Ebene
Eine Ebene ist eine virtuelle Festplatte, die die Software für Ihr Betriebssystem, Plattform-Tools, Anwendungen oder die Daten und Einstellungen des Benutzers enthält.
Wenn Sie eine Ebene erstellen, speichert die Appliance die neue Ebene als virtuelle Festplatte in Ihrer Hypervisor-Umgebung und hängt die Festplatte an eine Packaging-Maschine an.
Nach der Erstellung wird jede Ebene als virtuelle Festplatte in einem Repository gespeichert.
Arten von Ebenen
Sie können die folgenden Arten von Ebenen verwenden:
- Ebenen, die Sie in Ihrem Hypervisor erstellen und in die Image-Vorlagen aufnehmen, die Sie zum Veröffentlichen geschichteter Images verwenden.
- Ebenen, die Sie in Image-Vorlagen und somit in den geschichteten Images, die Sie veröffentlichen, aktivieren.
Ebenen, die in Image-Vorlagen und geschichtete Images aufgenommen werden sollen
Sie können Ebenen für Ihr Betriebssystem, Ihre Plattform-Tools und die Anwendungen erstellen, die Sie Benutzern bereitstellen möchten.
-
OS-Ebene: Die Ebene, auf der Sie das Windows-Betriebssystem von ISO installieren. Sie können dieselbe OS-Ebene mit allen kompatiblen Plattform- und Anwendungsebenen wiederverwenden. Wir empfehlen, nur eine OS-Ebene für jede Hauptversion von Windows zu erstellen, zum Beispiel eine für Windows 10 und eine für Windows Server 2016. Sie können für jedes Folge-Release neue Versionen einer Ebene hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise eine Windows 10, Version 1709-Ebene haben, fügen Sie eine Version für Version 1809 und eine für 1903 hinzu. Wenn Sie die OS-Ebene aktualisieren, ist es nicht notwendig, die Anwendungsebenen zu aktualisieren, aber aktualisieren Sie unbedingt die Plattformebene. Weitere Informationen zum Erstellen einer OS-Ebene finden Sie unter OS-Ebene erstellen.
-
Plattformebenen: Eine Ebene, auf der Sie die Software für eine bestimmte lokale oder Cloud-Umgebung installieren und konfigurieren. Wenn Sie Ihre Infrastruktursoftware in einer Plattformebene isolieren, können Sie dieselbe OS-Ebene und Anwendungsebenen auf mehreren Hypervisoren wiederverwenden. Sie können eine Plattformebene für jeden Teil Ihrer Infrastruktur erstellen, wenn Sie beispielsweise mehr als einen Hypervisor verwenden.
Wenn Sie eine der folgenden Software in Ihrer Infrastruktur verwenden, installieren Sie diese normalerweise auf einer Plattformebene:
- Connection Broker-Software
- Provisioning-Software
- System Center Configuration Manager (SCCM)
Auch wenn es nicht intuitiv erscheinen mag, ist es entscheidend, die Software für den ersten von Ihnen unterstützten Hypervisor auf der OS-Ebene zu installieren.
Wenn Sie mehr als einen Hypervisor unterstützen, können Sie eine weitere Plattformebene für den zusätzlichen Hypervisor erstellen. Die Plattformebene für einen zusätzlichen Hypervisor muss die Hypervisor-Software zusammen mit der Provisioning-, Connection Broker- und SCCM-Software enthalten. Wenn Sie diese zusätzliche Plattformebene erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie das Kontrollkästchen für den neuen Hypervisor, den Sie unterstützen, aktivieren. Dies stellt sicher, dass die App Layering-Appliance die ursprünglichen Hypervisor-Dateien und -Einstellungen von der OS-Ebene entfernt, damit sie die Leistung nicht beeinträchtigen.
Weitere Informationen zum Erstellen einer OS-Ebene finden Sie unter Plattformebene erstellen.
-
Anwendungsebenen: Die Ebenen, auf denen Sie Anwendungen installieren. Typischerweise empfehlen wir, eine Anwendung auf jeder Ebene zu installieren, obwohl Sie auch mehr aufnehmen können. Für eine einfache Wartung nehmen Sie Anwendungen auf, die denselben Update-Zeitplan haben. Wenn eine Anwendung andere Anwendungen erfordert, erstellen Sie zuerst die Ebene für die erforderliche Anwendung. Weitere Informationen zum Erstellen einer Anwendungsebene finden Sie unter Anwendungsebene erstellen oder klonen. Tipps zum Layering einer bestimmten Anwendung finden Sie unter App Layering-Rezepte.
Ebenen, die Sie in geschichteten Images aktivieren können
Neben den Ebenen, die Sie in geschichtete Images aufnehmen, können Sie Elastic- und Benutzerebenen darauf über Einstellungen in der Image-Vorlage aktivieren:
-
Elastic-Ebenen: Anwendungsebenen, die bestimmten Benutzern zugewiesen werden und bereitgestellt werden, wenn sich die Benutzer anmelden. Eine Elastic-Anwendungsebene ist nicht im Basis-Image enthalten, wird aber darauf bereitgestellt. Elastic-Anwendungen erscheinen auf dem Desktop des Benutzers.
Wichtig:
Eine Anwendungsebene kann einem Benutzer entweder als Teil des geschichteten Images oder als Elastic-Ebene bereitgestellt werden.
Es gibt einige Anwendungen, die nicht als Elastic-Ebenen verwendet werden können, zum Beispiel Microsoft Office. Um herauszufinden, ob eine Anwendung diese Einschränkung hat, überprüfen Sie die App Layering-Rezepte hier und das App Layering-Forum auf Hinweise zum Layering einer Anwendung. Wenn für Ihre Anwendung keine Einschränkungen angegeben sind, können Sie sie als Elastic-Ebene zuweisen. Weitere Informationen zum Aktivieren und Zuweisen von Elastic-Ebenen in einem geschichteten Image finden Sie unter Anwendungsebenen als Elastic-Ebenen bereitstellen.
-
Benutzerebenen: Das Aktivieren von Benutzerebenen in einem geschichteten Image ermöglicht es Ihnen, die Daten und Einstellungen eines Benutzers sowie alle von ihm selbst installierten Anwendungen beizubehalten. Wenn aktiviert, wird für jeden Benutzer eine Benutzerebene erstellt, wenn er sich zum ersten Mal an einem Image anmeldet. Um diese Funktion zu aktivieren, wählen Sie die Einstellung Benutzerebenen in der Image-Vorlage aus, die Sie zum Veröffentlichen des geschichteten Images verwenden. Weitere Informationen zum Aktivieren von Elastic-Ebenen in einem geschichteten Image finden Sie unter Benutzerebenen bereitstellen und Image-Vorlage erstellen oder klonen.
Weisen Sie Benutzern keine Anwendungsebenen mit Browsern wie Chrome oder Firefox zu, wenn sich diese Benutzer an einem Image anmelden, das vollständige Benutzerebenen verwendet. Browser werden häufig aktualisiert, was zu Revisionskonflikten zwischen der beschreibbaren Ebene des Benutzers und der Revision auf dem bootfähigen Image führen kann. Sie können diese Ebenen jedoch Benutzern zuweisen, wenn sie sich an einem Image anmelden, das ein Session Host ist.
Anwendungen, die einen lokalen Benutzer oder Administrator erfordern
Die OS-Ebene behält alle lokalen Benutzer oder Gruppen bei, die Sie hinzufügen, aber Anwendungs-, Plattform- und Benutzerebenen tun dies nicht. Beispielsweise bleiben Benutzer und Gruppen, die Sie beim Installieren einer Anwendung auf einer Anwendungs-, Plattform- oder Benutzerebene hinzufügen oder ändern, nicht erhalten. Sie können entweder:
- Fügen Sie den lokalen Benutzer oder Administrator der OS-Ebene hinzu, bevor Sie die Anwendung installieren.
- Installieren Sie die Anwendung auf der OS-Ebene.
Übersicht über die Ebenenintegrität
Beim Erstellen einer OS-, Anwendungs- oder Plattformebene beginnen Sie die Ebenenerstellung in der App Layering-Verwaltungskonsole, installieren dann die Software in der angegebenen VM in Ihrem Hypervisor. Wenn sich die Ebene in dem Zustand befindet, den Sie wünschen, wenn Benutzer ihre Desktops starten, fahren Sie die Maschine herunter und finalisieren die Ebene.
Wenn Sie eine Ebene zum Finalisieren herunterfahren, zeigen Windows Ngen.exe-Operationen Meldungen über ausstehende Aufgaben an, die vor dem Herunterfahren abgeschlossen werden müssen. Sie müssen diese Aufgaben abschließen lassen, aber Sie können die Ngen.exe-Operationen bei Bedarf beschleunigen. Details zu Ngen.exe-Meldungen und zur Beschleunigung von Operationen finden Sie in den jeweiligen Artikeln zum Layering:
- Vorbereiten Ihres OS-Images für das Layering in XenServer, Hyper-V oder vSphere
- Vorbereiten Ihres OS-Images für das Layering in Azure
- Vorbereiten Ihres OS-Images für das Layering in Nutanix
- Plattformebene erstellen
- Anwendungsebene erstellen oder klonen
- Ebene aktualisieren
- Probleme mit der Ebenenintegrität beheben
Ebenenpriorität
Die Ebenenpriorität definiert die Ebenenreihenfolge beim Erstellen des Windows-Dateisystems und der Registrierung. Die Ebenenpriorität ist wichtig, wenn:
- Zusammensetzen von Ebenen als Teil der Veröffentlichung geschichteter Images.
- Suchen von Ebenen nach Datei- und Registrierungseinstellungen.
- Bereitstellen von Elastic-Ebenen und Benutzerebenen auf den Desktops der Benutzer.
Die App Layering-Software weist jeder Ebene eine Priorität zu und wendet die Ebenen der Reihe nach an, von der niedrigsten Priorität zur höchsten.
In Windows hat die Ebene mit der höchsten Priorität Vorrang. Wenn eine Datei oder ein Registrierungseintrag in zwei Ebenen existiert, verwendet Windows die Datei oder den Registrierungseintrag aus der Ebene mit der höchsten Priorität.
Wie die Ebenenpriorität bestimmt wird
Die Priorität einer Ebene basiert auf dem Ebenentyp und, für Anwendungsebenen, auf der Reihenfolge, in der die Ebenen erstellt wurden.
Ebenen innerhalb des Basis-Images
Ebenen, die Teil des geschichteten Images sind, werden der Reihe nach angewendet, wobei die Plattformebene immer zuletzt als Ebene mit der höchsten Priorität angewendet wird.
Wie die folgende Tabelle zeigt, basiert die den Anwendungsebenen zugewiesene Priorität auf der Reihenfolge, in der die Ebenen erstellt werden. Die neuesten Anwendungsebenen erhalten eine höhere Priorität als ältere Ebenen.
| Priorität | Ebenentyp |
|---|---|
| Hoch | Plattformebene |
| Zuletzt erstellte Anwendungsebene | |
| Mittel | Anwendungsebenen in Reihenfolge des Erstellungsdatums |
| Zuerst erstellte Anwendungsebene | |
| Niedrig | OS-Ebene |
Wenn die Ebenen eine gemeinsame Datei oder einen Registrierungseintrag haben, werden die Datei oder der Registrierungseintrag aus den Ebenen mit höherer Priorität verwendet.
Ebenen, die im Basis-Image aktiviert sind
Wenn ein veröffentlichtes Image startet, können weitere Ebenen angewendet werden, wenn die Ebenen in der Image-Vorlage für Ihr geschichtetes Image aktiviert sind:
- Elastic-Ebenen (Anwendungsebenen, die Benutzern als Elastic-Ebenen zugewiesen sind)
- Benutzerebenen
Beim Zusammenführen von Ebenen in ein Image haben Benutzerebenen immer die höchste Priorität. Elastic-Ebenen folgen, und die Ebenen im Basis-Image zuletzt.
Wie in der folgenden Tabelle gezeigt, ist die Priorität von Elastic-Ebenen dieselbe wie die Priorität der ursprünglichen Anwendungsebenen, aber auf das Basis-Image angewendet. Die Priorität der Elastic-Ebene hängt nicht von der Reihenfolge ab, in der die Ebenen an das veröffentlichte Image angehängt werden.
| Priorität | Ebenentyp |
|---|---|
| Hoch | Benutzerebene |
| Elastic-Ebene – Zuletzt erstellte Anwendungsebene | |
| Mittel | Elastic-Ebenen – Anwendungsebenen in Erstellungsreihenfolge |
| Elastic-Anwendung – Zuerst erstellte Anwendungsebene | |
| Niedrig | Geschichtetes Image – Alle Ebenen innerhalb des Basis-Images |
Konflikte bei der Ebenenpriorität
Die meisten Anwendungsebenen funktionieren, aber in einigen Situationen kann die Reihenfolge, in der Sie Anwendungen installieren, zu Konflikten auf dem Desktop führen.
Wenn eine Anwendung vor einer anderen installiert werden muss, erstellen Sie die Ebenen in der erforderlichen Reihenfolge. Die App Layering-Software wendet die Ebenen in derselben Reihenfolge an.
Wenn zwei Ebenen in Konflikt stehen und Sie vermuten, dass dies an der Reihenfolge liegt, in der sie in das Image integriert werden, haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Erstellen Sie die Ebene, die Sie zuletzt installieren möchten, neu, damit sie in der richtigen Reihenfolge integriert wird.
- Fordern Sie Unterstützung vom technischen Support an.