Geräteeinstellungen
Die Citrix App Layering™ Appliance ist eine virtuelle Appliance, die die Enterprise Layer Manager (ELM)-Technologie verwendet. Die Appliance koordiniert die Kommunikation und verwaltet Kopien Ihrer Layer und Image-Vorlagen.
Basierend auf CentOS hostet die Appliance die Verwaltungskonsole. Die Konsole ermöglicht Ihnen das Erstellen und Verwalten von Layern. Sie ermöglicht Ihnen auch das Veröffentlichen von Layer-Images unter Verwendung dieser Layer.
Sie können sich bei dem Appliance-Konfigurationsdienstprogramm anmelden, um die folgenden Administratoreinstellungen zu ändern:
- Passwort
- Netzwerkadresse
- NTP-Server
- Zeitzone
Hinweis
Appliance-Einstellungen können in Azure nicht bearbeitet werden.
Bevor Sie beginnen
Stellen Sie sicher, dass:
- Die App Layering Appliance in Ihrem Hypervisor ausgeführt wird.
- Sie das Passwort für ein Konto mit Administratorrechten besitzen.
Melden Sie sich mit einem Konto mit Administratorrechten bei der Appliance an
Melden Sie sich entweder über Ihre Hypervisor-Konsole oder SSH als Administrator bei der Appliance an. (Bei der ersten Anmeldung verwenden Sie das Standardpasswort Unidesk1.) Das Appliance-Konfigurationsdienstprogramm wird geöffnet.
Netzwerkkonfiguration (beinhaltet die Option für statische IP-Adresse)
Sie können die IP-Adresse und die DNS-Server der Appliance ändern. Die Standard-DNS-Einstellungen werden über das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) abgerufen.
Wenn DHCP nicht verfügbar ist und Sie Statisch auswählen, werden Sie aufgefordert, die IP-Adressen für Ihre DNS-Server einzugeben.
Hinweis:
Wenn Sie die IP-Adresse Ihrer Appliance ändern, müssen Sie den App Layering Agent manuell bei der Appliance registrieren, damit die Appliance mit dem Agenten kommunizieren kann.
So ändern Sie die IP-Adresse der Appliance:
- Melden Sie sich entweder über Ihre Hypervisor-Konsole oder SSH als Administrator bei der Appliance an. (Bei der ersten Anmeldung verwenden Sie das Standardpasswort Unidesk1.) Das Appliance-Konfigurationsdienstprogramm wird geöffnet.
- Geben Sie an der Eingabeaufforderung für Aktionen C (für Netzwerkkonfiguration) ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie an der nächsten Eingabeaufforderung D für Dynamisch (DHCP) oder S für Statisch ein. Wenn Sie Statisch wählen, werden Sie nach der IP-Adresse und der Subnetzmaske gefragt. Geben Sie auch die Standardadressen für das Gateway und den DNS-Server ein.
- Geben Sie auf Aufforderung J ein, um die Einstellungen zu speichern.
- Geben Sie an der Eingabeaufforderung für Aktionen Q ein, um zu beenden.
- Starten Sie die Appliance neu.
Systemuhr mit NTP-Servern synchronisieren
Sie können die Systemuhr auf der Appliance synchronisieren, indem Sie NTP-Server konfigurieren. Sie können Folgendes angeben:
- Wie viele NTP-Server Sie benötigen, wobei 6 das Maximum ist.
- NTP-Server nach Bedarf hinzufügen und entfernen.
Wo möglich, werden Ihre vorhandenen Server als Standardwerte verwendet.
- Melden Sie sich entweder über Ihre Hypervisor-Konsole oder SSH als Administrator bei der Appliance an. (Bei der ersten Anmeldung verwenden Sie das Standardpasswort Unidesk1.) Das Appliance-Konfigurationsdienstprogramm wird geöffnet.
- Geben Sie an der Eingabeaufforderung für Aktionen N für die Änderung der NTP-Server ein und drücken Sie die Eingabetaste. Eine Liste Ihrer aktuellen NTP-Server wird angezeigt.
- Geben Sie an der Eingabeaufforderung an, wie viele NTP-Server Sie benötigen, indem Sie eine Zahl von 0 bis 6 eingeben. 0 - Alle Server werden entfernt (Sie erhalten eine Warnung). 1–6 - Sie werden aufgefordert, jeden der aktuellen Server zu akzeptieren oder zu ersetzen.
- Drücken Sie für jeden Server die Eingabetaste, um den aktuellen Wert zu übernehmen. Oder geben Sie eine neue Serveradresse ein (Beispiel: 3.pool.ntp.org). Sobald die letzte Adresse eingegeben wurde, wird eine NTP-Server-Zusammenfassung angezeigt.
- Geben Sie S ein, um die Einstellungen zu speichern.
- Geben Sie an der Eingabeaufforderung für Aktionen Q ein, um zu beenden.
- Starten Sie die Appliance neu.
Zeitzone ändern
- Melden Sie sich entweder über Ihre Hypervisor-Konsole oder SSH als Administrator bei der Appliance an. (Bei der ersten Anmeldung verwenden Sie das Standardpasswort Unidesk1.) Das Appliance-Konfigurationsdienstprogramm wird geöffnet.
- Geben Sie an der Eingabeaufforderung für Aktionen T für die Zeitzonenänderung ein und drücken Sie die Eingabetaste. Die aktuelle Zeitzone wird angezeigt.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um die verfügbaren Zeitzonen anzuzeigen. Die aufgelisteten Zeitzonen sind alphabetisch geordnet, beginnend mit dem
- Navigieren Sie durch die Zeitzonencodes, bis Sie Ihre finden: Eingabetaste - Geht jeweils eine Zeile weiter. Bild auf/Bild ab - Zeigt den nächsten oder vorherigen Bildschirm voller Auswahlmöglichkeiten an. Oder suchen Sie in den Zeitzonen: Geben Sie Schrägstrich (/) und einen Teil des gesuchten Namens ein.
- Wenn Ihre Zeitzone angezeigt wird, drücken Sie Q, um zur Eingabeaufforderung zu gelangen.
- Geben Sie die Nummer für Ihre Zeitzone ein. Die von Ihnen eingegebene Zeitzone wird angezeigt.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderung abzuschließen.
- Geben Sie an der Eingabeaufforderung für Aktionen Q ein, um zu beenden.
- Starten Sie die Appliance neu.