App Layering

OS-Layer erstellen

Ein OS-Layer umfasst die Software und Einstellungen für das Betriebssystem, das Sie in geschichteten Images bereitstellen. Der OS-Layer ist für die Erstellung der folgenden Elemente erforderlich:

  • Plattform-Layer
  • App-Layer
  • Geschichtete Images

Wichtig:

In der neuen Benutzeroberfläche ist die einzige Möglichkeit, einen OS-Layer zu erstellen, der Import mit dem Dienstprogramm ImportOSLayer.ps1. Sie können OS-Layer nicht mehr über die Verwaltungskonsole erstellen. Für weitere Details wenden Sie sich an Ihren Citrix-Vertreter.

Informationen zum Importieren des Betriebssystems für den Layer

Die einzige Möglichkeit, das Betriebssystem zu importieren, ist die Ausführung des OS-Importskripts, das im Download der OS Machine Tools enthalten ist:

ImportOSLayer.ps1
<!--NeedCopy-->

Die Vorteile der Verwendung eines Importskripts sind:

  • Bessere Leistung: Der Betriebssystemimport läuft schneller.
  • Unterstützung für Unified Extensible Firmware Interface (UEFI)-Maschinen und Secure Boot.

Anforderungen

Bevor Sie den OS-Layer erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie:

Überlegungen für Ihren OS-Layer

  • Um Windows-Patches und -Updates bereitzustellen, können Sie dem Layer einfach eine Version hinzufügen. Bei Bedarf können Sie problemlos zur vorherigen Version des Layers zurückkehren.
  • Sie können jede Version des Layers auswählen, die in einer Image-Vorlage und somit in den veröffentlichten Images verwendet werden soll.
  • Sie können das Betriebssystem mit Windows Update, Windows Server Update Services (WSUS) oder eigenständigen Offline-Update-Paketen aktualisieren. Verwenden Sie keine Tools wie SCCM.
  • Plattform- und App-Layer sind an den spezifischen OS-Layer gebunden, mit dem Sie sie erstellen, jedoch nicht an eine bestimmte Version des Layers. Wenn Sie dem OS-Layer Versionen hinzufügen, funktionieren die abhängigen App- und Plattform-Layer weiterhin.
  • Windows-Updates müssen auf den OS-Layer angewendet werden, bevor Sie andere Layer aktualisieren.

Importieren des Betriebssystems mit dem Skript ImportOSLayer.ps1

Diese Prozedur erklärt, wie Sie das Betriebssystem für Ihren neuen OS-Layer mit dem Skript ImportOsLayer.ps1 importieren.

Wenn Sie die App Layering OS Machine Tools heruntergeladen und auf Ihr OS-Image entpackt haben, wurde die ImportOsLayer.ps1 nach c:\windows\setup\scripts kopiert.

Skript ausführen

So importieren Sie das Betriebssystem:

  1. Führen Sie das PoSH-Skript ImportOsLayer.ps1 als Administrator aus:

    C:\Windows\Setup\scripts\ImportOsLayer.ps1 -ElmAddress <Ip Address> [-IgnoreCertErrors]
    C:\Windows\Setup\scripts\ImportOsLayer.ps1 -ElmAddress <FQDN> [-IgnoreCertErrors]
    <!--NeedCopy-->
    

    Dabei gilt:

    • ElmAddress ist die IP-Adresse oder der FQDN der App Layering-Appliance. Sie gibt an, wo der neue OS-Layer erstellt wird.
    • IgnoreCertErrors ignoriert Zertifizierungsfehler, wenn das Skript mit der App Layering-Appliance kommuniziert.
  2. Das Skript ImportOsLayer.ps1 fordert Sie zur Eingabe der Anmeldeinformationen für die Verbindung mit der App Layering-Appliance (im Skript als ELM bezeichnet) auf. Das Skript verwendet Ihre Anmeldeinformationen, um eine Sitzung auf der Appliance zu erstellen.

  3. Das Skript fordert Sie dann zur Eingabe von Details zum neuen OS-Layer auf:

    • LayerName (erforderlich)
    • VersionName (erforderlich)
    • LayerSizeGib (erforderlich, Standardwert ist jedoch 60 GB)
    • LayerDescription (optional)
    • VersionDescription (optional)
    • Comment (optional)

    Nachdem Sie die erforderlichen Informationen eingegeben haben, startet das Skript das System in die Compositing-Engine neu, importiert das Betriebssystem und erstellt den Layer. Überwachen Sie den Fortschritt des Auftrags in der Verwaltungskonsole.

    Wenn die Compositing-Engine fertig ist (Erfolg oder Fehler), wird das System wieder in das Windows OS-Image neu gestartet.

OS-Layer erstellen