Erste Schritte

Dieser Artikel fasst die Einrichtungsschritte für die Bereitstellung von Desktops und Apps mit Citrix DaaS Standard für Azure (ehemals Citrix Virtual Apps and Desktops Standard für Azure Service) zusammen. Wir empfehlen Ihnen, jede Prozedur vor der tatsächlichen Durchführung zu überprüfen, damit Sie wissen, was Sie erwartet.

Informationen zu den Einrichtungsschritten für Remote PC Access finden Sie unter Remote PC Access.

Wichtig:

Um sicherzustellen, dass Sie wichtige Informationen zu Citrix Cloud und den von Ihnen abonnierten Citrix Services erhalten, stellen Sie sicher, dass Sie alle E-Mail-Benachrichtigungen empfangen können. Citrix sendet beispielsweise monatliche informative E-Mail-Benachrichtigungen, die Ihren Azure-Verbrauch (Nutzung) detailliert beschreiben.

Erweitern Sie in der oberen rechten Ecke der Citrix Cloud-Konsole das Menü rechts neben den Feldern für Kundennamen und OrgID. Wählen Sie Kontoeinstellungen. Wählen Sie auf der Registerkarte Mein Profil alle Einträge im Abschnitt E-Mail-Benachrichtigungen aus.

Zusammenfassung der Einrichtungsschritte

Die folgenden Abschnitte dieses Artikels führen Sie durch die Einrichtungsschritte:

  1. Vorbereitung für die Einrichtung.
  2. Einrichten einer Bereitstellung gemäß den Anweisungen in einem der folgenden Abschnitte:
  3. Bereitstellen der Workspace-URL für Ihre Benutzer.

Vorbereitung

Einrichten einer schnellen Proof-of-Concept-Bereitstellung

Diese Prozedur erfordert ein von Citrix verwaltetes Azure-Abonnement.

  1. Erstellen Sie einen Katalog mit der Schnellerstellung.
  2. Fügen Sie Ihre Benutzer zum verwalteten Azure AD hinzu.
  3. Fügen Sie Ihre Benutzer zum Katalog hinzu.
  4. Benachrichtigen Sie Ihre Benutzer über die Workspace-URL.

Einrichten einer Produktionsbereitstellung

  1. Wenn Sie Ihr eigenes Active Directory oder Azure Active Directory zur Authentifizierung von Benutzern verwenden, verbinden und konfigurieren Sie diese Methode in Citrix Cloud.
  2. Wenn Sie domänenverbundene Maschinen verwenden, vergewissern Sie sich, dass Sie gültige DNS-Servereinträge haben.
  3. Wenn Sie Ihr eigenes Azure-Abonnement verwenden (anstelle eines von Citrix verwalteten Azure-Abonnements), importieren Sie Ihr Azure-Abonnement.
  4. Erstellen oder importieren Sie ein Image. Obwohl Sie eines der von Citrix vorbereiteten Images unverändert in einem Katalog verwenden können, sind diese hauptsächlich für Proof-of-Concept-Bereitstellungen vorgesehen.
  5. Wenn Sie ein von Citrix verwaltetes Azure-Abonnement verwenden und möchten, dass Ihre Benutzer auf Elemente in Ihrem Netzwerk (z. B. Dateiserver) zugreifen können, richten Sie ein Azure VNet-Peering oder ein Azure VPN-Gateway ein.
  6. Erstellen Sie einen Katalog mit der benutzerdefinierten Erstellung.
  7. Wenn Sie einen Katalog mit Multi-Session-Maschinen erstellen, fügen Sie bei Bedarf Apps zum Katalog hinzu.
  8. Wenn Sie das von Citrix verwaltete Azure AD zur Authentifizierung Ihrer Benutzer verwenden, fügen Sie Benutzer zum Verzeichnis hinzu.
  9. Fügen Sie Benutzer zum Katalog hinzu.
  10. Benachrichtigen Sie Ihre Benutzer über die Workspace-URL.

Nachdem Sie die Bereitstellung eingerichtet haben, verwenden Sie das Monitor-Dashboard in Citrix DaaS für Azure, um die Desktop-Nutzung, Sitzungen und Maschinen zu überwachen.

Systemanforderungen

Für alle Bereitstellungen:

  • Citrix Cloud: Dieser Dienst wird über die Citrix Cloud bereitgestellt und erfordert ein Citrix Cloud-Konto, um den Onboarding-Prozess abzuschließen. Weitere Informationen finden Sie unter Citrix Cloud-Konto abrufen.
  • Windows-Lizenzierung: Stellen Sie sicher, dass Sie ordnungsgemäß für Remote Desktop Services lizenziert sind, um entweder Windows Server-Workloads oder Azure Virtual Desktop Licensing für Windows 10 auszuführen.

Wenn Sie ein von Citrix verwaltetes Azure-Abonnement verwenden:

  • Azure-Abonnements bei Verwendung von Azure VNet-Peering (optional): Wenn Sie planen, über Azure VNet-Peering-Verbindungen auf Ressourcen (wie AD und andere Dateifreigaben) in Ihrem eigenen Azure-Netzwerk zuzugreifen, müssen Sie über ein Azure-Abonnement verfügen.
  • Beitritt von VDAs zu Azure Active Directory (optional): Um VDAs mithilfe der Active Directory-Gruppenrichtlinie einer Domäne beizutreten, müssen Sie ein Administrator mit der Berechtigung sein, diese Aktion in Active Directory auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Kundenverantwortung.

Das Konfigurieren von Verbindungen zu Ihrem lokalen Unternehmensnetzwerk hat zusätzliche Anforderungen.

Wenn Sie Ihre eigenen Azure-Images beim Erstellen eines Katalogs verwenden möchten, müssen diese Images bestimmte Anforderungen erfüllen, bevor Sie sie in Citrix DaaS für Azure importieren.

Zusätzliche Informationen:

Unterstützte Betriebssysteme

Bei Verwendung eines von Citrix verwalteten Azure-Abonnements:

  • Windows 11 Pro (Single-Session)
  • Windows 11 Enterprise Virtual Desktop (Multi-Session)
  • Windows 11 Enterprise Virtual Desktop (Multi-Session) mit Office 365 ProPlus
  • Windows 10 Pro (Single-Session)
  • Windows 10 Enterprise Virtual Desktop (Multi-Session)
  • Windows 10 Enterprise Virtual Desktop (Multi-Session) mit Office 365 ProPlus
  • Windows Server 2019 (Multi-Session)
  • Windows Server 2022 (Multi-Session)
  • Windows Server 2025 (Multi-Session)
  • Linux Ubuntu 22.04 LTS (Single-Session)
  • Linux Ubuntu 22.04 LTS (Multi-Session)

Bei Verwendung eines vom Kunden verwalteten Azure-Abonnements siehe die VDA-Anforderungen.

Workspace-URL

Nachdem Sie Kataloge erstellt und Benutzern zugewiesen haben, benachrichtigen Sie die Benutzer, wo sie ihre Desktops und Apps finden: die Workspace-URL. Die Workspace-URL ist für alle Kataloge und Benutzer gleich.

Im Dashboard Quick Deploy > Microsoft Azure können Sie die URL anzeigen, indem Sie rechts Benutzerzugriff & Authentifizierung erweitern.

Sie können den ersten Teil der Workspace-URL in Citrix Cloud ändern. Anweisungen finden Sie unter Workspace-URL anpassen.

Hilfe erhalten

Lesen Sie den Artikel zur Fehlerbehebung.

Wenn Sie weiterhin Probleme mit dem Dienst haben, öffnen Sie ein Ticket, indem Sie die Anweisungen unter Hilfe und Support erhalten befolgen.

Erste Schritte