläche Fenster oder Vollbild verwenden, um zwischen Vollbildmodus und Fenstermodus zu wechseln.
Ab diesem Release können Sie mit der Tastenkombination Strg+F2 zwischen Vollbildmodus und Fenstermodus wechseln. Wenn sich die Desktopsitzung beispielsweise im Vollbildmodus befindet und Sie Strg+F2 drücken, wird der Vollbildmodus der Desktopsitzung beendet.
Das Feature ist in der Standardeinstellung deaktiviert.
Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützung von Tastenkombination zum Umschalten zwischen Vollbild- und Fenstermodus.
Erkennung von Richtlinienmanipulationen
Das Feature zur Erkennung von Richtlinienmanipulationen verhindert den Benutzerzugriff auf eine virtuelle App- oder Desktopsitzung, wenn die Richtlinien zu Screenshotschutz und Keyloggingschutz in App Protection manipuliert wurden. Wenn eine Richtlinienmanipulation festgestellt wurde, wird die virtuelle App- oder Desktopsitzung beendet, und es wird folgende Fehlermeldung angezeigt.
Weitere Informationen zur Erkennung von Richtlinienmanipulationen finden Sie unter Erkennung von Richtlinienmanipulationen.
Technical Previews
- Unterstützung für Webcamumleitung und Servicekontinuität für ARM64-Geräte
- Maskierung von Datenpaketverlust zur Verbesserung der Audioleistung aktivieren
- Unterstützung für MultiTouch
Die vollständige Liste der Technical Preview-Funktionen finden Sie auf der Seite Technical Preview.
Behobene Probleme in 2308
- In einem Double-Hop-Szenario werden Sie möglicherweise von Anwendungen getrennt, die USB-Geräte wie das Topaz USB-Unterschriftenfeld verwenden. Das Problem tritt auf, wenn die generische USB-Umleitungsfunktion in beiden Hops verwendet wird. [CVADHELP-23053]
- Nach dem Upgrade der Citrix Workspace-App für Linux auf 2206 oder höher können Sie sich möglicherweise nicht bei der Citrix Workspace-App anmelden. Das Problem tritt nur im Freigabemodus auf, wenn Sie sich erneut anmelden. [CVADHELP-22775]
- Bei aktivierter Browserinhaltsumleitung (BCR) kann es auf Thin Clients zu Speicherplatzproblemen kommen. Das Problem tritt auf, weil der lokale Cache der umgeleiteten Webseite lokal gespeichert wird. [CVADHELP-21764]
- Es kann vorkommen, dass falsche HDMI-Audiogeräte in der Sitzung erkannt wurden. [CVADHELP-18849]
- Bei der Installation des 64-Bit-RPM-Pakets der Citrix Workspace-App für Linux werden Sie möglicherweise aufgefordert, ein Bibliothekspaket zu installieren, das für 32-Bit erforderlich ist. [CVADHELP-23347]
- Beim Zugriff auf umgeleitete Browserinhalte der YouTube-Website im Vollbildmodus können Sie möglicherweise keinen Text in das Suchfeld eingeben. Das Problem tritt bei der Citrix Workspace-App für Linux 2106 oder höher auf. [CVADHELP-20339]
- Wenn Sie mit dem Storebrowse-Befehl
-E
oder-S
eine Verbindung zu einem PNA-Store herstellen, müssen Sie sich möglicherweise zweimal authentifizieren. Das Problem tritt bei der Citrix Workspace-App für Linux 2205 oder höher auf. [CVADHELP-22917] - Bei Verwendung der Tastenkombination „Strg + Alt + Eingabe“ reagiert die Tastatur möglicherweise nicht mehr, wenn Sie die Eingabetaste drücken. Das Problem tritt nur in Linux VDA-Desktopsitzungen auf, die über die Citrix Workspace-App für Linux gestartet wurden. [CVADHELP-22930]
- Der weiße Cursor wird auf einem dunkelblauen oder schwarzen Hintergrund nicht deutlich angezeigt. Das Problem tritt in der Citrix Workspace-App für Linux Version 2307 auf. [HDX-52458]
- Sie können Sitzungen möglicherweise nicht auf beiden Monitoren im Vollbildmodus verwenden, wenn der sekundäre Bildschirm nach dem Sitzungsstart angeschlossen wurde. [HDX-52816]
- Sie können ein USB-Speichergerät in einer Double-Hop-Sitzung möglicherweise nicht zu einer App oder einem Desktop umleiten. [HDX-52155]
- Für mit der Browserinhaltsumleitung in Chrome umgeleitete Inhalte wird möglicherweise eine leere Seite angezeigt. Das Problem tritt auf, wenn Sie mit der Citrix Workspace-App für Linux 2305 auf eine zulässige Site zugreifen. [HDX-50561]
Bekannte Probleme in 2308
- Wenn Sie eine mit der Browserinhaltsumleitung umgeleitete Website besuchen und sich anschließend von der Benutzersitzung abmelden, kann eine Fehlermeldung angezeigt werden. Ignorieren Sie die Fehlermeldung als Workaround. [HDX-55087]
Hinweis:
Eine vollständige Liste der Probleme in früheren Versionen finden Sie unter Bekannte Probleme.
Frühere Releases
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den neuen Features und den behobenen Problemen in den vorherigen Versionen, die wir gemäß der Produktlebenszyklusmeilensteine für Citrix Workspace-App unterstützen.
2307
Was ist neu
Skript zur Überprüfung der Systemanforderungen für die Windows Media Player-Umleitung
Mit diesem Release wird ein neues Bash-Skript eingeführt, um die Konfiguration zu überprüfen, die für die Windows Media Player-Umleitungsfunktion in der Citrix Workspace-App für Linux erforderlich ist. Damit können Sie die Problembehandlung bei der Windows Media Player-Umleitungsfunktion beschleunigen. Zur Überprüfung der Konfiguration können Sie dieselbe Datei rave_troubleshooting.sh verwenden, die im Systemdiagnoseskript für RAVE verfügbar ist.
Unterstützung für die Wiedergabe kurzer Töne in optimiertem Microsoft Teams hinzugefügt
Bisher wurden bei aktiviertem sekundären Rufton kurze Signaltöne oder Benachrichtigungen wiederholt wiedergegeben: zum Beispiel der Ton, wenn ein Gast der Microsoft Teams-Besprechung beitrat. Das Problem ließ sich nur umgehen, indem man Microsoft Teams beendete und neu startete. Dies beeinträchtigte die Benutzererfahrung.
Ab diesem Release unterstützt die Citrix Workspace-App die Wiedergabe der kurzen Töne wie gewünscht. Diese Unterstützung aktiviert auch die sekundäre Ruftonfunktion.
Voraussetzungen:
Installieren Sie die neueste Version von Microsoft Teams.
Hinweis:
Dieses Feature ist erst nach Veröffentlichung eines zukünftigen Microsoft Teams-Updates verfügbar. Wenn das Update von Microsoft veröffentlicht wurde, finden Sie in CTX253754 Informationen über das Dokumentationsupdate und die Ankündigung.
Technical Previews
- HTTPS-Protokollunterstützung für Proxyserver
- Unterstützung für IPv6 UDT mit DTLS
- Unterstützung für App Protection auf ARM64-Geräten
Die vollständige Liste der Technical Preview-Funktionen finden Sie auf der Seite Technical Preview.
Behobene Probleme
- Möglicherweise können Sie in der Citrix Workspace-App Version 2303 keine Sitzung starten, wenn der Wert
AllowMultistream
unter Ubuntu 22.04 auf “True” gesetzt ist. [HDX-49916] - Die DNS-Abfrage für die CAS-Datenerfassung kann bei einem direkten ICA-Start und bei für CAS deaktivierte Speicher auftreten. [CVADHELP-20018], [CVADHELP-12344]
- Wenn Sie Avaya WorkPlace öffnen, verbleibt ein schwarzer Rahmen auf dem Bildschirm der virtuellen Apps oder Desktops. [CVADHELP-21558]
- Wenn Sie Tools wie das Snipping-Tool verwenden, erscheint auf virtuellen Apps und Desktops möglicherweise ein Schatten des Cursors. [CVADHELP-22336]
2305
Was ist neu
Verbesserung zur Unterstützung der Tastaturlayoutsynchronisierung für GNOME 42
Ab diesem Release unterstützt die Citrix Workspace-App für Linux die Synchronisierung des Tastaturlayouts für Desktops wie Ubuntu 22.04, das die Desktopumgebung GNOME 42 und höher verwendet.
Weitere Informationen finden Sie unter Tastaturlayoutsynchronisierung.
Client-IME für ostasiatische Sprachen
Der Client-Eingabemethoden-Editor (Input Method Editor, IME) verbessert die Eingabe und Anzeige von chinesischen, japanischen und koreanischen (CJK) Schriftzeichen in der Citrix Workspace-App für Linux. In folgenden Fällen können Sie wahlweise den Client-IME verwenden:
- Sie haben einen bevorzugten IME im Linux-Client, oder
- der IME ist auf dem Remoteserver nicht verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter Client-IME für ostasiatische Sprachen.
Hinzufügen eines clientseitigen Jitter-Puffermechanismus
Dieses Feature sorgt für gute Audioqualität auch bei schwankender Netzwerklatenz. Standardmäßig ist dieses Feature aktiviert.
Um das Feature zu deaktivieren, navigieren Sie zur Konfigurationsdatei /opt/Citrix/ICAClient/config/module.ini
und bearbeiten JitterBufferEnabled=FALSE
.
Webcamumleitung für 64-Bit
Ab diesem Release wird die Webcamumleitung für 64-Bit-Anwendungen unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Webcams.
Unterstützung für mehr als 200 Gruppen in Azure AD
Ab diesem Release kann ein Azure AD-Benutzer, der Mitglied in mehr als 200 Gruppen ist, ihm zugewiesene Apps und Desktops anzeigen. Bisher konnte er diese Apps und Desktops nicht sehen.
Hinweis:
Benutzer müssen sich von der Citrix Workspace-App abmelden und wieder anmelden, um diese Funktion zu aktivieren.
Unterstützung für App-Schutz in Ubuntu 22.04
Ab Version 2305 der Citrix Workspace-App für Linux können Sie geschützte virtuelle Apps und Desktops über die Citrix Workspace-App unter Ubuntu 22.04 starten.
Verbesserter Energiesparmodus für optimierte Microsoft Teams-Anrufe
Bisher ging die Citrix Workspace-App oder der optimierte Microsoft Teams-Bildschirm gelegentlich in den Energiesparmodus über, wenn in einer Besprechung mit optimiertem Microsoft Teams keine Maus- oder Tastaturinteraktion stattfand.
Ab diesem Release gehen die Citrix Workspace-App oder der optimierte Microsoft Teams-Bildschirm nicht in den Energiesparmodus über, wenn in einer Besprechung mit optimiertem Microsoft Teams keine Maus- oder Tastaturinteraktion auftritt.
Verbessertes Erlebnis bei optimierten Microsoft Teams-Videokonferenzen
Ab dieser Version ist die Simulcast-Unterstützung standardmäßig für optimierte Microsoft Teams-Videokonferenzen aktiviert. Dadurch werden die Qualität und das Erlebnis bei Videokonferenzen an verschiedenen Endpunkten verbessert. Die Verbesserung wird erreicht, indem die bestgeeignete Auflösung für alle Anrufer gewählt wird.
Dank dieser verbesserten Benutzererfahrung kann jeder Benutzer abhängig von der Endpunktfähigkeit, den Netzwerkbedingungen usw. mehrere Videostreams in unterschiedlichen Auflösungen (z. B. 720p, 360p usw.) senden. Der empfangende Endpunkt fordert dann die maximale Auflösung an, die er verarbeiten kann. Dadurch erhalten alle Benutzer das optimale Videoerlebnis.
Hinweis:
Dieses Feature ist erst nach Veröffentlichung eines Microsoft Teams-Updates verfügbar. Informationen zum voraussichtlichen Releasedatum finden Sie durch Suchen nach “Microsoft 365 roadmap” auf
. Wenn das Update von Microsoft veröffentlicht wurde, finden Sie in CTX253754 Informationen über das Dokumentationsupdate und die Ankündigung.
Technical Previews
- Dateien und Ordner zwischen zwei virtuellen Desktops kopieren und einfügen
- Unterstützung für die ARM64-Architektur
- Unterstützung für IPv6 TCP mit TLS
- Verbesserte Unterstützung für 32-Bit-Cursor
- Unterstützung der Authentifizierung mit FIDO2 beim Verbinden mit On-Premises-Stores
- Unterstützte Hardwarebeschleunigung für optimiertes Microsoft Teams
Die vollständige Liste der Technical Preview-Funktionen finden Sie auf der Seite Technical Preview.
Behobene Probleme
- Audioaufzeichnungen werden möglicherweise zu schnell abgespielt, wenn die Aufzeichnungs-App die Windows-API MME (Multimedia Extension) von Microsoft verwendet. Wenn Sie beispielsweise 20 Sekunden lang Audio aufnehmen, dauert die Wiedergabe unter Umständen nur 15 Sekunden. [CVADHELP-22162]
- Die Größe der Datei
.NSAP_Data
im Ordner.ICAClient
kann die maximale Größe überschreiten und damit den Betrieb des Thin Clients beeinträchtigen. Dieses Problem tritt auf, wenn HDX Insight auf NetScaler aktiviert ist. [CVADHELP-22616] - Das Öffnen geschützter Sitzungen in Mozilla Firefox schlägt bei der IGEL-Distribution fehl, wenn der Hybridstart verwendet wird. [CVADHELP-22436]
- Beim Öffnen einer App oder eines Desktops über die Citrix Workspace-App für Linux Version 2209 wird möglicherweise ein SSL-Fehler angezeigt. [HDX-49324]
- Die Citrix Workspace-App für Linux reagiert möglicherweise nicht mehr, wenn UWP-Apps (Universal Windows Platform) innerhalb der VDI versuchen, sich mit FIDO2 zu authentifizieren. [HDX-48942]
- Wenn Sie im optimierten Microsoft Teams ein Bildsymbol auswählen, wird automatisch eine GZIP-Datei heruntergeladen. Möglicherweise können Sie dieses Bild im optimierten Microsoft Teams nicht als Hintergrundbild verwenden. [HDX-51694]
- Möglicherweise können Sie sich mit einer Smartcard nicht bei der Citrix Workspace-App für Linux Version 2303 authentifizieren. Dieses Problem tritt bei den Linux-Distributionen Red Hat, Ubuntu 22.04 und Debian 11 auf. [RFLNX-9620]
-
Wenn Sie die Citrix Workspace-App über den App-Indikator beenden, reagiert die App möglicherweise nicht mehr und Sie erhalten folgende Fehlermeldung:
“GLib (gthread-posix.c): Unexpected error from C library during ‘pthread_setspecific’: Invalid argument.” [RFLNX-9445]
- Sie erhalten möglicherweise einen undefinierten Fehler mit
libAnalyticsInterface.so
und können Google Analytics-Daten nicht mit der Citrix Workspace-App teilen. [RFLNX-9705]
2303
Was ist neu
Persistente Anmeldung
Das Feature der persistenten Anmeldung ermöglicht es Ihnen, über den gesamten von Ihrem Administrator konfigurierten Zeitraum (2 bis 365 Tage) angemeldet zu bleiben. Wenn dieses Feature aktiviert ist, müssen Sie während des konfigurierten Zeitraums keine Anmeldeinformationen für die Citrix Workspace-App angeben.
Mit dieser Funktion wird das SSO an Citrix DaaS-Sitzungen auf einen Zeitraum von 365 Tagen verlängert. Diese Verlängerung basiert auf der Lebensdauer langlebiger Tokens. Ihre Anmeldeinformationen werden standardmäßig für 4 Tage oder für die Lebensdauer zwischengespeichert, je nachdem, welcher Wert niedriger ist. Die Verlängerung erfolgt, wenn Sie innerhalb dieser 4 Tage eine Verbindung zur Citrix Workspace-App herstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Persistente Anmeldung.
Unterstützung für die Authentifizierung mit FIDO2 in HDX-Sitzungen
Bei dieser Version können Sie sich innerhalb einer HDX-Sitzung mit kennwortlosen FIDO2-Sicherheitsschlüsseln authentifizieren. Mit FIDO2-Sicherheitsschlüsseln können Unternehmensmitarbeiter sich ohne Eingabe von Benutzernamen oder Kennwort bei Apps und Desktops, die FIDO2 unterstützen, authentifizieren. Weitere Informationen zu FIDO2 finden Sie unter FIDO2-Authentifizierung.
Hinweis:
Wenn Sie die FIDO2-Geräteumleitung über USB verwenden, entfernen Sie die USB-Umleitungsregel des FIDO2-Geräts aus der Datei
usb.conf
im Ordner$ICAROOT/
. Dieses Update hilft Ihnen beim Umschalten auf den virtuellen FIDO2-Kanal.
Standardmäßig ist die FIDO2-Authentifizierung deaktiviert.
Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützung für FIDO2-Authentifizierung.
Verbesserte Unterstützung der Audioechounterdrückung
Ab diesem Release unterstützt die Citrix Workspace-App Echounterdrückung. Dieses Feature wurde für Echtzeitaudio entwickelt und verbessert die Benutzererfahrung. Die Echounterdrückung unterstützt Audio mit niedriger Qualität, mittlerer Qualität und adaptives Audio. Citrix empfiehlt, adaptives Audio für eine bessere Leistung zu verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserte Unterstützung der Audioechounterdrückung
Inaktivitätstimeout für die Citrix Workspace-App
Die Inaktivitätstimeout-Funktion meldet Sie basierend auf einem vom Administrator festgelegten Wert von der Citrix Workspace-App ab. Administratoren können die zulässige Leerlaufzeit angeben, bevor ein Benutzer automatisch von der Citrix Workspace-App abgemeldet wird. Sie werden automatisch abgemeldet, wenn innerhalb des angegebenen Zeitintervalls im Fenster der Citrix Workspace-App keine Aktivität über Maus, Tastatur oder Berührung erfolgt. Das Inaktivitätstimeout hat keine Auswirkungen auf die bereits ausgeführten Citrix Virtual Apps and Desktops- und Citrix DaaS-Sitzungen oder die StoreFront-Stores.
Der Wert für das Inaktivitätstimeout kann zwischen 10 und 1440 Minuten liegen. Das Intervall zur Änderung dieses Timeoutwerts muss ein Vielfaches von 5 sein. Beispiel: 10, 15, 20 oder 25 Minuten. Standardmäßig ist das Inaktivitätstimeout nicht konfiguriert.
Hinweis:
Das Feature ist nur in Cloud-Bereitstellungen verfügbar.
Weitere Informationen zur Konfiguration von InactivityTimeoutInMinutes finden Sie unter Inaktivitätstimeout für die Citrix Workspace-App.
Hintergrundunschärfe für Webcamumleitung
Die Citrix Workspace-App für Linux unterstützt jetzt Hintergrundunschärfe für die Webcamumleitung.
Weitere Informationen finden Sie unter Hintergrundunschärfe für Webcamumleitung.
Speicherpfad für temporäre Daten für Browserinhaltsumleitungs-Overlay konfigurieren
Ab Version 2303 der Citrix Workspace-App müssen Sie den Pfad des Speichers für temporäre Daten für CEF-basierte Browser konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Speicherpfad für temporäre Daten für Browserinhaltsumleitungs-Overlay konfigurieren.
Unterstützung für neue PIV-Karten
Ab diesem Release unterstützt die Citrix Workspace-App die folgenden PIV-Karten (Personal Identification Verification):
- IDEMIA-Smartcard der nächsten Generation
- DELL TicTok-Smartcard
Leistungsoptimierung für Smartcardtreiber
Version 2303 der Citrix Workspace-App enthält leistungsbezogene Korrekturen und Optimierungen für den VDSCARDV2.DLL
-Smartcardtreiber. Diese Verbesserungen erhöhen die Leistung gegenüber VDSCARD.DLL
Version 1.
Verbesserungen bei Microsoft Teams
Schnittstelle für bevorzugtes Netzwerk konfigurieren
Ab Citrix Workspace-App 2303 können Sie für den Mediendatenverkehr eine Schnittstelle für das bevorzugte Netzwerk konfigurieren. Sie können dann zu einem anderen Netzwerk wechseln, wenn Sie mehrere Netzwerkverbindungen haben und die Leistung der Standardverbindung nicht gut ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Schnittstelle für bevorzugtes Netzwerk konfigurieren.
Behobene Probleme
- Wenn Sie über Citrix Virtual Apps auf Hyperspace zugreifen, wird die Hyperspace-Anmeldeseite möglicherweise über den bereits gestarteten Apps angezeigt. [CVADHELP-20368]
- Wenn Sie auf eine zweite Anwendung zugreifen, wird die aktuelle Sitzung möglicherweise geschlossen und neu gestartet. Die Daten der vorherigen Sitzung sind dann ggf. nicht vorhanden, sondern werden so aktualisiert, als ob die Sitzung zum Zeitpunkt des Starts der zweiten Anwendung gestartet worden sei. Das Problem tritt nicht auf, wenn Sie die erste Anwendung in einer Sitzung starten. [CVADHELP-21914]
- Möglicherweise können Sie das 24-Stunden-Zeitformat unter Self-Service > Profil > Kontoeinstellungen > Regionale Einstellungen > Uhrzeitformat nicht aktualisieren. Das Problem tritt nur in Cloudstores auf. [CVADHELP-20866]
- Eine Sitzung endet möglicherweise abrupt, wenn Sie ein USB-Gerät vom Stromnetz trennen, während Sie mehrere Dateien aus der VDA-Sitzung auf das USB-Gerät ziehen. Dieses Problem tritt nur unter Ubuntu auf. [HDX-30219]
- Möglicherweise treten Leistungsprobleme auf, wenn Sie sich mit einer Smartcard mit der Treiberversion VDSCARDV2.DLL bei der Citrix Workspace-App anmelden. Dieses Problem tritt nur bei eLux-Distributionen auf. [HDX-44314]
2302
Was ist neu
Inaktivitätstimeout für Citrix Workspace (Technical Preview)
Die Inaktivitätstimeout-Funktion meldet Sie basierend auf einem vom Administrator festgelegten Wert von der Citrix Workspace-App ab. Administratoren können die zulässige Leerlaufzeit angeben, bevor ein Benutzer automatisch von der Citrix Workspace-App abgemeldet wird. Sie werden automatisch abgemeldet, wenn innerhalb des angegebenen Zeitintervalls im Fenster der Citrix Workspace-App keine Aktivität über Maus, Tastatur oder Berührung erfolgt. Das Inaktivitätstimeout hat keine Auswirkungen auf die bereits ausgeführten Citrix Virtual Apps and Desktops- und Citrix DaaS-Sitzungen oder die StoreFront-Stores.
Der Wert für das Inaktivitätstimeout kann zwischen 10 und 1440 Minuten liegen. Das Intervall zur Änderung dieses Timeoutwerts muss ein Vielfaches von 5 sein. Beispiel: 10, 15, 20 oder 25 Minuten. Standardmäßig ist das Inaktivitätstimeout nicht konfiguriert. Administratoren können die Eigenschaft “inactivityTimeoutInMinutes” mit einem PowerShell-Modul konfigurieren.
Weitere Informationen zur Konfiguration von InactivityTimeoutInMinutes finden Sie unter Inaktivitätstimeout für die Citrix Workspace-App.
Sie können Feedback zu dieser Technical Preview mit dem Podio-Formular geben.
Hinweis:
Kunden haben die Möglichkeit, Technical Previews in Umgebungen, die nicht oder nur eingeschränkt zur Produktion verwendet werden, zu testen und Feedback zu geben. Citrix akzeptiert keine Supportanfragen für Feature Previews, begrüßt jedoch Feedback zur Verbesserung der Features. Basierend auf Schweregrad, Kritikalität und Wichtigkeit behält sich Citrix eine Reaktion auf das Feedback vor. Es wird empfohlen, Beta Builds nicht in Produktionsumgebungen bereitzustellen.
Unterstützung für Koreanisch
Die Citrix Workspace-App für Linux ist jetzt auf Koreanisch verfügbar.
Leistungsoptimierung für die Citrix Workspace-App
Ab diesem Release ist die Leistung der Citrix Workspace-App für Linux bei der Authentifizierung mit AuthManLite besser.
Technical Previews
- Bildschirm anheften in benutzerdefinierten Webstores
Die vollständige Liste der Technical Preview-Funktionen finden Sie auf der Seite Technical Preview.
Behobene Probleme
- Es kann zu Konflikten zwischen ctxlogd.service in der Citrix Workspace-App für Linux und ctxlogd.service im Linux VDA kommen. [HDX-44569]
- Ein Hintergrundbild kann in einer Besprechung im optimierten Microsoft Teams möglicherweise nicht angewendet werden. Das Problem tritt bei bestimmten Betriebssystemen auf (darunter HP ThinPro OS). [HDX-47166]
2212
Was ist neu
Neuer clientseitiger Jitter-Puffer [Technical Preview]
Dieses Feature sorgt für flüssiges Audio auch bei schwankender Netzwerklatenz. Standardmäßig ist dieses Feature deaktiviert.
Führen Sie folgende Schritte aus, um das Feature zu aktivieren:
- Gehen Sie zur Konfigurationsdatei
/opt/Citrix/ICAClient/config/module.ini
und bearbeiten Sie sie. -
Deaktivieren Sie die Audiolatenzsteuerung wie folgt:
`AudioLatencyControlEnabled = FALSE`
-
Aktivieren Sie den Jitter-Puffer wie folgt:
`JitterBufferEnabled = TRUE`
Hinweis:
Kunden haben die Möglichkeit, Technical Previews in Umgebungen, die nicht oder nur eingeschränkt zur Produktion verwendet werden, zu testen und Feedback zu geben. Citrix akzeptiert keine Supportanfragen für Feature Previews, begrüßt jedoch Feedback zur Verbesserung der Features. Basierend auf Schweregrad, Kritikalität und Wichtigkeit behält sich Citrix eine Reaktion auf das Feedback vor. Es wird empfohlen, Beta Builds nicht in Produktionsumgebungen bereitzustellen.
Unterstützung für mehrere Audiogeräte
Ab dieser Version zeigt die Citrix Workspace-App alle in einer Sitzung verfügbaren lokalen Audiogeräte mit Namen an. Darüber hinaus wird Plug and Play unterstützt.
Das Feature zur Umleitung mehrerer Audiogeräte ist standardmäßig aktiviert. Um dieses Feature zu deaktivieren, legen Sie in der Datei module.ini den Wert für AudioRedirectionV4
auf “False” fest.
Unterstützung der Audioaufzeichnung
Ab diesem Release ist das Feature zur Audioaufzeichnung standardmäßig aktiviert. Die Geräte zur Audioaufzeichnung werden angezeigt, wenn eine Sitzung beginnt.
Um dieses Feature zu deaktivieren, legen Sie in der Datei wfclient.ini den Wert für AllowAudioInput
auf “False” fest.
Technical Previews
- Unterstützung für 32-Bit-Cursor
- Hintergrundunschärfe und Hintergrundersatz für Citrix Optimized Microsoft Teams
Die vollständige Liste der Technical Preview-Funktionen finden Sie auf der Seite Technical Preview.
Behobene Probleme
- Möglicherweise finden Sie kein gültiges Smartcardzertifikat, nachdem Sie die Smartcard entfernt und erneut eingeführt haben. [CVADHELP-20787]
- Sie können sich möglicherweise nicht mit einer TikTok-Smartcard bei der Citrix Workspace-App anmelden. [CVADHELP-20578]
- Sie können sich möglicherweise nicht mit einer Smartcard von IDEMIA bei der Citrix Workspace-App anmelden. [CVADHELP-20652]
- Die Citrix Workspace-App reagiert möglicherweise nicht mehr, wenn die Audioumleitung den Speex-Codec verwendet und mehrere Audiogeräte aktiviert sind. [CVADHELP-21212]
- Wenn Sie sich von der Citrix Workspace-App abmelden und erneut anmelden, wird die Citrix Workspace-App gestartet, ohne Anmeldeinformationen einzugeben. Dieses Problem tritt nur in Cloud-Bereitstellungen auf und wenn der Wert des Parameters
longLivedTokenSupport
auf True festgelegt ist. [RFLNX-9160] - Beim Starten einer Sitzung werden möglicherweise Transaktions-ID-Fehlermeldungen angezeigt. Beispiel: “Die Option “-transactionid” ist ungültig”. [HDX-45618]
- Wenn Sie die Citrix Workspace-App installieren und eine Sitzung mit Root-Privilegien starten, wird die Sitzung möglicherweise beendet. [HDX-46967]
-
Wenn Sie die Citrix Workspace-App installieren und starten, wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt:
“The X request 130.1 caused error:”10: BadAccess(Attempt to access private resource denied”. [HDX-44416]
2211
Was ist neu
In diesem Release wurden Probleme behoben, um die allgemeine Leistung und Stabilität zu verbessern.
Behobene Probleme
- Der VDA stürzt möglicherweise ab, nachdem die Audioschnittstelle des Geräts umgeleitet wurde. Das Problem tritt auf, wenn Sie die Richtlinie “Client-USB-Geräteumleitung” auf dem DDC aktivieren und USB-Verbundgeräte (z. B. ein USB-Headset) an den Endpunkt anschließen. [HDX-44117]
- Die QWERTY-Tastatur von Bloomberg 4 ist möglicherweise nach Verwendung der USB-Umleitung für die Sitzung gesperrt. [HDX-44555]
- Sie können Ihre YubiKey-Geräte möglicherweise nicht mit PIN-Code in der Citrix Workspace-App registrieren und verwenden. [HDX-44951]
- Wenn der Snap-Store-Prozess im Hintergrund ausgeführt wird, können Sie geschützte Apps und Desktops möglicherweise nicht starten. [APPP-110]
2209
Was ist neu
Unterstützung für Authentifizierung mit FIDO2 [Technical Preview]
Bei dieser Version können Sie sich innerhalb einer HDX-Sitzung mit kennwortlosen FIDO2-Sicherheitsschlüsseln authentifizieren. Mit FIDO2-Sicherheitsschlüsseln können Unternehmensmitarbeiter sich ohne Eingabe von Benutzernamen oder Kennwort bei Apps und Desktops, die FIDO2 unterstützen, authentifizieren. Weitere Informationen zu FIDO2 finden Sie unter FIDO2-Authentifizierung.
Hinweis:
Wenn Sie die FIDO2-Geräteumleitung über USB verwenden, entfernen Sie die USB-Umleitungsregel des FIDO2-Geräts aus der Datei
usb.conf
im Ordner$ICAROOT/
. Dieses Update hilft Ihnen beim Umschalten auf den virtuellen FIDO2-Kanal.
Standardmäßig ist die FIDO2-Authentifizierung deaktiviert. Gehen Sie wie folgt vor, um die FIDO2-Authentifizierung zu aktivieren:
- Navigieren Sie zur Datei
<ICAROOT>/config/module.ini
. - Gehen Sie zum Abschnitt ICA 3.0.
- Legen Sie
FIDO2= On
fest.
Dieses Feature unterstützt derzeit Roaming-Authentifikatoren (nur USB) mit PIN-Code und Touch-Funktionen. Sie können die Authentifizierung mit FIDO2-Sicherheitsschlüsseln konfigurieren. Informationen zu den Voraussetzungen und zur Verwendung dieses Features finden Sie unter Lokale Autorisierung und virtuelle Authentifizierung mit FIDO2.
Beim Zugriff auf eine App oder Website, die FIDO2 unterstützt, wird eine Aufforderung zur Eingabe des Sicherheitsschlüssels angezeigt. Wenn Sie Ihren Sicherheitsschlüssel zuvor mit einer PIN registriert haben (4 bis 64 Zeichen), müssen Sie die PIN bei der Anmeldung eingeben.
Wenn Sie Ihren Sicherheitsschlüssel zuvor ohne PIN registriert haben, tippen Sie einfach auf den Sicherheitsschlüssel, um sich anzumelden.
Einschränkung:
Möglicherweise können Sie das zweite Gerät nicht mit der FIDO2-Authentifizierung bei demselben Konto registrieren.
Hinweis:
Kunden haben die Möglichkeit, Technical Previews in Umgebungen, die nicht oder nur eingeschränkt zur Produktion verwendet werden, zu testen und Feedback zu geben. Citrix akzeptiert keine Supportanfragen für Feature Previews, begrüßt jedoch Feedback zur Verbesserung der Features. Basierend auf Schweregrad, Kritikalität und Wichtigkeit behält sich Citrix eine Reaktion auf das Feedback vor. Es wird empfohlen, Beta Builds nicht in Produktionsumgebungen bereitzustellen.
Verbesserungen bei Microsoft Teams
- App-Freigabe aktiviert: Ab Citrix Workspace-App 2209 für Linux bzw. Citrix Virtual Apps and Desktops 2109 können Sie Apps über die Bildschirmfreigabe in Microsoft Teams freigeben.
-
Verbesserungen der Unterstützung hoher DPI-Werte: Wenn das Feature “Hoher DPI-Wert” aktiviert ist und Sie 4K-Bildschirme verwenden, werden Microsoft Teams-Videoüberlagerungen an der gewünschten Position und in der richtigen Größe angezeigt. Unabhängig von den Anzeigeeinstellungen (Einzel- oder Multimonitor-Anordnungen) erscheinen Überlagerungen immer korrekt und werden nicht vergrößert oder an einer unerwünschten Position angezeigt. Um diese Verbesserung zu aktivieren, stellen Sie sicher, dass der Parameter
DPIMatchingEnabled
in der Konfigurationsdateiwfclient.ini
auf True festgelegt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützung für DPI-Anpassung. - WebRTC SDK-Upgrade: Die Version von WebRTC, die für optimiertes Microsoft Teams verwendet wird, wurde auf Version M98 aktualisiert.
Versionsupgrade der Kompatibilitätsbibliotheken
Ab diesem Release ist die Citrix Workspace-App für Linux mit den folgenden Bibliotheken kompatibel:
-
glibc
2.27 oder höher -
glibcxx
3.4.25 oder höher
App-Schutzupdate
Hinweis:
App-Schutz wird unter Ubuntu 22.04 vor der Citrix Workspace-App Version 2305 nicht unterstützt. Daher können Sie virtuelle Apps und Desktops möglicherweise nicht in der Citrix Workspace-App starten, wenn Sie das App-Schutzmodul unter Ubuntu 22.04 installieren. Weitere Informationen zum App-Schutz finden Sie unter App-Schutz.
Technical Previews
- Verbesserungen des Tastatureingabemodus
- Unterstützung für erweiterte Tastaturlayouts
Die vollständige Liste der Technical Preview-Funktionen finden Sie auf der Seite Technical Preview.
Behobene Probleme
- Bei aktiviertem App Protection-Feature funktioniert der Keyloggingschutz möglicherweise nicht im Authentifizierungsmanager-Dienst, der die Webseite in einem eigenen Fenster lädt. [RFLNX-9004]
- Nach dem Upgrade auf Citrix Workspace App 2007 für Linux kann das Hinzufügen eines Stores mit Storebrowse lange dauern. Das Problem tritt auf, weil der Store versucht, den nicht erreichbaren App-Konfigurationsdienst zu kontaktieren. [CVADHELP-20618]
- Wenn Sie über die Selfservice-Benutzeroberfläche eine Verbindung zu einem Cloudspeicher herstellen, ist auf der Anmeldeseite möglicherweise ein Wartesymbol zu sehen. [CVADHELP-20039]
- Wenn Sie zwei Apps aus zwei Bereitstellungsgruppen starten, kann es zu einer Verzögerung beim Starten der zweiten App kommen. [CVADHELP-18198]
2207
Was ist neu
Verbesserung der Audioqualität
Bisher betrug der maximale Ausgabepufferwert für die nahtlose Audiowiedergabe in der Citrix Workspace-App 200 ms, weshalb bei der Wiedergabe eine Latenz von 200 ms hinzukam. Dieser maximale Ausgabepufferwert wirkte sich auch auf interaktive Audioanwendungen aus.
Mit dieser Verbesserung wird der maximale Ausgabepufferwert in der Citrix Workspace-App auf 50 ms verringert, wodurch die Benutzererfahrung bei interaktiven Audioanwendungen verbessert wird. Außerdem wird die Roundtripzeit (RTT) um 150 ms verringert.
Ab dieser Version können Sie den entsprechenden Wiedergabeschwellenwert und den PulseAudio-Vorpuffer auswählen, um die Audioqualität zu verbessern. Für diese Verbesserung werden die folgenden Parameter im Abschnitt [ClientAudio] der Datei module.ini
hinzugefügt:
-
PlaybackDelayThreshV4
: Anfänglicher Ausgabepufferwert in Millisekunden. Die Citrix Workspace-App versucht, diesen Pufferwert während der gesamten Dauer einer Sitzung aufrechtzuerhalten. Der Standardwert vonPlaybackDelayThreshV4
ist 50 ms. Dieser Parameter ist nur gültig, wennAudioRedirectionV4
auf True gesetzt ist. -
AudioTempLatencyBoostV4
: Wenn der Audiodurchsatz plötzlich ansteigt oder für ein instabiles Netzwerk nicht ausreicht, erhöht dieser Wert den Ausgabepufferwert. Diese Erhöhung des Ausgangspufferwerts sorgt für ein gleichmäßiges Audio. Die Wiedergabe kann jedoch leicht verzögert sein. Der Standardwert vonAudioTempLatencyBoostV4
ist auf 100 ms festgelegt. Dieser Parameter ist nur gültig, wennAudioRedirectionV4
auf True undAudioLatencyControlEnabled
auf True festgelegt sind. Standardmäßig ist der Wert vonAudioLatencyControlEnabled
auf “True” festgelegt.
Weitere Informationen zum Aktivieren dieser Verbesserung finden Sie im Abschnitt Verbesserung der Audioqualität in der Audiodokumentation.
Umleitung von USB-Verbundgeräten
Ab diesem Release erlaubt die Citrix Workspace-App das Aufteilen (Splitting) von USB-Verbundgeräten. Ein USB-Verbundgerät kann mehrere Funktionen ausführen. Dies wird erreicht, indem jede Funktion über eine andere Schnittstelle verfügbar gemacht wird. Beispiele für USB-Verbundgeräte sind HID-Geräte, die Audio-/Videoeingang und -ausgang umfassen.
Derzeit ist die Umleitung von USB-Verbundgeräten nur in Desktopsitzungen verfügbar. Die aufgeteilten Geräte werden im Desktop Viewer angezeigt.
Früher wurde ein Gerät, das während einer Sitzung getrennt und wieder verbunden wurde, automatisch umgeleitet. Das Gerät wurde daher automatisch mit dem VDA verbunden. In diesem Release müssen Sie die automatische Umleitung manuell über die Konfigurationsdatei aktivieren. Die automatische Umleitung von USB-Verbundgeräten ist standardmäßig deaktiviert.
Weitere Informationen zum Konfigurieren von USB-Verbundgeräten finden Sie in der USB-Dokumentation unter Umleitung von USB-Verbundgeräten.
Verbesserte Unterstützung der Audioechounterdrückung [Technical Preview]
Ab diesem Release unterstützt die Citrix Workspace-App Echounterdrückung. Dieses Feature wurde für Echtzeitaudio entwickelt und verbessert die Benutzererfahrung. Die Echounterdrückung unterstützt Audio mit niedriger Qualität, mittlerer Qualität und adaptives Audio. Citrix empfiehlt, adaptives Audio für eine bessere Leistung zu verwenden.
Die Echounterdrückung ist standardmäßig deaktiviert. In Echtzeit-Fällen wird empfohlen, die Echounterdrückung einzuschalten, wenn der Lautsprecher anstelle des Headsets verwendet wird.
Einschränkung:
Die Echounterdrückung ist für hochwertige Audioqualität standardmäßig deaktiviert.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verbesserte Unterstützung der Audioechounterdrückung in der Audiodokumentation.
Hinweis:
Kunden haben die Möglichkeit, Technical Previews in Umgebungen, die nicht oder nur eingeschränkt zur Produktion verwendet werden, zu testen und Feedback zu geben. Citrix akzeptiert keine Supportanfragen für Feature Previews, begrüßt jedoch Feedback zur Verbesserung der Features. Basierend auf Schweregrad, Kritikalität und Wichtigkeit behält sich Citrix eine Reaktion auf das Feedback vor. Es wird empfohlen, Beta Builds nicht in Produktionsumgebungen bereitzustellen.
Unterstützung für sekundären Klingelton
Sie können das Feature “Sekundärer Klingelton” verwenden, um ein zweites Gerät für die Benachrichtigung über eingehende Anrufe auszuwählen, wenn Microsoft Teams optimiert ist (Citrix HDX optimiert in Info/Version). Angenommen, Sie haben einen Lautsprecher als sekundären Klingelton eingerichtet und Ihr Endpunkt ist mit einem Kopfhörer verbunden. In diesem Fall sendet Microsoft Teams das eingehende Rufsignal an den Lautsprecher, obwohl Ihre Kopfhörer das primäre Peripheriegerät für den Audioanruf sind. In den folgenden Fällen können Sie keinen sekundären Klingelton festlegen:
- Wenn Sie nicht mit mehreren Audiogeräten verbunden sind
- Wenn das Peripheriegerät nicht verfügbar ist (z. B. Bluetooth-Headset)
Hinweis:
Dieses Feature ist erst nach Veröffentlichung eines zukünftigen Microsoft Teams-Updates verfügbar. Informationen zum Datum der Updateveröffentlichung finden Sie unter Microsoft 365-Roadmap. Die Revision der Dokumentation und die Ankündigung finden Sie außerdem unter CTX253754.
Technical Previews
- Unterstützung für DPI-Anpassung
Die vollständige Liste der Technical Preview-Funktionen finden Sie auf der Seite Technical Preview.
Behobene Probleme
- Wenn Sie einen Desktop im Vollbildmodus mit Lightweight X11 Desktop Environment (LXDE) starten und die Verbindung zum Netzwerk trennen, wird die Fehlermeldung Verbindung zu
<XXX>
wurde unterbrochen mit der Option Beenden angezeigt. Die Meldung wird angezeigt, wenn die Richtlinie für die automatische Wiederverbindung von Clients oder für Sitzungszuverlässigkeit abgelaufen ist. Wenn Sie auf Beenden klicken, verschwindet der Benutzerdesktop. Wenn Sie jedoch auf eine andere Stelle auf dem Bildschirm klicken, wird die Schaltfläche Beenden möglicherweise nie im Dialogfeld angezeigt. Sie müssen den Benutzerdesktop manuell beenden, indem Sie die Taste ESC oder EINGABE drücken. [CVADHELP-17478] - Die Citrix Workspace-App für Linux interpretiert URLs mit der Zeichenfolge cloud (z. B.
<xxx-yyy-cloud.com>
) möglicherweise als Clouddomänen-URLs, selbst wenn es sich um On-Premises-URLs handelt. [CVADHELP-19480] - Die Sitzungsverbindung wird möglicherweise unterbrochen, wenn Sie versuchen, die HDX-Webcam zu verwenden. Das Problem tritt nur in VDA-Version 2203 auf. [CVADHELP-20223]
- Das Kopieren und Einfügen von Inhalten zwischen veröffentlichten Anwendungen, VDI-Sitzungen oder einer VDI-Sitzung und einer veröffentlichten Anwendung schlägt möglicherweise fehl. Die Sitzung oder Anwendung reagiert möglicherweise für einige Zeit nicht mehr. [CVADHELP-19899]
- Wenn Sie auf einem Endpunkt mit der Citrix Workspace-App für Linux 2205 eine Verbindung herstellen, wird die Sitzung möglicherweise unerwartet getrennt. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie den Sperrbildschirm mit der Richtlinieneinstellung Force a specific default lock screen image für bestimmte Arten von JPEG-Dateitypen konfigurieren und auf den Citrix VDA 2203 anwenden. [CVADHELP-21572]
- Wenn Sie ein Video mit einer Webcam in Skype in der Vorschau anzeigen, wird möglicherweise ein schwarzer Bildschirm angezeigt. [HDX-37860]
- Die HDX RealTime-Webcamvideokomprimierung unterstützt keine Kamera mit MJPEG-Videoformat in der Citrix Workspace-App. [HDX-40352]
- Wenn Sie den Bildschirm oder eine App während des Microsoft Teams-Anrufs freigeben, sehen die Teilnehmer möglicherweise visuelle Artefakte. Dieses Problem tritt aufgrund instabiler Bildfrequenzen auf, wie z. B. falsche Videowiedergabe (eingefrorene oder vorübergehende schwarze Frames). Diese Version enthält verbesserte Bildfrequenzen oder Samplingraten, die dazu beitragen, visuelle Artefakte zu reduzieren. [HDX-38032]
- Das Video oder ein Bild in der Citrix Workspace-App wird möglicherweise nicht richtig gerendert. Dieses Problem tritt auf, wenn die Citrix Workspace-App zusammen mit VDA-Version 2109 oder höher verwendet wird. [HDX-40287]
- Wenn Sie wfica mit dem Befehl
-span o
starten, kann die Sitzung möglicherweise nicht gestartet und über alle verfügbaren Bildschirme verteilt werden. Wenn Sie wfica mit dem Befehl-span h
starten, kann die Liste der derzeit mit dem Benutzergerät verbundenen Bildschirme möglicherweise nicht gedruckt werden. [HDX-32519] - Wenn Sie wfica mit dem Befehl
-span o
starten, kann die Sitzung möglicherweise nicht gestartet und über alle verfügbaren Bildschirme verteilt werden. Wenn Sie wfica mit dem Befehl-span h
starten, kann die Liste der derzeit mit dem Benutzergerät verbundenen Bildschirme möglicherweise nicht gedruckt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Befehlsreferenz. [HDX-32519] - Wenn in einem Protokoll während eines TCP- und EDT-/UDP-Verbindungsversuchs ein SSL-Fehler auftritt, können beide Verbindungen aufgrund der Racebedingung fehlschlagen. Dieser SSL-Fehler kann auftreten, wenn sich die TLS-Konfiguration der Protokolle unterscheidet und der Client keine Verbindung über ein Protokoll herstellen kann. [RFLNX-8747]
- Wenn Sie versuchen, eine Remoteverbindung mit einer Maschine herzustellen, auf der die Citrix Workspace-App mit App-Schutz installiert ist, stürzt der x11vnc-Server ab und die Verbindung schlägt fehl. Sie können dann möglicherweise keine Remoteverbindung mit der Maschine über den x11vnc-Server herstellen. [RFLNX-8933]
- Wenn Sie einen Store mit den Standardeinstellungen hinzufügen, schlägt die Storebrowse-Enumeration möglicherweise fehl. Dieses Problem tritt nur im Debian 32-Bit-Betriebssystem auf. [RFLNX-8743]
- Möglicherweise wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie die Citrix Workspace-App mit aktiviertem App-Schutz auf 32-Bit-Linux-Maschinen installieren. [RFLNX-8809]
- Wenn Sie einen Store mit dem Befehl
storebrowse -a
hinzufügen und mit dem Befehlstorebrowse -E
auflisten, schlägt die Storebrowse-Auflistung möglicherweise fehl. Dieses Problem tritt nur im Raspberry Pi OS auf. [RFLNX-8803]
2205
Was ist neu
Verbesserung der Authentifizierung für Storebrowse
Ab diesem Release befindet sich das Authentifizierungsdialogfeld in der Citrix Workspace-App und die Storedetails werden im Anmeldebildschirm angezeigt. Dieses Feature bietet eine bessere Benutzererfahrung. Die Authentifizierungstoken werden verschlüsselt und gespeichert, sodass Sie die Anmeldeinformationen beim Neustart des Systems oder der Sitzung nicht neu eingeben müssen.
Sie können die Verbesserung der Authentifizierung für Storebrowse auch mit dem Schlüssel StorebrowseIPC
in der Datei AuthmanConfig.xml
ein- oder ausschalten. Das Ein- und Ausschalten ist standardmäßig deaktiviert.
Die verbesserte Authentifizierung unterstützt Storebrowse für die folgenden Vorgänge:
- Storebrowse -E: Listet die verfügbaren Ressourcen auf.
- Storebrowse -L: Startet eine Verbindung zu einer veröffentlichten Ressource
- Storebrowse -S: Listet die abonnierten Ressourcen auf.
- Storebrowse -T: Beendet alle Sitzungen des angegebenen Stores.
- Storebrowse -Wr: Verbindet die getrennten aktiven Sitzungen des angegebenen Stores erneut. Mit der Option [r] werden alle getrennten Sitzungen wieder verbunden.
- Storebrowse -WR: Verbindet die getrennten aktiven Sitzungen des angegebenen Stores erneut. Mit der Option [R] werden alle aktiven und alle getrennten Sitzungen wieder verbunden.
- Storebrowse -s: Abonniert die angegebene Ressource aus dem jeweiligen Store.
- Storebrowse -u: Kündigt das Abonnement der angegebenen Ressource aus dem jeweiligen Store.
- Storebrowse -q: Startet eine Anwendung über die direkte URL. Dieser Befehl funktioniert nur bei StoreFront-Stores.
Hinweis:
- Sie können die verbleibenden Storebrowse-Befehle weiterhin wie zuvor verwenden (mit AuthMangerDaemon).
- Die Verbesserung der Authentifizierung ist nur auf Cloud-Bereitstellungen anwendbar.
- Mit dieser Verbesserung wird das Feature der persistenten Anmeldung unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserung der Authentifizierung.
Persistente Anmeldung [Technical Preview]
Das Feature der persistenten Anmeldung ermöglicht es Ihnen, über den gesamten von Ihrem Administrator konfigurierten Zeitraum (2 bis 365 Tage) angemeldet zu bleiben. Wenn dieses Feature aktiviert ist, müssen Sie während des konfigurierten Zeitraums keine Anmeldeinformationen für die Citrix Workspace-App angeben.
Mit dieser Funktion wird das SSO an Citrix DaaS-Sitzungen auf einen Zeitraum von 365 Tagen verlängert. Diese Verlängerung basiert auf der Lebensdauer langlebiger Tokens. Ihre Anmeldeinformationen werden standardmäßig für 4 Tage oder für die Lebensdauer zwischengespeichert, je nachdem, welcher Wert niedriger ist. Die Verlängerung erfolgt, wenn Sie innerhalb dieser 4 Tage eine Verbindung zur Citrix Workspace-App herstellen.
Hinweis:
Kunden haben die Möglichkeit, Technical Previews in Umgebungen, die nicht oder nur eingeschränkt zur Produktion verwendet werden, zu testen und Feedback zu geben. Citrix akzeptiert keine Supportanfragen für Feature Previews, begrüßt jedoch Feedback zur Verbesserung der Features. Basierend auf Schweregrad, Kritikalität und Wichtigkeit behält sich Citrix eine Reaktion auf das Feedback vor. Es wird empfohlen, Beta Builds nicht in Produktionsumgebungen bereitzustellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Persistente Anmeldung.
Automatische Storesuche per E-Mail-Adresse
Sie können jetzt Ihre E-Mail-Adresse in der Citrix Workspace-App eingeben, um automatisch den zugehörigen Store zu ermitteln. Wenn einer Domäne mehrere Stores zugeordnet sind, wird standardmäßig der erste vom Global App Configuration Service zurückgegebene Store als bevorzugter Store hinzugefügt. Benutzer können bei Bedarf stets zu einem anderen Store wechseln.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Automatische Storesuche per E-Mail-Adresse unter Store-URL zur Citrix Workspace-App hinzufügen.
Behobene Probleme
- Der DNS-Server in einer Kundenumgebung mit eingeschränktem Internetzugang löst die URL
clientstream.launchdarkly.com
möglicherweise nicht auf. Daher sendet die Citrix Workspace-App zahlreiche DNS-Abfragen (>1000 innerhalb von drei Sekunden pro Tag) an die URL. [CVADHELP-19559] - Bei aktiviertem App-Schutzfeature funktioniert die Keyloggingschutzfunktion möglicherweise nicht für den Authentifizierungsmanager-Dienst, der die Bibliothek
UIDialogLibWebKit3.so
verwendet. Dieses Problem wurde in der GNOME- und KDE-Desktopumgebung behoben. [RFLNX-8027] - Wenn Sie versuchen, aus einer VDA-Sitzung zu drucken, die auf dem Raspberry Pi ARMHF-Client Version 3 oder 4 ausgeführt wird, reagiert die Sitzung möglicherweise nicht [CVADHELP-18506]
-
Wenn Sie die Self-Service-Benutzeroberfläche mit den Standardeinstellungen starten, wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt:
“Response for Secondary Token request is not 200/400/404 42”
Dieses Problem tritt mit Fedora 35 auf. [RFLNX-8603]
2203
Was ist neu
Unterstützung für EDT IPv6
Ab diesem Release unterstützt die Citrix Workspace-App EDT IPv6.
Unterstützung für das TLS-Protokoll Version 1.3
Ab diesem Release unterstützt die Citrix Workspace-App das Transport Layer Security Protocol (TLS) Version 1.3. Weitere Informationen finden Sie unter TLS.
Benutzerdefinierte Webstores
Ab Version 2203 können Sie auf den benutzerdefinierten Webstore Ihrer Organisation über die Citrix Workspace-App zugreifen.
Hinweis:
Das Feature zum Pinnen des Bildschirmlayouts im Multimonitormodus wird im benutzerdefinierten Webstore nicht unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Webstores.
Verbesserte Authentifizierung (experimentelles Feature)
Ab diesem Release unterstützt die verbesserte Authentifizierung Storebrowse für die folgenden Vorgänge:
- Storebrowse -E zum Auflisten der verfügbaren Ressourcen.
- Storebrowse -L zum Herstellen einer Verbindung zu einer veröffentlichten Ressource.
- Storebrowse -S zum Auflisten der abonnierten Ressourcen.
Hinweis:
Sie können die verbleibenden storebrowse-Befehle weiterhin im
AuthMangerDaemon
verwenden. Sie werden in der zukünftigen Version durch die verbesserte Authentifizierung unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserung der Authentifizierung für Storebrowse.
Verbesserte Synchronisierung des Tastaturlayouts
Die Tastaturlayoutsynchronisierung ermöglicht es Ihnen, zwischen bevorzugten Tastaturlayouts auf dem Clientgerät zu wechseln. Das Feature ist in der Standardeinstellung deaktiviert. Wenn Sie dieses Feature aktivieren, wird das Clienttastaturlayout automatisch mit der Sitzung unter Citrix Virtual Apps and Desktops bzw. Citrix DaaS (früher Citrix Virtual Apps and Desktops Service) synchronisiert.
Ab Version 2203 unterstützt die Citrix Workspace-App die folgenden drei Synchronisierungsmodi für das Tastaturlayout:
-
Nur einmal beim Sitzungsstart synchronisieren - Basierend auf dem Wert
KeyboardLayout
in der Dateiwfclient.ini
wird das Clienttastaturlayout beim Start der Sitzung mit dem Server synchronisiert. Wenn der WertKeyboardLayout
auf0
festgelegt ist, wird die Systemtastatur mit dem VDA synchronisiert. Wenn der WertKeyboardLayout
auf eine bestimmte Sprache festgelegt ist, wird die sprachspezifische Tastatur mit dem VDA synchronisiert. Änderungen, die Sie während der Sitzung am Clienttastaturlayout vornehmen, werden nicht sofort wirksam. Um die Änderungen zu übernehmen, melden Sie sich von der App ab und wieder an. Der Modus Nur einmal beim Sitzungsstart synchronisieren ist das Standardtastaturlayout, das für die Citrix Workspace-App ausgewählt wurde. - Dynamische Synchronisierung zulassen - Diese Option synchronisiert das Clienttastaturlayout mit dem Server, wenn Sie das Clienttastaturlayout ändern.
- Nicht synchronisieren - Der Client verwendet das auf dem Server vorhandene Tastaturlayout.
Weitere Informationen finden Sie unter Tastaturlayoutsynchronisierung.
Chat und Besprechungen mit mehreren Fenstern für Microsoft Teams
Sie können mehrere Fenster für Chats und Besprechungen in Microsoft Teams benutzen, wenn die HDX-Optimierung in Citrix Virtual Apps and Desktops 2112 oder höher verwendet wird. Das Fenster-Pop-Out ist auf verschiedenerlei Art möglich. Einzelheiten zum Ausklappen von Fenstern finden Sie unter Microsoft Teams Pop-Out Windows for Chats and Meetings.
Benutzer älterer Versionen der Citrix Workspace-App oder des Virtual Delivery Agent (VDA) sollten bedenken, dass Microsoft den Einzelfenstercode künftig nicht mehr unterstützt. Sie können jedoch ein Upgrade auf eine VDA- bzw. Citrix Workspace-App-Version durchführen, die mehrere Fenster unterstützt (2203 und höher). Um auf eine höhere Version zu aktualisieren, haben Sie mindestens neun Monate Zeit, nachdem dieses Feature allgemein verfügbar ist.
Hinweis:
Dieses Feature ist erst nach Veröffentlichung eines zukünftigen Microsoft Teams-Updates verfügbar. Wenn das Update von Microsoft veröffentlicht wurde, finden Sie in CTX253754 Informationen über das Dokumentationsupdate und die Ankündigung.
Verbesserung der automatischen Umleitung von USB-Geräten
Früher wurde ein Gerät, das während einer Sitzung getrennt und wieder verbunden wurde, automatisch umgeleitet. Das Gerät wurde daher automatisch mit dem VDA verbunden. In diesem Release müssen Sie die automatische Umleitung manuell über die Konfigurationsdatei aktivieren. Die automatische Umleitung von USB-Geräten ist standardmäßig deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter USB.
Behobene Probleme
- Wenn Sie einen Store hinzufügen und ihn bei der Citrix Workspace-App authentifizieren, wird das Authentifizierungsfenster auch nach erfolgreicher Authentifizierung ein zweites Mal geladen. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie sich zum ersten Mal bei der Citrix Workspace-App anmelden, nachdem Sie
AuthManLiteEnabled
auf True festgelegt haben. [RFLNX-8694] - Nach der Installation der Citrix Workspace-App mit aktiviertem App Protection-Feature auf einem Betriebssystem mit
glibc 2.34
oder höher kann der Betriebssystemstart beim Neustart des Systems fehlschlagen. [RFLNX-8358] - Wenn Sie Microsoft Teams verwenden, um einen P2P-Anruf zu tätigen oder an einer Besprechung teilzunehmen, steigt möglicherweise nach einiger Zeit die Last eines CPU-Kerns aufgrund eines Socket-Fehlers auf 100 %. [HDX-38974]
- Die Citrix Workspace-App unterstützt nicht die neue Version von Raspberry Pi OS, die auf dem Debian-Bullseye basiert. [HDX-37000]
- Wenn Sie eine Sitzung mit der ICA-Datei starten und sich von der Sitzung abmelden, ist der erwartete Rückgabewert von der
wfica
-Befehlszeile 0. Anstelle des erwarteten Werts wird jedoch der Wert 2 zurückgegeben. Dieses Problem tritt in der Citrix Workspace-App Version 2106 oder höher auf. [HDX-38916] -
In der Citrix Workspace-App können gelegentlich Fehler auftreten, wenn Sie einen Microsoft Teams-Anruf beantworten oder tätigen. Die folgende Fehlermeldung wird angezeigt:
Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden.
[HDX-38819]
Bekannte Probleme
Bekannte Probleme in Release 2307
-
Wenn Sie die Citrix Workspace-App für Linux mit dem Debian-Paketmanager unter Ubuntu Version 22.04 installieren, wird der folgende Fehler angezeigt:
A dependency job for AppProtectionService-install.service failed. See ‘journalctl -xe’ for details.
Die Fehlermeldung wird angezeigt, obwohl App-Schutz erfolgreich installiert wurde. [RFLNX-9995]
Bekannte Probleme in Release 2305
- Wenn Sie Tools wie das Snipping-Tool verwenden, erscheint auf virtuellen Apps und Desktops möglicherweise ein Schatten des Cursors. [CVADHELP-22336]
- Wenn Sie Avaya WorkPlace öffnen, verbleibt ein schwarzer Rahmen auf dem Bildschirm der virtuellen Apps oder Desktops. [CVADHELP-21558]
Bekannte Probleme in Release 2303
- Wenn Sie die Citrix Workspace-App über die Benutzeroberfläche installieren, können Sie den App-Schutz möglicherweise nicht unter Ubuntu 20.04 und 22.04 installieren. Installieren Sie als Workaround die App über die Befehlszeilenschnittstelle. [APPP-1067]
- Möglicherweise können Sie in der Citrix Workspace-App Version 2303 keine Sitzung starten, wenn der Wert
AllowMultistream
unter Ubuntu 22.04 auf True gesetzt ist. [HDX-49916] - Möglicherweise können Sie sich mit einer Smartcard nicht bei der Citrix Workspace-App für Linux Version 2303 authentifizieren. Dieses Problem tritt bei den Linux-Distributionen Red Hat, Ubuntu 22.04 und Debian 11 auf. [RFLNX-9620]
-
Wenn Sie die Citrix Workspace-App über den App-Indikator beenden, reagiert die App möglicherweise nicht mehr und Sie erhalten folgende Fehlermeldung:
“GLib (gthread-posix.c): Unexpected error from C library during ‘pthread_setspecific’: Invalid argument. “
Stellen Sie als Workaround sicher, dass Sie die GLib-Version 2.76 oder höher verwenden. [RFLNX-9445]
Bekannte Probleme in Release 2211
- Beim Starten einer Sitzung werden möglicherweise Transaktions-ID-Fehlermeldungen angezeigt. Beispiel: “Die Option “-transactionid” ist ungültig”. Klicken Sie als Workaround auf OK, um die Meldung zu schließen und fortzufahren. [HDX-45618]
-
Wenn Sie die Citrix Workspace-App installieren und starten, wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt:
“The X request 130.1 caused error:”10: BadAccess(Attempt to access private resource denied”
Klicken Sie auf Abbrechen, um die Sitzung fortzusetzen.
Navigieren Sie als Workaround zur Konfigurationsdatei
$HOME/.ICAClient/wfclient.ini
und ersetzen SieIgnoreErrors=9,15
durchIgnoreErrors=9,15,32
. [HDX-44416] -
Wenn Sie sich von der Citrix Workspace-App abmelden und erneut anmelden, wird die Citrix Workspace-App gestartet, ohne Anmeldeinformationen einzugeben. Dieses Problem tritt nur in Cloud-Bereitstellungen auf und wenn der Wert des Parameters
longLivedTokenSupport
auf True festgelegt ist. Führen Sie als Workaround folgende Schritte aus:- Navigieren Sie zur Datei
/config/AuthManConfig.xml
. - Gehen Sie zum Abschnitt [AuthManLite] und aktualisieren Sie den folgenden Eintrag:
<longLivedTokenSupport>false</longLivedTokenSupport>
[RFLNX-9160]
- Navigieren Sie zur Datei
Bekannte Probleme in Release 2209
- Wenn Sie eine Microsoft Edge App-Sitzung starten, wird das Microsoft Edge-Symbol in einer zufällig gewählten Skalierung angezeigt. Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie die folgenden Einstellungen angewendet haben:
- Wert
DPIMatchingEnabled
= True - Die Clientskalierung im Display ungleich 100 %
[HDX-39764]
- Wert
- Das Starten einer Server-VDA-Sitzung mit Smartcard-Authentifizierung kann bei einer Smartcard mit mehreren Benutzern fehlschlagen. Als Workaround führen Sie die Karte erneut ein. [HDX-44255]
- Der VDA stürzt möglicherweise ab, nachdem die Schnittstelle des Geräts umgeleitet wurde. Das Problem tritt auf, wenn Sie die Richtlinie “Client-USB-Geräteumleitung” auf dem DDC aktivieren und USB-Verbundgeräte (z. B. ein USB-Headset) an den Endpunkt anschließen. Geben Sie außerdem den Eingabewert
vid=** pid=** split=01 and intf=00,01
in der Datei usb.conf ein. Danach starten Sie die Sitzung über die Citrix Workspace-App und legen die Umleitung der Schnittstelle des Geräts fest. [HDX-44117] - Der Sitzungsstart kann unter Raspberry Pi ARMHF auf Basis von Debian 11 fehlschlagen. Citrix empfiehlt die Verwendung von Raspberry Pi ARM64 auf Debian 11 oder eines älteren Raspberry Pi ARMHF-OS auf Debian 10. [HDX-41729]
- Wenn Sie ein primäres Konto entfernen, werden die Anmeldeinformationen möglicherweise nicht aus dem Self-Service-Cache gelöscht. Sie können sich dann möglicherweise beim Store anmelden, ohne Anmeldeinformationen anzugeben. Beenden Sie als Workaround den Self-Service, um die Anmeldeinformationen zu löschen. [RFLNX-9051]
- Nachdem Sie die Anmeldeinformationen eingegeben und Self-Service gestartet haben, wird möglicherweise ein weißer Bildschirm angezeigt. Beenden Sie als Workaround den Self-Service und starten Sie ihn neu. [RFLNX–8951]
- Unter OpenSUSE SLES 15 wird möglicherweise ein Wartesymbol angezeigt, wenn Sie eine Verbindung zu einem Cloudspeicher herstellen. [RFLNX–9109]
- Möglicherweise können Sie den Self-Service unter RHEL9 und Fedora 36 nicht starten. Als Workaround muss der Wert von
AuthManLiteEnabled
in der Datei$ICAROOT/config/AuthManConfig.xml
auf False festgelegt sein. [RFLNX-9128]
Bekannte Probleme in Release 2207
- Die DNS-Abfrage für die CAS-Datenerfassung kann bei einem direkten ICA-Start und bei für CAS deaktivierte Speicher auftreten. [CVADHELP-20018]
- Wenn Sie einen zweiten Store mit storebrowse-Befehlen hinzufügen und auflisten, können Sie die Apps oder Desktops möglicherweise nicht aus dem ersten Store starten. Um dieses Problem zu umgehen, müssen Sie den spezifischen Store erneut auflisten, bevor Sie Apps oder Desktops starten. [RFLNX-8953]
-
Wenn Sie in einer Desktopsitzung ein Video mit Windows Media Player abspielen, wird der Mauszeiger im Rave-Video möglicherweise ausgeblendet. Das Problem tritt nur auf, wenn Sie die folgenden Richtlinien in DDC wie folgt festgelegt haben:
- “Videocodec zur Komprimierung verwenden” auf “Für aktive Änderungsbereiche”
- “Windows Media-Umleitung” auf “Zulässig” (Standardeinstellung)
- “Browser-Inhaltsumleitung” auf “Zulässig” (Standardeinstellung)
- “InvertCursorEnabled” auf “BOTH” und folgende Werte sind in der Datei ~/.ICAClient/wfclient.ini enthalten:
- InvertCursorEnabled=True
- InvertCursorRefreshRate=60
- InvertCursorMode=1
[HDX-37259]
Bekannte Probleme in Release 2205
- Wenn Sie auf einem Endpunkt mit der Citrix Workspace-App für Linux 2205 eine Verbindung herstellen, wird die Sitzung möglicherweise unerwartet getrennt. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie den Sperrbildschirm mit der Richtlinieneinstellung Force a specific default lock screen image für bestimmte Arten von JPEG-Dateitypen konfigurieren und auf den Citrix VDA 2203 anwenden. Um dieses Problem zu umgehen, führen Sie ein Upgrade auf die Version 2207 oder höher der Citrix Workspace-App durch. [CVADHELP-21572]
- Wenn in einem Protokoll während eines TCP- und EDT-/UDP-Verbindungsversuchs ein SSL-Fehler auftritt, können beide Verbindungen aufgrund der Racebedingung fehlschlagen. Dieser SSL-Fehler kann auftreten, wenn sich die TLS-Konfiguration der Protokolle unterscheidet und der Client keine Verbindung über ein Protokoll herstellen kann. Legen Sie als Workaround das HDXoverUDP-Attribut in der ICA-Datei auf “On” oder “Off” fest. [RFLNX-8747]
- Die HDX RealTime-Webcamvideokomprimierung unterstützt keine Kamera mit MJPEG-Videoformat in der Citrix Workspace-App. [HDX-40352]
-
Das Video oder ein Bild in der Citrix Workspace-App wird möglicherweise nicht richtig gerendert. Dieses Problem tritt auf, wenn die Citrix Workspace-App zusammen mit VDA-Version 2109 oder höher verwendet wird. Führen Sie als Workaround folgende Schritte aus.
- Melden Sie sich bei Citrix Studio an.
- Bearbeiten Sie die Einstellungen für die Richtlinie “Videocodec zur Komprimierung verwenden”.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Wert die Option Für den gesamten Bildschirm aus. [HDX-40287]
-
Wenn Sie einen Store mit dem Befehl
storebrowse -a
hinzufügen und mit dem Befehlstorebrowse -E
auflisten, schlägt die Storebrowse-Auflistung möglicherweise fehl. Dieses Problem tritt nur im Raspberry Pi OS auf. Führen Sie als Workaround folgende Schritte aus:- Navigieren Sie zu /opt/Citrix/ICAClient/config/AuthmanConfig.xml.
- Fügen Sie folgenden Eintrag hinzu:
<StorebrowseIPCDisabled> true</StorebrowseIPCDisabled> <!--NeedCopy-->
[RFLNX-8803]
-
Wenn Sie einen Store mit den Standardeinstellungen hinzufügen, schlägt die Storebrowse-Enumeration möglicherweise fehl. Dieses Problem tritt nur im Debian 32-Bit-Betriebssystem auf. Führen Sie als Workaround folgende Schritte aus:
- Navigieren Sie zu /opt/Citrix/ICAClient/config/AuthmanConfig.xml.
- Fügen Sie folgenden Eintrag hinzu:
<GnomeKeyringDisabled>true</GnomeKeyringDisabled> <!--NeedCopy-->
[RFLNX-8743]
- Möglicherweise können Sie das Debian-Paket der Citrix Workspace-App nicht auf Ubuntu 22.04 LTS installieren. Das liegt daran, dass das für
ICAClient
erforderlichelibidn11
-Paket auf Ubuntu 22.04 LTS nicht vorhanden ist. Installieren Sie als Workaround daslibidn11
-Paket unabhängig auf Ubuntu 22.04 LTS, bevor Sie das Debian-Paket der Citrix Workspace-App installieren. [RFLNX-8839]
Bekannte Probleme in Release 2203
- Beim Starten einer veröffentlichten Remote Desktop Protocol (RDP)-Anwendung mit mehreren Monitoren auf einem Ubuntu-Endpunkt zeigt nur ein Monitor den Inhalt an, obwohl die Clientmaschine über mehrere Monitore verfügt. Das Kontrollkästchen “Alle Monitore für Remotesitzung verwenden” in der Anzeigeoption der RDP-Anwendung wird ausgewählt, bevor über RDP eine Verbindung zu einem Remotedesktop hergestellt wird. Das Problem tritt im Seamlessmodus und bei einer Multimonitorkonfiguration auf. [CVADHELP-16768]
- Die Citrix Workspace-App übergibt die Parameter
Clientname
undclientaddress
während der Ressourcenenumeration nicht an DDC. Daher funktioniert das Filtern vonSet-BrokerAccessPolicyRule
mit Clientname oder Client-IP möglicherweise nicht richtig. [CVADHELP-17667] - Wenn Sie ein Video mit einer Webcam in Skype in der Vorschau anzeigen, wird möglicherweise ein schwarzer Bildschirm angezeigt. [HDX-37860]
Bekannte Probleme in Release 2112
- Wenn Sie versuchen, Text einzugeben, erscheint der Cursor weiß. Das Problem tritt in einem Double-Hop-Szenario auf, wenn die Verbindung von einer Linux-Endpunktmaschine erfolgt. [CVADHELP-16170]
Bekannte Probleme in Release 2111
- Wenn Sie sich bei einem Cloudstore anmelden, wird der Bildschirm möglicherweise weiß angezeigt. [RFLNX‑8337]
-
Wenn Sie versuchen, die Citrix Workspace-App zu starten, wird die Self-Service-Benutzeroberfläche möglicherweise nicht geöffnet und die folgende Fehlermeldung wird angezeigt:
“User-defined signal 2”
Das Problem tritt im Debug-Build und in Azure VM Debian 10 auf. [RFLNX-8336]
Bekannte Probleme in Release 2109
- Wenn Sie die Citrix Workspace-App deinstallieren, werden veraltete Cachedateien unter
$HOME/.local/share/webkitgtk
möglicherweise nicht automatisch entfernt. Entfernen Sie als Workaround die Cachedateien manuell. [HDX‑28187] - Das Starten von Desktops oder Anwendungen mit der Citrix Workspace-App kann fehlschlagen, wenn die Multiportrichtlinie auf dem DDC aktiviert ist. [HDX-31016]
- Versuche, eine Sitzung mit Smartcardauthentifizierung zu starten, schlagen möglicherweise fehl. Das Problem tritt bei der Citrix Workspace App-für Linux Version 2104 und höher auf. Als Workaround geben Sie die Smartcard-Anmeldeinformationen manuell ein. [CVADHELP‑18402]
- Versuche, die Verbindung zur Sitzung wiederherzustellen, finden möglicherweise nur einmal während der automatischen Wiederverbindung von Clients statt. Daher funktioniert die Richtlinie Automatische Wiederverbindung von Clients möglicherweise nicht wie erwartet. [HDX‑34114]
- Wenn Sie die Fortschrittsanzeige schließen, die den Fortschritt eines Anwendungsstarts anzeigt, schlägt der wfica-Prozess möglicherweise fehl. Dann wird die Anwendung möglicherweise gestartet und verschwindet von Ihrem Bildschirm. [HDX-34701]
Bekannte Probleme in Release 2108
- Wenn Sie Global Server Load Balancing (GSLB) verwenden, werden die DNS-Antworten (Domain Name System) möglicherweise für die Gültigkeitsdauer (Time-To-Live, TTL) nicht zwischengespeichert. Daher schlägt die Authentifizierung mit WebView möglicherweise fehl. [RFLNX-3673]
Bekannte Probleme in Release 2106
- In einer Desktopsitzung verschiebt sich der Tastaturfokus auf die aktuelle Mausposition, nachdem eine Seite mit CEF-Browserinhaltsumleitung umgeleitet wurde. Das Problem entsteht durch eine von einem Drittanbieter verursachte Einschränkung von Open Source CEF. [RFLNX-7724]
- Wenn Sie versuchen, auf das Browserinhaltsumleitungs-Overlay (z. B. YouTube-Suche) zu klicken, während eine andere Anwendung im Vordergrund ist, wird die Browserseite nicht im Vordergrund angezeigt. [RFLNX-7730]
- Wenn eine Seite mit CEF-Browserinhaltsumleitung umgeleitet wurde, wird beim Schließen der umgeleiteten Webseite ein Segmentierungsfehler in den Fehlerprotokollen erfasst. [RFLNX-7667]
Bekanntes Problem in Release 2103
- Während eines Videoanrufs oder der Bildschirmfreigabe reagiert Microsoft Teams möglicherweise nicht mehr und der Anruf kann abrupt enden. [CVADHELP-16918]
Bekannte Probleme in Release 2101
- Manchmal kann die Citrix Workspace-App die eingehenden Videos in Microsoft Teams nicht rendern. [RFLNX-6662]
Legacy-Dokumentation
Informationen zu Produktversionen, die das Ende der Lebensdauer erreicht haben, finden Sie in der Legacy-Dokumentation.
Hinweise zu Drittanbietern
Die Citrix Workspace-App enthält ggf. Software von Drittanbietern, die gemäß den im folgenden Dokument aufgeführten Bestimmungen lizenziert ist:
Citrix Workspace-App für Linux – Hinweise zu Drittanbietern (PDF-Download)
Experimentelle Features
Gelegentlich veröffentlicht Citrix experimentelle Features, um Kundenfeedback zu neuen Technologien oder Features zu erhalten. Citrix akzeptiert keine Supportanfragen für experimentelle Features, begrüßt jedoch Feedback zur Verbesserung der Features. Basierend auf Schweregrad, Kritikalität und Wichtigkeit behält sich Citrix eine Reaktion auf das Feedback vor. Citrix unterliegt keiner Verpflichtung, experimentelle Features in ein Produktrelease zu übernehmen und behält sich das Recht vor, diese Features jederzeit aus beliebigem Grund zurückziehen.