App-Layering

Maschinenerstellung für XenServer

Die Connector-Konfiguration für die Maschinenerstellung für XenServer enthält die Informationen, die es dem Citrix App Layering-Gerät ermöglichen, geschichtete Images für die Maschinenerstellung in Ihrer XenServer-Umgebung zu veröffentlichen. Zu den Informationen gehören Benutzeranmeldeinformationen und Speicherort.

Verwenden Sie zum Veröffentlichen von Layer-Images die Maschinenerstellung für die XenServer-Connector-Konfiguration. Stellen Sie in der Connector-Konfiguration sicher, dass Sie eine Vorlage für eine virtuelle Maschine konfigurieren. Anschließend befindet sich das von Ihnen veröffentlichte Layer-Image in einer einsatzbereiten virtuellen Maschine, das Image wird heruntergefahren und ein Snapshot erstellt. Sie können die virtuelle Maschine ohne weitere Änderungen in Ihrer XenServer-Umgebung verwenden.

Jede Connector-Konfiguration ist so eingestellt, dass geschichtete Bilder an einem bestimmten Speicherort in Ihrer Umgebung veröffentlicht werden. Wenn Sie an mehreren Standorten veröffentlichen, benötigen Sie möglicherweise mehr als eine Connector-Konfiguration für die Maschinenerstellung. Sie können jedes Layer-Image auch an einem Speicherort veröffentlichen, der für das System, das Sie mit dem veröffentlichten Image bereitstellen, günstig gelegen ist.

Hinweise:

Diese Connector-Konfiguration dient zum Veröffentlichen von Bildern mit Ebenen. Sie können Layer in der Umgebung zur Maschinenerstellung nicht packen. Verwenden Sie für Verpackungsebenen eine XenServer-Connector-Konfiguration.

Eine persönliche vDisk wird für die Maschinenerstellung nicht unterstützt. Die veröffentlichten Desktop-Bilder sind nicht dauerhaft. Sie können eine persönliche vDisk nur verwenden, wenn Sie in Citrix Provisioning veröffentlichen.

Bevor Sie beginnen

Sie können Ihre XenServer-Umgebung zum Erstellen von Layern und zum Veröffentlichen von Layer-Bildern verwenden. Jede Connector-Konfiguration greift auf einen bestimmten Speicherort in Ihrer XenServer-Umgebung zu. Sie benötigen möglicherweise mehr als eine XenServer-Connector-Konfiguration, um für jeden Zweck auf den richtigen Speicherort zuzugreifen. Darüber hinaus können Sie jedes Layer-Image an einem Speicherort veröffentlichen, der für das System, auf dem Sie das veröffentlichte Image bereitstellen, praktisch gelegen ist.

XenServer verwendet eine Pod-ähnliche Architektur, bei der Sie mit einzelnen Servern oder Serverclustern statt mit einem zentralen Verwaltungsserver interagieren. Sie können die Pods mithilfe von Befehlszeilenzugriff oder GUI-Verwaltungssoftware wie XenCenter verwalten. Installieren Sie XenCenter auf Ihrem Desktop und dann können Sie einzeln eine Verbindung zu jedem eigenständigen Host oder einem Cluster von Hosts herstellen.

Erstmalige Verwendung des App Layering Service

Wenn Sie Layer mithilfe einer virtuellen XenServer-Maschine erstellen möchten, benötigen Sie einen XenServer-Connector innerhalb von App Layering. Wenn Sie geschichtete Bilder auf dem XenServer veröffentlichen, benötigen Sie auch für jeden Ihrer Veröffentlichungsorte eine Connector-Konfiguration.

Sie wählen eine Connector-Konfiguration aus, wenn Sie eine App-Ebene erstellen und ein Ebenen-Image veröffentlichen. Wenn Sie für die Aufgabe eine Connector-Konfiguration benötigen, können Sie eine erstellen. Klicken Sie hierzu auf der Seite Konnektoren auf Konnektor-Konfiguration hinzufügen .

Erforderliche Informationen zur Maschinenerstellung für die Konfigurationseinstellungen des XenServer-Connectors

Wenn Sie einen Connector für die Maschinenerstellung für den XenServer konfigurieren, können Sie nach dem XenCenter-Server, dem Datenspeicher und dem Host suchen, die Sie für eine neue Konfiguration verwenden möchten.

Wichtig:

Bei den Feldern muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden. Alle Werte, die Sie manuell eingeben, müssen der Groß-/Kleinschreibung des Objekts im XenServer entsprechen, andernfalls schlägt die Überprüfung fehl.

  • Konfigurationsname: Der Name für die Connector-Konfiguration.
  • XenServer-Adresse: Der Name des XenServer-Hosts, in den das Gerät integriert ist.
  • Benutzername und Kennwort: Die Anmeldeinformationen für das Konto, das das Gerät für die Verbindung mit dem XenServer verwendet.
  • Sicheres Protokoll verwenden: Die Standardeinstellung, die SSL-Verschlüsselung für den API-Verbindungsverkehr zwischen Connector und XenServer zulässt.
  • Vorlage für virtuelle Maschinen: Die Vorlage für virtuelle Maschinen, die Sie zum Klonen verwenden können. Die Auswahlliste umfasst nur benutzerdefinierte Vorlagen für virtuelle Maschinen und keine tatsächlichen virtuellen Maschinen oder eine der integrierten Vorlagen. An die ausgewählte Vorlage dürfen keine Festplatten angeschlossen sein, es muss jedoch mindestens eine Netzwerkkarte angeschlossen sein. Wenn die Vorlage diese Elemente nicht enthält, wird beim Versuch, die Konfiguration zu validieren oder zu speichern, ein Fehler angezeigt.
  • Speicher-Repository: Das Speicher-Repository für die hochgeladene Festplatte. Die Liste wird gefiltert, um Repositories anzuzeigen, die virtuelle Festplatten (VHDs) enthalten können. ISO-Repositorys werden herausgefiltert.
  • HTTPS für Dateiübertragungen verwenden: Verschlüsselt die Bilddateiübertragungen. Für Uploads und Downloads ist standardmäßig HTTPS ausgewählt. Zur Leistungssteigerung können Sie das Kontrollkästchen deaktivieren.
  • Offload Compositing (empfohlen): Aktiviert die Ausführung des Layer-Packaging- oder Image-Veröffentlichungsprozesses auf dem angegebenen Hypervisor-Server. Diese Funktion steigert die Leistung und ermöglicht Ihnen die Verwendung des VMDK-Festplattenformats und virtueller BIOS- oder UEFI-Maschinen. Mit UEFI können Sie auch Secure Boot verwenden, wenn es auf dem Hypervisor aktiviert ist.
  • ISO-Speicher-Repository: Repository für die Datenträger, die Offload-Compositing-Uploads durchführen. Die Liste wird gefiltert, um nur ISO-Repositorys anzuzeigen. SMB und NFS werden unterstützt.
  • ISO-Freigabepfad: Wird automatisch für das ausgewählte ISO-Speicherrepository anhand des konfigurierten ISO-Freigabepfads aufgefüllt. Nur zur Anzeige.
  • ISO-Freigabe-Benutzername: Benutzername für die ausgewählte ISO-Freigabe. Nur gültig für SMB ISO Share. NFS ISO Share unterstützt keinen Benutzernamen oder kein Passwort.
  • ISO-Freigabekennwort: Kennwort für die ausgewählte ISO-Freigabe. Nur gültig für SMB ISO Share. NFS ISO Share unterstützt keinen Benutzernamen oder kein Passwort.

Wenn „Offload Compositing“ ausgewählt ist:

  • Wenn Sie eine für BIOS oder UEFI konfigurierte Vorlage bereitstellen, ist die resultierende virtuelle Maschine der von Ihnen gewählte Typ.
  • Wenn Sie eine Vorlage mit aktiviertem und ausgewähltem UEFI-Secure Boot bereitstellen, ist die resultierende virtuelle Maschine der UEFI-Secure Boot.

Wenn „Offload Compositing“ nicht ausgewählt ist:

  • Wenn Sie eine für das BIOS konfigurierte Vorlage bereitstellen, handelt es sich bei der resultierenden virtuellen Maschine um ein BIOS.
  • Wenn Sie eine für UEFI konfigurierte Vorlage angeben und versuchen, die Connector-Konfiguration zu speichern, wird ein Fehler angezeigt.

Organisation virtueller Maschinen

Sie können virtuelle XenServer-Maschinen nach Ordner oder Tag organisieren. Diese Organisationstools sind optional, wenn Sie virtuelle Maschinen über XenCenter oder andere Tools erstellen und verwalten. In den XenServer-Connector-Konfigurationen können Sie keine Ordner oder Tags angeben. Vom XenServer Connector erstellte virtuelle Maschinen, sowohl Verpackungsmaschinen als auch veröffentlichte Layered Images können beide Organisationstools verwenden.

Schlagwörter

Wenn die in der XenServer-Connector-Konfiguration angegebene Vorlage Tags enthält, werden die Tags auf alle virtuellen Maschinen übertragen, die aus dieser Vorlage geklont werden. Daher erhalten alle zu verpackenden virtuellen Maschinen oder veröffentlichten Layer-Images dieselben Tags, die sich in der Vorlage befinden. Außerdem fügt der XenServer Connector drei Tags hinzu.

  • Unidesk: Listet alle vom XenServer Connector erstellten virtuellen Maschinen auf, unabhängig von ihrem Zweck oder Image.
  • Zweck-Tag: Markiert alle Verpackungsmaschinen mit App Layering Packaging Machine. Markiert alle veröffentlichten virtuellen Maschinen mit Layered-Images mit „App Layering Published Images“.
  • Bild-/Ebenenname: Versieht alle Verpackungsmaschinen mit einem Tag mit dem Ebenennamen für die Ebene, aus der sie generiert werden. Kennzeichnet alle veröffentlichten Bilder mit Ebenen mit dem Namen des Vorlagenbilds.

Wenn Sie XenCenter verwenden, können Sie Ihre virtuellen Maschinen nach Tag anzeigen, indem Sie Organisationsansichten und dann Nach Tagauswählen.

Ordner

Standardmäßig werden vom XenServer Connector erstellte virtuelle Maschinen nicht in einem Ordner abgelegt. Wenn sich die angegebene Vorlage in einem Ordner befindet, befinden sich die von der Connector-Konfiguration erstellten virtuellen Maschinen im selben Ordner. Alle zu verpackenden virtuellen Maschinen und veröffentlichten Layer-Images werden im selben Ordner abgelegt. Es gibt keine separaten Ordner zum Verpacken virtueller Maschinen oder veröffentlichter Layer-Images.

Maschinennetzwerkkonnektivität

Wenn Sie virtuelle Maschinen mit dem XenServer Connector erstellen, werden die virtuellen Netzwerkeinstellungen in der Quellvorlage der Connector-Konfiguration übernommen. In der Connector-Konfigurations-Benutzeroberfläche ist keine Option zum Überschreiben der Netzwerkeinstellungen verfügbar.

Der XenServer-Connector funktioniert mit XenServer-Clustern nicht richtig. Wenn der Host in der Konfiguration Teil eines Clusters ist, müssen Sie den primären Host angeben, damit der Connector funktioniert. Wenn jedoch der primäre XenServer-Host ausfällt und ein neuer primärer Host ausgewählt wird, müssen Sie die XenServer-Konfiguration aktualisieren.

Erstellen einer Connector-Konfiguration

So geben Sie Werte ein:

  • Geben Sie die ersten drei Connector-Felder manuell ein. Nachdem Sie die Anmeldeinformationen in diesen Feldern validiert haben, können Sie aus den Dropdown-Menüs Werte für die verbleibenden Felder auswählen.
  • Um Werte manuell einzugeben, setzen Sie den Cursor per Mausklick in das Feld und geben Sie den Wert ein. Achten Sie dabei auf die Groß-/Kleinschreibung und die Übereinstimmung mit dem Wert in XenServer.
  • Um einen Wert aus einer Dropdown-Liste auszuwählen, klicken Sie einmal, um den Cursor in das Feld zu setzen. Klicken Sie dann ein zweites Mal, um die Liste der möglichen Werte anzuzeigen.

So fügen Sie eine Connector-Konfiguration hinzu

  1. Klicken Sie auf die Seite Connectors .
  2. Klicken Sie auf Connector-Konfiguration hinzufügen. Ein Dialogfeld wird geöffnet.
  3. Wählen Sie den Konnektortyp ** für die Plattform und den Ort, an dem Sie die Ebene erstellen oder das Bild veröffentlichen.
  4. Klicken Sie auf Neu , um die Connector-Konfigurationsseite zu öffnen.
  5. Geben Sie den Konfigurationsnamen **, die XenServer-Adresse, den Benutzernamen, das Kennwort und die Einstellung für das Kontrollkästchen **Sichere Kommunikation verwenden ein. Weitere Informationen finden Sie in den obigen Felddefinitionen.
  6. Klicken Sie unter den XenServer-Konfigurationsfeldern auf CONNECT . Die Felder Einstellungen für das Klonen virtueller Maschinen werden dann aktiviert, wenn Benutzername und Passwort korrekt sind.

    Notiz:

    Wenn ein Zertifikatsfehler vorliegt, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: Es wurden ein oder mehrere Probleme mit dem Service-Zertifikat gefunden. Sie können das Ignorieren aktivieren oder das Zertifikat auf dem Server aktualisieren. Sie können auf „Zertifikatfehler ignorieren und fortfahren“klicken.

  7. Wählen Sie die gewünschte Vorlage für virtuelle Maschinenaus.
  8. Wählen Sie das Speicher-Repositoryaus.
  9. Wählen Sie die Einstellung für HTTPS für Dateiübertragungen verwenden.
  10. Wählen Sie die Einstellung für Offload-Compositing verwenden.
  11. Wenn Offload-Compositing verwenden ausgewählt ist, wählen Sie ISO-Speicher-Repositoryaus. Der ISO-Freigabepfad ** wird automatisch ausgefüllt.
  12. Wenn eine SMB ISO -Freigabe ausgewählt ist, geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für die SMB ISO -Freigabe ein.
  13. Klicken Sie auf BESTÄTIGEN UND ABSCHLIESSEN. Eine Konfigurationszusammenfassung wird angezeigt.
  14. Klicken Sie auf Speichern. Wenn keine Fehler angezeigt werden, wird die neue Connector-Konfiguration gespeichert und auf der Seite Connector angezeigt.
Maschinenerstellung für XenServer